1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C280 R6 motorproblem

C280 R6 motorproblem

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 17. Juni 2013 um 6:05

Servus gemeinde,

Hab jetzt seit geraumer zeit probleme mit meinem C280

Vor ca 6 monaten habe ich meinen motorkabelbaum getauscht, da

dieser schon recht marode aussah.

Jetzt hab ich folgendes problem.

Wenn ich den motor starte, geht er 11 sekunden später von alleine aus, allerdings nur, wenn er warm ist. Habe schon zweimal den fehlerspeicher auslesen und löschen lassen

aber ohne erfolg.

Es tauchen innerhalb wieder die gleichen fehler auf.

107 schließwinkelregelung am anschlag zündendstufe.

Und

110 spannungsversorgung am steuergarät HFM N3/4 unplausibel.

Kann mir jemand sagen, wo der fehler sein könnte?

MKB ist neu.

Zündspulen sind alle drei neu.

Fahrzeug ist ein C280 R6 M104 EZ 1.95

Danke für eure hilfe

grüsse robert

Ähnliche Themen
22 Antworten

Messe mal die Bordspannnung.

Es kann sein, dass der Lichtmaschinenregler nicht mehr richtig funktioniert. Z.B. zu hohe Spannung etc. Deshalb Fehler 110. Es kann auch sein, dass die Bordspannung schwankt. Wie alt ist denn deine Batterie?

Themenstarteram 17. Juni 2013 um 8:07

Hi,

Bordspannung hab ich gestern getestet.

Motor aus 14,34

Motor an etwas weniger ca 13,70

Wenn ich es richtig in erinnerung habe.

Es war auf alle fälle bei laufendem motor etwas weniger,als es sein sollte.

Ausgetauscht und getestet hab ich seit er die probleme macht, den LMM,alle zündspulen, zündkabel,kerzen,

Kabelbaum.

Danke für hilfe

Grüsse robert

Es kann nicht sein, dass du bei Motor aus einen niedrigen Wert hast als bei Motor an. Sonst wäre nämlich etwas an der Spannungsversorgung faul. Miss doch noch mals und schreibe uns die Messwerte. Zudem würde ich mal mit einem KO die Bordspannung anschauen, ob du irgendwelche Spannungsspitzen oder -einbrüche hast.

Themenstarteram 17. Juni 2013 um 11:36

Bei mercedes sagte man mir ,dass die fehler auf ein defektes

motorsteuergerät zurückzuführen währe, was mit 1500€ neu

mir definitiv zu teuer ist. Kann ich auch ein gebrauchtes ohne

weiteres einbauen,oder muss dieses dann codiert werden?

Oder kennt jemand eine adresse,wo ich es relativ kostengünstig reparieren

lassen kann?

Mfg robert

am 17. Juni 2013 um 20:32

Und wie wurde das fest gestellt?(F110) Wie hoch ist die Spannung an Kl 87 u? Ist das Überspannungs Schutz Relais ern wurden?

(107)Zündendstufe Kurzschluß nach Masse,läuft der Motor rund? evt Fehler in einer Z-Spule?

am 17. Juni 2013 um 20:34

Oh ich sehe grade Z-Spule neu,aber auch die Kabel?

Themenstarteram 17. Juni 2013 um 21:40

Zündkabel sind auch neu.

Die haben die diagnose "steuergerät defekt" in den raum

Geworfen,weil alles andere was mit der zündanlage zutun hat

neu ist.

Messen konnte ich heut leider nichts.

Der motor läuft soweit rund,hat aber ab und zu ein leichtes

teils stärkeres ruckeln im stan, fühlt sich an, wie zündaussetzter auserdem hat er ein beschleunigungs-

loch zwischen 3000 und 4000 .

Wenn er warn ist, geht er ca15sec nach dem starten einfach aus.

Ausser,man hält ihn mit gas auf 1000.

Desweiteren schaltet er nicht immer runter, wenn man das gas

Kurz vor den kickdown drückt.

Dank euch

grüsse robert

Themenstarteram 17. Juni 2013 um 21:43

Aso, also ich fahr das auto seit einem jahr.

Den kabelbaum habe ich selber verbaut aber das überspannungsschutzrelai

Habe ich nicht getauscht.

Vorbesitzer denk ich auch nicht.

Grüsse robert

am 19. Juni 2013 um 5:30

also ich kann Dir aus eigener erfahrung sagen ist das MOTORSTEUERGERÄT ;WENN DER FEHLER DRIN IST 107 SCHLIESSWINKELREGELUNG AM ANSCHLAG ZÜNDENDSTUFE 100 Prozent mir ist bei diesem Fehler immer nach 4-6 wochen die zündspule zylinder 6 abgeraucht gleich nach startvorgang ich geb dir ne adresse SENDER de die machen das kostet 399 ja und dann hatte ich immer nen 4 zylinder habe auch noch ein steuergerät wenn interesse melden 016091170670

Gruss Jürgen

Themenstarteram 19. Juni 2013 um 11:41

Danke für die adresse.

Werd ich die tage ausbauen und verschicken.

Der preis ist ja recht angemessen im vergleich zu einem

neuteil.

bein steuergerät hat die nummer 017 545 64 32

Kann der fehler 110 "spannungsversorgung am steuergerät HFM N 3/4 unplausibel"

Könnte das was mit dem überspannungsschutzrelai

zu tun haben?

Dank euch

grüsse robert

am 19. Juni 2013 um 15:31

Die Klemme 87u kommt vom ÜSR;auf die Paar Euro für das Relais kommst ja nicht an wenn dann alle Probleme gelöst sind.

Themenstarteram 20. Juni 2013 um 7:45

Also kann ich den fehler 107 auf das ÜSR zurückführen?

Oder gibt es noch eine andere möglichkeit als ursache für fehler 107?

Kann ich das ÜSR auf funktion prüfen?

Jetzt habe ich seit zwei tagen ,noch ein anderes problem.

Und zwar blinken die rote und die grüne LED im schloss und im

innenspiegel,gleichzeitig für ca 30sek beim auf-und abschliessen.

hab beide schlüssel ausprobiert,selbes problem.

Batterie ist in beiden schlüsseln in ordnung.

Und eine leere batterie wird ja durch abwechselndes blinken

angezeigt.

jemand eine idee?

Grüsse robert

am 20. Juni 2013 um 15:24

In meinem FBS Buch steht bei gleich zeitig ,Batterien tauschen!

Will du das Motorstg zur Prüfung weggeben?

Themenstarteram 20. Juni 2013 um 15:55

Sprich, ich müsste auch die batterie tauschen? ??

warum? ????

MSG bau ich am wochenende aus, und schick es am montag weg.

Zum prüfen und bei bedarf gleich reparieren.

Grüsse robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen