C180 startet nicht, Magnetschalter defekt?
Hallo
Der C180 Bj. 1998 meines Sohnes zeigt folgendes Fehlerbild:
Beim Starten des warmen Motors springt er ab und zu nicht an. Der Schlüssel wird gedreht, Zündung und Benzinpumpe gehen an, an der Lenksäule hört man ein Klacken (evtl. WFS?)
Beim Weiterdrehen des Schlüssels passiert gar nichts mehr, man hört kein Schalten des Magnetschalters und erst recht nicht den Anlasser. Bei kaltem Motor tritt der Fehler nicht auf.
Ich tippe auf den Magnetschalter, was meint ihr? Und wo sitzt der? Früher hat man dann mit einem Schraubenzieher drauf geklopft und er hat geschaltet. Aber ich finde den gar nicht
Gruß
Moirr
Ähnliche Themen
30 Antworten
Was ich noch vergessen habe: Wenn er dann angeschoben wird, läuft er!
Magnetschalter ist möglich. Defekter Krafstoffdruckregler könnte auch die Ursache sein, wenn ich das neulich richtig gelesen habe
Geht er auch manchmal warm aus? Dann wäre der Kurbelwellensensor der heißere Kandidat.
Um den Anlasser zu bearbeiten, musst du auf der rechten Seite (wenn du vor dem Auto stehst) vorbeischauen. Der sitzt hinten an dem Motor, relativ weit hinten. Um da ran zu kommen, musst du entweder von unten arbeiten, oder dir eine Eisenstange als Verlängerung nutzen.
Danke für deine Antwort. Ausgehen tut er nicht, wenn er mal läuft.
Wenn der Kraftstoffdruckregler defekt ist, dreht dann der Anlasser nicht?
Vielleicht kommt noch der Zündschalter im Zündschloss in Betracht, oder?
Habe mir schon mal gedacht, wenn er streikt, brücke ich im Zündschloss die 2 Drähte die zum Magnetschalter gehen.
Wenn der Magnetschalter dann schaltet, wäre es der Kontakt im Zündschloss, der muckt.
Ahja, das mit dem Krafstoffdruck kannst du wohl wieder vergessen.
Das mit dem Brücken am Schloss kannst du, glaube ich, auch vergessen. Die Startfreigabe kommt aus dem Motorsteuergerät und geht über das K40, das auch noch eine mögliche Fehlerquelle ist. Wie man das K40 überbrückt, hat db-fuchs hier schon öfter eingestellt, da kannste auch mal nach schauen.
Zitat:
@Gudolf schrieb am 1. September 2015 um 14:46:18 Uhr:
Ahja, das mit dem Krafstoffdruck kannst du wohl wieder vergessen.
Das mit dem Brücken am Schloss kannst du, glaube ich, auch vergessen. Die Startfreigabe kommt aus dem Motorsteuergerät und geht über das K40, das auch noch eine mögliche Fehlerquelle ist. Wie man das K40 überbrückt, hat db-fuchs hier schon öfter eingestellt, da kannste auch mal nach schauen.
Ja, aber der Kontakt, der das K40 ansteuert, kommt doch wohl aus dem Zündschloss, oder?
Hi Moirr ist ja ein schöner Vorname,
ja ich schließe mich der Aussage von Gudolf an,denke zu 80% ist es der Mangnetschalter,also Starter raus auch den überprüfen (Kohlen und Kolektor) und Magnetschalter erneuern.
l.g-Manfred
Zitat:
@Gudolf schrieb am 1. September 2015 um 14:46:18 Uhr:
Ahja, das mit dem Krafstoffdruck kannst du wohl wieder vergessen.
Das mit dem Brücken am Schloss kannst du, glaube ich, auch vergessen. Die Startfreigabe kommt aus dem Motorsteuergerät und geht über das K40, das auch noch eine mögliche Fehlerquelle ist. Wie man das K40 überbrückt, hat db-fuchs hier schon öfter eingestellt, da kannste auch mal nach schauen.
Hi Gudolf,
bist du BERLINER?
Manimano
Zitat:
Ja, aber der Kontakt, der das K40 ansteuert, kommt doch wohl aus dem Zündschloss, oder?
Ich weiß es auch nicht genau, würde aber eher vom Motorsteuergerät ausgehen.
Hi moirr,
wie ich sehe bist du noch vom alten Schlag , wo man mit einem 17-19 Gabelschlüssel das ganze Auto zerlegte.
Leider spielt es dieses bei deinem Benz nicht mehr, da das meiste über ein Bussystem läuft, deshalb auch nicht das Zündschloss brücken wie halt früher.
Schau dir einmal das K40 Relais genauer an, hier sitzt auch das Starterrelais, die K40 gehen gerne kaputt > kalte Lötstellen > Kontakte und Lötpunkte brennen ab usw. Dort gibt es auch ein paar Sicherungen zum kontrollieren.
Sollte dieses in Ordnung sein musst du einmal beim Starter (Dünner violetter Draht) messen ob beim starten 12Volt ankommen. Wenn Ja dürfte der Starter was haben. Diesen kannst du auch Testen, VORSICHT GANG RAUS!!!!!!, wenn du einen Plus auf diesen dünnen Draht bringst > da müsste er sich drehen.
grüße
chris
Hi Jungs
Danke für die Hilfe. Ich wollte jetzt gerade einen Taster parallelm zum Zündschlosstaster einbauen.
Hab´irgendwo gefunden, dass dies der violette und grün-weisse Draht am Zündschloss sein müssen.
Hab´ich aber leider nicht gefunden.
Dabei aber einen Effekt bemerkt. Wenn das Lenkradschloss eingerastet war, startet die Kiste. Mach ich wieder aus und starte nochmal, rührt sich gar nichts mehr. Lenkradsperre wieder rein und raus, startet er wieder einmal!
Scheint an irgendeinem Kontakt der Lenkradsperre zu liegen, oder?
Direkt neben dem Zündschloss ist da so ein Gussteil, das mit der Lenksäule verbunden ist. Von diesem gehen 4 Drähte weg. Zwei dickere, zwei dünnere. In dem Lenkradschloss ist doch mit Sicherheit nur ein Kontakt. Wenn ich jetzt die richtigen Drähte brücke, müsste ich doch die Kiste zum Laufen bringen. Kennt sich da jemand aus?
Ich schätze mal, die zwei dicken Drähte steuern einen Magnetschalter im Lenkradschloss an, der das Lenkrad entsperrt und die zwei dünnen Drähte kommen vom Lenkradschloss raus und geben dann die Freigabe für das Zündschloss, ist das so?