1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. C190 Bremsanlage auf C216?

C190 Bremsanlage auf C216?

Mercedes CL C216

Moin zusammen,
hatte in der Vergangenheit schonmal einen Beitrag geschrieben zu meinem Bremsen Problem geschrieben(https://www.motor-talk.de/forum/cl550-c216-bremsanlage-t7195031.html).
Mich würde interessieren in wie weit man Bremsen von anderen MB Modellen wie zb. C190 Bremsanlage auf meinen C216 umrüsten kann.
Muss ja eigentlich kein Film sein weils ja alles MB ist und solange es die Leistung vom Motor abdeckt sollte alles im grünen Bereich sein meiner Meinung nach.
Kennt sich da jemand aus?
Mein Tüv-Prüfer des Vertrauens kennt sich da nicht wirklich gut aus mit so umbauten, habe eine GT Bremsanlage auf Ebay gefunden und überlege diese zu kaufen daher der beitrag.
Grüße
Flepos

Ähnliche Themen
9 Antworten

Umbauen lässt sich generell alles.
Die Frage ist, was a) das Ziel davon wäre und b) "Preis/Leistung"?
Vermute Mal, dass eine C190 Bremse nicht Plug&Play ist. Alternativ eine CL63 Bremse? Das sollte ja definitiv passen und dem Fahrzeug "beibringbar" sein, da ja gleiches Modell

Zitat:

@PupNacke schrieb am 23. Juni 2022 um 15:45:59 Uhr:


Umbauen lässt sich generell alles.
Die Frage ist, was a) das Ziel davon wäre und b) "Preis/Leistung"?
Vermute Mal, dass eine C190 Bremse nicht Plug&Play ist. Alternativ eine CL63 Bremse? Das sollte ja definitiv passen und dem Fahrzeug "beibringbar" sein, da ja gleiches Modell

Moin, erstmal danke für die Antwort.

CL63 Bremsanlage finde ich wie in meinem anderen Beitrag schon erwähnt optisch überhaupt nicht schön daher der Aufwand. Die aktuell verbaute "Brembo" Fake Bremsanlage haut mich optisch so um das ich am liebsten damit weiter fahren würde, ist aber leider nicht machbar.

Verbaut sind Vorne wie Hinten 415mm Bremsscheiben plus Vorne wie Hinten 8 Kolben sattel. Bekomme ich niemals eingetragen, will trozdem was ähnlich geiles aber nicht unbedingt 10.000€ ausgeben.

Grüße

Flepos

nach meiner Erfahrung musst Du Dich auf eine Bremsanlage festlegen (die sollte Leitung und Gesamtgewicht abdecken) und mit den Unterlagen dann zuerst einen TÜV-Prüfer suchen, der die Eintragung zusagt. Der wird dann auch sagen, was er alles dazu braucht und sehen will.

Kein Mitarbeiter von DB wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, wenn es diese nicht schon gibt. Die Verantwortung übernimmt (darf) immer nur eine Gruppe. Da war dann keiner der Schuldige.

Zitat:

@CL6216 schrieb am 24. Juni 2022 um 13:15:58 Uhr:


nach meiner Erfahrung musst Du Dich auf eine Bremsanlage festlegen (die sollte Leitung und Gesamtgewicht abdecken)

Moin, danke für deine Antwort.

Also würdest du eher eine vom s65/63 w222 nehmen wenn ich das gewicht auch abgedeckt haben muss?

Grüße

Flepos

Also ich versuche technisch zu denken
- persönlich kann ich ggfs. auch mit schlechter Bremse leben (meine Oldis haben teilweise noch Trommelbremsen)
- als TÜV-abnehmender Ingenieur wollte ich für Dich das Risiko nicht eingehen, dass Du wegen mir einen Unfall hättest
- wenn ich den Aufwand für einen Umbau betreiben würde, nur wenn es hinterher auch technisch besser ist.
- wegen 'Schönheit' darf man meiner Ansicht nach doch keine Bremsen einbauen!
Mein CL600 V12 (2008) hat vorne 6 Kolben und hinten 4 in der Zange. Ich würde mir Keramikbeläge überlegen, die sollen um Klassen mehr Bremswirkung bringen - habe mich aber nicht weiter damit beschäftigt.

Hallo,
mach es dir einfach, nimm vom C216 eine große Bremse, die dir gefällt. Das wäre am einfachsten.
Ich finde die 65er AMG Bremse ultrasexy - 390er Anker vorne, hinten glaube ich 360er. Die vom CL65 AMG ist sicher einfach zum umbauen und man bekommt es eingetragen. Stärkere Bremse als Serie geht immer. Es sind dann aber minimum 19" nötig - im Winter mit 18" fahren ist nicht mehr.
Hier ein Bild an meinem ehemaligen SL65 AMG.

AMG Bremse

Zitat:

@E500AMG schrieb am 26. Juni 2022 um 10:32:15 Uhr:


Hallo,
mach es dir einfach, nimm vom C216 eine große Bremse, die dir gefällt. Das wäre am einfachsten.
Ich finde die 65er AMG Bremse ultrasexy - 390er Anker vorne, hinten glaube ich 360er. Die vom CL65 AMG ist sicher einfach zum umbauen und man bekommt es eingetragen. Stärkere Bremse als Serie geht immer. Es sind dann aber minimum 19" nötig - im Winter mit 18" fahren ist nicht mehr.
Hier ein Bild an meinem ehemaligen SL65 AMG.

Moin, danke für deinen Beitrag.

Genau die Bremsanlage will ich haben aber die zu kriegen ist echt schwer, suche schon seit nem halben Jahr vergeblich danach. Daher hab ich dran gedacht von einem anderen AMG Modell die Bemsanlage zu verwenden. Die Felgen werden nicht das Problem sein habe 21" Lorinser RS8 drauf und die bleiben auch weil es ein Saisonfahrzeug sein soll.

Gruß Flepos

PS: Schöner SL65

Zitat:

@CL6216 schrieb am 24. Juni 2022 um 15:54:45 Uhr:


Also ich versuche technisch zu denken
- persönlich kann ich ggfs. auch mit schlechter Bremse leben (meine Oldis haben teilweise noch Trommelbremsen)
- als TÜV-abnehmender Ingenieur wollte ich für Dich das Risiko nicht eingehen, dass Du wegen mir einen Unfall hättest
- wenn ich den Aufwand für einen Umbau betreiben würde, nur wenn es hinterher auch technisch besser ist.
- wegen 'Schönheit' darf man meiner Ansicht nach doch keine Bremsen einbauen!
Mein CL600 V12 (2008) hat vorne 6 Kolben und hinten 4 in der Zange. Ich würde mir Keramikbeläge überlegen, die sollen um Klassen mehr Bremswirkung bringen - habe mich aber nicht weiter damit beschäftigt.

Das Optische deckt eine AMG Bremsanlage auf jeden fall ab und technisch ist die sowieso besser als Serie.

Keramik Beläge hätte ich auch angestrebt weil man weniger Bremsstaub erzeugt und die Geräuschentwicklung und der Verschleiß sind ebenso geringer. Das diese mehr Bremsleistung erzeugen halte ich für einen Mythos wird wahrscheinlich mit Carbon-Keramik Bremsen verwechselt.

Würde dir deine Bremsen vom 600er abkaufen haha, würde meiner sucherei ein ende setzen.

Zitat:

@Flepos schrieb am 30. Juni 2022 um 23:19:22 Uhr:



Genau die Bremsanlage will ich haben aber die zu kriegen ist echt schwer, suche schon seit nem halben Jahr vergeblich danach.
PS: Schöner SL65

Die Bremsscheiben und Beläge gibt's im Handel, die Sättel findet man bestimmt. Schau mal bei den Stern-Freunde vorbei, da wurde auch schon sicher 2 mal die 65er Anlage verbaut. Dort gibt es auch die Info ob / welche Sattelhalter man benötigt.

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen