1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. C200 cl203 Motorlüfter-Abs Esp Bas fehler

C200 cl203 Motorlüfter-Abs Esp Bas fehler

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé
Themenstarteram 18. September 2024 um 11:12

Mahlzeit freunde,

Ich besitze einen Cl203 als 200er kompressor von 2003, knappe 170tkm gelaufen.

 

Zu meinem problem:

Das Fahrzeug stand einige zeit.

Nachdem

Ich das auto gestartet habe ging sofort der Motorlüfter an,

Genauso wie die abs esp und bas Fehler im Ki.

 

Die Batterie ist Jetzt neu gekommen aber es ist immer och das gleiche.

Hatte jemand von euch mal dieses problem und könnte mir da weiterhelfen ?

 

Danke im voraus Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
12 Antworten

Fehlerspeicher auslesen, dann weist du sicherlich mehr.

Moin,

wenn die längere Standzeit zum Fehler führte könnte es an einer schwachen Batterie liegen.

Der Starter belastet die Batterie sehr stark, dreht aber auch mit einer dadurch reduzierten Spannung von z. B. 9V noch durch.

Die Belastung der Batterie ist im ersten Moment des Starts am Größten, der Starterstrom nimmt bei hochdrehendem Starter ab, die Spannung steigt wieder etwas und der Motor kann möglicherweise anspringen.

Die Steuergeräte legen bei Unterspannung aber manchmal Fehler ab, die nicht wirklich vorhanden sind.

Dann bringt Dich ein Auslesen des Fehlerspeichers zunächst nicht weiter, die Fehler müssten sich aber löschen lassen.

Wenn Du den Eindruck hast, es könnte ein eher schwacher Start gewesen sein solltest Du die Batterie aufladen. Am Ladegerät wären eine Ladesvchlussspannung von 14,5 V bei nur noch geringem Retladestrom gut voll, damit solltest Du dann gut starten können.

Wenn der nächste Start flott erscheint, die Anzeigen sich aber auch nach kurzer Fahrt nicht ändern könnte es auch an korrodierten Sicherungshaltern / Sicherungen liegen.

Wenn Du eine Fleißarbeit nicht scheust könntest Du Dir Kontakt 61 oder einen anderes neutralen Kontaktpflegemittel besorgen.

Keine aktiven Reiniger oder Oxidlöser, (kein Kontakt 60). Deren Rückstände müssen mit Alkohol restlos abgewaschen werden und das ist bei der Elektrik schwierig.

Keine Mineralölprodukte, kein WD40, Ballistol oder sonstige "Wundermittel"

Dann würde ich die Batterie mit Sorgfalt abklemmen:

Zündung aus, Zündschlüssel abziehen, Türen zu, nur Batterie zugänglich.

Wahrscheinlich kannst Du nicht abschließen, Du willst ja noch an alle Sicherungen.

Warten, bis die Steuergeräte in Ruhe sind (nach 30 Minuten ist vermutlich genug gewartet)

Verschraubung der Minus-Polklemme an der Batterie lösen, dabei die Klemme gegen die Batterie drücken um keinen Wackelkontakt zuzulassen, dann mit einer durchgehenden Bewegung abnehmen.

Pol und Klemme sauber wischen.

Dann jede Sicherung einzeln ziehen, Kontaktfahnen der Sicherung und sichtbaren Teil der Kontakte im Halter anschauen, auch gern mit Lampe und Lupe.

Sicherung abputzen ohne zu verkratzen und gern auf Durchgang prüfen (mit Prüflampe am Akku oder Multimeter Ohmbereich.)

Sollte sich an den Federkontakten des Sicherungshalters ein Belag zeigen dürfen die Federzungen dort auch nicht verkratzt und nicht auseinandergebogen werden. Ein festes Stück Starkpapier, etwas dünner als die Sicherungsfahne sollte zum Putzen genügen. Wenn kein Belag erkennbar ist muss an den Federkontakten auch nicht geputzt werden.

Dann beide Teile mit etwas Kontaktpflegemittel einsprühen und die Sicherung wieder stecken.

Wenn alle Sicherungen im aktuellen Sicherungsbox bearbeitet sind, nächste Box...

Am Ende die Polklemme mit einer durchgehenden Bewegung wieder auf den Massepol setzen, es wird kurz knacken, die Kondensatoren in den Steuergeräten mit Dauerplusversorgung laden sich schlagartig auf, da fließt kurz viel Strom.

Die Szteuergeräte machen jetzt einen Reset, auch dazu fließt eine kurze Zeit ein höherer Strom. Dieser Strom sollte nicht unterbrochen werden.

Deshalb die Polklemme auf den Pol drücken, beim Anziehen der Klemmung keinen Wackelkontakt zulassen.

Es sollte beim Anklemmen kein "Gespratzel" geben.

Wünsche Dir viel Erfolg.

Gruß

Pendlerrad

wie lang war die Standzeit?

Jeder moderne Wagen hat viele Steuergeräte, ein großer Teil davon hat auch eine Dauerplusversorgung.

In den Steuergeräten sind sehr viele Elektrolyt-Kondensatoren mit hoher Kapazität verbaut, die haben konstruktionsbedingt einen kleinen Ruhestrom.

Mindestens eines ist für die Fernbedienung ständig empfangsbereit.

In Summe wird ständig ein kleiner Strom aus dem Akku entnommen (20 bis 50 mA gelten als zulässiges Normal)

Radios oder eine permanent versorgte USB-Anschlussbuchse können diesen Wert noch nach oben treiben.

Die Regelung Standardfahrzeug sorgt im Betrieb für einen zu etwa 80% vollen Akku.

Beim 203 gibt es auch Modelle mit "Energiemanagement" Um Kraftstoff sparen zu können wird der Generator etwas größer ausgelegt und kann die Motorbremse unterstützen, man bremst dann weniger mit der mechanischen Bremse.

Der Generator muss die Energie aber loswerden können, dazu muss der Akku auf niedrigerem Niveau gehalten, die Bremsenergie lädt ihn auf und der Generator muss weniger von der Energie des Motors = aus dem Kraftstoff angetrieben werden. Dieser Akku ist dann aber beim Abstellen nicht bei 80%, daher bei Stehzeiten durch Ruhestromentnahme früher leer.

(Details zu Elektrik mit Angabe der Fahrgestellnummer, FIN)

Wenn der Akku während der Stehzeit unter 10,5 V Ruhespannuung entladen wird beginnt ein chemischer Prozess, der die Aufnahmekapazität und die mögliche Hochstromabgabe der Batterie dauerhaft verringert.

Längers Stehen mit geringer Spannung kann die Batterie unbrauchbar machen.

Deshalb benötigen Batterien während lämngerer Standzeit Aufmerksamkeit und ggf. Nachladen oder den Anschluss eines "Erhaltungsladegerätes".

Gruß

Pendlerrad

nicht so viel bla bla.Das auto mit einer guten Batterie fahren min 50 km. dann müssten sich sie Fehler in Luft auflösen.

schauen dass die Batteriepole und die masseverbindungen zur karosserie sauber und fest sind .Ohne Grünspan oder sonstige korrosion

Moin,

der bereits erfolgte Austausch der Batterie gegen eine "gute" löst möglicherweise das aktuelle Problem, vielleicht aber auch nicht. (Einfach losfahren mit laufendem Motorlüfter würde ich erst mal nicht empfehlen.)

Eine Wiederholung wird nicht verhindert.

Wer Jahrzehnte seines Berufslebens in der KFz-Reparaturbranche gearbeitet hat ist möglicherweise nicht in erster Linie auf Erhaltung der Substanz getrimmt, an Austausch wird dort ja mehr mehr verdient.

Für die, die glauben, schon alles zu wissen mag das Geschriebene zuviel sein...

Für Andere ist es eine möglichst umfassende Info, die auch mehrere Ursachen in den Blick nimmt und etwas zu den möglichen Ursachen der Fehler und zukünftiger Verhinderung aussagt.

Schon ein sauber ausgeführter, vollständiger Reset kann unter Umständen etwas bewirken.

Kontaktpflege an Sicherungen und ggf. geöffneten Steckern lohnt sich nach meiner Erfahrung bei älteren Fahrzeugen immer, es vermeidet spätere Probleme.

Auch über die Batterie ein wenig Bescheid zu wissen schadet nicht.

So hat halt jeder seine Prioritäten und nimmt sich auch ggf. mehr Zeit für eine Antwort.

Wenn der Motorlüfter auch nach der Pflege in Eigenleistung noch sofort anläuft würde ich auch das Auslesen empfehlen und dann anhand des Fehlercodes und Textes die Elektrik kontrollieren.

Für Details dazu wäre dann aber die FIN anzugeben.

Gruß

Pendlerrad

Ich bin für mehr "bla bla" :-)

 

Die Themen hier betreffen mich aktuell überhaupt nicht, allerdings lerne ich immer ein wenig mehr dazu.

 

Danke dafür @Pendlerrad

Kann ich nur zustimmen @joedreck.

Es ist schön das sich einer der sich auskennt und die nötigen daten hat so viel zeit nimmt. Danke @pendlerrad.

Themenstarteram 30. September 2024 um 1:19

Also, Danke erstmal für die hilfreichen antworten.

Die batterie habe ich erneuert und den fehlerspeicher gelöscht,allerdingsohne erfolg.

Ich bin das auto aber nicht gefahren weil es noch abgemeldet ist.

Die fehler die er dann ausgespuckt hat hänge ich mal rein

.jpg
Asset.JPG
.jpg
+2

Bitte löschen und nochmals auslesen. Offensichtlich sind ja noch immer Fehler aufgrund Unterspannung vorhanden. Die müssten weg sein, wenn die Batterie OK ist.

Wenn sie trotzdem auftauchen, entweder die Spannung der Batterie prüfen, und/oder die Anschlüsse selbiger.

Der 203 reagiert empfindlich auf Unterspannung. Daher muss erstmal die Spannungsversorgung sichergestellt sein.

Themenstarteram 30. September 2024 um 13:35

Also den ruhestrom oder wenn der am laufen ist ?

Spannung der Batterie ohne Last, Ruhestrom auch gern und wenn er läuft.

Ich finde es komisch, dass er Fehler bzgl Unterspannung anzeigt, obwohl du eine neue Batterie hast und die Fehler schon gelöscht hast

Moin,

hast Du die neue Batterie vor dem Einbau aufgeladen?

Welche Ruhespannung zeigt die Batterie bei ausgeschalteter Zündung?

Hast Du vor dem Auslesen der Fehler einen Reset durch längeres Abklemmen der Batterie nach dem beschriebenen Vorschlag ausgeführt?

Wurden alle Sicherungen und Kontakte auf Korrosion geprüft?

Die vom SAM Front angezeigten gespeicherten Fehler mit Bezug zu den Bauteilen der Klimaanlage müssten sich löschen lassen.

Möglicherweise besteht die Prozedur zur Fehlerlöschung aus mehreren Schritten und muss auf das jeweilige Steuergerät bezogen ausgeführt werden.

Gruß

Pendlerrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen