1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 - Schaltprobleme

C4 - Schaltprobleme

Citroën C4 2 (N)

Guten Abend :-)

Ich hoffe mir kann jemand von Erfahrungen berichten bezüglich meines Citroen C4 (3001 / AKT) 1,6 Vti 120PS Benziner Schaltgetriebe und Baujahr 2011 / Exclusive. Aktuell 91000 Km

Ich habe das Fahrzeug im Oktober 2020 gekauft aus Privater Erster Hand (Rentner Fahrzeug und nur rein Stadt Verkehr Hannover) Das Fahrzeug fuhr die 600Km bis zu mir nachhause soweit ganz Ok und ohne Verdacht, bis die erste Außentemperatur auf unter 5 Grad gesunken ist.

Ich bemerkte das der 4. Gang sehr schwer rauszubekommen war und der 5. Gang sich komisch einlegen lies wie als würde die Führung nicht passen. Daraufhin habe ich für 600€ einen kompletten Service inkl. Getriebeölwechsel + Fahrzeugcheck + Zündkerzen machen lassen. Aussage von der Fachwerkstatt war, das Auto schaltet sich normal. Gut dann hatten wir wieder + 10 bis 20 Grad. Dann bemerkte ich das die Kupplung beim durchtretten so klackst und bin zu einer anderen Werkstatt und habe das Problem geschildert 3 Wochen später, weil dann kamen die anderen Gänge hinzu, der erste flutschte wie butter dann aber ging er arg hakelig rein sowie der 2 wenn es warm war das Auto und außen flutschte er einigermaßen gut und wenn es kalt ist hakt er und der 3 hakt ständig und lässt sich schwer einlegen und der 4. geht zwar rein aber ab und zu mit kraft wieder raus.

Also er meinte Kupplung trennt nicht richtig - Folgedessen ganze Kupplung ausgetauscht und diese war bereits bei 86.000 KM durchgebrannt und wirklich fertig (ich konnte sie nach dem Ausbau sehen)

Hoffnung rießig aber das Schaltproblem war wieder da nach 2 Tagen und dann hab ich jetzt vor 4 Wochen einen Termin bei Citroen gehabt und Schaltseile einstellen lassen, erledigt und diese meinten wenn man nicht drauf achtet, schaltet er gut (na klar auto war warm und es hatte 13 Grad Plus) und sie sagten sollte das Problem nochmal kommen müssen wir uns das Getriebe (Synchronringe) genau ansehen, dies ist aber mit hohen kosten verbunden :rolleyes: und es käme für sie nichts anderes in Frage außer das Getriebe.

So danach kam die Zeit mit Minus 10-20 Grad, das war eine Katastrophe das Auto zu schalten mal gings mal spinnte es komplett und reagierte auch merkwürdig von schwer einlegen bis schwer rauszubekommen und klacksen. Jetzt bei Plus graden ist es besser geworden aber nie Einwandfrei, ich schalte das Fahrzeug behutsam und vorsichtig.

Was soll ich den noch alles tun.. das kann wohl nicht normal sein.
Der C4 schaltet nur flüssig und butterweich wenn der Motor aus ist oder komplett steht, sobald man fährt ist es purer Stress und er lässt sich grundsätzlich komisch fahren.

Meine letzte Hoffnung wäre ein Generalüberholtes Getriebe das mich mit Einbau ca. 1300€ kosten wird wenn ich es ausm Internet mit Gewährleistung bestelle im Austausch gegen mein altes Getriebe oder doch vorerst eine Getriebe Reinigung durchführen lassen oder.....?

Was sagt Ihr hat noch jemand so Probleme mit dem Fahrzeug und kann mir tipps geben auf was die Werkstätten noch nicht gekommen sind?

Fühle mich mittlerweile hilflos und würde das auto am liebsten loswerden.
Aber mittlerweile liege ich mit Reperaturen und Service bei knapp 7000€.

Hinweis: Vom Getriebe selber hört man nichts das es kracht etc, es ist die Schaltung die sich komisch anhört und spüren lässt und auch erscheint es mir so als ob das auto dezent lauter geworden ist (kann mich auch täuschen), Leistungsabfall habe ich nicht bemerkt, weil beschleunigen tut er ohnehin naja sagen wir so „ausreichend“.

Aber so rundum vom Motor bis Optisch ist er laut Werkstatt 1A.

Würde mich um Antworten freuen!

Danke und Liebe Grüße aus Niederbayern!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Du hast ja schon eine ganze Menge Geld reingesteckt und natürlich will die Werkstratt am liebsten alles neu machen. Wollen auch nur Geld verdienen.
Ich hatte mal vor ein paar Jahren ähnliche Probleme mit meinem 5-Gang-Getriebe. Hatte damals auf anraten eines Kollegen ein wirklich billiges Mittel dem Getriebeöl zugesetzt und zwar "LIQUI MOLY Getriebeöl Additiv MoS2". Das war ein echtes Wundermittel. Schon nach 10-20 km Fahrt schaltete es flüssig und alles ruppige, insbesondere bei Minustemperaturen, war weg.

Danke dir Dr-Fred!

Gut 7000€ mit Anschaffung und Reparaturen und Co.
Rein Reparaturkosten sind knapp 1500€

Aber das werde ich gleich am Wochenende ausprobieren, kann man das selbst hinzufügen oder muss dies eine Werkstatt machen?

Vielleicht komm ich einem Getriebeaustausch aus dem Wege... wäre mir finanziell natürlich am liebsten!!

Zitat:

@Dr-Fred schrieb am 26. Februar 2021 um 01:04:37 Uhr:


Du hast ja schon eine ganze Menge Geld reingesteckt und natürlich will die Werkstratt am liebsten alles neu machen. Wollen auch nur Geld verdienen.
Ich hatte mal vor ein paar Jahren ähnliche Probleme mit meinem 5-Gang-Getriebe. Hatte damals auf anraten eines Kollegen ein wirklich billiges Mittel dem Getriebeöl zugesetzt und zwar "LIQUI MOLY Getriebeöl Additiv MoS2". Das war ein echtes Wundermittel. Schon nach 10-20 km Fahrt schaltete es flüssig und alles ruppige, insbesondere bei Minustemperaturen, war weg.

Hallo Dr-Fred, ich habe mal bei einer Werkstatt angerufen und die kennen mein Problem bereits und Sie meinten telefonisch, das wir es probieren könnten aber es würde nur das Problem verschönern beim Benziner aber nicht beheben laut deren Ihrer Aussage.

Probieren werde ich es trotzdem mal.
Falls jemand noch Vorschläge hat bin ich gerne offen!

Normalerweise kannst du das auch selber einfüllen, wenn du von oben dran kommst. Ansonsten von unten auf der Hebebühne. Da es ja nur 40-60 ml sind fällt das beim Füllstand auch nicht weiter auf.
Wenn es dann wieder flutscht, kannst du ja entscheiden, ob behalten oder verkaufen.

Hallo Dr-Fred, ich habe mal bei einer Werkstatt angerufen und die kennen mein Problem bereits und Sie meinten telefonisch, das wir es probieren könnten aber es würde nur das Problem verschönern beim Benziner aber nicht beheben
Meine Frage: Hat der Benziner etwas anders als der Diesel?

Zitat:

@nirtak schrieb am 27. Februar 2021 um 17:33:13 Uhr:



Hallo Dr-Fred, ich habe mal bei einer Werkstatt angerufen und die kennen mein Problem bereits und Sie meinten telefonisch, das wir es probieren könnten aber es würde nur das Problem verschönern beim Benziner aber nicht beheben
Meine Frage: Hat der Benziner etwas anders als der Diesel?
[/quote

Hallo Nirtak,

Gute Frage also ich kann es mir nicht erklären, für mich gibt es da keinen Unterschied. Es wurde mir nur so vermittelt und mit der Aussage ein Additiv wird angeblich nichts bringen.

Du hast eine neue kupplung bekommen und die war innerhalb kurzer Zeit weg?
Oder du hast einen extremen kupplungsfuß und einen aggressiven fahrstill oder die kiste hat Probleme mit dem Geber&nehmer-zylinder.
Würde die mal untersuchen lassen, auch auf Luft.
Die schaltseile sind nicht einstellbar, da kann man nichts einstellen.

