brilliant Schwarz
Hallo zusammen. Hat irgendjemand den B9 in schwarz Uni gekauft und fährt ihn schon ne zeit? Ich weiß, es ist Mega empfindlich usw. Ich möchte aber reale Erfahrungen, vom B9 bitte. Bilder wären schön.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Ich hab auch seit fast 8 Jahren einen B8 in Brillantschwarz. Ich bin nicht so der Putzertyp und finde, er ist nicht pflegeaufwendiger als andere Farben. War immer in ganz normalen Waschanlagen und meistens mit Standardprogramm. Sieht auch jetzt noch gut aus, kein bisschen verblasst! (siehe Bild)
Mein neuer wird auch wieder Brillantschwarz:-)
Für mich 'ne geile Farbe!
Ähnliche Themen
58 Antworten
Ich hatte beim B8 zuletzt brillantschwarz. War schön tiefschwarz und hatte keine besonderen Probleme damit. Denke nicht dass es beim B9 anders ist.
Dass man Schmutz generell schnell sieht, gehört bei der Farbe dazu
Ich hab auch seit fast 8 Jahren einen B8 in Brillantschwarz. Ich bin nicht so der Putzertyp und finde, er ist nicht pflegeaufwendiger als andere Farben. War immer in ganz normalen Waschanlagen und meistens mit Standardprogramm. Sieht auch jetzt noch gut aus, kein bisschen verblasst! (siehe Bild)
Mein neuer wird auch wieder Brillantschwarz:-)
Für mich 'ne geile Farbe!
Da verblasst auch nichts, weil brillantschwarz auch ein 2-Schicht Lack ist mit einer schützenden Klarlackschicht.
Auch mein jetziger und auch der vorrige A5 waren brillantschwarz und auch der B9 wird es wieder - Reinigen bzw. waschen mach ich 1x die Woche - nur im Frühjahr bei der Blütenzeit sieht man den Blütenstaub schneller als bei einem silberfarbigen. - Aber schwarz ist für mich halt die schönste Farbe für ein Auto - und die Farbe passt fast auf jede Fahrzeugtype.
Stimme Dir fast zu...
Mein B8 war auch schwarz und passte prima zu diesem Modell.
Chrompaket incl. Chromspiegel und silberfarbenden Felgen, fertig.
Pflege ebenfalls einmal die Woche, weil man eben sehr schnell alles sieht
Mein derzeitiger A7 ist quarzgrau.. ein Unterschied wie Tag und Nacht!
waschen eher alle 4 bis 6 Wochen nötig
Aber zum Einen ist der A7 in schwarz eher kalt und seine Konturen gerade im Heckbereich der die komplette Audigemeinschaft spaltet, kommen mit dieser Farbe nicht so gut. So ziemlich jede andere Farbe wirkt da beim A7 irgendwie stimmiger.
PS: der nächste wird im Übrigen gletscherweiß metallic
Es geht nicht um mystic schwarz Metallic, es geht rein und ein Pflege von schwarz Uni.
Ich möchte gerne einen, ich wasche ihn regelmäßig aber meistens in der Anlage.
Man sieht die kleinen Kratzer halt extrem schnell, das will ich wissen wie es euch erscheint.
sieht der Lack nach kurzer Zeit Stark abgenutzt oder verkratzt aus?
Hatte damit keine nennenswerten Probleme mit meinem brillantschwarzen B8. Habe meistens in der Anlage gewaschen, allerdings nicht so oft wie manch andere vielleicht. Etwas leichter sieht man feine Kratzer aufgrund der klaren Tiefe der Farbe schon, aber mE nichts besorgniserregendes und mit vernünftiger Behandlung leicht in den Griff zu bekommen. Dafür hat man aber eine schöne richtig tiefschwarze Farbe.
Schau halt im B8-Bereich hier, da gibt's mehr Infos & Erfahrungen. Natürlich oft mit den üblichen typischen Diskussionen
Ich habe zwei Fahrzeuge in Folge in brillantschwarz.
1. Ich sehe nicht ein, den Aufpreis für die Farbe zu zahlen (obwohl ich mein Fahrzeug mit fast 10.000 € für Extras aufgewertet habe)
2. Ist es das "tiefere" Schwarz als das Metallic.
Natürlich sieht man Mikrokratzer bei dieser Farbe am intensivsten. Wer also sein Fahrzeug selbst wäscht und wem jeder aus nächster Nähe betrachtete Kratzer Herzschmerzen macht: Lasst von der Farbe die Finger!!!
Wer ein einigermaßen gesundes Verhältnis zum Fahrzeug hat und es nur als solches betrachtet, wird mit der Farbe keine Probleme haben.
Nach meinen Maßstäben sah mein A4 B8 auch nach 5 1/2 Jahren nicht "abgenutzt" aus lacktechnisch, der Händler hatte bei der Inzahlungnahme auch keine Bedenken.
Na also. Damit kann kann man doch mal was anfangen. Ich glaube ich werde es mal probieren. Hast du Bilder?
Hallo zusammen,
ich habe mich, nachdem ich einen B5 (Bj. 1998) von 2003 bis 2010 mit "Brilliantschwarz" gefahren bin, bewusst beim B6 (Bj. 2004) für Schwarz-Metallic entschieden. Diese Mikro-Kratzer sah man schon sehr deutlich und ich dachte mir, dass Metallic unempfindlicher ist. Aber Waschstraßen machen auch vor Metallic-Lack nicht Halt ;-) Aber es ist nicht so deutlich zu sehen wie bei normalem Schwarz.
Nachdem ich dann 2014 den B8 als Firmenwagen (NEU: Mai 2014) bekam, habe ich, weil ich das Auto nur 3 Jahre fahre, mich wieder für Brilliantschwarz entschieden. Das war auch eine Budget-Frage. Positiv: sehr schönes, tiefes Schwarz wenn sauber. Aber sehr schnell "dreckig" erscheinend, wenn man ein paar Tage damit fährt. Der Wagen hat jetzt 45.000 km runter und schon bei der 30T Inspektion vermerkte Audi auf dem Bericht "Das Fahrzeug weißt auf der kompletten Lackoberfläche kleine Kratzer auf". Und dem ist auch so. DAS war bei Metallic m.E. nicht so.
Lange Rede kurzer Sinn: Privat würde ich immer zu Metallic greifen. Unseren TT haben wir in Daytona-Grau Perleffekt gekauft. Der Wagen ist jetzt 1 3/4 Jahre alt und man sieht nix. Meinen nächsten Firmenwagen hole ich mir glaube ich aber jetzt mal in weiß. Nur mal um das auch probiert zu haben.
Ja, nur das grau kann ich echt nicht mehr sehen. Es ist schön.. Aber gefühlt fährt jeder zweite Audi damit herum.
Bei mir geht es mehr oder weniger auch ums Budget. Und das gibt es nur weiß und schwarz.
Weiß ist wirklich schön, sieht aber irgendwie nach Vertreter aus. Daher die Frage nach dem schwarz.
Weiß sieht nach Vertreter aus? So ein Quatsch. Weiß sieht immer schick aus. Das normale Schwarz hatte ich mal bei einem A3 und es muss doch sehr gepflegt werden. Weiß ist dagegen eine sehr dankbare Farbe!
Brilly Schwarz ist nicht mega empfindlich, sondern ganz normal zu pflegen wie jeder andere Nicht Matt Lack.
Wenn du mit dem Auto jede Woche durch die Waschstraße ömmelst hast du auf jedem Lack unschöne Spuren, völlig egal ob Metallic, Perleffekt oder Uni. Der Aufbereiter deiner Wahl macht das wieder schön alle paar Jahre. Ansonsten Handwäsche ;-) Wir hatten bereits einen A5 und A6 in Brillyschwarz und nen TT in Ibis weiß.
Mir gefällt sehr, dass die Auto Oberfläche nicht mit diesen Glitterpartikeln des Metallic vollgepflastert ist. Sondern richtig schwarz.
Übrigens sind die "Microkratzer" von Waschstraßen häufig keine Kratzer sondern Plastikauftrag von den Bürsten. Das lässt sich abundzu durch super leichte Politur richten...
Das Schwarz fand ich pflegeintensiver als das Ibisweiß. Außerdem sah der Weisse nach ein paar Jahren aus wie neu, der Schwarze nicht, obwohl ich beide gleich gepflegt hatte.