1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C 270 Cdi

C 270 Cdi

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammmen
ich habe ein angebot von DC für 19.500.- €.
C 270 T CDI Avantgarde /silber
12/2001 Modell 2002
80000 km
Leder
Command
PDC
el. Sitz
CD-Wechsler
Tel. Vorbereitung
Regensensor
etc.
oder für 22.000.- €
E 270 CDI Avantgarde /obsidianschwarz
08/2001 Modell 2002
80000km
Leder
Navi Aps 30
Xenon
Tel. Festeinbau
el. Sitze
was meint ihr wäre die bessere wahl. die c klasse hat eindeutig die bessere ausstattung. was ist in 4-5 jahren besser zu verkaufen. ob kombi oder nicht ist mir eigentlich egal

Ähnliche Themen
14 Antworten

??

beide scheiße???

Re: C 270 Cdi

Zitat:

Original geschrieben von heizer2005


was ist in 4-5 jahren besser zu verkaufen.
Jeder Mercedes mit einem anderen Motor... ?
Den 270er würde ich mir alleine wegen des zu erwartenden Wertverlusts nicht kaufen. Weiterentwicklung eingestellt, kein RPF und im Vergleich zu den anderen R4-, R6- und V6-Dieseln von MB der ruppigste und lauteste.
Mit einem 220CDI wäre man dagegen auf der sicheren Seite...

Re: Re: C 270 Cdi

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Mit einem 220CDI wäre man dagegen auf der sicheren Seite...
Auf welcher sicheren Seite denn?? Kannst Du schlecht sagen, wie sich diese RPF-Geschichte entwickelt...
Und kommt immer drauf an, wieviel man fährt...der 220 CDI lohnt erst ab 38.000 km/Jahr gegenüber dem C180K.

Re: Re: Re: C 270 Cdi

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Auf welcher sicheren Seite denn??
In der Mittelklasse verkaufen sich kleine 4-Zylinder-Diesel immer, insbesondere wenn sie laufruhig sind...

Zitat:

Kannst Du schlecht sagen, wie sich diese RPF-Geschichte entwickelt...

Ich sage, dass sich alle Schadstoffgrenzwerte verschärfen werden und nehme gerne Gegenwetten entgegen... ;)

Zitat:

Und kommt immer drauf an, wieviel man fährt...der 220 CDI lohnt erst ab 38.000 km/Jahr gegenüber dem C180K.

Möglich, ich würde auch zu einem 180/200K greifen.
Meiner Ansicht nach geht der Diesel momentan eh unsicheren Zeiten entgegen, zumindest was Spritpreisdifferenz und Schadstoffe angeht.
Ich würde mir einen Diesel aus reinem Fun kaufen, nicht aus Kostengründen - z.B. 320 CDI aufwärts... :rolleyes:

Also ich kann dir den C270CDI sehr empfehlen.
Empfinde ihn weder als "ruppig" noch als laut.
Mag sein, dass es momentan keinen RPF zum Nachrüsten für den 270er gibt, aber:
1. Man hat momentan keinen Vorteil mit einem RPF
2. Wer sagt denn, dass DC oder ein anderer Anbieter einen solchen RPF nicht noch anbietet, wenn die Nachfrage besteht bei evtl. Steuerbegünstigungen oder anderen Auswirkungen!?
Der Wertverlust bei diesen beiden 2001-Modellen (kosten ja jetzt nur noch ca. 20T€) dürfte sich in Grenzen halten, wenn er das Fahrzeug noch einige Jahre fährt.

270 cdi

Hallo,
erstmal 'Grüß Gott' aus München. Bin neu im Forum, aber schon länger interessierter Leser.
Also zum 270 cdi. Fahre selber einen C270TCDIi Bj. 2002.
Das Fahrzeug ist Spitze, aber es sollten alle Kulanzreps. erledigt sein, Stabis besononders...Laut ist der Wagen keinesfalls oder ruppig, evtl. Motorlager checken lassen.

Re: Re: Re: C 270 Cdi

****

Re: Re: Re: Re: C 270 Cdi

Zitat:

Original geschrieben von JK900


Könntest du mir das mal bitte vorrechnen?
Nö. Steht in der aktuellen Auto Bild.

Zitat:

Original geschrieben von JK900


Achso, OK
Na wenn das da steht wird es ja auf jedenfall stimmen :D
Und wieder ein Grund mehr diese "Fachzeitschrift" im Regal liegen zu lassen.

Also, extra für Dich.

Der C180K kostet mindestens 28.710,00 Euro

Der C220 CDI kostet mindestens 32.364,00 Euro bei identischer Ausstattung

Dazu kommen noch höhere Steuer und Versicherung

Wenn Du den C200K als Vergleich nimmst (wobei der zu stark ist), dann fährst Du schon bei 10000 km im Jahr günstiger, mit dem C180K erst wesentlich später.

Nachrechnen darfst Du jetzt...

Noch Fragen?

HAbe meine Eindrücke über den 270 cdi S211 schon woanders gepostet:
Zum Thema:
Selbst ich, als 270er FAHRER muss zugeben das ich, wenn ich nochmals entscheiden könnte, einen aktuellen 320iger ODER aber einen größeren Benziner fahren würde.
Keine Frage, der 270er geht gar nicht schlecht, ja für einen 1,8 Tonnen Kombi sogar ziemlich gut.
Mit (selbstgestoppten) 8,7 Sekunden von 0-100 und einen Vmax laut Digitaltacho von 238 ist man eigentlich recht gut bedient.
Seitdem ich Aral Ultimate tanke (ein Tipp von Nowisu) reicht mir sogar die Laufruhe und mir gefällt es das sich mein Diesel vom Klang her von anderen Diesel Maschinen sehr schön unterscheiden lässt (Mittlerweile bin ich soweit das ich einen 270 - egal ob W210 oder W211, schon allein am Klang erkenne, meine Kellegen und Freunde halten mich warscheinlich für einen absoluten Freak ).
Ja, das einzige was mich stört sind die ständigen Vibrationen im Stand und auch wenn man die ersten zwei Gänge voll ausdreht.
Dieses Phänomen tritt im Winter noch deutlicher auf.
Also, mein lieber Threatersteller, entscheide selbst.
Die wichtigste Devise jedoch:
PROBEFAHREN
Liebe Grüße,
Nomaer_2

Re: Re: Re: Re: Re: C 270 Cdi

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Nö. Steht in der aktuellen Auto Bild.
die ist die paar cent die se kosted meiner meinung nach nicht wert!
genauso wie computerbild und der ganze anderen krams, das is lektüre für den strand oder für bohlen höhrer und talkshow gucker!

Zitat:

Original geschrieben von nomaer_2


Also, mein lieber Threatersteller, entscheide selbst.
Die wichtigste Devise jedoch:
PROBEFAHREN
Liebe Grüße,
Nomaer_2

ich habe nun mit einem bekannten (kfz-meister und werkstatt-leiter bei dc) gesprochen. er meint die e-klasse wäre es wert probe zu fahren. er hat mir gesagt was ich alles beachten soll (rost unter türgummis, kofferraum und unterboden, bremsenprüfstand , benzinfilter wechsel etc.)

pdc und cd-wechsler rüstet er mir für kleines geld nach

morgen abend werde ich berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen