Brummen und Drehzahlschwankung
Hi Leute,
folgendes Problem fällt mir ab und zu an meinem E46 328i BJ 2000 Automatik auf:
Wenn der Wagen kalt ist habe ich bei niedriger Drehzahl ca. 1500-1700 Umdrehungen ein leichtes Brummen aus dem Heckbereich. Zudem kann man leichte Drehzahlschwankungen beobachten.
Das Phänomen tritt äußerst unregelmäßig auf! Bei höherer Drehzahl ist nichts zu bemerken! Auch im warmen Betriebszustand ist bislang noch nichts aufgefallen!
Hat von euch einer das gleiche oder ähnliche Problem?
Was könnte das sein?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hat keiner eine Idee???
hängt vll mitm auspuff zusammen. schreibst ja selber, wenns warm ist, fällt nix auf. vll isser irgendwo undicht im kalten zustand und bei wärme dehnt sich irgendwas aus und wird wieder dicht.
mfg
Ich habe auch schon an ein Wärmeschutzblech oder so gedacht.. und bei dem alter ist das glaube ich genau das was ich mir angucken würde, aber ist dann ja nichts schlimmes, wird denn schon nach dem Winter etwas öfter auftretten...
Drehzahlschwankung kann auch ein Vanos problem sein, tritt besonders im kalten Zustand auf.
ich hab auch im kalten zustand drehzahlschwankungen
mein händler wo ich das auto gekauft habe schließst den luftmassenmesser aus..
heute hab ich die kurbelentlüftungsschlauche überprüft
hab keinen riss/loch entdeckt also schließe ich die auch aus
einmal ging die motorleuchte an und da war der nockenwellensensor drinen??
das vielleicht die ursache ?
wenn man das auto abstellt dann kommt so ein PFFFFFF... als würde er Luftablassen oder so?
MfG hoffe auf hilfe
werde schon wahnsinnig mit dem scheiß ....
So eine Art Pfffffffffff ist nicht zu hören wenn ich den Wagen abstelle.
Das Problem taucht äußerst unregelmäßig auf, dann auch nur wenn der Wagen länger stand und kalt ist. Wenn er warm ist, ist alles i. O. Somit ist es äußert schwierig das Problem zu simulieren. Ich hab aber fast den Eindruck dass es eher vom Getriebe bzw. Wandler kommt.
Getriebeöl wurde vor einem halben Jahr gewechselt. Ich kann aber nicht sagen ob es davor auch schon so war. Mir ist es letztens nur aufgefallen weil ich ohne Musik Auto gefahren bin!:-)
Habt ihr noch Ideen?
Danke für die bisherigen Antworten
Dann lass es doch so wie es ist... Ich meine das im kalten Zustand mal die Drezahl schwankt, ist jetzt nicht der Weltuntergang... klar, vom Wandler kann das auch kommen...
MFG Matze
Zitat:
Original geschrieben von nicokleinstueck
Hi Leute,
folgendes Problem fällt mir ab und zu an meinem E46 328i BJ 2000 Automatik auf:
Wenn der Wagen kalt ist habe ich bei niedriger Drehzahl ca. 1500-1700 Umdrehungen ein leichtes Brummen aus dem Heckbereich. Zudem kann man leichte Drehzahlschwankungen beobachten.
Das Phänomen tritt äußerst unregelmäßig auf! Bei höherer Drehzahl ist nichts zu bemerken! Auch im warmen Betriebszustand ist bislang noch nichts aufgefallen!
Hat von euch einer das gleiche oder ähnliche Problem?
Was könnte das sein?
Hatte die selben sympthome vor ein paar monaten (320 cabrio automatik).
Lass nen Automatikgetriebeölwechsel mit Filter machen, kostet bei na freien Werkstatt um die 300-350 Euro. Danach sollte wieder alles bestens sein
EDIT:// Versuch doch mal nen steilen Berg mit einer Geschwindigkeit um die 40-50 kmh (das die Drehzahl wischen 1400-2000 liegt) hochzufahren. Der sollte sich aber schon einige Meter hinziehen, also nix Kurzstrecke 100 meter oder so .. Solltest du dort auch VERSTÄRKT Drehzahlschwankungen bemerken, ists 100% das Getriebe.
Das Brummen an der HA kommt übrigens auch vom AG, das überträgt das ganze aufs Hinterachsdiff, welches dann zu brummen anfängt.
als ich mein auto heute länger im standgas laufen ließ weil ich was am auspuff geschaut habe war auf einmal die motorleuchte an ?
nur ist es heute schon zuspät für die werkstatt...
bin mal gespannt was es ist...
weil soganz sorgenfrei ist mein kleiner nämlich nicht...
werde auch berichten was kaputt ist
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
als ich mein auto heute länger im standgas laufen ließ weil ich was am auspuff geschaut habe war auf einmal die motorleuchte an ?
nur ist es heute schon zuspät für die werkstatt...
bin mal gespannt was es ist...
weil soganz sorgenfrei ist mein kleiner nämlich nicht...
werde auch berichten was kaputt ist
MfG
Guten Abend.
Ja klar halt uns mal auf dem Laufenden.
hallo zusammen
war heute in der werkstatt
es waren 3 fehler
141 Lambdaregelung Regelanschlag Fettanschlag
120 Signal Heißfilluftmassenmesser Kurzschluss nach minus
121 Signal Ansauglufttemperatur Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung
und jetzt bekomm ich einen neuen Luftmassenmesser auf Gewährleistung..
MfG
Hi Leute ich muss das Thema Wandlerbrummen beim E46 328i nochmal aufleben lassen!
Wenn das Fahrzeug ganz normal beschleunigt, sauber schaltet und sich sonst auch unauffällig verhält und das nun schon seit fast 2 Jahren, das einzigste was ist, das er im kalten Zustand im untern Drehzahlbereich ca. 1200-1500 Umdrehungen (egal ob man vom Gas geht oder es bei dieser Drehzahl hält) dieses mysteriöses brummen (unter der hinteren Sitzbank) von sich gibt. Sobald man mehr Gas gibt oder Bremst (sprich die Drehzahl änder sich) ist alles wieder weg! Können das auch Eigenschwingungen sein? Wenn der Wandler im Eimer wäre müsste es doch schlimmer werden?
Das komische ist das es nicht den Eindruck macht, dass es schlimmer wird. Es ist eigentlich ziemlich Konstant. Wenn das Fahrzeug richtig warm gefahren ist tritt es fast nicht auf. ( aber bei Kurzstrecken hört man es fast immer sofern man es noch wahr nimmt)
Hat einer von euch auch schon länger dieses Problem? Wenn ja wie lange schon und was tut Ihr dagegen?
Gruß
mh hatt den keiner die selben Sorgen mit seinem E46?
Könnte auch die Kraftstoffpumpe sein die Geräusche macht.
Ist ja genau unter der Sitzbank. Mach die Bank mal raus und die Abdeckung ab.
Dann mal horchen und eine Hand dranhalten. Wenn's die Pumpe ist wirst du es
hören und fühlen wie es vibriert.
Wenn nicht kannst du das schon mal ausschließen.
Hatte auch lange nach meinem Brummen gesucht und das war's dann.