1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. C215 Nachrüstung Multikontur "Massage" (hüstel) Sitze

C215 Nachrüstung Multikontur "Massage" (hüstel) Sitze

Mercedes CL C215
Themenstarteram 5. Juni 2010 um 14:22

Hallo Zusammen.

Seit heute habe ich nun auch den Multikontur Sitz nachgerüstet. :D:D

Ist ein Schalter am Sitz, eine neue Matte, ein Steuergerät und ein Überdruckspeicher.

Wenn man sich an die Anleitung hält, (man glaubt es kaum, es gibt eine...) wird man feststellen das 3 6mm Nieten zum befestigen der Matte am Sitz fehlen (auch im EPC)

Ebenso hat man vergessen den Umbau von Elektrik und Unterdruckleitungen am Sitz zu beschreiben.

(Jugend forscht)

Vor dem Projektanfang am besten die Plastikteile von der Kopfstütze und um den Schalter herum gleich schon mal mitbestellen, denn die gehen idR kaputt.

So, nun kann ich die nächsten Tage die ohnehin guten CL Sitze noch perfektionieren... :D

Grüße, Frank

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 5. Juni 2010 um 15:33

Congratulations! Frank, Du schreckst aber auch wirklich vor gar nichts zurück :)

Viel Freude mit Deinem Sitz-Upgrade

Grüße Joachim

moinmoin hardcore-nachrüster ;),

nun hast du auch die "hüstel"-rubbel-sitze. hatte den vorne links schon im s 430 k, und jetze in dem völlig blödsinnig überausgestattenen s 500 l (aus den fuhrpark der member of board von mb ut) auf allen vier sitzen !!. tomilu hat den hüstel-rubbel-sitz vorne rechts neulich mal gecheckt und meinte lapidar: "ah ja, da tut sich doch tatsächlich was!!"

so seh' ich's auch: nice to have, macht die sa-liste voller, aber wirkung? was schreiben die mb-marketing-fuzzis? so dem sinn nach: "exklusive stimulation des kompetenten luxus-klasse-fahrers" oder so was ähnliches wichtig-blödsinnig klingendes?

ehrlich: die MASSAGE-wirkung ist gleich null, dazu ist der druck zu klein. 3 mal hab ichs brauchen können (in 4 jahren!) - das waren so jeweils die letzten 200 - 300 km von 800 - 1000 km auf urlaubsrückfahrten nachts und müde mit family on board (also da kann ich ja nicht mal schnell fahren, um wach zu bleiben!). und da war die rubbel-düse gerade recht, um mich wach zu halten, weil ich mich darauf konzentrierte, ob und was sich tut.

also, wenn ich druckmäßig einen rohrkrepierer haben sollte (im SITZ !!!), und bei dir mehr performance (im SITZ !!!) angesagt ist, lass es mich wissen, dann schlag ich in der azb mal in richtung kulanz/garantie/jetzt-aber-sofort-ohne-cash-1-2-3-repaieren-sonst-böse-sein auf, wie mir das hier immer die erkan-gurkan-öztürk-michailiwitsch-slowonomir-fraktion vormacht - oder angibt).

hi buddies, gecheckt? mein schiff läuft rund und brav, driving is easy (und loving auch) - kein wunder, endlich sommer, alles wird gut.

so long und good night.

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 7:06

Danke für die Blumen.

Ich weigere mich auch die Sitze ernsthaft Massage Sitze zu nennen, das ist nun wirklich ein Marketing Gag.

Es sind wie schon früher orthopädische oder auch multikontur Sitze, die werden einmal eingestellt werden und gut ist.

Wenn mann die Dynamik Funktion nicht als Massage- sondern als Bewegungsfunktion bei langen Autofahrten sieht macht sie noch Sinn, sonst aber eher weniger.

Grüße, Frank

am 6. Juni 2010 um 7:25

Guten Morgen Frank,

ja, eine "richtige" Massage ist das wohl nicht.....aber nach der Lektüre der ganzen Details in nachstehendem Link muss ich meine Meinung von wegen "nice to have" korrigieren in "it's a must" :D - und bei der Suche nach meinem Wagen war das Nichtvorhandensein dieses Gimmicks ein Ausschlusskriterium. Wobei mir nach Lesen des Links auffällt, dass bei mir auch nicht fahrdynamische Variante verbaut ist :eek:

 

http://www.motor-talk.de/.../...t-massage-und-belueftung-t1176992.html

Beschreibt zwar en Detail die C216 Sitze aber bis auf die genannten Neuerungen auch für den C215 gültig.

