- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C1
- C1 Baujahr 2006 Türschloss schließt nicht mehr
C1 Baujahr 2006 Türschloss schließt nicht mehr
Hallo,
neuer Gebrauchter am Start. C1, Bj. 2006, 3-Türer, 90000km.
Der Schlüssel auf der Beifahrerseite öffnet die Tür, lässt sich aber nicht mehr zum Schließen in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Habe das Schloss nun ausgebaut. (Ein Krampf die Fensterkurbel abzubekommen!!)
Frage:
Kann man wie bei einem Schließzylinder für Türen das Schloss reparieren? Oder muss ich es neu kaufen? Wird das dann auf meinen vorhandenen Schlüssel "umgelegt", wie der Fachmann sagt?
Danke für Infos!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bei Citroen kostet ein neuer Schließzylinder 123 Euro. Etwas viel für einen Zweitwagen...
Reparieren kann man die Teile laut Aussage des Mitarbeiters nicht. Oder gibt es da eine Möglichkeit?
Zitat:
Original geschrieben von timoo
Hallo,
neuer Gebrauchter am Start. C1, Bj. 2006, 3-Türer, 90000km.
Der Schlüssel auf der Beifahrerseite öffnet die Tür, lässt sich aber nicht mehr zum Schließen in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Habe das Schloss nun ausgebaut. (Ein Krampf die Fensterkurbel abzubekommen!!)
Frage:
Kann man wie bei einem Schließzylinder für Türen das Schloss reparieren? Oder muss ich es neu kaufen? Wird das dann auf meinen vorhandenen Schlüssel "umgelegt", wie der Fachmann sagt?
Danke für Infos!
Hallo Timoo,
habe fast gleiches Modell (Bj. 2007). Zur Info: Vor 2 Jahren hakte mein Startschloß, Antwort des Autohändlers: Dann müssen wir alle Schlösser austauschen! Im vergangenen Jahr versagte das Schloß des Tankdeckels, 3 Männer von der Tankstelle bekamen es nach etwa 20 Minuten auf. Tipp vom Tankwart: Bitte nie mehr abschließen. Seit einem halben Jahr kriege ich die Kofferraumklappe nicht mehr auf. Antwort vom Citroen-Service: Da können wir nichts mehr machen, schließlich ist der Wagen ja schon 7 Jahre alt. Fragen Sie mal den Händler! Antwort vom Händler bis heute: Keine! Habe alle Mittelchen aus dem Handel ausprobiert, kein Erfolg. Mein Fazit: Am besten Auto wegschmeißen! Sorry, ich weiß, das ist nicht hilfreich. Aber auch ich wäre dankbar für einen Tipp, was man da noch machen kann.
"Schrauben" kann ich leider nicht.
Gruß midsummer-eve
Zitat:
Original geschrieben von midsummer-eve
Hallo Timoo,
habe fast gleiches Modell (Bj. 2007). Zur Info: Vor 2 Jahren hakte mein Startschloß, Antwort des Autohändlers: Dann müssen wir alle Schlösser austauschen! Im vergangenen Jahr versagte das Schloß des Tankdeckels, 3 Männer von der Tankstelle bekamen es nach etwa 20 Minuten auf. Tipp vom Tankwart: Bitte nie mehr abschließen. Seit einem halben Jahr kriege ich die Kofferraumklappe nicht mehr auf. Antwort vom Citroen-Service: Da können wir nichts mehr machen, schließlich ist der Wagen ja schon 7 Jahre alt. Fragen Sie mal den Händler! Antwort vom Händler bis heute: Keine! Habe alle Mittelchen aus dem Handel ausprobiert, kein Erfolg. Mein Fazit: Am besten Auto wegschmeißen! Sorry, ich weiß, das ist nicht hilfreich. Aber auch ich wäre dankbar für einen Tipp, was man da noch machen kann.
"Schrauben" kann ich leider nicht.
Gruß midsummer-eve
Ja, echt blöd. Die Schlösser sind wohl nicht die besten...
Ich werde jetzt eine Funk Zentralverriegelung für 20 Euro einbauen. Dann muss ich die Schlösser nicht mehr betätigen!
Werde den Erfolg oder Misserfolg hier posten.
Hallo zusammen,
das Problem mit den Schlössern ist wohl bekannt, halt preisoptimierte Toyota-Qualität
Alles was mir dazu so einfällt, ist der Ausbau des Schlosses, gründliches Reinigen mit Waschbenzin, Pinsel und Druckluft, anschliessend gut schmieren. Mit etwas Glück ist es danach wieder gängig...
Noch besser ist es, das Schloss schon im Vorfeld regelmässig zu schmieren, um die federnde Klappe gangbar zu halten. Quell des Übels ist nämlich der Dreck, der sich im Laufe der Zeit durch das offenstehende Türchen einträgt.
Die Sclösser gibt's übrigens für knapp 100,-- einzeln, angefertigt für den bereits vorhandenen Schlüssel, man muss also keinen kompletten Satz kaufen!
Zitat:
[ Aber auch ich wäre dankbar für einen Tipp, was man da noch machen kann.
Da bleibt Dir entweder ein Werkstattwechsel oder die berühmte Faust auf dem Tisch, die Jungs reden wider besseren Wissens!
Einzelne Schlösser sind bei jeder Citroen-Vertragswerkstatt für den vorhandenem Schlüssel zu bekommen!
Ich werde jetzt eine Universal Funkverriegelung montieren. Allerding habe ich noch keine gute Idee für die Heckklappe. Dort muss wohl ein Zugmotor rein, da die Klappe sich ja "automatisch" verschlißt, sobald sie zu fällt.
Freue mich über Anregungen, gerne auch per PN.
...habe einen c1 2006/7...
...türschlösser von anfang an hakelig...
...nach ca. 3 jahren..also nach ablauf der garantie...
...neuen türzylinder einbauen lassen...ca. 170 €...
...nun geht auch dieses nicht mehr...
...habe festgestellt...die sclüssel haben sich abgenutzt...
...neuen originalschlüssel bei simonis bestellt...mal sehen...
...habe einen trick herausgefunden...
...man steckt den schlüssel ca. 5mm ins loch...verkantet ihn dann nach rechts...
...führt ihn unter leichtem rütteln, aber weiterhin verkantet ein, dann funktionieren
die abgekautesten schlüssel wieder...
...wenn der schlüssel sich nicht tiefer reinstecken lässt...auf keinen fall mit gewalt...
er muss dann wieder zurück..und neuer versuch...
...demnächst neues vom schlüsselkriminalroman...
ps. erfreulich ist das das zündschloss wenigstens immer funktioniert...
Der Hersteller ist Valeo und nicht Toyota.
Ein einfacher Tipp, der oft bei hakeligen Schlössern hilft.
Etwas WD-40-Öl, oder ein kleiner Schuss Feinmechanik-/Nähmaschinen-Öl
ins Schloss. Ein paar Minuten einwirken lassen und sehr oft funktioniert alles wieder,
wie am ersten Tag.
ciao Metallik
...fortsetzung im schlüsselkriminalroman...gestern kam ein neuer originalschlüssel von citroen für ca. 35€ ...also rein in das schloss....siehe da er schliessst wunderbar...auf und zu....und zu und auf....aber....aber....er geht nicht mehr raus...
habe dann den schliesszylinder samt schlüssel ausgebaut....vorsichtig die bördelung aufgefriemelt.....den zylinder rausgezogen...der schlüssel wollte und wollte sich nicht rausziehen lassen...........nach langem rütteln...wenigstens
ca.5mm zurück.......2 zuhaltungen gingen raus............nach längerer rüttelei...aber ohne gewalt....hatte ich ihn wieder
draussen....uff
dann weitere zuhaltungen rausgenommen....ausser 2.... die wollten nicht...
dann die beiden übeltäter....mit zugegeben,sanfter gewalt, rausgeholt...
danach den zylinder mit frischen zuhaltungen aus einem anderen valeo-scloss bestückt....siehe da alles prima...!
wieder rein in die tür...mit dem zylinder....aber den neuen schlüssel darf ich nur in diesem so überholten schloss
benutzen...........in den anderen schlössern - katastrophal
dort funktionieren die alten schlüssel....allerdings mit trick 17...
übrigens zur schmierung der schlösser habe ich mit gyrantol gleit und schmierfett spray sehr gute erfahrungen...
den zylinder den ich draussen hatte habe ich mit waschbenzin gereinigt....
der antrieb dies alles zu machen.......
war vom geiz mal abgesehen...schon wieder 170€ für ein neues türschloss....
...in erster linie kriminologischer natur...wer ist der täter...?
ein Alternative wäre folgendes
http://www.motor-talk.de/.../...lung-einbauen-citroen-c1-t4241730.html
liegt sogar unter den 35-Geiz-€s
ist aber auch nicht alles wunderbar..................
Das Kernproblem ist, dass man mit den bescheidenen Schlössern die Schlüssel immer mehr ruiniert, so dass man irgendwann auch nicht mehr starten kann.