C4 Coupe
Hi Citroen Liebhaber,
ich fahre z.Z. Opel möchte mir aber etwas neues gönnen.
Ich war beim Cit.-Händler vom Preis und Ausstattung sowie Optik ist der C4 eine echte alternative.
Aber ich habe noch nie einen Cit.gefahren deshalb die Frage an Euch. Seit Ihr mit euren Cit. zufrieden? Zuverlässigkeit?
Spaßfaktor? Unterhaltungskosten usw.
Ich hoffe auf viele (positiv/negative) Antworten..
Vielen Dank im voraus........Gerd
Ähnliche Themen
13 Antworten
Absolut zufrieden!
Bin auch nach meinem B- und danach C Corsa auf Citroen umgestiegen. Hat sich absolut gelohnt. Spassfaktor ist hoch, das Coupe ein Hingucker egal wo du bist. Ausstattung und Motorisierung bei diesem Preis nicht zu toppen. Der C4 hat leider viele Kinderkrankheiten, musst Glück haben einen guten zzu erwischen. Ich hatte es gott sei dank. Unterhalt in der Versicherung auch sehr günstig. Bezahle 100€ mehr als bei meinem C Corsa, trotz einem Leistungszuwaschs von 60PS. Steuern ist meiner recht teuer, hoffe das wird sich nächstes Jahr ändern. Der C4 ist auch nicht das was man Fahrwerksmäßig von einem Franzosen erwartet. Er ist recht hart gefedert, aber nicht unkomfortabel. Also absolut empfehlenswert!
Gruß,
Chris
Hi,
hatte beim Kauf des Guten nicht soviel glück. ABER. Ich würde ihn wiederkauen, ist jetzt ein dreiviertel jahr alt. Und die probleme sind weg
Nur im Schnee spielen malkeinen spaß... er liegt einfach zu gut auf der straße
Ich halte den C4 in der Golf-Klasse für das zur Zeit beste Angebot überhaupt. Er bietet das sicherste Fahrwerk seiner Klasse, beste Crashtest-Noten, gute Ausstattung, das Cockpit ist absolut "state of the art" - was schöneres gibt es nicht zur Zeit, gute Sitze, zuverlässige Motoren und einen für Nicht-Citroenisten guten Federungskomfort. Und das zu kleinem Preis.
Negativ beim C4 ist die besch... Paketaufpreispolitik, das mittelmäßige Raumangebot und die teilweise mäßigen Werkstätten.
Die Benziner sind allesamt robust, aber nicht ultramodern. Die Diesel sind laufruhig, sparsam und haben FAP. Allerdings sind sie, wie alle modernen Diesel, nicht mehr so unzerstörbar wie die Uralt-Saugdiesel. Aber Laufleistungen von 400000km mit dem 2.0 HDI gibts dennoch auch schon (im Xantia).
Was für alle Motoren im C4 spricht, sind die langen Zahnriemenintervalle.
Was Kinderkrankheiten anbetrifft, so ist der C4 hiervon nicht verschont geblieben. Allerdings haben wir mittlerweile das zweite Modelljahr und die größten Probleme dürften beseitigt sein. So extrem waren sie auch nicht.
Sein Vorgänger, der Xsara, gilt als das zuverlässigste europäische Auto seiner Klasse. In einem Forum schreiben halt meist nur die Unzufriedenen.
Nach 5 sehr zuverlässigen Citroen würde ich ohne Bedenken den C4 bestellen.
Gruß
Markus
Hallo,
kann meinen Vorredner nur zustimmen. Habe Heute meinen C4 abholen dürfen und bin hell auf begeisert. Ich bereue meine Entscheidung auf keinen Fall. Kann aber leider zu den Qualitäten nicht viel sagen, da ich erst 150 KM gefahren bin. Aber bis jetzt bin ich zufrieden. Werde ab und zu mal was schreiben, wie es mir mit meinen C4 Coupe nach mehreren Wochen und vielen Kilometern so ergeht.
Gruß Manuel
Zitat:
Original geschrieben von manuel333
Hallo,
kann meinen Vorredner nur zustimmen. Habe Heute meinen C4 abholen dürfen und bin hell auf begeisert. Ich bereue meine Entscheidung auf keinen Fall. Kann aber leider zu den Qualitäten nicht viel sagen, da ich erst 150 KM gefahren bin. Aber bis jetzt bin ich zufrieden. Werde ab und zu mal was schreiben, wie es mir mit meinen C4 Coupe nach mehreren Wochen und vielen Kilometern so ergeht.
Gruß Manuel
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!
Ich fahre meinen jetzt seit März und habe so eben die 30000km Inspektion machen lassen. Ohne Mängel; Bremsen und Reifen, Kupplung und Stoßdämpfer (einmal getauscht worden) und auch der Rest alles i.O.! Zahnriemen muss erst bei 120tkm bei meiner OrgaNr und bei anderen erst bei 180tkm gemacht werden (Diesel!!!). Der Fahrspaß ist genial, gerade in Kurven aber auch auf Geraden! =) 2.0 HDi macht auch gegen 2,5TDi von Audi eine sehr gute Figur! =) Die halten mich meistens auf!!! Also ich kann nur sagen bei 4 Citroén in der Familie, ab nächste Woche 5: Citroén ist top! Und meine Werkstatt hat 500% mehr Service als alles was ich bis dahin kannte!
der ausgewogenheit halber: ich habe einen katastrophen-c4 erwischt. steht jetzt die 9. woche in der werkstatt. kupplung kaputt, da öl aus dem turbobereich ausgeronnen ist.
generell: würde keinesfalls einen lagerwagen nehmen, sondern auf neumodell (bestellt) bestehen - je jünger, desto weniger kinderkrankheiten.
fahrspaß top, ausstattung top (bis auf sitze, würde jedenfalls unbedingt leder nehmen), preis ok, sicherheit top. qualität: eher schwach (der eindruck manifestierte sich bei mehreren c4, die ich als ersatzwagen bekommen habe). aja: und werkstätte gut auswählen. wenn die nicht gut drauf sind, ist es ein mühsamer weg.
Zitat:
Original geschrieben von tembo
generell: würde keinesfalls einen lagerwagen nehmen, sondern auf neumodell (bestellt) bestehen - je jünger, desto weniger kinderkrankheiten.
fahrspaß top, ausstattung top (bis auf sitze, würde jedenfalls unbedingt leder nehmen), preis ok, sicherheit top. qualität: eher schwach (der eindruck manifestierte sich bei mehreren c4, die ich als ersatzwagen bekommen habe). aja: und werkstätte gut auswählen. wenn die nicht gut drauf sind, ist es ein mühsamer weg.
Wir haben einen C4 1.6 (Benziner), der laut ORGA im September
2004 hergestellt worden ist. Er hat inzwischen 15.000 km hinter
sich und keinerlei Defekte. Die Verarbeitung läßt (bis auf den
geringfügig welligen Teppich im Kofferraum) keine Wünsche übrig.
So viel über Kinderkrankheiten in unserem Fall.
Dass die Standardsitze weicher und konturloser sind als bei
einem deutschen Fabrikat erkennt man üblicherweise nach
2 Sek. Probesitzen ;-)
2fat4u
Harte Sitze in einem normalen bzw. unsportlichen Auto zu verbauen ist eine Phobie der deutschen Hersteller.
Wie sagte Peter Ustinov (der selber gern Maserati und sonstige Leckereien fuhr): Es ist ein Irrglaube der deutschen zu denken, auf harten unbequemen Sitzen sitzt man besser.
Es gibt schlechte weiche Sitze (zum Beispiel die Rücksitze des Mercedes W123 und W126 oder die billigen des Xantia 1 und ZX).
Und es gibt schlechte harte Sitze (ich empfinde alle A3 und A4 Sitze als Tortur auf langen Strecken).
Ein Traum waren dagegen die normalen Citroen BX und CX Sitze, genauso sind Saab Sitze sehr gut. Die C4 Sitze machten auf mich auch einen sehr guten Eindruck. Im BX stieg ich nach 1000 km immer völlig relaxt aus.
Bei Citroen gehören die Sitze schon seit 50 Jahren zum Gesamtfederungskomfort. Sie sollen helfen, die Unebenheiten wegzubügeln.
Bei deutschen Auto spricht man dagegen von Rückmeldung über den Strassenzustand. Je straffer, je mehr bekommt man von der Strasse mit.
Beim C4 habe ich die Wahl: Bequem oder Sportlich. Finde ich ideal. Einfach Probesitzen und entscheiden.
Gruß
Markus
ich kann mich über meinen nicht im geringsten beklagen
hatt 1200 KM drauf und ohne jegliche probleme
bei der ausstattung würde ich auf jedenfall vts nehmen die vonn dem normahlen (den ich auch schon n 1/2 jahr mahl hatte) ist sehr dürftig
oder zumindesten vtr mit luxus paket
einziges mahko meinermeinung nach ist dass verbaute radio
(rd4)
entweder MP3 oder bluetooth und wenn bluetooth dann hatt mann kein Aux mehr zur verfügung
aber auch da wird sich die zubehör industrie auf lange sicht wass einfallen lassen da der RD4 so wies ausschaut der CIT und PUG standart radio wird
(cit: c2 c3 c4 c5 pug : 407 307 ....)
aber ansonsten immer top gelaufen
also bei den 2,0 hdi exkl. modellen sind schon ein paar fehler drinnen, die system haben (stoßdämpfer, innenspiegel, falsche verdrahtung bei service-anzeige, etc.). sind aber fehler, die nicht unbedingt auffallen müssen. mein exemplar ist in sachen kinderkrankheiten ein prachtstück.
zu den sitzen: das weiche stört mich nicht, dass alle c4-sitze in den sitzschienen leicht wackeln und sie sehr schnell durchgesessen sind, schon mehr.
mlg
thomas
Zitat:
zu den sitzen: das weiche stört mich nicht, dass alle c4-sitze in den sitzschienen leicht wackeln und sie sehr schnell durchgesessen sind, schon mehr.
da kann ich überhaubt nicht zustimmen meine wackeln in keinster weise
ich muste nur festtellen dass die cupe sitze irgendwie härter sind und auch einen besseren seitenhalt haben als die von der Limo
und kinderkrankheiten hat mein aktueller auch keine mehr der vorherige hatte einige ( wahr auch von der 1. serie 7 tage nach vorstellung bestellt)
Sitzschienen sollten natürlich nicht wackeln. Und wenn doch, ist es ein Fall für die Garantie.
Nochmal was allgemeines über Sitze:
Wer härtere Sitze mag, sollte Leder bestellen. Ledersitze müssen konstruktionsbedingt recht straff gepolstert sein.
Zum Thema durchgesessene Sitze: Das kommt bei harten oder weichen Sitzen vor.
Bei weichen Sitzen ist es in der Regel weniger schlimm. Man sinkt halt noch ein wenig tiefer ein.
Bei straffen Sitzen geht dann eher die Seitenführung flöten. Manchmal werden auch nur die Wangen durchgesessen, dann hat man straffe Sitze ohne Seitenführung.
Gute straffe Sitze haben meist Opel, das beste Leder verbaut Alfa Romeo und Lancia, einen guten Kompromiss gibts bei Saab und Volvo. Eine der besten Sitze zur Zeit sind die im Renault Vel Satis.
Wer viel Langstrecke fährt, kommt an einer ausgiebigen Sitzprobe nicht vorbei. Ich zum Beispiel mag keine Recaro-Sitze, andere schwärmen davon.
Gruß
Markus