Grüße und einen schönen Sonntag

Joachim

 

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 8:13

Hallo Joachim.

Die fahrdynamischen Sitze benutzen zwar die gleiche Sitzauflage, haben aber noch ein anderes Steuergerät und eine dedizierte Pumpe. Für den C215 gab es diese SA leider nicht. Auch beim W220 war diese SA höchst selten zu finden.

Grüße, Frank

am 6. Juni 2010 um 8:37

Dankeschön für die Erklärung Frank. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert, wenn ich hier im Forum die in unseren Wagen verbaute Technik ein wenig besser kennen lerne - an solche Umbauten würde ich mich allerding nie - nie -nie heranwagen.

 

Mein liebster Schraubenschlüssel ist der "Zünd"-Schlüssel :D

 

Grüße Joachim

 

...unn nu gehts ab mit dem Mopped in die Palz...

Hallo Frank,

auch von mir ein "Hut ab" für den Umbau. Ich hatte mir die Multikontur-Sitze auch genau angeschaut, als ich auf der Suche nach meinem CL bin. Die Massagefunktion...hm...hab ich glaube ich ein zu dickes Fell für..! :) Die Anpassung der Sitzkontur macht schon Sinn. Aber da die "Standard-Sitze" schon vom Sitzkomfort nicht so schlecht bin lief das bei mir eben unter "optional", also nicht kaufentscheidend.

Mal eine Frage, Du hast jetzt die Matte geholt und eingebaut. Hast Du die als Ersatzteil bei MB geholt? Wäre man nicht preislich günstiger gefahren wenn man einen kompletten Sitz aus einem verunfallten CL geholt hätte (bzw. Du hast ja eine etwas ausgefallene Farbe, hätte man den Lederbezug tauschen können?

Gruß, Andreas

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973

Hallo Frank,

auch von mir ein "Hut ab" für den Umbau. Ich hatte mir die Multikontur-Sitze auch genau angeschaut, als ich auf der Suche nach meinem CL bin. Die Massagefunktion...hm...hab ich glaube ich ein zu dickes Fell für..! :) Die Anpassung der Sitzkontur macht schon Sinn. Aber da die "Standard-Sitze" schon vom Sitzkomfort nicht so schlecht bin lief das bei mir eben unter "optional", also nicht kaufentscheidend.

Mal eine Frage, Du hast jetzt die Matte geholt und eingebaut. Hast Du die als Ersatzteil bei MB geholt? Wäre man nicht preislich günstiger gefahren wenn man einen kompletten Sitz aus einem verunfallten CL geholt hätte (bzw. Du hast ja eine etwas ausgefallene Farbe, hätte man den Lederbezug tauschen können?

Gruß, Andreas

Hallo Andreas.

Prinzipiell kann man auch nur den Bezug tauschen aber das ist mehr Aufwand und CL Sitze mit der SA stehen auch nicht grade am Straßenrand.

Die Matte ist billig und das SG nebst Schalter stammen aus einem R230 ;-)

(Mit etwas gutem Willen braucht der höllenschwere Sitz auch nicht ausgebaut werden.)

Grüße, Frank

Hallo.

Einmal mehr "Hut ab".

Du schreibst du hättest nur die Matte getauscht. Ist die denn nur in der Sitzfläche oder auch in der Lehne ? Oder umgekehrt ?

Ist einer der wenigen SA die ich noch für nützlich halte und bedauerlicherweise nicht habe.

Viele Grüße

Thorsten

Themenstarteram 6. Juni 2010 um 21:40

Zitat:

Original geschrieben von Lord Voldemort

Hallo.

Einmal mehr "Hut ab".

Du schreibst du hättest nur die Matte getauscht. Ist die denn nur in der Sitzfläche oder auch in der Lehne ? Oder umgekehrt ?

Ist einer der wenigen SA die ich noch für nützlich halte und bedauerlicherweise nicht habe.

Viele Grüße

Thorsten

Hallo Thorsten.

Die Matte liegt auf den Federn der Lehne auf.

Grüße, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen