1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Buick 455 cui läuft nur auf 4 Zylindern / Ansaugspinne überhitzt?

Buick 455 cui läuft nur auf 4 Zylindern / Ansaugspinne überhitzt?

Buick Centurion Centurion
Themenstarteram 7. Mai 2016 um 15:16

Hallo zusammen,

Ich besitze seit Dezember einen Buick Centurion von 1973 mit dem 455 cui Motor.

Gestern war einer der ersten Tage an dem es mal deutlich wärmer als 20° war und mir folgendes Mysterium aufgefallen ist, wozu ich gern mal eure Meinungen gehört hätte:

Ich war bei uns zwischen den Dörfern unterwegs - mal Landstraße mit 90, mal im Dorf mit 50, einmal und zwar kurz vorm abstellen im nächsten Ort zum einkaufen, mit 120 und etwas stärkerer Beschleunigung, wobei sich unter Umständen auch mal die Sekundärklappen vom Vergaser geöffnet haben können (ich habe das akustisch bei mir noch nie vernehmen können).

Jedenfalls lief bis zum abstellen beim einkaufen alles einwandfrei, als ich dann aber wieder los bin, hat sich der Wagen verschluckt, hatte leise Fehlzündungen und deutlich weniger Leistung bzw kam einfach nicht auf Touren, man konnte normal im Ortsverkehr mitschwimmen.

Als ich in den Motor geschaut habe, ist mir zuerst aufgefallen, dass der Luftfilter wohl zum ersten mal die nötige Temperatur zum Öffnen der Vorheizklappe im Schnorchel erreicht hatte und die Luft nicht mehr vom Krümmer zieht (bei mir fehlt leider das Hitzesammelblech, weshalb die Temperatur der angesaugten Luft bisher nie ausgereicht hatte).

Anschließend habe ich mal versuchsweise nacheinander die Zündkabel abgezogen und festgestellt, dass aufgrund der entstehenden Unwucht Zylinder #1 und #7 definitiv an der Verbrennung beteiligt sein müssen, Zylinder #2 und #3 aber anscheinend ausgestiegen sind - hier hat sich keine Unwucht ergeben. Bei den übrigen Zylindern bin ich mir nicht sicher. Noch zur Info, als ich bei laufendem Wagen nach dem Vergaser geschaut habe, gab es einmal dieses Backfire, allerdings ohne Flamme, das Gemisch ist lediglich durch den Vergaser verpufft.

Mit dem angehängten Bild meiner Ansaugspinne (ich weiß dort steht 350 shown, aber die Spinnen sind bei beiden Motoren dual und von der Verteilung meines Wissens nach identisch) habe ich mir nun überlegt, ob es sein kann, die Ansaugspinne links unterhalb des Vergasers (gestrichelte Linien) derart heiß geworden ist (ich muss dazu sagen, ich habe auf Grund eines defekten Kühlers und eines undichten Thermostatgehäuses schon zweimal das Kühlwasser abgelassen und möglichst gut neu befüllt, möglicherweise hat sich dort trotzdem eine Luftblase gesammelt?), dass das Gemisch für die Zylinder 2,3,8 und 5 direkt verdampft/abgemagert ist und im Zylinder nicht mehr richtig zur Zündung kam?

Eventuell hat sich die Ansaugspinne auch nicht auf Grund einer Luftblase sondern auf Grund der Nähe zur Chokeheizklappe zu stark erhitzt?

Meine zweite Überlegung ist, dass sich möglicherweise die linke Nadel der Sekundärluftzufuhr im Vergaser verklemmt hat und noch offen steht (beim Kontrollieren des Vergasers waren beide Klappen geschlossen) und deswegen die besagten Zylinder nicht das korrekte Gemisch abbekommen.

Jedenfalls habe ich nach etwa einer Stunde Wartezeit den Wagen nochmal gestartet und es war nicht besser. Nochimmer Fehlzündungen und keine wirkliche Leistungsentfaltung.

Also stand der Wagen über Nacht und ich habe es heut morgen nochmal im komplett abgekühlten Zustand versucht. Das Gaspedal durch gedrückt, der Choke klinkt sich klicken ein, zweimal kurz gepumpt - ein, zwei Umdrehungen und der Wagen war an. Lief mit seiner üblichen Unruhe - nicht zu stark - kurz warm und nach einer Minute habe ich den Gang eingelegt und bin los gerollt. Kein Verschlucken, keine Fehlzündungen, gute Gasannahme, guter Durchzug und auch wenn ich bei voller Fahrt kurz vom Gas oder dann wieder beherzt drauf gestiegen bin, keine Fehlzündung.

Woran kann das gestern gelegen haben, wer hat die Erfahrung auch schon gemacht und was muss ich eventuell beachten oder korrigieren? Bin für jeden Ratschlag dankbar :-)

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich tippe auf Dampfblasen in der Spritleitung.

mfg

Wahrscheinlich. :rolleyes:

Das oder Sprit im Vergaser zu heiss. Kauf dir Eisspray und dampf damit den Vergaser sein wenn er schön warm ist, starte dann nochmal

Darum mache ich an heissen Tagen nach längerer Fahrt auch meistens die Haube auf.

So kann der entstehende Wärmestau besser abziehen.

Hat sich bewährt.

Benzinfilter wechseln.

Die Symptomatik ist der Regel aber anders.

Meist stellt sich dabei ein schleichender Leistungsverlust aufgrund schlechter werdender Kraftstoffzufuhr ein.

Bis hin zum kompletten Motorstillstand.

Das hier Beschriebene deutet m.E. schon auf Gasblasenbildung durch Stauwärme im Stillstand bei warmem/heissem Motor hin.

Wenn der Sprit fließt, ist er dann wieder kälter und das Problem verschwindet wie durch Zauberei.

Die doch recht massiven V8 Motoren entwickeln nun mal relativ viel Hitze, die dann im Stillstand zu teilweise extremen Temperaturen unter der Haube führen kann.

Mein 472 cui knistert nach dem Abstellen gelegentlich wie ein alter Gußheizkörper einer antiken Heizanlage. ;)

Aufgrund des zusätzlich verbauten Kühlwasserthermometers weiss ich aber, dass die Betriebstemperatur nicht zu hoch ist. Jedoch steigt sie eben während des Stillstands noch ein gutes Stück an, was sich dann nach dem Wiederanlassen schnell wieder reduziert.

Themenstarteram 8. Mai 2016 um 9:23

Die Kraftstoffqualität hatte ich auch mal ins Auge gefasst, da ich vor einigen Wochen bei dreiviertel leerem Tank schonmal einen etwas unruhigeren, "absterbenden" Leerlauf hatte, was sich nach dem volltanken und 10 km Fahrt gelegt hatte.

 

Deshalb hatte ich am Abend als das aufgetreten ist auch nochmal voll getankt (war vorher ca. halb leer). Glaube aber nicht, dass es damit zusammen hängt, da ich zwischenzeitlich den Tank auch schon ohne Symptome leerer gefahren hatte und auch Benzinfilter und -pumpe (Membran war undicht) getauscht habe.

Hat nix mit der Qualität zu tun bei deinen beschriebenen Symptomen. Dann würde er klingeln oder - wenn die Brühe zu alt ist - gar nicht laufen, weil dein Vergaser dicht wäre.

mfg

am 18. Mai 2016 um 4:41

Hy ,

Hast schon mal geschaut ob die Klappe im Auspuffkrümmer offen ist . GM hatte zum vorwärmen ne Klappe im Krümmer auf einer Seite. Wenn die zu ist dann müssen die ganzen Abgase über die Ansaugspinne auf die andere Seite. Prüf das mal . Viel Erfolg

am 18. Mai 2016 um 21:41

Ich hatte die gleichen Sympthome bei meiner Chevelle, Tunnelram, 2X500er Edelbrock Vergaser, beide neu. bei einem hängt ab-und zu das Schwimmernadelventil, kurz mit nem kleinen Hammer überall am Vergaser draufgeklopft, tadaaa, alles wieder gut. passiert ab -und zu mal.

Themenstarteram 19. Mai 2016 um 21:33

Danke für die beiden letzten Tips - ich schilder mal ganz kurz was ich in der Zwischenzeit gemacht habe: Zündkerzen gecheckt, die sehen teils etwas mager (recht helles rehbraun) , teils recht normal aus (die mageren stammen aber sowohl von rechter als auch linker Versorgungsseite des Vergasers)

Im Brennraum sind Ablagerungen, erstmal nichts unglaublich auffälliges, das Endoscok war aber nicht von hoher Qualität.

 

Dann habe ich mal den Vergaser runter genommen - alle 4 Schrauben ließen sich lediglich mit der Nuss, ohne Hilfe der Ratsche, lösen. Andere Schrauben, die den Vergaser zusammen halten, konnte ich auch größtenteils gut nachziehen (keine Sorge, ich habe nicht an den Gemischschrauben rum gedreht ;-) )

Hier habe ich noch etwas entscheidendes festgestellt: die Secondary Air Valves waren fest - richtig fest geharzt, was meiner Meinung nach auch die magere Verbrennung - neben der ganzen Falschluft - erklärt. Diese also gelöst, die Welle sauber gemacht und gefettet wieder eingesetzt. Jetzt ist immernoch ein kleiner Rastpunkt kurz vorm schließen, wenn sie nur ganz leicht geöffnet werden, bleiben sie einen Spalt offen stehen - ich denke da schleift noch was am Nocken, kam ich jetzt aber ohne neuen komplett Dichtsatz nicht ran.

 

 

 

Nach dem Einbau und zur eigentlichen jetzigen Beschreibung funktionierte alles tadellos, nach etwa 5 km dann die gleichen Effekte wie ganz zu Anfang im Thread beschrieben - schlechte Gasannahme, Fehlzündungen, kein Durchzug. Mit dem Unterschied, dass er jetzt durchgezogen hab wenn ich Vollgas gegeben habe, wenn die Secondaries aufgegangen sind! Habe ich das drei viermal gemacht, bei etwa 25 bis 30 mph, immer mal wieder durchgetreten, ihn kommen lassen, gab es eine laute Art von Verpuffung unter der Haube (starke Fehlzündung? Backfire? Ich habs jedenfalls gehört und übertragen in meinem Fuß am Bodenblech oder der Firewall gespürt) und von da an satte Gasannahme, normales durchziehen, nur wenn man wirklich nur ein winziges Stück Gas gegeben hat, hat er gestottert und dieses Absterbe/Abmagergeräusch von sich gegeben, bei etwas mehr aber dann einen runden Lauf von sich gegeben. Die nächsten 30 km und auch die nächsten beiden Tage lief alles problemlos. Dann hab ich ihn heute wieder rausgeholt, war 10 km unterwegs, er stand ein paar Stunden und heute abend als ich los bin wieder das gleiche wie zu Anfang und abermals nach ein paar mal spielen mit dem Gas gab's ne etwas kleinere Verpuffung/ein "sich lösen" und es war alles beim Alten. Nach 20 km abgestellt, zum Essen, eineinhalb Stunden später nach dem Anlassen das selbe Spiel, und nach ein paar hundert Metern und Gasstößen wieder eine noch kleinere Verpuffung und der Heimweg lief ohne Probleme.

 

Den Vergaser habe ich vor im Winter mal zu revidieren und dann auch die Ansaugspinne zu säubern. Sollte das natürlich noch weiter Probleme bereiten, wird sich das leider auf den schönen Sommer vorverschieben müssen..

 

Zu meinen beiden Vorrednern: kann das von der Choke Klappe oder einem hängenden Schwimmer kommen?

 

Danke danke für die Hilfestellung

Meiner Meinung nach hast Du Dreck im Vergaser, der sich wahrscheinlich in der Schwimmerkammer befindet. Nach Vollgas und vorübergehende Besserung, setzt sich wieder Dreck in den Düsen fest, der dann auch erst wieder verschwindet, wenn Du ordentlich den Pin runter drückst. Du solltest mal den Bezinfilter austauschen ? Im Vergaser sitzen normalerweise auch kleine Filter, die Du auch kontrollieren solltest. Habe ich zumindest in meinem Holley.

Ich kann Dir nur empfehlen den Vergaser zu überholen, je schneller desto besser.

 

Ist denn die Chokeklappe vollständig geöffnet, wenn der Motor warm ist ?

Themenstarteram 19. Mai 2016 um 21:53

Benzinfilter hatte ich schonmal gewechselt, als ich die Pumpe erneuert habe. Der alte sah jedoch nicht zugesetzt aus. Vorstellen kann ich mir trotzdem, dass da was in der Schwimmerkammer schwimmt, was da nicht reingehört. Werde morgen nochmal ne etwas längere Strecke fahren, dass ich auch ein gescheites Zündkerzenbild habe und mich dann wohl mal um ne Bestellung, Vergaserüberhol- und Dichtsatz etc. kümmern.

Themenstarteram 19. Mai 2016 um 22:01

- oder könnte das ganze auch auf ein verstopftes/nicht mehr richtig funktionierendes Kurbelgehäuseentlüftungsventil hindeuten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen