- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- C70 I Aktuelle Verdeckpreise für nen Neues?
C70 I Aktuelle Verdeckpreise für nen Neues?
So nen Mist...haben vor etwa 2 Monaten von nem Sattler das Verdeck extra flicken lassen und hatten gehofft das hält nun erstmal ne Weile für den Preis...etwa 130€ für 2 Löcher und kleinere Mikrolöcher, scheinbar aber nicht. (Werde morgen mal gucken das ich Bilder davon mache...ich glaube schon das der Sattler Erfahrung hat auch mit vielen Oldtimern und Booten aber so ne kurze Haltwertzeit ist mir echt etwas...spanisch).
Der erste große Flicken ging schon nach knapp ner Woche wieder ab, haben daraufhin gesagt bitte etwas größer machen, aber auch dort sehen wir nun nach nicht mal 2 Monaten Risse und damit ne Frage der zeit bis der abgeht oder es auch ins Auto reinregnet. Und ich überlege oft wirklich ob ich das Verdeck runter mache oder die Strecke zu kurz ist um die Flicken zu schonen...hat aber wohl nicht viel gebracht.
Sprich...gibt es noch ne Möglichkeit das anders preisgünstiger zu lösen oder führt der Weg an nem neuen Verdeck nicht vorbei? Eigentlich wollten wir eher die Sitze machen die von den Vorbesitzern so dermaßen runtergerockt wurden das man sich fragt ob die das extra so gemacht haben...
Aber bei 2500+ für die 2 Sitze vorne...und nun das Verdeck? Aua...
https://www.kleinanzeigen.de/.../2339812260-280-2030
Den habe ich in Essen-Kray entdeckt bei Kleinanzeigen.
1700€ mit Einbau klingt natürlich echt günstig. Spannbänder steht nichts von dabei. Heckscheibe aus altem raus, ab ins neue wie üblich.
Ck-Cabrio das viele kennen ist da deutlich teurer.
Cabriozentrum in Osnabrück bietet es für 1700€ an.
Lohnt sich das Akustikpaket von den viele schreiben für um die 200€ extra, oder hat das eher 0 Wirkung?
Himmel ist soweit noch ok.
Oder kennt jemand noch nen gutes Angebot/Sattler?
Komme aus Raum Düsseldorf!
Dazu macht die ZV faxen...schließt plötzlich das Fahrzeug ab ohne das man was macht. Dann bleibt nur Fenster runter, Motor aus, rauslehnen, Schlüssel von außen reinstecken, aufschließen...Motor wieder an und Fenster wieder rauf.
Schlüssel ist in einem VW Schlüssel...Könnte es an der Batterie liegen? An dem Sender? Oder wohl eher was elektrisches? Alle weiteren Schlüssel haben den Transponder nicht mehr, einer sieht wie geschmolzen oder zerbissen aus...werde wohl da auch nen neuen kaufen müssen, so macht das echt keinen Spass.
Sind die etwas günstigeren in Inet gut oder eher Mist und direkt bei Volvo kaufen? Da wollen sie aber 2-300€.
Danke an euch im voraus!
Dirk
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hallo
Oh du hast einen fahrenden Flickenteppich?! Das ist selten. Sieht man nicht sehr oft. Daran siehst du, daß Flicken für ein Cabriodach eher eine schlechte Wahl ist. Notlösung ok, aber keine Dauerlösung. Die mechanische Belastung des Daches ist einfach sehr hoch. Deswegen lösen sich die Flicken wieder. Du solltest also eher in ein neues Dach investieren. Was helfen neue schöne Sitze, wenn das Wasser rein läuft. Dann sind die neuen Sitze schneller hin als du denkst.
Hi,
Cabrio Dächer haben auch ein Alterungsproblem.
Hatte kürzlich erst das Gespräch darüber mit einem mir bekannten und langjährig tätigen Sattler. Der unter anderem auch Cabrioverdecke z.B. für Oldtimer selbst anfertigt.
Grund war, bei meinem Dach gibts zwei kleine Stellen an denen sich der Stoff löst bzw. sich schon ein kleines Loch gebildet hat. Ähnlich wie bei den modischen Jeans, das so aussieht als hätte der Schlüssel von innen ein Loch durch die Tasche gestochen.
Ein kurzer Blick vom Sattler und er meinte, normalerweise darf sich der Oberstoff nicht von der Gummizwischenlage lösen. Man kann das versuchen anzukleben, aber aufgrund der Bewegung des Daches wird das nicht halten. Hervorgerufen werden die Beschädigungen zumeist durch die erlahmten spannbänder im Stoff, welche eigentlich das Verdeck beim Klappen zwischen die Streben legen sollen. Dadurch kommt es zu scheuerstellen am Verdeck weil es irgendwo im verdeckkasten anliegt.
Die Aussage war, ein Verdeck hat eine Lebensdauer von 10-15 Jahren. Bei guter und intensiver Pflege inklusive regelmäßigen Imprägnierungen auch zwei drei Jahre länger. Aber der Stoff altert durch UV Strahlung, Hitze, Kälte, Nässe, Vogelkot, Harz von Bäumen usw usw.
Man kann sagen spätestens nach 20 Jahren sollte man über ein neues Verdeck nachdenken.
Er meinte nur, er hätte nach 20 Jahren, so alt ist meines jetzt, schon deutlich schlechtere Zustände gesehen. Und trotzdem, sagt er, Reparatur sinnlos….
Also einmal neu…..
Gruß der sachsenelch
Mein Verdeck sah nach 24 Jahren und 420.000 KM auch noch richtig gut aus,bis eben auf diese eine Knickstelle auf der Fahrerseite.
Hatte auch über einen Flicken nachgedacht,aber es gelassen,da der Wagen eh nicht bei Regen rauskam und im Winter sowieso nicht bewegt wurde.
Hi,
Ja Ausnahmen bestätigen im Normalfall die Regel.
Klar gibts Verdecke die deutlich länger halten können, wenn das Cabrio nie im Winter gefahren wurde, immer in der Garage gestanden hatte usw….
Aber bei einem importierten Fahrzeug, welches schon durch mehrere Hände gegangen ist, als Hochzeitsauto eines Restaurants genutzt wurde (wahrscheinlich), also mir leuchtet die Aussage des Sattlers durchaus ein…..
Gruß der sachsenelch
Ist mein erstes Cabrio....und was zuerst nach einem Projekt mit Kleinigkeiten aussah...wurde leider zum Alptraum.
Von Außen ist er Top...auch unten drunter alles 1a...
Aber ansonsten gibts da soviele Baustellen das immer wieder was neues kommt wenn ich 1 Sache beseitige.
Dazu war es eher als Zweitfahrzeug für meinen Vater gedacht, wo wir gemeinsam dran basteln und es dann genießen wollten um damit rumzufahren.
Da sich sein Gesundheitszustand stark verschlechtert hat, grade was die Augen angeht ist für ihn das fahren mit dem Cabrio schon fast ausgeschlossen. Und dran basteln geht auch kaum noch, außer er kann dabei sitzen, denn länger als 5min stehen geht auch nicht.
Daher dachten wir...wir verkaufen das Auto nächstes Jahr und machen zumindest so einiges dran, was die Vorbesitzer so verhunzt haben.
Aber so mehr wir reinstecken, desto weniger wird man am Ende dafür bekommen vermute ich mal.
Gut...es ist wie es ist, führt kein Weg an einem neuen Verdeck vorbei wie ich höre.
Einen Tip für einen zuverlässigen oder günstigen Sattler hat sonst keiner? Oder kennt jemand diese Sattlerei in Essen?
Mechanisch und vom Motor her macht mir der Volvo Freude...bis auf den Verbrauch bei sparsamer Fahrweise in der Stadt^^ (Um die 12L....Autobahn dagegen unter 7L)
Aber wenn nen Volvo...dann zumindest in Zukunft kein Cabrio.
Hi,
Naja, ein alter Volvo ist auch nur ein altes Auto.
Probleme können überall auftreten, egal was da für ein Name dransteht.
Ein Cabrioverdeck zu erneuern ist für einen Sattler im Prinzip kein Problem. Die Arbeit kostet halt Geld.
Wenn die Firma in Essen das für den Preis macht, dann nimm das Angebot an. Über die Qualität des Verdeckes wird dir keiner was genaueres sagen können. Ein originales ist wesentlich teurer….
Die anderen Probleme liegen aus meiner Sicht an der wahrscheinlich unsachgemäßen Bastelei des/der Vorbesitzer(s)…..
Da muss erst mal geschaut werden was da wie geändert wurde.
Wenn ich lese das aus den Schlüsseln die Transponder entfernt worden sind, dann liegt für mich der Verdacht nahe, das da auch massiv eingegriffen wurde und es alleine mit einem neuen Schlüssel nicht getan sein wird. Evtl muss da etwas neu angelernt/programmiert werden, was mit einiger Sicherheit nur bei/von Volvo gemacht werden kann. Was dann auch wieder nicht ganz preiswert sein dürfte…..
Schwierig, da etwas zu empfehlen…..
Gruß der sachsenelch