C 180 Rentnerfahrzeug
Moin Moin,
ich habe ein Angebot für einen C 180, Bj. 1998, 76000km auf der Uhr, Rentnerfahrzeug (1928) für 3000€ inkl. neuem TüV. Die Probefahrt war positiv. Was sagen die Experten dazu?
Danke und LG.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Moin,
die Experten sagen, dass die Experten so nix sagen können.
Etwas mehr Info zu der Ausstattung und zum Allgemeinzustand tut not!
Händler? Privat? Service- und Rechnungsnachweise? Rost? Klima? Farbe? Reifen? Felgen? etc.pp.
Nur Rentner und 76 tkm rechtfertigen keine 3 teur....
servus
Kein Rost und Klima - dann wäre der Preis noch ok.
Ich gehe davon aus, dass er keinen Rost hat. Die Ausstattung in einem 180er ist eh sehr bescheiden.
Wenn er echt garkeine Geräusche von sich gibt und alles so ist, wie es sein soll, versuch ihn auf 2500 zu drücken. Wenn du ihn langfristig halten möchtest, dann würde ich auch 3000 zahlen.
Ein Rentnerfahrzeug hat auch nicht immer nur gute Seiten: Die meisten älteren Mitbürger fahren die Kisten oftmals nie richtig aus, sondern verwenden das Auto lediglich für Bummelfahrten zum Einkaufen. Da kann schon einiges verdrecken, verußen etc. wenn die Kiste auf der Bahn nicht mal ein wenig brennen kann.
Ich hab meinen C180 Elegance BJ 2000 mit knapp 140tkm auch von einem Rentner für 2000€ bekommen. Bei der Probefahrt in der Stadt merkt man aber oft nicht, was mit der Kiste nicht stimmt. Die erste eigene Fahrt auf der Autobahn zeigte mir dann, dass da über die Zeit nicht alles rund lief. So musste ich bspw. Lambdasonde, LMM, Zündkerzen erneuern, war ein bis zweimal beim zum Fehlerauslesen und Löschen, dann lief die Kiste aber wieder flott und man merkte die 122 PS.
Sei also klüger als ich, und fahr mit dem Ding vorm Kauf wenigstens zum Auslesen oder Vertrauenscheck beim ADAC, investiere die 30-40 €. Damit bist du auf jeden Fall besser dran!
Was ist denn L M M ?
Gruß Peter
@ Petrolinchen 2011
Lmm=Luftmassenmesser
http://www.igfd.org/?q=W202+Lmm
Dabei unterstelle ich niemanden, wie im Link dargestellt Doof- bzw. Faulheit. Möchte nur auf Google aufmerksam machen und finde es auch recht witzig.
Gruß Jörg
Hi,
L M M --> das müsste der LuftMassenMesser sein.
Ansonsten ist die Ausstattung nicht luxuriös. Klima und das wars. Er ist vom Händler und nicht privat. Rost habe ich keinen entdeckt. Der TÜV Bericht von 2013 war ohne Mängel.
Das mit dem ADAC ist eine gute Idee :-).
Vielen Dank für die guten Infos.
LG
Hmm.. 3000,-€ für ein Fahrzeug, was man mit etwas mehr Km für unter 1000,-€ bekommen kann? Der Preis erscheint arg hoch...
Ich hab für meinen 675,-€ mit 142.000km NEUEN TÜV und nur einem kleinen Rostfleck an der Tür bezahlt... bei Mobile beträgt der Durchnittpreis Bj.97-99 unter 100.000km -- 1500,-€
Ich würde ihn für 2600€ inkl. TÜV neu bekommen. Ausstattung: Esprit
Gruß :-)
Guck dir die Bremsen, Auspuff und den Unterboden genau an.
Wenn da alles in Ordnung ist kannst du ihn nehmen.
Versuch den Preis noch zu drücken.
Ich hasse ja mal Esprit. Muss leider meinen Vorrednern zustimmen - für weniger Geld gibt es genau so Gute, nur mit mehr Kilometern. Aber in Relation gesetzt, ist es den Aufschlag nicht wert. Ich meine als Beispiel - mein Baby hat 267.000km drauf und fährt wie am ersten Tag.
Ich glaube das Sinnvolste ist, mit den Informationen, die du hier entnehmen kannst, dir einfach mal mehrere deutlich günstigere Exemplare anzusehen und da wo du echt einen Guten findest bzw. am Meisten noch am Preis drücken kannst - nach Belieben - zum Besten entscheiden.
Ich würde ihn nehmen , wenn alles in
Ordnung ist . Schon der Kilometer wegen die er gelaufen ist !
Muss nicht immer alles schlecht sein , was vom Rentner kommt !
MfG
Ich würde bei Autos vom Bodensatz mittlerweile mehr nach Zustand als den Eckdaten gehen. Je mehr Rechnungen und Belege vorliegen, was schon gemacht wurde, desto weniger kommt meist nach. Auch wenn das anfangs abschreckt.
Wobei der Preis für einen Händler und die Laufleistung sicherlich angemessen scheint. Soooo viele unter 100000km findet man nicht mehr, zumal wenn der Zustand der Karosse OK ist.
Ich würd's zwar auch nicht zahlen... (nicht nur weil ich lieber Elegance und Automatik mag, sondern weil ich grundsätzlich davon ausgehe, dass das Auto bis 180 oder 200tkm ohne größere Wehwehchen hält, und wenn ich da erst in >10 Jahren hinkäme, tut's auch einer mit jetzt 125tkm. Fahre ich aber deutlich mehr, wär's schon fast wieder Verschwendung.
Wenn man den jedoch bis zum H aufheben will und weiterhin schonend fahren... DANN macht das Sinn.
Falls du einen Vergleich brauchst:
Ich hab meinen mit 147.000 km Ende Oktober 2014 für 1900€ bekommen, hatte allerdings keinen neuen TÜV sondern nur noch knapp ein Jahr.
Ist auch ein C180 mit Handschaltung, Esprit Champion mit Klima und Sitzheizung, EZ 10/98, dabei waren (recht alte) Winter- und Sommerreifen (auf den original Alus in gutem Zustand).
Rost hält sich in Grenzen, ist aber durchaus zu sehen (v.a. an Kotflügeln).
Ich hoffe ich konnte dir helfen, MfG