C 200 K auf LPG ???
hallo zusammen...
bin neu hier und habe gleich mal ne frage. bin bis jetzt immer nur diesel gefahren und bekomme in wenigen tageN meinen C 200 K geliefert.
BJ 1/09, 10.000km, automatik, amg,...
meine frage, hat jemand schon Erfahrung den C 200K auf LPG umzubauen. D.h. Motorleistung, Verbrauch, schäden,...??? gibt es irgendwelche Steuervorteile?!
würde mich wirklich interessieren... DANKE!!!
Beste Antwort im Thema
Moin Leutz,
bis heute habe ich ca. 60.000 km mit meinem 200k auf LPG abgespult (bei ca. 33.000 km umgerüstet).
Bis heute, toi toi toi, null Probleme gehabt, kann ich also nur empfehlen.
Das wichtigste dabei, den Umrüster vorher sehr gut durchleuchten, sonst kann es schiefgehen...
Konkret zu deinen Fragen:
- Motorleistung => ich merke keinen Unterschied...meßbar bestimmt, aber who cares
- Verbrauch => 8 L Benzin, 10 Liter LPG
- Schäden => keine
Ich hoffe du kannst du vorfreude auf deinen neuen Wagen ertragen
So long
ralf151
Ähnliche Themen
24 Antworten
mit Steuervorteile ist gemeint das es auf dem kraftstoff bis 2018 keine steuer fällt...
Ich hatte jetzt an die bessern Abgaswerte gedacht
Der ADAC bietet für Mitglieder einen Umbau auf Autogas für 2.450€... 3 Jahre Garantie... 3 Jahre
Versicherungsschutz... TÜV Gutachten... Reifenpannenset... und eine kostenlose Inspektion!!!
hört sich meines Ermessen sehr gut an... oder?!
auf LINK ADAC
ist noch mal alles aufgelistet!
bin ein absoluter Leie auf diesem Gebiet und würde mich über eure Hilfe freuen... DANKE !!!
ich kann nur sagen LPG lohnt sich! ich habe mein 180k vor 2 jahren umrüsten lassen habe bis jetzt keine probleme gehabt und ich spare sehr viel gegenüber einen diesel!
die gasumrüstung wurde hier schon öfters besprochen einfach eben mal die suche benutzen!
Moin Leutz,
bis heute habe ich ca. 60.000 km mit meinem 200k auf LPG abgespult (bei ca. 33.000 km umgerüstet).
Bis heute, toi toi toi, null Probleme gehabt, kann ich also nur empfehlen.
Das wichtigste dabei, den Umrüster vorher sehr gut durchleuchten, sonst kann es schiefgehen...
Konkret zu deinen Fragen:
- Motorleistung => ich merke keinen Unterschied...meßbar bestimmt, aber who cares
- Verbrauch => 8 L Benzin, 10 Liter LPG
- Schäden => keine
Ich hoffe du kannst du vorfreude auf deinen neuen Wagen ertragen
So long
ralf151
danke erst mal für die antworten
ich habe mich jetzt quer durchgelesen und bin einigermaßen informiert. Jetzt stellt sich die frage, welche Anlage die bessere ist... PRINS, OECOTEC, BRC, ...
welche könnt ihr empfehlen und wo sind die unterschiede?!
Habe heute mit denen vom ADAC telfoniert...
die verbauen
LOVATO Anlagen von Eco Engines!
könnt ihr mir dazu was sagen! die dinger werden nur an geschulte werkstätten abgegeben, d.h. nicht an privatleutz! aber wie kompatibel ist diese Anlage mit einem 200K ???
ich würde entweder eine BRC oder eine Prinz verbauen lassen! die sind die zuverlässigsten die es gibt alles anderre taugt nix ist zwar billiger aber taugt nix!
Bei ADAC würde ich nichts abschliesen bei den verbrechern!
wo sind die vorteile einer einspritzanlage wie z.B der Vialle?! oder liege ich mit der BRC als verdampfer besser, wenn ich die nehme...
die entscheidung der umrüstung bereitet einem kopfschmerzen... kann jmd einen guten umrüster in frankfurt a.M. empfehlen?!
Nun ist es vollbracht
ich habe meinen C 200 K umrüsten lassen. habe mich letztlich für eine Prins Anlage entschieden, weil diese (laut Umrüster) am kompatibelsten mit dem Kompressor motor ist.
Er hätte mir jede Anlage einbauen können, doch laut seiner Erfahrungen sind die Prins und BRC Anlagen die besten. Prins in diesem Fall, weil sie den Druck des Kompressors besser kompensiert! Habe mich für einen 65l Tank entschieden der in der Radmulde eingebaut wurde! getankt wird gleich neben dem Benzintankstutzen.
Habe jetzt meine ersten 200km gemacht... SUPER!!!
kein (gefühlter) Leistungsverlust, Motor arbeitet wie immer ruhig. doch die Kostenersparnis ist jetzt schon fühlbar
...schaue jetzt wie weit ich mit meinem tank komme!!! und melde mich!!!
ps. volltank ca. 30€ muahahaha
was hat der Umbau gekostet?
umbau lag bei 2400€...
ich habe mich noch für eine 3jährige Zusatzversicherung entschieden die jeden Schaden am Auto übernimmt, welcher mit der Gasanlage verbunden ist!
Zitat:
Original geschrieben von kiko200k
Nun ist es vollbracht
ich habe meinen C 200 K umrüsten lassen. habe mich letztlich für eine Prins Anlage entschieden, weil diese (laut Umrüster) am kompatibelsten mit dem Kompressor motor ist.
Er hätte mir jede Anlage einbauen können, doch laut seiner Erfahrungen sind die Prins und BRC Anlagen die besten. Prins in diesem Fall, weil sie den Druck des Kompressors besser kompensiert! Habe mich für einen 65l Tank entschieden der in der Radmulde eingebaut wurde! getankt wird gleich neben dem Benzintankstutzen.
Habe jetzt meine ersten 200km gemacht... SUPER!!!
kein (gefühlter) Leistungsverlust, Motor arbeitet wie immer ruhig. doch die Kostenersparnis ist jetzt schon fühlbar
...schaue jetzt wie weit ich mit meinem tank komme!!! und melde mich!!!
ps. volltank ca. 30€ muahahaha
Wie sieht es denn mit der Motorgarantie von Seitens MB aus ?
Ich habe gehört, dass die Ventilsitze das auf Dauer nicht mitmachen und MB daher keine ... .
(Bei "hohen" Geschwindigkeiten auf unseren Autobahnen wohl das Problem ).
Daher würde ich persönlich die Finger davon lassen. Aber fahre ja eh Diesel.
In USA usw. wohl kein Problem , da Vmax 65 Meilen . Deshalb dort angeblich "bewährt".