C 220 CDI T - Fazit nach 200.000 km
Hallo liebe W/S2004 Freunde,
immer wieder werden hier im Forum Ratschläge gesucht und gegeben. Daher möchte ich nun in geballter Form ein Fazit ziehen, nachdem mein S204 VorMOPF nun die 200.000 km "Schallmauer" durchbrochen hat. Etwas über 3 Jahre fahre ich ihn nun, auch mit einigen Höhen und Tiefen, von denen ich hier berichten möchte:
Zunächst die Kurzfassung für ganz Eilige:
Es ist mein 6ter Benz in Folge, davon 5te C-Klasse in Folge – mehr braucht man nicht zu sagen, oder?
Äh, doch: Meine nächste C-Klasse ist auch schon gekauft!
Und hier nun die Lang-Version:
Das Auto:
Es ist ein 2008er C 220 CDI T VorMOPF, mit Avantgarde, Xenon, Comand, Telefonie, Panoramadach (toll!) und weiteren unwichtigen Extras.
Auftakt (auch Kauf genannt):
Gekauft habe ich, genauer meine Firma, ihn als "Jungen Stern", gerade 2 Jahre alt, aber mit Anschlussgarantie. Kilometerstand so um die 34 tkm. Der Kontakt, die Abwicklung direkt von Daimler Dresden erwies sich als perfekt. Auch wurden die Scheiben vorne prophylaktisch getauscht, waren sie doch schon ein wenig abgenutzt. Prima. So sauber, wie bei der Abholung habe ich das Auto nie wieder gesehen...
Das war insgesamt eine gute Erfahrung, habe ich ihn doch nur nach Offerte (Internet) und ohne Besichtigung, quasi „blind“ gekauft.
Preis war auch top; NP Liste knapp 50 TEUR, für mich 28.5 TEUR. Geht doch!
Standard-Mängel, die bisher auftraten:
- Fahrersitz knarrt, wenn in bestimmter Position. Meine Frau verstellt leider den Sitz immer wieder, so dass ich oft die besagte Position wiederfinde. Unter der Last von 100 Kg würde ich aber auch ächzen – ich seh‘ das nicht so eng.
- Artico zeigt sich brüchig auf der Fahrerseite zur Tür hin. Nach mehr als 5 Jahren, und geschätzten 10.000 Lastwechseln, verzeihe ich dies. Es trat auch erst so ab 150 tkm in Erscheinung.
- In diesem Jahr häuften sich einige bekannte Mängel, wie z.Bsp die Undichtigkeit in der mittleren Bremsleuchte, die dann ausgetauscht wurde.
- Auch fiel die Antenne der Korrosion zum Opfer. Der Austausch erwies sich als deutlich teurer, als die Antenne selbst. Schlecht konstruiert, die Kabellage.
- Spurstange vorne rechts musste neu, hatte Spiel.
Besondere Mängel, die mich heimsuchten:
- Besonders schlimm war die Erfahrung mit einem Motorsteuerungs-Software-Update wegen Ruckeln im Stadtverkehr. Danach war dies zwar gemildert, die Top-Speed aber gedrosselt. Der 2008er Jahrgang war zuvor noch ungedrosselt, lief > 235 nach GPS. Das habe ich NIE wieder erreicht. Besonders schlecht war die Behandlung meiner Reklamation, insbesondere durch Maastricht. Danach wollte ich NIE WIEDER einen Benz. Nach jetzt über 2 vergangenen Jahren habe ich meinen Frieden damit gemacht.
- Kurz vor Torschluss brauchte er jetzt noch ein neues Lenkgetriebe. 2 TEUR, aua.
Ansonsten:
- Kein Unfall! Ist zwar weder der Verdienst des Fahrzeugs, noch von mir, aber dennoch eine Erwähnung wert, wie ich finde.
- Leider wurde bei dem Auto 4x versucht einzubrechen. 2x hat es geklappt, Airbag, Navi und einiges privates (iPod) geklaut. Echt ätzend.
- Das Comand will mir bei jeder Adresseingabe per Sprache, ein Gespräch aufzwingen. Gibt es eigentlich auch die Option auf eine Männerstimme, die weniger redselig ist? Ich weiß inzwischen, wie man eine Hausnummer eingibt, danke.
- PCMCIA-Slot für Speichermedien! Danke Mercedes für dieses archaische Feature. Braucht und hat kein Mensch (mehr).
- Keine erweiterte Zusammenarbeit von iPhone und Comand (inkl. Komfort-Telefonie). Die Kontakte spielte ich dann über mein altes Nokia ein, super gelöst! Kann man wohl nicht mehr verlangen, für den Aufpreis. Ohne Worte…
Gute Dinge, die es zu sagen gibt:
- Auto läuft wie eine Eins. Braucht immer so nach 20 tkm einen halben Liter Öl extra – kein Problem. Dabei fahre ich zu 80% Autobahn, und davon 50% mit Vollgas. Absolut robust, einfach toll.
- Der Innenraum – designtechnisch und von der Wertigkeit eher mau – zeigt kaum Alters- oder Abnutzungserscheinungen. Ein bisschen Abrieb am silbernen Ring des Schaltkaufes, durch meinen Ehering, ist okay. Ein bisschen Softlack blättert an der Mittelkonsole. Ansonsten geht der für unter 100 tkm durch. Sogar die Fußmatte ist noch nicht durch.
- Der Lack ist spitze. An der öfters zu wechselnden Frontscheibe sieht man ja, was so an Steinen fliegt – aber der Lack ist echt top. Und wurde nie gewachst, poliert, oder mehr als 1x pro Monat gewaschen. Das ist echt der Hit.
Empfehlungen:
- Inzwischen fährt sowohl mein Schwager eine C-Klasse-Kombi, wie auch meine Frau – das sagt wohl alles über meine Zufriedenheit mit dem Wagen!
Und demnächst?
Nachdem ich mir auch BMW (1er, 3er), Audi (A3, A4, A5, A6) und VW (Passat, Golf 7 GTD) angesehen habe, ist nun wieder ein „Junger Stern“ gekauft.
Darauf freue ich mich:
- Der neue hat mal wieder eine Automatik. Sonst nur meiner Frau zuliebe gekauft, finde ich die 7G inzwischen auch sehr gut und angenehm. Nicht so gut wie die 8G von BMW, aber gut. Gerade auch in Verbindung von Start-und-Stop und Hold, und natürlich bei Stau eine gute Sache.
- Susi (Comand) sabbelt nicht mehr so viel, und kann Tempolimits erkennen. Als Vielfahrer sehr hilfreich.
- Mein Kollege schwärmt vom Fernlichtassi des ILS auf der Autobahn – mal sehen.
- Der neue ist ein 250er. Gerade noch genehmigungsfähig, und ohne Drossel. Ich hoffe der geht etwas befreiter. Neue Injektoren hat er gerade erst bekommen.
- Leider hat er kein Panoramadach mehr, dafür einigen anderen Schnickschnack, wie Media-Interface und Parameter-Lenkung. Mal sehen…
- Leider ist der neue nicht in meiner Wunschfarbe, aber dafür hat er für hat er – toll für mich als Laternenparker – eine Standheizung. Kein Kratzen mehr, das wird super!
Planungen?
- Ggf. mache ich 2 Upgrades an dem Neuen. Das erste ist die Montage des Flaschenhalters, den ich aus dem Alten ausbaue.
- Das zweite ein mögliches Upgrade des Soundsystems nach „Rüdiger-Art“. Obwohl schon recht ordentlich für Standard-Sound, kann man hier mit Wenig wohl noch recht Viel erreichen.
Ihr seht schon, ein flammende Rede für meinen Benz. Nun geht es bald in die nächste Runde; Und ich freue mich so, dass ich nicht anders konnte, als diesen kurzen Roman zu verfassen. Danke für die Aufmerksamkeit.
Ich freue mich über Zustimmung und Fragen, oder andere Kommentare.
Und nein, ich bekomme keine Verkaufsprovision von Daimler, ehrlich.
Gruß, Heiko
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe W/S2004 Freunde,
immer wieder werden hier im Forum Ratschläge gesucht und gegeben. Daher möchte ich nun in geballter Form ein Fazit ziehen, nachdem mein S204 VorMOPF nun die 200.000 km "Schallmauer" durchbrochen hat. Etwas über 3 Jahre fahre ich ihn nun, auch mit einigen Höhen und Tiefen, von denen ich hier berichten möchte:
Zunächst die Kurzfassung für ganz Eilige:
Es ist mein 6ter Benz in Folge, davon 5te C-Klasse in Folge – mehr braucht man nicht zu sagen, oder?
Äh, doch: Meine nächste C-Klasse ist auch schon gekauft!
Und hier nun die Lang-Version:
Das Auto:
Es ist ein 2008er C 220 CDI T VorMOPF, mit Avantgarde, Xenon, Comand, Telefonie, Panoramadach (toll!) und weiteren unwichtigen Extras.
