1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C 215 CL 500 ABC Problem

C 215 CL 500 ABC Problem

Mercedes CL C215

Hallo
Hab ein problem mit meinem cl500 wenn der wagen kalt ist funktioniert das fahrwerk ganz normal
wird er warm kommt die meldung ABC gestört
öl ist drin alles ist dicht kein öl verlust
meint ihr es könnte an dem saugdrosselventil liegen oder doch die pumpe
die pumpe funktionier wen sie kalt ist ohne probleme und ohne komischen geräusche
für hilfe wäre ich sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

vielen vielen dank erstmal an alle
habe mir eine gebrauchte pumpe gekauft und die wurde heute eingebaut jetz funktioniert auch alles wie es soll
es war ja so wenn der wagen über nacht stand dan hat auch alles mit der alten pumpe funktioniert selbst nach 3std fahrt bis ich ihn ausgemacht hatte und wider an deswegen dachte mein mechanicker die pumpe wäre noch ok die pumpe hat kein öl verloren und auch keine geräusche gemacht dicht war auch alles
da ich eine günstiege bei ebay bekommen hatte dachte ich probiere es einfach zum glück war das der fehler
günstieg heist 250,- denke das es ok ist
und nochmals vielen vielen dank

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Bei einem derart komplexen System wie ABC ist eine Ferndiagnose so nicht möglich.
Der erste Schritt zum Eingrenzen des Fehlers kann nur das Auslesen in einer mit ABC-erfahrenen MB-Werkstatt (da gibts nicht so viele) sein.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Bei einem derart komplexen System wie ABC ist eine Ferndiagnose so nicht möglich.
Der erste Schritt zum Eingrenzen des Fehlers kann nur das Auslesen in einer mit ABC-erfahrenen MB-Werkstatt (da gibts nicht so viele) sein.

lg Rüdiger:-)

Danke erstmal

Hab den heute auslesen lassen fehler C1525-064 systemdruck zu gering

Der Mechaniker meinte er glaubt nich das die pumpe defekt ist

Da sie funktioniert wenn der wagen kalt ist ist es doch möglich

Das es das saugdrosselventil ist

Hallo,
schon einmal nachgesehen, ob auf der unteren Motorverkleidung Öl steht?
Es könnte sein, dass der ABC Drucksensor B4/5 undicht ist. Es gibt einen
Reparatursatz A220 320 11 58 ca. 60,-€
Klaus

werde morgen mal schauen wo genau ist der sensor

Hallo,
ich kann zwar zum ABC-System nichts sagen aber ich hatte das Problem mit der Airmatik!
Meine E-Klasse hatte etwas ähnliches und ich fuhr zum Freundlichen um Fehler auszulesen.
Der Überbezahlte erklärte mir es könne nicht am Kompressor liegen, er bringt ja Druck, man konnte mir aber auch nichts weiter sagen. Ich fuhr in die Garage und baute den Kompressor aus und konnte die Luft mit dem Finger abdrücken, dass sollte glaube nicht gehen! Also einen neuen gekauft, eingebaut und siehe da Problem gelöst!
VG René

Zitat:

Original geschrieben von MB Vito


Hallo,
ich kann zwar zum ABC-System nichts sagen aber ich hatte das Problem mit der Airmatik!
Meine E-Klasse hatte etwas ähnliches und ich fuhr zum Freundlichen um Fehler auszulesen.
Der Überbezahlte erklärte mir es könne nicht am Kompressor liegen, er bringt ja Druck, man konnte mir aber auch nichts weiter sagen. Ich fuhr in die Garage und baute den Kompressor aus und konnte die Luft mit dem Finger abdrücken, dass sollte glaube nicht gehen! Also einen neuen gekauft, eingebaut und siehe da Problem gelöst!
VG René
Wir kommen zwar leider vom eigentlichen Thema ab, aber ich weiß nicht, was da ausgelesen wurde.
Als ich 2010 auf dem Weg nach Österreich war, bekam ich die Anzeige "Airmatic Werkstatt ausuchen".
Es war Samstag, und ich habe das umgehend gemacht, war bei MB in Leonberg.
Dort wurde mein Wagen 1,5 Stunden lang getestet, ich war in der Werkstatt dabei.
Per Stardiagnose kann man den Wagen rauf und runter fahren und auch z. B. den genauen Druck, den der Kompressor erzeugt, anzeigen lassen.
Es gibt weitere Prüfmöglichkeiten.
Der Fehler wurde zwar nicht gefunden, weil er nicht reproduzierbar war, aber dafür mußte ich auch nichts bezahlen.
Über einen Monat später wurde dann der Fehler in der Niederlassung Düsseldorf gefunden.
Es war die berühmte Kabelkorrosion am Stecker zum Kompressor.
Ich hoffe, es meldet sich hier noch jemand, der sich mit ABC auskennt.

lg Rüdiger:-)

Nachgeschaut ob genug Öl drin ist ? Vorher nie Probleme gehabt ? Auto noch vor kurzen erst gekauft ?
Ansonsten mal gucken wie alt das ist, was da drin ist. Läuft die Pumpe vielleicht zu heiß, weil das Öl zu alt ist ?
Und wie gesagt ich empfehle immer eine ausgiebige Diagnose bei Mercedes speziell für das Fahrwerk, das können die, kostet halt nur etwas mehr als nen zwanni in die kaffebüchse

Zitat:

Original geschrieben von smokydeki


werde morgen mal schauen wo genau ist der sensor

Hallo,

der Drucksensor sitzt rechts unten im Motorraum,

ein Seemann sagt Stb.-Seite. Es geht direkt eine

Hydraulikleitung von der Pumpe zum Sensor. An

diesem ist auch ein Druckspeicher geschraubt (Bullenei),

Leider kann ich keine Bilddateien senden.

Bei mir war es so:

Obwohl ich die MB-Werkstatt auf eine Ölleckage hingewiesen habe,

wurde bei mir, bei diesen Symptomen zuerst die Pumpe gewechselt

und danach der Ventilblock ausgebaut. Als immer noch keine Besserung

eintrat, wurde der O-Ring vom Drucksensor erneuert und alles war Ok.

Um den O-Ring einzusetzen, wird ein Dorn mit Innengewinde benötigt,

der dem Reparatursatz beiliegt.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei allen bedanken, für die

lesenswerten Beiträge. Besonders bei Rüdiger für den Gasanlagentipp.

Habe meinen Wagen auch in Herne umrüsten lassen (1 Weg 400km) dafür

aber super.

Schöne Feiertage

Klaus

Wurde die Pumpe auf feuchte Stellen kontrolliert?
"Systemdruck zu gering" deutet in Richtung Pumpenschaden. Eine defekte Hydropumpe neigt oft dazu, im Kaltzustand zunächst zu funktionieren, während die Fehlermeldungen sich mit zunehmendem Temperaturanstieg häufen.
Das hatte ich selber so schon erlebt.
Gruß
Daniel

vielen vielen dank erstmal an alle
habe mir eine gebrauchte pumpe gekauft und die wurde heute eingebaut jetz funktioniert auch alles wie es soll
es war ja so wenn der wagen über nacht stand dan hat auch alles mit der alten pumpe funktioniert selbst nach 3std fahrt bis ich ihn ausgemacht hatte und wider an deswegen dachte mein mechanicker die pumpe wäre noch ok die pumpe hat kein öl verloren und auch keine geräusche gemacht dicht war auch alles
da ich eine günstiege bei ebay bekommen hatte dachte ich probiere es einfach zum glück war das der fehler
günstieg heist 250,- denke das es ok ist
und nochmals vielen vielen dank

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 16. Dezember 2013 um 09:11:01 Uhr:


Bei einem derart komplexen System wie ABC ist eine Ferndiagnose so nicht möglich.
Der erste Schritt zum Eingrenzen des Fehlers kann nur das Auslesen in einer mit ABC-erfahrenen MB-Werkstatt (da gibts nicht so viele) sein.

lg Rüdiger:-)

hallo. welche werkstatt mit abc erfahrung kannst du in der nähe von bielefeld, hamm usw empfehlen?

Zitat:

@smokydeki schrieb am 20. Dezember 2013 um 19:49:20 Uhr:


vielen vielen dank erstmal an alle
habe mir eine gebrauchte pumpe gekauft und die wurde heute eingebaut jetz funktioniert auch alles wie es soll
es war ja so wenn der wagen über nacht stand dan hat auch alles mit der alten pumpe funktioniert selbst nach 3std fahrt bis ich ihn ausgemacht hatte und wider an deswegen dachte mein mechanicker die pumpe wäre noch ok die pumpe hat kein öl verloren und auch keine geräusche gemacht dicht war auch alles
da ich eine günstiege bei ebay bekommen hatte dachte ich probiere es einfach zum glück war das der fehler
günstieg heist 250,- denke das es ok ist
und nochmals vielen vielen dank

Habe die selben Symptome wie du deshalb würde mich interessieren ob du damals dein "altes" Saugdrosselventil wieder eingebaut hast oder das der gebrauchten "neuen" Pumpe. Wäre interessant zu wissen da ich fast das Saugdrosselventil vermute und mir so etwas Arbeit ersparen kann. Möchte auch nur ungern meine Pumpe tauschen wenn sie nicht "wirklich" defekt ist und es nur am Saugdrosselventil liegt.

http://www.ebay.de/itm/400991218032?...
Schau in den Link! Das ist ein mega Preis für ein Neuteil. Der Hersteller ist LuK - also original wie auch MB verbaut! Da kannst du nichts falsch machen. Pumpe inkl. Saugdrosselventil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen