ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C126 Kühlwasseranzeige/Drehzahlmesser defekt

C126 Kühlwasseranzeige/Drehzahlmesser defekt

Mercedes S-Klasse W126
Themenstarteram 24. September 2023 um 14:01

Hey Freunde des Altbleches ich habe mal wieder ein problem und wollte mal schauen ob jemand das selbe oder ein ähnliches problem hatte. Ich hab meinen sec nun 2 wochen stehen lassen als ich ihn Gestern gestartet habe viel mir schnell auf das der Drehzahlmesser Ohne funktion war. Nun eig kein tragisches problem also erstmal gefahren jedoch wurde mir danach bewusst das die Kühlwasseranzeige auch ohne Funktion ist. Nun zu meiner Ffage kann mir jemand sagen wo der Kühlmittelsensor sitzt? Und obs für den Drehzahlmesser eine sicherung gibt oder so etwas LG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Typ, Baujahr oder FIN hast Du nicht mitgeteilt.

Um den Kühlmitteltemperaturgeber würde ich mich erstmal nicht kümmern, sondern stattdessen die Sicherungen ansehen ob die alle i.O. sind oder die üblichen Alterserscheinungen haben.

Drehzahlmesser und Kühlmittelanzeige sind abgesichert.

Themenstarteram 24. September 2023 um 15:36

Es handelt sich um einen 500 Sec bj 82 LG was genau meinst du mit alterserscheinungen? Rost?

Steckverbindungen am Tacho kontrollieren.

Daß sich die Steckverbindungen während einer 2 wöchigen Standzeit von selbst lösen würde ich ausschließen.

Man sollte erstmal bei den Sicherungen anfangen, wie schon von Fitzcarraldo vorgeschlagen, zumal sie vielleicht noch nie erneuert wurden ? (bei einem 40 Jahre alten Auto !)

@dennis.Sec

Im Bild links siehst Du eine Sicherung mit den üblichen Alterserscheinungen. Diese Sicherung macht ab und zu Kontakt, und oft keinen Kontakt. Wenn man sie dreht kann man den Kontakt manchmal wieder herstellen. Mit solchen Sicherungen sollte man nicht rumfahren weil sie alle möglichen Störungen verursachen - wie vielleicht bei Dir.

Rechts im Bild eine neue Sicherung mit guter Kontaktfläche.

Alle Sicherungen nach Jahren routinemäßig auszuwechseln ist eine gute Idee. Dann aber nur die Keramiksicherungen verwenden, die Plasticdinger werden weich bei anhaltendem hohen Strom ( z.B. Lüftermotor !)

Sicherungen + Rosen
Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 12:10

Hallo kurze rückmeldung habe alle sicherungen geprüft und kontakte gereinigt jedoch geht der dzm und die anzeige fürs kühlwasser immernoch nicht LG

Kabel auf Spannungsversorgung geprüft?

@rb23

Welches Kabel ? Welcher Pin ?

Themenstarteram 20. Oktober 2023 um 9:25

Tatsächlich habe ich das problem gefunden bei der tacho einheit nun habe ich ein neues problem und zwar meine Lima lädt nichtmehr :D also bei laufendem motor 12v und fallen ein neuer regler wurde bereits letzen monat eingebaut da ich gehört habe diese gehen oft kaputt habe ich ihn prophylaktisch mal getauscht nun lädts nichtmehr kann man irgendwie prüfen oder doch lieber nach einer neuen lima umschauen LG

Klar! Die Lima kann man prüfen. Mache den Regler raus und messe den ohmschen Widerstand zwischen den zwei Schleifringen. Der Regler steuert hier den Erregerstrom und damit die Ausgangsspannung der Lima bei der jeweiligen Last, sprich Last steigt—> Erregerstrom folgt steigend und umgekehrt. Wenn die Lima „nichts mehr liefert“ dann ist oft die Erregerwicklung ursächlich.

Zitat:

@dennis.Sec schrieb am 20. October 2023 um 11:25:52 Uhr:

Tatsächlich habe ich das problem gefunden bei der tacho einheit nun habe ich ein neues problem und zwar meine Lima lädt nichtmehr :D also bei laufendem motor 12v und fallen ein neuer regler wurde bereits letzen monat eingebaut da ich gehört habe diese gehen oft kaputt habe ich ihn prophylaktisch mal getauscht nun lädts nichtmehr kann man irgendwie prüfen oder doch lieber nach einer neuen lima umschauen LG

Bitte schreibe doch die Lösung mit rein. Andere suchen bestimmt mal danach.

Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 9:03

Zitat:

@rb23 schrieb am 20. October 2023 um 19:00:32 Uhr:

Zitat:

@dennis.Sec schrieb am 20. October 2023 um 11:25:52 Uhr:

Tatsächlich habe ich das problem gefunden bei der tacho einheit nun habe ich ein neues problem und zwar meine Lima lädt nichtmehr :D also bei laufendem motor 12v und fallen ein neuer regler wurde bereits letzen monat eingebaut da ich gehört habe diese gehen oft kaputt habe ich ihn prophylaktisch mal getauscht nun lädts nichtmehr kann man irgendwie prüfen oder doch lieber nach einer neuen lima umschauen LG

Bitte schreibe doch die Lösung mit rein. Andere suchen bestimmt mal danach.

Bei mir war das kabel welches die spannungsversorgung den Tachometers liefer angescheuert(nicht komplett durch) aber als ich dran gewackelt habe gings mal und dann nichtmehr.

 

Kabel erneuert alles funzt wieder

 

Themenstarteram 21. Oktober 2023 um 9:05

Zitat:

@111erBernd schrieb am 20. October 2023 um 16:39:58 Uhr:

Klar! Die Lima kann man prüfen. Mache den Regler raus und messe den ohmschen Widerstand zwischen den zwei Schleifringen. Der Regler steuert hier den Erregerstrom und damit die Ausgangsspannung der Lima bei der jeweiligen Last, sprich Last steigt—> Erregerstrom folgt steigend und umgekehrt. Wenn die Lima „nichts mehr liefert“ dann ist oft die Erregerwicklung ursächlich.

Das habe ich getan mein multimeter zeigte an 5.2 ohm ist das zu viel oder wie kann ich weiter damit umgehen ich bin wirklich nicht der elektro spezialist :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C126 Kühlwasseranzeige/Drehzahlmesser defekt