Auftakt (auch Kauf genannt):
Gekauft habe ich, genauer meine Firma, ihn als "Jungen Stern", gerade 2 Jahre alt, aber mit Anschlussgarantie. Kilometerstand so um die 34 tkm. Der Kontakt, die Abwicklung direkt von Daimler Dresden erwies sich als perfekt. Auch wurden die Scheiben vorne prophylaktisch getauscht, waren sie doch schon ein wenig abgenutzt. Prima. So sauber, wie bei der Abholung habe ich das Auto nie wieder gesehen...
Das war insgesamt eine gute Erfahrung, habe ich ihn doch nur nach Offerte (Internet) und ohne Besichtigung, quasi „blind“ gekauft.
Preis war auch top; NP Liste knapp 50 TEUR, für mich 28.5 TEUR. Geht doch!
Standard-Mängel, die bisher auftraten:
- Fahrersitz knarrt, wenn in bestimmter Position. Meine Frau verstellt leider den Sitz immer wieder, so dass ich oft die besagte Position wiederfinde. Unter der Last von 100 Kg würde ich aber auch ächzen – ich seh‘ das nicht so eng.
- Artico zeigt sich brüchig auf der Fahrerseite zur Tür hin. Nach mehr als 5 Jahren, und geschätzten 10.000 Lastwechseln, verzeihe ich dies. Es trat auch erst so ab 150 tkm in Erscheinung.
- In diesem Jahr häuften sich einige bekannte Mängel, wie z.Bsp die Undichtigkeit in der mittleren Bremsleuchte, die dann ausgetauscht wurde.
- Auch fiel die Antenne der Korrosion zum Opfer. Der Austausch erwies sich als deutlich teurer, als die Antenne selbst. Schlecht konstruiert, die Kabellage.
- Spurstange vorne rechts musste neu, hatte Spiel.
Besondere Mängel, die mich heimsuchten:
- Besonders schlimm war die Erfahrung mit einem Motorsteuerungs-Software-Update wegen Ruckeln im Stadtverkehr. Danach war dies zwar gemildert, die Top-Speed aber gedrosselt. Der 2008er Jahrgang war zuvor noch ungedrosselt, lief > 235 nach GPS. Das habe ich NIE wieder erreicht. Besonders schlecht war die Behandlung meiner Reklamation, insbesondere durch Maastricht. Danach wollte ich NIE WIEDER einen Benz. Nach jetzt über 2 vergangenen Jahren habe ich meinen Frieden damit gemacht.
- Kurz vor Torschluss brauchte er jetzt noch ein neues Lenkgetriebe. 2 TEUR, aua.
Ansonsten:
- Kein Unfall! Ist zwar weder der Verdienst des Fahrzeugs, noch von mir, aber dennoch eine Erwähnung wert, wie ich finde.
- Leider wurde bei dem Auto 4x versucht einzubrechen. 2x hat es geklappt, Airbag, Navi und einiges privates (iPod) geklaut. Echt ätzend.
- Das Comand will mir bei jeder Adresseingabe per Sprache, ein Gespräch aufzwingen. Gibt es eigentlich auch die Option auf eine Männerstimme, die weniger redselig ist? Ich weiß inzwischen, wie man eine Hausnummer eingibt, danke.
- PCMCIA-Slot für Speichermedien! Danke Mercedes für dieses archaische Feature. Braucht und hat kein Mensch (mehr).
- Keine erweiterte Zusammenarbeit von iPhone und Comand (inkl. Komfort-Telefonie). Die Kontakte spielte ich dann über mein altes Nokia ein, super gelöst! Kann man wohl nicht mehr verlangen, für den Aufpreis. Ohne Worte…
Gute Dinge, die es zu sagen gibt:
- Auto läuft wie eine Eins. Braucht immer so nach 20 tkm einen halben Liter Öl extra – kein Problem. Dabei fahre ich zu 80% Autobahn, und davon 50% mit Vollgas. Absolut robust, einfach toll.
- Der Innenraum – designtechnisch und von der Wertigkeit eher mau – zeigt kaum Alters- oder Abnutzungserscheinungen. Ein bisschen Abrieb am silbernen Ring des Schaltkaufes, durch meinen Ehering, ist okay. Ein bisschen Softlack blättert an der Mittelkonsole. Ansonsten geht der für unter 100 tkm durch. Sogar die Fußmatte ist noch nicht durch.
- Der Lack ist spitze. An der öfters zu wechselnden Frontscheibe sieht man ja, was so an Steinen fliegt – aber der Lack ist echt top. Und wurde nie gewachst, poliert, oder mehr als 1x pro Monat gewaschen. Das ist echt der Hit.
Empfehlungen:
- Inzwischen fährt sowohl mein Schwager eine C-Klasse-Kombi, wie auch meine Frau – das sagt wohl alles über meine Zufriedenheit mit dem Wagen!
Und demnächst?
Nachdem ich mir auch BMW (1er, 3er), Audi (A3, A4, A5, A6) und VW (Passat, Golf 7 GTD) angesehen habe, ist nun wieder ein „Junger Stern“ gekauft.
Darauf freue ich mich:
- Der neue hat mal wieder eine Automatik. Sonst nur meiner Frau zuliebe gekauft, finde ich die 7G inzwischen auch sehr gut und angenehm. Nicht so gut wie die 8G von BMW, aber gut. Gerade auch in Verbindung von Start-und-Stop und Hold, und natürlich bei Stau eine gute Sache.
- Susi (Comand) sabbelt nicht mehr so viel, und kann Tempolimits erkennen. Als Vielfahrer sehr hilfreich.
- Mein Kollege schwärmt vom Fernlichtassi des ILS auf der Autobahn – mal sehen.
- Der neue ist ein 250er. Gerade noch genehmigungsfähig, und ohne Drossel. Ich hoffe der geht etwas befreiter. Neue Injektoren hat er gerade erst bekommen.
- Leider hat er kein Panoramadach mehr, dafür einigen anderen Schnickschnack, wie Media-Interface und Parameter-Lenkung. Mal sehen…
- Leider ist der neue nicht in meiner Wunschfarbe, aber dafür hat er für hat er – toll für mich als Laternenparker – eine Standheizung. Kein Kratzen mehr, das wird super!
Planungen?
- Ggf. mache ich 2 Upgrades an dem Neuen. Das erste ist die Montage des Flaschenhalters, den ich aus dem Alten ausbaue.
- Das zweite ein mögliches Upgrade des Soundsystems nach „Rüdiger-Art“. Obwohl schon recht ordentlich für Standard-Sound, kann man hier mit Wenig wohl noch recht Viel erreichen.
Ihr seht schon, ein flammende Rede für meinen Benz. Nun geht es bald in die nächste Runde; Und ich freue mich so, dass ich nicht anders konnte, als diesen kurzen Roman zu verfassen. Danke für die Aufmerksamkeit.
Ich freue mich über Zustimmung und Fragen, oder andere Kommentare.
Und nein, ich bekomme keine Verkaufsprovision von Daimler, ehrlich.
Gruß, Heiko
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hört sich gut an.
Unsere E-Klasse (212´er) läuft auch top.
Mein BMW 3´er Touring (318D, E91 Facelift) fährt nun auch gut, hat aber nach 50000 Km schon mehr Probleme gemacht, als dein Benz nach 200000 Km.
Mich würde interessieren, ob der Turbolader i.wann Probleme machte. Erwähnt hast Du den ja nicht.....
Hallo,
Probleme am Motor gibt es absolut keine. Es ist noch der alte Motor (nicht der OM651 Wundermotor); Robust und unspektakulär.
Ich hatte schon mal einen 203er, der bei 200.000 dann Probleme mit der Kopfdichtung hatte. Aber dieser läuft ewig, würde ich derzeit behaupten.
Wir behalten deshalb diesen Wagen auch noch in unserem Fuhrpark - mal schauen, wie lange der noch hält.
Gruß, Heiko
Zitat:
- Das zweite ein mögliches Upgrade des Soundsystems nach „Rüdiger-Art“. Obwohl schon recht ordentlich für Standard-Sound, kann man hier mit Wenig wohl noch recht Viel erreichen.
Mein Tipp: bevor Du Dich wg des Klanges in Unkosten stürzt, versuche mit geänderten Filterwerten den Klang zu optimieren. Habe das mit Audio20 gemacht - einfach toll - werde immer wieder nach der "tollen Anlage" gefragt... Wie das im Command geht - k.A....
Viel Freude im "Neuen"...
Hallo,
und danke für die Info zum "Werkstuning" des Soundsystems per Engineering Menü. In meinem VorMOPF geht da nix einzustellen, da muss ich mit dem Spielen wohl warten, bis mein MOPF da ist.
Trotz Einstellmöglichkeiten per Equalizer fehlt aber immer noch eine Frequenzweiche. Und die Hochtöner werden zumeist auch ersetzt. Aber vielleicht kann ich so mit einer kleineren Investition doch eine signifikante Verbesserung erzielen - mal sehen.
Also: Danke für den Tipp sagt
Heiko
Zitat:
In meinem VorMOPF geht da nix einzustellen,
Für den VorMopf u. Audio20 gibt es einen 14-seitigen threat hier im Forum - kennst Du den?
Ja, den kenne ich. Habe ich durch dich gefunden, und fast komplett "durchgearbeitet". Aber leider bietet mein "Geheimmenü" die Einstellungen nicht an. Reingekommen bin ich, aber die EQ Werte lassen sich nicht steuern. Ist aber auch egal, mache ich dann mit dem Neuen.
Gruß, Heiko
Hallo,
ein wirklich sehr übersichtlich gestaltetes Fazit (ernst gemeint).
Ich muss jedoch sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Spurstangenköpfe, undichte Bremsleuchten ..... ich meine das sind doch Teile, die nicht erst seit gestern gebaut werden. Und MB und auch andere Hersteller wissen doch, wie schwer Ihre Autos sind und können die Teile den Gegebenheiten anpassen. Nungut, ich kenne nicht die Fahrweise von dir, aber etwas betrüblich finde ich das schon.
Aber ansonsten wirklich ein gelungenes Fazit. Viel Spaß mit deinem neuen Stern!
Viele Grüße
Teutone
Hallo,
ich finde die defekte Autoantenne unter dem von dir genannten Gesichtspunkt enttäuschend. Die ist garantiert von einem Zulieferer, und sieht der alten Audi/VW Antenne sehr ähnlich. Und die ging schon vor vielen Jahren kaputt.
Aber vielleicht wird ein Defekt nach 5 Jahren billigend in Kauf genommen, um nicht zu unterstellen, gewollt. Stichwort geplante Obsoleszenz.
Und dann denke ich schon daran, ob wohl die Stoßdämpfer meines Neuen o.k. sind?! Das sind ja auch so Kandidaten...
Gruß, Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Teutone33
Hallo,
ein wirklich sehr übersichtlich gestaltetes Fazit (ernst gemeint).
Ich muss jedoch sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Spurstangenköpfe, undichte Bremsleuchten ..... ich meine das sind doch Teile, die nicht erst seit gestern gebaut werden. Und MB und auch andere Hersteller wissen doch, wie schwer Ihre Autos sind und können die Teile den Gegebenheiten anpassen. Nungut, ich kenne nicht die Fahrweise von dir, aber etwas betrüblich finde ich das schon.
Aber ansonsten wirklich ein gelungenes Fazit. Viel Spaß mit deinem neuen Stern!
Viele Grüße
Teutone
Da muss ich dir zustimmen, Spurstangenköpfe, undichte Bremsleuchten ..... u.ä. haben mich jetzt auch ein wenig erschreckt. Kenne ich von meinen vorherigen Nicht-Mercedes bis jetzt nicht, obwohl immer so in 5 Jahren 200tkm. Da der Service aber bei mir bis jetzt top war, möchte ich eigentlich bei MB bleiben!
Bei den Spurstangenköpfen kommt es sicher auch auf die Fahrweise und die weiteren äußeren Umstände an.
Bin aber im Endeffekt auch sehr froh, noch einen "alten" OM646 zu fahren - der scheint wirklich noch "ewig" zu laufen.
Meine Rückleuchten sind noch "dicht", das Artico-Problem wurde auf Kulanz behoben (war vor 60tkm bei ca. 65.000km, jetzt fängt es wieder an...), der defekte Lampenträger an den Rückleuchten ebenfalls.
Der Softlack in der Mittelkonsole ist wirklich nicht toll, wurde aber für 30€ behoben das Problem
Hallo,
nun habe ich meinen Neuen mit dem Wundermotor OM651 abgeholt. Dank neuer Injektoren versetzt der auch keine Berge, aber mal sehen... Mit 249 auf der A9 in die Kurve ist mehr als schnell genug....
War leider das einzige Mal, das ich auf 835 km das Auto ausfahren konnte... Ich freu mich schon auf meine "Hausstrecke", wenn die mal wieder ohne Baustelle ist.
Zur Ergänzung der Statistik: Am letzten Tag, bei über 200 tkm, meinte mein Alter, es müsst noch unbedingt etwas passieren. Toll. Gesagt, getan - so ging die Spannrolle de Keilriemens noch zu Bruch. War aber wohl nicht weiter tragisch (außer für die Statistik).
So, nun ändere ich gleich meine Signatur auf den Neuen!
Gruß, Heiko
Hallo HH_C180T,
das Geheimmenü habe ich nun bei 4 Autos probiert. 1 VorMopf, 3 Möpfe. Leider gibt es das Menü in dieser Form - mit einstellbarem Equalizer - nur bei denen ohne Comand. Der meines Kollegen (mit BeckerMap) bietet diese Option- dumm gelaufen, für mich.
Komisch, dass ich noch keinen Hinweis darauf habe finden können.
Aber danke trotzdem.
Gruß, Heiko