1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C43amg Service?

C43amg Service?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen,
Bei meinem C43 amg ist der Service B1 diesen Monat fällig. Das Fahrzeug ist Baujahr 2019, hat 62.000 auf dem Tacho und Junge Sterne Garantie bis 11/24.
Ich habe eine Kostenvoranschlag bekommen und möchte gerne wissen welche von den angegebenen Sachen muss ich nicht machen um weiter in der Garantie zu bleiben. Öl bringe ich selber mit, was darf ich noch weglassen?

(beim kauf vom Fahrzeug wurde mir gesagt das ich alles machen mus was im Service angegebenen wird da ich Junge Sterne Garantie hab und die verfällt sonst, sowie das der Service innerhalb 12 Monate vom letzten Service durchgeführt werden muss sonst bin ich auch aus der Garantie raus. Den Termin habe ich jetzt aber erst im Juni bekommen und das sind dan knapp über 12 Monate seit dem letzten Service. Ob das alles so stimmt was mir gesagt wurde weiß ich nicht.)

Kostenvoranschlag
Mercedes C Service
Ähnliche Themen
11 Antworten

Lass das Plus Paket weg. Dann wird es noch billiger. Preis ist dann völlig ok.

Du kannst das Plus Paket weglassen. Luft, Innenbeleuchtung, Waschwasser, Luft kannst du ja sicher selber prüfen.

Das sind auch nochmal ein paar Euro.

Was ist denn der Preis wenn du das Öl selber anlieferst?

Beim KVA ist es ja noch mit drin.

Letztlich ist es ja nur Ölwechsel, Innenraumfilter
Und Bremsflüssigkeit.

Der Rest sind Prüfarbeiten

Ist das mit dem Öl schon abgesprochen? Hier schreiben einige, das es nicht mehr akzeptiert wird.

Ich bin im Juli dran. Letztes Jahr war’s kein Problem bei mir. Bin gespannt. Habe ebenfalls noch JS bis Oktober und es war im letzten Jahr kein Problem mit eigenem Öl (229.5 in geschlossenen Gebinden) und ohne Plus Paket mit der JS

Zitat:

@xcedition schrieb am 12. Mai 2023 um 20:29:35 Uhr:


Du kannst das Plus Paket weglassen. Luft, Innenbeleuchtung, Waschwasser, Luft kannst du ja sicher selber prüfen.
Das sind auch nochmal ein paar Euro.
Was ist denn der Preis wenn du das Öl selber anlieferst?
Beim KVA ist es ja noch mit drin.
Letztlich ist es ja nur Ölwechsel, Innenraumfilter
Und Bremsflüssigkeit.
Der Rest sind Prüfarbeiten
Ist das mit dem Öl schon abgesprochen? Hier schreiben einige, das es nicht mehr akzeptiert wird.
Ich bin im Juli dran. Letztes Jahr war’s kein Problem bei mir. Bin gespannt. Habe ebenfalls noch JS bis Oktober und es war im letzten Jahr kein Problem mit eigenem Öl (229.5 in geschlossenen Gebinden) und ohne Plus Paket mit der JS

Danke für eure Hilfe. Plus Paket lasse ich dann weg.

Also habe heute am Telefon gefragt, ob ich Öl selber mitbringen kann und es hieß "Ja". Ich poste dann nochmal die Finale Rechnung, sobald ich die hab.

Wie finde ich heraus, welches Öl vom Daimler freigegeben ist?

Zitat:

Wie finde ich heraus, welches Öl vom Daimler freigegeben ist?

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/:)

@nrg92 aber nicht wundern wenn im Wartungseintrag (den Digital auch mal zukünftige Käufer deines Autos einsehen können) dann anstelle der Freigabe z.B. MB229.5 steht „Öl vom Kunden angeliefert ohne Gewährleistung“ !?
Was auch neuerdings schon mal vorkommt:
Die Werkstatt drückt einem nen Zettel in die Hand, dass durchs eigene Öl die Garantie auf dem Motor verwirkt sei.

Aus meiner Sicht -fahre selbst einen C43- kannst du das Pluspaket abwählen, wurde ja bereits mehrfach erwähnt. Meine PERSÖNLICHE Meinung ist, alles in einer Mercedes Werkstatt machen zu lassen und zwar inklusive Öl. Viele werden mich jetzt verbal verhauen, aber für mich liegen die Vorteile klar auf der Hand. Weniger Diskussionen bei Kulanz und Garantieansprüchen, beim Wiederverkauf keinerlei „komische“ Formulierungen in dem System von Mercedes, wie von hotfire erwähnt und ein gutes Gefühl für mich selber. Wer so ein Fahrzeug kaufen kann und fahren will, wird durch die Mehrkosten einmal im Jahr sicherlich nicht in die Privatinsolvenz getrieben werden. So zumindest meine Annahme, die vermutlich nicht immer stimmt.

Rechtsprechung in Deutschland: wenn das Öl vom Herrsteller freigegeben ist kann die Herstellergarantie nicht verfallen.
Ist ja auch logisch. Der Herrsteller könnte ja auch sagen: Nur mit unserem ÖL. Tun sie aber nicht.

Zitat:

@Daddy1 schrieb am 13. Mai 2023 um 08:37:23 Uhr:


Rechtsprechung in Deutschland: wenn das Öl vom Herrsteller freigegeben ist kann die Herstellergarantie nicht verfallen.
Ist ja auch logisch. Der Herrsteller könnte ja auch sagen: Nur mit unserem ÖL. Tun sie aber nicht.

Wir gesagt, kann jeder handhaben wie er will, mir ist es die Einsparung nicht wert, wenn ich hinterher dumme Diskussionen führen muss. Das muss jeder selber entscheiden, ob es ihm das wert ist. Ich würde so ein Auto nicht kaufen, wenn es solche Einträge in der Historie hätte. Rechtssprechung hin oder her

Zitat:

@Daddy1 schrieb am 13. Mai 2023 um 08:37:23 Uhr:


Rechtsprechung in Deutschland: wenn das Öl vom Herrsteller freigegeben ist kann die Herstellergarantie nicht verfallen.

Eventuelle Kulanz allerdings sehr wohl, da es darauf keinen Rechtsanspruch gibt.

Das ist wie bei den Inspektionen: Wenn die nach Herstellervorgaben gemacht wurden verfällt die Garantie auch nicht.

Zitat:

@nrg92 schrieb am 12. Mai 2023 um 20:15:14 Uhr:


Hallo zusammen,
Bei meinem C43 amg ist der Service B1 diesen Monat fällig. Das Fahrzeug ist Baujahr 2019, hat 62.000 auf dem Tacho und Junge Sterne Garantie bis 11/24.
Ich habe eine Kostenvoranschlag bekommen und möchte gerne wissen welche von den angegebenen Sachen muss ich nicht machen um weiter in der Garantie zu bleiben. Öl bringe ich selber mit, was darf ich noch weglassen?

(beim kauf vom Fahrzeug wurde mir gesagt das ich alles machen mus was im Service angegebenen wird da ich Junge Sterne Garantie hab und die verfällt sonst, sowie das der Service innerhalb 12 Monate vom letzten Service durchgeführt werden muss sonst bin ich auch aus der Garantie raus. Den Termin habe ich jetzt aber erst im Juni bekommen und das sind dan knapp über 12 Monate seit dem letzten Service. Ob das alles so stimmt was mir gesagt wurde weiß ich nicht.)

Die Junge Sterne Garantie darf man lt. Garantiebedingungen 30Tage/1000km ohne Garantieverlust überziehen.

Die restlichen Fragen wurden bereits beantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen