Brummen Fahrzeug bei eingelegter Fahrstufe im Stand
Liebe Community,
seit geraumer Zeit habe ich ein Brummen im Innenraum bei eingelegter Fahrstufe an der Ampel. Sprich das Auto fängt an zu brummen sobald das Auto steht. Sobald ich auf N schalte, ist diese Thematik weg. Auch wenn ich von der Bremse herunter gehe und das Fahrzeug fängt leicht an zu rollen. Als erstes hatte ich den Drehmomentwandler/Schieberkasten verdächtigt, welcher nicht richtig trennt im Stand. Dies wurde mir aber durch den ZF Mitarbeiter widerlegt, wo ich das ZF Getriebe zur General Überholung Anfang des Jahres hatte.
Könnte eine defektes Motor/Hydrolager die Ursache sein, die die Vibrationen auf die Karosserie übertragen? oder ein Getriebelager? Komisch ist, dass dieses Phänomen unmittelbar nach wieder Einbau der beiden vorderen Antriebswellen aufgetreten ist, nachdem ich die kompletten Gelenke erneuert habe.
Auch sobald ich die Drehzahl im Stand bei eingelegter Fahrstufe und angezogener Bremse ein wenig erhöhe ist das Brummen verschwunden. Der Motor läuft ansonsten super gleichmäßig und rund.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
War zwar ein Diesel aber hatte bei meinem früheren 2,5TDi genau das Selbe Phänomen...
Nur im Stand auf "D" kam es und war in allen anderen Zuständen weg...
Hatte damals beide Hydrolager getauscht, den Gummibock vorbe am Motor, Getriebspülung machen lassen nichts half... Ausser im Stand auf "N" zu stellen... Ging bis zum Verkauf nicht mehr weg.
Hab mich damals damit abgefunden dass es Verschleiss ist der sich addiert im Alter nach 210Tkm....
Vielleicht findest Du den Fehler ja und kannst helfen, wünsche viel Glück dabei und hoffe das mein S6 mit ziemlich gleichen Daten das nicht bekommt...
VG
Ho.Hu
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ja ich tippe auf defekte Motorlager
Oder Auspuff liegt an
Wieso hast Du die Gelenke erneuert?
Vibrationen?
Die inneren oder äußeren Gelenke nun neu?
Ja habe die gelenke getauscht gleich alle komplett außen und innen da es bei Beschleunigungen immer geruggelt hat. Dieses Problem ist nun behoben und nun folgt das nächste:-)
Meinst Du das die Gummis für den Auspuff durch sind und Aufgrund der Tatsache der Auspuff an der Karosserie anliegt. Dann müsste es sich aber doch bei steigender Drehzahl das Geräusch erhöhen?!
Gibt es Möglichkeiten die Hydrolager mittels VCDS welches ich besitze anzusteuern / zu testen? Oder muss ich klassisch auf die Bühne und die Lager mittels Montageeisen anheben wie bei Traglenkern? ist das linke oder rechte Hydrolager dafür eher bekannt.
Woher hattest Du die Gelenke?
Ich habe ähnliche Probleme
Motorlager am Besten zu zweit testen
Haube auf
Oder auf Grube
Einer sieht sich die Lager an
Der Andere schaltet jeweils von N auf D bzw R
Oder bei gut angezogener Handbremse neu eingelegter Fahrstufe abrupt Gas geben
Auspuff kann zum Beispiel am Abschirmblech eben nur in dem Zustand anliegen
Gelenke habe ich im Netz bestellt. Außengelenke von Meyle ist ja geläufig. Die Inneren Gelenke getriebeseitig Tripode sind schon exotischer. Da hat der S6 mit Sicherheit andere wie Deiner.
Hallo,
War zwar ein Diesel aber hatte bei meinem früheren 2,5TDi genau das Selbe Phänomen...
Nur im Stand auf "D" kam es und war in allen anderen Zuständen weg...
Hatte damals beide Hydrolager getauscht, den Gummibock vorbe am Motor, Getriebspülung machen lassen nichts half... Ausser im Stand auf "N" zu stellen... Ging bis zum Verkauf nicht mehr weg.
Hab mich damals damit abgefunden dass es Verschleiss ist der sich addiert im Alter nach 210Tkm....
Vielleicht findest Du den Fehler ja und kannst helfen, wünsche viel Glück dabei und hoffe das mein S6 mit ziemlich gleichen Daten das nicht bekommt...
VG
Ho.Hu
Hmm...
Nicht das es doch mit der letzten Reparatur zu tun hat, schließlich tritt es erst seitdem auf
Wie alt sind denn die Querlenker?
Vor allem die unteren
Stoßdämpfer gelöst gehabt?
Habe alle Querlenker vor ca 2 Monaten komplett getauscht. Meyle HD
Dabei habe ich auch alle Federteller sowie Federbeinlager getauscht. Das gewindefahrwerk von AP ist seit 15tkm verbaut. Habe im Anschluss an die Querlenker natürlich ordentlich das Fahrwerk vermessen lassen.
Getriebelager.
In dem Moment wo du auf D auf der Bremse stehst und das Auto stehst, wird im Wandler schön das Öl durchgequirlt. Dabei entstehen Vibrationen. Wenn die Getriebelager langsam den Geist aufgeben, merkt man das.
Hatte mein ehemaliger S6 auch.
Reden wir hier von den 4 Gummi-Metall Lager auf dem Hilsrahmen welche zwei vorne und zwei hinten verbaut sind?
Hast Du diese selber gewechselt? Wie hast Du festgetellt, dass diese defekt waren? Mithilfe eines Montageeisen angehoben?
Explosionszeichnung Getriebe
Egal was
Man sollte es auf einer Grube oder Bühne ähnlich einem Achsmeßstandes zumindest grob lokalisieren können
Das Vibriren bei D an der Ampel ist normal.
Keine Sorge.
Da gabs auch schonmal nen Thread dazu.
Hat auch sicher nix mit Lagern oder Auspuff zu tun.
Grüße
Micha
Zitat:
@polo86 schrieb am 9. September 2015 um 22:03:30 Uhr:
Das Vibriren bei D an der Ampel ist normal.
Keine Sorge.
Da gabs auch schonmal nen Thread dazu.
Hat auch sicher nix mit Lagern oder Auspuff zu tun.
Grüße
Micha
Das würde ich so jetzt nicht behaupten, zumal du ja nicht weißt in welcher Weise es vibriert oder?
Dass die Geräuschkulisse leicht anders ist mit eingelegter Fahrstufe, ok. Aber wenn es wirklich sehr laut ist oder spürbar ist, dann würde ich sagen ist es nicht normal!
Ein Kumpel von mir hat bei seinem A4 8E ein ganz ähnliches Problem und glaube mir, sein Vibrieren/Brummen ist GANZ weit entfernt vom "normalen". Ich habe jetzt gerade nicht auf dem Schirm, was genau bei ihm nicht in Ordnung ist, aber ich meine, dass es am da am Torsen lag/liegt, welches wohl nicht mehr ganz so fit ist...