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:44:22 Uhr:


Du hast eine neue kupplung bekommen und die war innerhalb kurzer Zeit weg?
Oder du hast einen extremen kupplungsfuß und einen aggressiven fahrstill oder die kiste hat Probleme mit dem Geber&nehmer-zylinder.
Würde die mal untersuchen lassen, auch auf Luft.
Die schaltseile sind nicht einstellbar, da kann man nichts einstellen.

Servus Peugeot408,

Ne ich habe das Fahrzeug gekauft mit 85000km und bei ca. 86000 km die Kupplung komplett tauschen lassen weil eine Werkstatt meinte die trennt nicht richtig.

So fahre ich ganz normal und hab auch bei meinem 4 Jahre alten Dacia keine Kupplungsprobleme gehabt nach 78000 auf 2,5 Jahren im Gegenteil da fehlte sich rein gar nichts, bis mir einer schön reinfuhr.

Beschleunigen tu ich sachte, schalten sowieso sehr vorsichtig. Aussagen anderer „ich würde sehr anständig fahren und nicht rassant“

Mhm der Geber und nehmee Zylinder von dem hab ich noch nichts gehört wenn ich ehrlich bin.

Das ist komisch, zuletzt bei Citroen habe ich sie mir einstellen lassen, also luft raus und neu verschweißen + verlegen so sagten sies mir.

Gestern musste ich auch weiter fahren und auto lief angenehm warm und außen wars auch waem, die Gänge haben sich joa angenehm schalten lassen außer 4. Gang bleibt hängen beim auslegen oder wenn man runter schalten möchte von 4 auf 3 z.b. nur dann bleibt der 4. hängen und geht sogut wie nicht raus. Und bei Kälte mag dann eben fast keiner so wirklich außer der 5.

Deine Kupplung wird hydraulisch durch den Geber & Nehmer-Zylinder betätigt als Flüssigkeit dient hier die bremsflüssigkeit.
Würde mal die bremsflüssigkeit komplett wechseln und das komplette System entlüften, vorallem am nehmer zylinder.
Dazu auch das getriebe öl wechseln Vollsyntetisches 75w90.
Additiv auch mal probieren.
Sollte das nichts bringen dann liegt es wahrscheinlich am getriebe selbst.

Hallo,
ist zwar keine Hilfe für dich, aber ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hatte das Problem bei meinem C4 mit dem VTi 120PS Motor von 2011 ebenfalls.
Die Gänge gingen sporadisch schwer rein und teilweise nicht mehr raus bzw. die Kupplung musste man vorher etwas kommen lassen, damit man wieder den Gang rausbekommt. Bei mir war das auch erst bei tiefen Temperaturen und später dann permanent vorhanden und trat häufiger auf, wenn es richtig warm war.
Richtig unangenehm wurde das dann bei Temperaturen von über 30°C im Stadtverkehr mit Stop & Go.
Das Ganze war zudem unabhängig davon, ob der Motor lief oder aus war.
Wenn der Gang nicht rausging und man den Motor abstellte, hing der trotzdem bombenfest und ließ sich nicht rausnehmen.
War damit bei mehreren Werkstätten, unter anderem auch bei Citroen und keiner konnte mir helfen.
Das Einstellen der Schaltung wäre laut einer Citroen Werkstatt bei dem Modell gar nicht möglich, habe das daher auch nie gemacht.
Da das Auto für mich ein Groschengrab war, habe ich die Kupplung nie machen lassen aufgrund der Angst, dass das Problem nicht verschwindet. Lediglich das Getriebeöl hatte ich mal wechseln lassen, hat aber auch nicht geholfen.
Hatte mich damit abgefunden, die Kupplung einfach kurz kommen zu lassen, wenn das Problem mal wieder da ist.
Habe das Auto mittlerweile innerhalb der Familie verschenkt, das Problem ist aber bis heute bei Kilometerstand 130.000 noch da und trat erstmals bei ca. 60.000km vor drei Jahren auf.
Schlimmer geworden ist es aber nicht.

Zitat:

@Hoffmann515 schrieb am 28. Februar 2021 um 14:14:47 Uhr:


Hallo,
ist zwar keine Hilfe für dich, aber ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hatte das Problem bei meinem C4 mit dem VTi 120PS Motor von 2011 ebenfalls.
Die Gänge gingen sporadisch schwer rein und teilweise nicht mehr raus bzw. die Kupplung musste man vorher etwas kommen lassen, damit man wieder den Gang rausbekommt. Bei mir war das auch erst bei tiefen Temperaturen und später dann permanent vorhanden und trat häufiger auf, wenn es richtig warm war.
Richtig unangenehm wurde das dann bei Temperaturen von über 30°C im Stadtverkehr mit Stop & Go.
Das Ganze war zudem unabhängig davon, ob der Motor lief oder aus war.
Wenn der Gang nicht rausging und man den Motor abstellte, hing der trotzdem bombenfest und ließ sich nicht rausnehmen.
War damit bei mehreren Werkstätten, unter anderem auch bei Citroen und keiner konnte mir helfen.
Das Einstellen der Schaltung wäre laut einer Citroen Werkstatt bei dem Modell gar nicht möglich, habe das daher auch nie gemacht.
Da das Auto für mich ein Groschengrab war, habe ich die Kupplung nie machen lassen aufgrund der Angst, dass das Problem nicht verschwindet. Lediglich das Getriebeöl hatte ich mal wechseln lassen, hat aber auch nicht geholfen.
Hatte mich damit abgefunden, die Kupplung einfach kurz kommen zu lassen, wenn das Problem mal wieder da ist.
Habe das Auto mittlerweile innerhalb der Familie verschenkt, das Problem ist aber bis heute bei Kilometerstand 130.000 noch da und trat erstmals bei ca. 60.000km vor drei Jahren auf.
Schlimmer geworden ist es aber nicht.

Hei Hoffmann515,

Du sprichst mir hier exakt aus der seele!
So handhabe ich das ebenso wenn der 4. Gang nicht raus möchte.

Nochmal auf die Kupplung und kommen lassen dann wieder auf die Kupplung leicht dann geht er raus oder man benötigt grundsätzlich kraft haha.

Und das habe ich auch bemerkt das ich den ersten Gang nicht lösen kann wenn der Motor aus ist und man auf die Kupplung tritt, der sitzt Bombenfest bis man den Wagen startet.

Mir wäre es natürlich lieber das Problem kann man beheben, aber wenn natürlich bei euch bisher nichts schlimmeres passiert ist beruhigt mich das schon, weil der Wagen nicht günstig war und ich viel investiert habe bereits...

Sollte das mit der entlüftung nichts bringen wie der vorgänger beschrieben hat, werde ich mich damit abfinden und ist wohl eine gewohnheitssache.

Und leider kann mir keine Werkstatt sagen ob dass Problem nachm Austausch mit einem generalüberholten Getriebe oder neuem getriebe verschwindet.

Habt ihr alle die original kupplung verbaut?

Zitat:

@Peugeot408 schrieb am 28. Februar 2021 um 15:41:31 Uhr:


Habt ihr alle die original kupplung verbaut?

Also die alte Kupplung wo das Problem bereits bestand war sicher Original und die Fachwerkstatt die mir die neue eingebaut hat nahm eine von Citroen zugelassene empfohlene Kupplung aber welche Marke das ist keine Ahnung, aufjedenfall hat sich nichts geändert bezüglich der Schaltung.
Nur das klacksen vom kupplungspedal ist seitdem weg und sie geht leichter.

Zitat:

@NwilliamX schrieb am 25. Februar 2021 um 19:16:46 Uhr:


Guten Abend :-)

Ich hoffe mir kann jemand von Erfahrungen berichten bezüglich meines Citroen C4 (3001 / AKT) 1,6 Vti 120PS Benziner Schaltgetriebe und Baujahr 2011 / Exclusive. Aktuell 91000 Km

Ich habe das Fahrzeug im Oktober 2020 gekauft aus Privater Erster Hand (Rentner Fahrzeug und nur rein Stadt Verkehr Hannover) Das Fahrzeug fuhr die 600Km bis zu mir nachhause soweit ganz Ok und ohne Verdacht, bis die erste Außentemperatur auf unter 5 Grad gesunken ist.

Ich bemerkte das der 4. Gang sehr schwer rauszubekommen war und der 5. Gang sich komisch einlegen lies wie als würde die Führung nicht passen. Daraufhin habe ich für 600€ einen kompletten Service inkl. Getriebeölwechsel + Fahrzeugcheck + Zündkerzen machen lassen. Aussage von der Fachwerkstatt war, das Auto schaltet sich normal. Gut dann hatten wir wieder + 10 bis 20 Grad. Dann bemerkte ich das die Kupplung beim durchtretten so klackst und bin zu einer anderen Werkstatt und habe das Problem geschildert 3 Wochen später, weil dann kamen die anderen Gänge hinzu, der erste flutschte wie butter dann aber ging er arg hakelig rein sowie der 2 wenn es warm war das Auto und außen flutschte er einigermaßen gut und wenn es kalt ist hakt er und der 3 hakt ständig und lässt sich schwer einlegen und der 4. geht zwar rein aber ab und zu mit kraft wieder raus.

Also er meinte Kupplung trennt nicht richtig - Folgedessen ganze Kupplung ausgetauscht und diese war bereits bei 86.000 KM durchgebrannt und wirklich fertig (ich konnte sie nach dem Ausbau sehen)

Hoffnung rießig aber das Schaltproblem war wieder da nach 2 Tagen und dann hab ich jetzt vor 4 Wochen einen Termin bei Citroen gehabt und Schaltseile einstellen lassen, erledigt und diese meinten wenn man nicht drauf achtet, schaltet er gut (na klar auto war warm und es hatte 13 Grad Plus) und sie sagten sollte das Problem nochmal kommen müssen wir uns das Getriebe (Synchronringe) genau ansehen, dies ist aber mit hohen kosten verbunden :rolleyes: und es käme für sie nichts anderes in Frage außer das Getriebe.

So danach kam die Zeit mit Minus 10-20 Grad, das war eine Katastrophe das Auto zu schalten mal gings mal spinnte es komplett und reagierte auch merkwürdig von schwer einlegen bis schwer rauszubekommen und klacksen. Jetzt bei Plus graden ist es besser geworden aber nie Einwandfrei, ich schalte das Fahrzeug behutsam und vorsichtig.

Was soll ich den noch alles tun.. das kann wohl nicht normal sein.
Der C4 schaltet nur flüssig und butterweich wenn der Motor aus ist oder komplett steht, sobald man fährt ist es purer Stress und er lässt sich grundsätzlich komisch fahren.

Meine letzte Hoffnung wäre ein Generalüberholtes Getriebe das mich mit Einbau ca. 1300€ kosten wird wenn ich es ausm Internet mit Gewährleistung bestelle im Austausch gegen mein altes Getriebe oder doch vorerst eine Getriebe Reinigung durchführen lassen oder.....?

Was sagt Ihr hat noch jemand so Probleme mit dem Fahrzeug und kann mir tipps geben auf was die Werkstätten noch nicht gekommen sind?

Fühle mich mittlerweile hilflos und würde das auto am liebsten loswerden.
Aber mittlerweile liege ich mit Reperaturen und Service bei knapp 7000€.

Hinweis: Vom Getriebe selber hört man nichts das es kracht etc, es ist die Schaltung die sich komisch anhört und spüren lässt und auch erscheint es mir so als ob das auto dezent lauter geworden ist (kann mich auch täuschen), Leistungsabfall habe ich nicht bemerkt, weil beschleunigen tut er ohnehin naja sagen wir so „ausreichend“.

Aber so rundum vom Motor bis Optisch ist er laut Werkstatt 1A.

Würde mich um Antworten freuen!

Danke und Liebe Grüße aus Niederbayern!

hi, so wie du das beschreibst würde ich auf einen deffekten Synchronring tippen. ich würde auf alle fälle mal das Getriebeöl auf abrieb anschauen lassen. meines wissens gibts bei schaltproblemen sogar eine lösung von PSA.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer