1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. C-Klasse Design - viel zu nah an der E- Klasse?

C-Klasse Design - viel zu nah an der E- Klasse?

Mercedes C-Klasse W206

Der W206 ist die erste C-Klasse überhaupt, die nicht daherkommt wie eine geschrumpfte S-Klasse.
Frappierend war das besonders beim Vorgänger des W206, der in der Exclusive-Line (mit Stern auf der Haube) den viel größeren Bruder so unterwürfig nachahmte, dass auf der Straße oft erst die Größenrelation zum Nummernschild die C-Klasse verriet.
Die dazwischen plazierte E-Klasse verfolgte traditionell eine eher eigenständige Linie.
Das war auch durchaus gewollt, profitierten die Verkaufszahlen der C- Klasse doch erheblich vom Glanz der S-Klasse.
Damit ist es beim W206 schlagartig vorbei. Von allen Seiten kopiert er nicht mehr die S-, sondern die viel nähere E-Klasse. Optisch tut ihm das, besonders als Aventgarde, wirklich gut.
Allerdings kann der Schuss für den Hersteller leicht nach hinten losgehen, wenn die nächstgrößere Modellreihe geklont wird. Der Kunde merkt schnell, wenn er sich beim Autokauf 20.000 Euro sparen kann, ohne dass der Nachbar den “Rückschritt” auf ein kleineres Modell bemerkt - diese bittere Lektion hat Volvo beim V90 gelernt, der vom fast identischen V60 regelrecht kannibalisiert wurde und in der Zulassungsstatistik inzwischen kurz vor Exoten wie dem Morgan Plus Four kommt.
Möge der E-Klasse das Schicksal des V90 erspart bleiben.

C- vs. E-Klasse
Ähnliche Themen
7 Antworten

Zitat:

@Volv21 schrieb am 6. Februar 2022 um 14:55:01 Uhr:


Möge der E-Klasse das Schicksal des V90 erspart bleiben.

In der aktuellen Lage kann der Kunde froh sein, wenn die bestellte E-Klasse überhaupt noch vor Modellwechsel kommt…und danach wird wohl der 214 (optisch) näher an die S-Klasse rücken. Von dem her sollte das die geringste Sorge von Mercedes sein.

Wer sich sein Auto wegen der Nachbarn kauft, hat im Leben was falsch gemacht.

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 8. Februar 2022 um 07:40:02 Uhr:


Wer sich sein Auto wegen der Nachbarn kauft, hat im Leben was falsch gemacht.

Bis zum letzten Absatz fragt man sich, was der TE mit seinem Beitrag überhaupt bezweckt. Und dann entdeckt man des Pudels Kern: Dumm gelaufen, wenn man vor dem Nachbar mit einer C-Klasse nicht mehr auf S-Klasse machen kann. Wer das nötig hat tut mir wahrlich leid.

Mal ganz davon abgesehen: Die angesproche E-Klasse W213 PreMopf war die uneigenständigste E-Klasse der gesamten Modellgeschichte. W205 PreMopf, W213 PreMopf und W222 PreMopf können im Straßenverkehr selbst Kenner kaum auseinanderhalten, wenn ein direkter Größenvergleich fehlt.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 6. Februar 2022 um 14:55:01 Uhr:


[...]
Die dazwischen plazierte E-Klasse verfolgte traditionell eine eher eigenständige Linie.
[...]
Damit ist es beim W206 schlagartig vorbei. Von allen Seiten kopiert er nicht mehr die S-, sondern die viel nähere E-Klasse. Optisch tut ihm das, besonders als Aventgarde, wirklich gut.
[...]

Ich glaube du verwechselst hier etwas. Die alte E-Klasse zu Anfangszeiten des W205 verfolgte nicht unbedingt eine eigenständige Linie im Vergleich zur C-Klasse, sondern war viel mehr das "Opfer" aus dem radikal neuen Gorden Wagener-Design, welches mit S- und C-Klasse bereits 2013 eingeführt wurde.

Beim jetzt erfolgten Modellwechsel von S- und C-Klasse wurde das Design nur relativ behutsam weiterentwickelt. Kein Wunder also, dass die aktuelle E-Klasse mit Mopf immer noch frisch ausschaut. (Nur am Heck und im Innenraum sind die Unterschiede deutlich.)

Die Gefahr einer Kannibalisierung wie bei Volvo V90 und V60 sehe ich nicht, da die Unterschiede bei Größe, Motorisierung und Komfort zwischen C- und E-Klasse doch noch etwas größer sind.

Zitat:

Die Gefahr einer Kannibalisierung wie bei Volvo V90 und V60 sehe ich nicht, da die Unterschiede bei Größe, Motorisierung und Komfort zwischen C- und E-Klasse doch noch etwas größer sind.

Länge Volvo V90: 4945

Länge Volvo V60: 4761 - also 184 mm kürzer

Länge E-Klasse W213: 4935

Länge W206: 4751 - also 184 mm kürzer

Der Größenunterschied zur nächstgrößeren Baureihe ist also identisch. V90 und V60 sind mit den gleichen Motorisierungen lieferbar, ähnlich bei E- und C-Klasse.

Der Vergleich hinkt hier also nicht.

Aber du hast schon Recht, der Vor-Mopf 213 war auch nah am 205. So schafft man keine Ikonen.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 9. Februar 2022 um 21:29:48 Uhr:



Zitat:

Die Gefahr einer Kannibalisierung wie bei Volvo V90 und V60 sehe ich nicht, da die Unterschiede bei Größe, Motorisierung und Komfort zwischen C- und E-Klasse doch noch etwas größer sind.

Aber du hast schon Recht, der Vor-Mopf 213 war auch nah am 205. So schafft man keine Ikonen.

Leider geht es nicht mehr darum Ikonen zu schaffen, sondern ausschließlich die Absatzzahlen in China entscheiden um die Großaktionäre zufrieden zu stellen

Genau,die Gier nach Profit steht über allem. Das Wort Tradition wird in den
Managerschulen nicht mehr definiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen