1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. C3 Felgen Leopard Korrekt??

C3 Felgen Leopard Korrekt??

Citroën C3 1 (F)

Hi Leute.
Ich hoffe ihr seht mir nach, dass dieses mein erster Beitrag ist. Falls ihr ihn nicht auf anhieb versteht. Ich gebe mein Bestes! :-)
Folgendes:
Habe im Dezember 2006 einen neuen C3 (1.4 Exclusive) erworben. Habe die originalen Kompletträder von Citroen dazu erhalten. Sprich Michelin Pilot Exalto 2 195/50 R16 auf Alu-Felge Leopard. Heute beim Wechsel von Winter- (185/60 R15) auf die Sommerreifen bemerkte ich erst, dass diese nicht in dem Fahrzeugschein eingetragen sind.
Daher meine Frage: Ist dies Notwendig? Es stehen lediglich die 185er drin. Der Fahrzeugbrief liegt noch bei der Bank, sodass ich keinen Blick in diesen werfen kann.
Hoffe Ihr könnt mir erstmal weiterhelfen und danke euch im Voraus.
MfG Chris

Ähnliche Themen
16 Antworten

Liegt am neuen Fahrzeugschein, war bei meinem C3 damals auch so. Hab dann vom Freundlichen die EU Übereinstimmungserklärung in Kopie bekommen, dort steht auch die andere Reifengröße drin.

Brauche ich diese Bescheinigung zwingend? Sprich, gibt es Ärger bei Verkehrskontrollen? So wie ich mich kenne habe ich dieses Glück :-) Heißt nicht das ich rase. Wohne im Grenzgebiet. Da kommt soetwas häufiger vor.

Naja eigentlich können die Polizisten das soweit ich weiß abfragen. Ob das nun Ärger gibt kann ich nicht sagen, hatte noch nie das Vergnügen.

Mhh..Danke dir erstmal. Vielleicht kann noch jemand weiterhelfen der damit schonmal Erfahrung gesammelt hat. Leider findet man im Netz keine richtige Antowrt.

Ich fahre den C4 VTS und meine Reifengröße steht auch nicht in meinen Papieren drin.
Aber bei der Übergabe es Fahrzeuges hat mein Händler diesen besagten EU Übereinstimmungserklärung in Kopie mit übergeben und gemeint, das ich diesen im Fahrzeug bei mir führen sollte, da meine Reifengröße nur noch dort drin vermerkt steht und ich diese bei einer Polizeikontrolle vorlegen müßte, damit es nicht zu Problemen kommen könnte.
Von daher würd ich bloß mal beim Händer nachfragen, der wird dir diese unterlagen garantiert kostenfrei übergeben.

Und wie sieht diese aus? Hast du eine Möglichkeit die mal online zustellen?

Meine wird dir nichts nützen, da diese Fahrzeug bzw. Modellspezifisch sind.
Ist aber glaub 1 A4 Seite und sieht ähnlich wie die Zulasung vom Auto aus

@NashvilleP
Glückwunsch zum neuen Auto...
Da hilft wohl am schnellsten: Händler anrufen, Dokument einfordern und ihn (je nach Laune) rund machen, warum er Dir das nicht bei der Auslieferung mitgegeben hat.... Wäre seine Pflicht gewesen.

Alles erledigt. Dokument heute erfolgreich abgeholt :-) Vielen Dank für eure Hilfe.
Das mit dem rundmachen habe ich gelassen. Dafür war mein Arbeitstag zu stressig :-) Für sein Versehen waren wir beide ein lecker Softeis essen. Natürlich auf "seine" Kosten. Mehr o. weniger :-) Praktisch so eine Eisdiele gegenüber.
Also. Allseits gute Fahrt.
Musste leider heute tanken. 1,31 Super :-((((((( Aber für ein neues Fahrzeug?!?! :-)
Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Da hilft wohl am schnellsten: Händler anrufen, Dokument einfordern und ihn (je nach Laune) rund machen, warum er Dir das nicht bei der Auslieferung mitgegeben hat.... Wäre seine Pflicht gewesen.

Hallo,

den Glückwünschen zum neuen Wagen schliesse ich mich an.

Aber wäre es wirklich seine Pflicht gewesen? Seit wann und wo steht das? Die EU-Übereinstimmungserklärung benötigt man doch nur, wenn man seinen Wagen mal in einem anderen Land zulassen möchte... Bei unserem C3 gab es die zwar auch gleich mit dazu, aber vorgeschrieben ist das IMHO nicht.

Und was sollte schon passieren, wenn man diese nicht mitführt? Bald fahren alle Fahrzeuge mit den neuen Zulassungsbescheinigungen herum und ersichtlich wird aus diesen doch kaum etwas... Freue mich schon auf die erste Kontrolle

:)

Schönen Gruss

Jo

Danke für die Glückwünsche :-)
Und mit welchem Luftdruck fährt man am besten die 195er???
Mir scheinen 2.1 bar ein bißchen zu wenig zu sein. Aber den Besten Luftdruck findet man nicht so richtig im Internet..

hallo,
hast du leopard-alufelgen? oder die guépard-alufelgen wie sie auch auf unserem (c3 bei spritmonitor) sind?
dann stimmt die luftdrucktabelle schon ziemlich genau. nehme immer den normalen luftdruck (also unbeladen) + 0,2 bar. man könnte zwar auch anfangen, die achslasten zu messen oder gar, mit farbe zu hantieren... finde ich aber unnötig. die ingenieure werden sich schon etwas bei der luftdruckempfehlung gedacht haben.
ansonsten kannst du auch auf den meisten reifenherstellerseiten dein fahrzeug mit deinem reifen auswählen und dann dort eine luftdruckangabe bekommen. würdest du z.b. auf den michelin pilot exalto mit 195/50R 16 84V fahren, würde dir michelin als luftdruck vorne 2,2 und hinten 2,1 vorgeben...
schönen gruss
jo

Habe die Leopard mit Michelin Exalto. Die Guepard sind doch eher leicht geschwungen?

Zitat:

Original geschrieben von NashvilleP


Danke für die Glückwünsche :-)
Und mit welchem Luftdruck fährt man am besten die 195er???
Mir scheinen 2.1 bar ein bißchen zu wenig zu sein. Aber den Besten Luftdruck findet man nicht so richtig im Internet..

@ NashvilleP

Auch von mir noch einen Glückwunsch und immer eine gute Fahrt.

Zum Luftdruck kann ich Dir allgemein sagen, dass der Reifenhersteller den Maximaldruck in psi angibt, dieser steht auf der Reifenseite oft in Klammern (z.B. 35). Der Fahrzeughersteller gibt den optimalen Druck für den Fahrkomfort an.

Bei meinem letztem Spritsparlehrgang und Fahrsicherheitstraining wurde von den Prüfern der Reifenherstellerdruck (max.) empfohlen. Laut ihrer Aussage spart man nicht nur Sprit und Abrieb, sondern der Bremsweg wäre auch kürzer. Die Reifenhersteller testen die Reifen im Maxbereich und die Fahrzeughersteller wählen für ihre Fahrzeuge den untersten Druck der noch vom Reifenhersteller für unbedänklich freigegeben wird.

Ich habe es bei meinen Winterreifen mal mit 3,5 bar selber getestet. Der Komfort wird etwas härter, was auf schlechten Straßen doch sehr nervt. Die anderen Fahreigenschaften, wie schnelle Kurvenfahrt und verzögern sind voll in Ordnung. Man muß halt mal selber probieren was gefällt. Nur den Luftdruck nicht unter dem Fahrzeugherstellerangaben einstellen.

Bei meinem Firmenwagen, hat sich eine Erhöhung des Luftdrucks nicht so positiv gezeigt und dort fahre ich auf der Vorderachse 2,8 bar. Dadurch haftet er besser in Kurven und schiebt nicht nach aussen. Anders bei der Hinterachse, die hat 4,0 bar und der Geradeauslauf und das Kurvenverhalten sind optimal. Wie man sieht kommt es auch auf die Fahrzeugart und das Gesamtgewicht an.

Da fällt mir doch glatt noch auf, dass ich schon seit über einem Monat bei meinem C2 und C4 die Luft nicht mehr kontrolliert habe. Na ja, habe bei beiden so 2,5 bar drauf gegeben und sollte noch im Normalbereich von 2,0 - 2,2 liegen.

Gruß c4-limo

Deine Antwort
Ähnliche Themen