- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C-Klasse
- W206, S206
- C200 oder C200d?
C200 oder C200d?
Hallo zusammen,
Mein nächstes Fahrzeug soll ein w206 werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es ein C200 oder ein C200d werden soll.
Habt ihr Erfahrungen mit den Motorisierungen?
Könnt ihr mir eventuell Tips/ Empfehlungen geben?
Schon mal Danke im voraus
Ähnliche Themen
22 Antworten
Der C 200 ist ein Benziner und der C 200d ist ein Diesel.
Zitat:
@discimus69 schrieb am 15. März 2022 um 18:53:01 Uhr:
Der C 200 ist ein Benziner und der C 200d ist ein Diesel.
Ja das weiß ich…
Mir geht es beispielsweise um den Fahrspaß, Verbrauch…
Der Diesel hat 163ps und 2 Liter Hubraum…
Der Benziner hat ca. 200 ps 1,5 Liter Hubraum
Möchte einfach nur Erfahrungen und Empfehlungen hören…
Der Diesel ist teurer in der Anschaffung und bei Steuern und Versicherung,der Verbrauch ist dafür niedriger,aber Diesel ist momentan teurer,als Benzin.
Der Benziner verbraucht mehr,ist dafür aber bei den Steuern günstiger.
Der Durchzug dürfte beim Diesel deutlich besser sein,obschon er weniger PS hat,aber der höhere Hubraum ist entscheidend.
Mit Sicherheit bietet der Diesel deutlich mehr Fahrspaß,da viel agiler.
Ich hatte den 200er Benziner als Werkstattersatzwagen. Der Verbrauch ( beim nachtanken) war schon bemerkenswert hoch. Frag mich jetzt bitte nicht im Detail wie hoch aber ich war an der Zapfsäule echt schockiert (und ich fahre jetzt einen 300 4Matic).
Durchzug und Anzug fand ich persönlich auch nicht besonders ansprechend aber das muss jeder für sich entscheiden. Ohne den Diesel gefahren zu sein, glaube ich schon fast blind dass er die bessere Wahl ist. Der 1,5 Liter war schon recht aufgeregt beim fahren ..
Wirklich überrascht war ich aber vom 220d. Kein Vergleich zu meinem ehemaligen W205 220d 4Matic. Deutlich agiler und spritziger.
Zitat:
@Steven1178 schrieb am 16. März 2022 um 08:33:14 Uhr:
Wirklich überrascht war ich aber vom 220d. Kein Vergleich zu meinem ehemaligen W205 220d 4Matic. Deutlich agiler und spritziger.
Tatsächlich? Also der aktuelle 200 PS Diesel ist deutlich agiler als der 170/194 PS im W205? Wundert mich, denn der W206 ist schwerer geworden.
Aber klingt gut, denn ich fürchte ich muss mich beim nächsten auch vom 300d verabschieden, der fällt preislich mittlerweile raus…
Zitat:
@Raimoe schrieb am 16. März 2022 um 11:21:54 Uhr:
Zitat:
@Steven1178 schrieb am 16. März 2022 um 08:33:14 Uhr:
Wirklich überrascht war ich aber vom 220d. Kein Vergleich zu meinem ehemaligen W205 220d 4Matic. Deutlich agiler und spritziger.
Tatsächlich? Also der aktuelle 200 PS Diesel ist deutlich agiler als der 170/194 PS im W205? Wundert mich, denn der W206 ist schwerer geworden.
Aber klingt gut, denn ich fürchte ich muss mich beim nächsten auch vom 300d verabschieden, der fällt preislich mittlerweile raus…
Ja, ich hatte seinerzeit einen W205 220d aus 2016 mit den 170 PS als 4Matic. Der W206 als 220d ohne 4 Matic geht um längen besser. Zieht sauber hoch auf 200 kmh und ist angenehm leise.
Der 300d ist schon unverschämt teuer. Hab jetzt den 300 4Matic ohne d im S205 Mopf und mein 206er kommt im April. Diesel ist bei mir generell raus. Wenn Du mal schaust, kostet der 220d nur ein paar hundert Euro weniger als der 300 Benziner.
Ja, ich weiß. Aber ich fahre beruflich viel und ziehe privat außerdem einen Wohnwagen. Insgesamt tendier ich noch zum Diesel wegen Verbrauch und Charakteristik. Aber jetzt mal sehen wie sich die Kraftstoffpreise entwickeln die nächsten 10-12 Monate. Und 4-matic wiegt natürlich auch, ist für mich aber quasi ein must have…
Naja im Moment ist mir auch nicht klar wo die Reise hingehen wird in Sachen Energiepreise. Insofern entscheidet man ja auch immer nur für den Moment. Ich kann Dir in jedem Fall aber nur raten auch mal den 300er zu fahren. Nach 20 Jahren Diesel (auch mit dem GLC 250d den Du in der Historie hast) gefällt mir der jetzige Benziner vom Fahrspass her am besten. Wohnwagen könnte nochmal was anderes sein aber ich fahre auch hin und wieder mit beladenem Anhänger. Selbst mit einem Corsa auf dem Anhänger durchs Weserbergland war absolut easy.
Ok. Danke für den Tipp.
Ich bin vom aktuellen 300d 4-matic sehr begeistert und in Zukunft natürlich verwöhnt. Der geht wirklich in allen Bereichen sehr sehr gut.
Ich habe noch ca. 1 Jahr Zeit mit der Bestellung- normalerweise. Allerdings ist das schon das nächste Thema. Wenn die Lieferzeiten so bleiben, sollte man wohl früher aktiv werden.
Zitat:
@Steven1178 schrieb am 16. März 2022 um 08:33:14 Uhr:
Ich hatte den 200er Benziner als Werkstattersatzwagen. Der Verbrauch ( beim nachtanken) war schon bemerkenswert hoch. Frag mich jetzt bitte nicht im Detail wie hoch aber ich war an der Zapfsäule echt schockiert (und ich fahre jetzt einen 300 4Matic).
Durchzug und Anzug fand ich persönlich auch nicht besonders ansprechend aber das muss jeder für sich entscheiden. Ohne den Diesel gefahren zu sein, glaube ich schon fast blind dass er die bessere Wahl ist. Der 1,5 Liter war schon recht aufgeregt beim fahren ..
Wirklich überrascht war ich aber vom 220d. Kein Vergleich zu meinem ehemaligen W205 220d 4Matic. Deutlich agiler und spritziger.
Das ist für mich aus einem anderen Grund interessant zu hören.
Denn das ist ja der Motor der auch dem C300e im W206 zur Seite steht.
Und scheinbar ist der Motor dem C250 mit 2l Hubraum und 211PS extrem unterlegen (E-Seite bleibt unverändert)
Dazu kommt das etwas höhere Gewicht, 200NM weniger und 14 PS weniger, die real scheinbar mehr erscheinen als auf dem Papier.
Muss ich wohl doch auf den C400e waren um keinen Schritt rückwärts zu machen

Im 300e ist doch der 2l mit 204 PS verbaut und nicht der 1.5l....
Achso...haben die gleich viel PS? Der 200D hat doch auch 204PS? Ist da doch ein 2l drin?
????????????
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 16. März 2022 um 18:52:37 Uhr:
Achso...haben die gleich viel PS? Der 200D hat doch auch 204PS? Ist da doch ein 2l drin?
Der 200d hat 163 ps mit 2l Hubraum