1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. C70 T5 startet erst nach 10-15sec orgeln...

C70 T5 startet erst nach 10-15sec orgeln...

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 27. März 2013 um 20:40

Guten Abend Forum!

Hab nun schon Abende lang Tante Google gequält, woran es liegen könnte...

Starter dreht wacker durch, nach etwa

10sec (oder auch mal 3, ider 15s) geht der Motor dann schlagartig an und läuft auf allen Zylindern sauber. Das Standgas gleichmässig.

LMM schliesse ich aus, weil der Motor beim Abstecken des LMM genau so zickig anspringt.

Er geht aus, wenn ich den LMM dann einstecke.

Leerlaufregler ist im Verdacht. Schwankt aber die Drehzahl nicht.

Geht auch nie einfach aus.

Nocken, oder Kurbelwellensensor? Symptome? Kenne ich nicht.

Leistung ist 100% da wenn er läuft.

Benzindruckregler? Macht der zu spät auf?

Zündanlage schliesse ich aus. Wegfahrsperre ebenso.

Auch denke ich, dass die Düsen nicht tropfen, sonst würde er wohl nicht saube laufen und die Lambda würde meckern.

Habt ihr Ideen?

Achso, nein, Fehlerspeicher ist (noch) nicht ausgelesen..

Ähnliche Themen
68 Antworten

Ich hätte jetzt anahnd der Symptomatik die Zündkerzen oder Verteiler bzw Läufer im Verdacht gehabt...

Wäre nicht das erste mal in den 15 Jahren, in denen ich jetzt an allen mögl. Autos schraube.

Markus

Für mich wäre der Nockenwellensensor der erste Verdächtige

Sorry Eigen2 ;) - Der NW-Sensor geht entweder oder geht nicht... kommt aber nicht bei jedem Start nach 10-15 sek. unvermittelt durch und funktioniert dann einwandfrei.

Wenn es der Zündzeitpunktgeber (NW-Sensor) ist, dürfte auch kein Zündfunken beim Startversuch kommen, das sollte der TE dann mal prüfen.

Wie lange sind denn die Zündkerzen verbaut und welche sind drin (original Volvo oder Zubhör/welcher Hertsteller)?

Markus

Themenstarteram 28. März 2013 um 4:49

Hoi zusammen! Danke für die Inputs!

Markus, der Zustand und Typ der Kerzen ist mir bislang unbekannt.

Wie beschrieben hab ich das Zündsystem bis jetzt bei der Fehlersuche etwas zurückgestellt.

Da der Motorlauf absolut ok war und es keine Aussetzer gab z.B. beim Beschleunigen. So wie es dies beim V/S40T4 etwa oft gibt.

Erinnere mich aber an mein früheres Mofa, welches oft schwer anzutreten war, nachdem es lief, aber problemlos funktionierte. Das selbe mit dem Roller, welcher nach dem Kerzenwechsel tiptop ansprang und vorher eine lange Orgelorgie benötigte.

Dass der T5 nach undefinierter Anzahl Umdrehungen dann auf einmal mit allen "Hafen" zündet und nicht erstmal in zwei, oder drei Brennräumen, entzieht sich meinem Verständnis.

Hat da quasi ein Sensor auf den "Startknopf der Zündung" gedrückt (aufgrund irgendwannmal passender Signale der Einspritzzeit), oder ging die Einspritzung doch erst spontan los, nachdem der Hänger des Druckreglers frei war??

Kerzen anschauen schadet sicher grad mal nicht.

Gruss

Chrigu

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Schon ausgelesen?

Nur so eine Idee:

Es könnte vielleicht auch unzureichender Vordruck im Kraftstoffsystem sein. Dann muß die Benzinpumpe erst Druck aufbauen und das dauert etwas. Hinter der Pumpe müßte ein kleiner Druckspeicher sitzen. Das Problem hatte ich mal bei meinem 760er Turbo.

Themenstarteram 28. März 2013 um 11:24

@ g_m_g: ne. Wollten wir gestern noch machen.

Hatten den OBDII schon dran, das Programm ging aber nicht.

@ Borsti: Würde ein längeres warten nach dem "Zündung ein" Abhilfe schaffen, bzw. Symptom bekämpfen?

Damit der "Druckspeicher" voll wird?

Oder pumpt die Kraftstoffpumpe nur am Anfang ganz kurz und dann wenn der Starter läuft erst wieder?

Themenstarteram 29. März 2013 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus

Ich hätte jetzt anahnd der Symptomatik die Zündkerzen oder Verteiler bzw Läufer im Verdacht gehabt...

Wäre nicht das erste mal in den 15 Jahren, in denen ich jetzt an allen mögl. Autos schraube.

Markus

Hoi Markus!

Heute Morgen wollte ich ne längere Fahrt mit dem Volvo machen. Es schneite bei mir oben. Der Volvo sprang wider Erwarten GAR NICHT an. Selbst Überbrücken half nichts.

Hatte dann einen Elektriker mit einem Messgerät dabei.

Haben dann folgendes ausgemessen:

- Zündspule Ausgangseitig beim Orgeln kein Signal

- Vor der Zündspule ist ja noch so ein flaches Kästchen. Da geht ein rotes und schwarzes Kabel raus. Beim Orgeln kam da auch kein Signal

- Vor dem angesprochenen Kästchen ist ein Stecker mit 3 Pins. Einer davon ist Masse. Ein weiterer liefert Batteriespannung. Durchgemessen und Spannung angekommen. Jedoch müsste das dritte Pin ein Impuls sein, oder? Da kommt nichts an.

Geht nun der Zündimpuls vom Motorsteuergerät erst noch über die Wegfahrsperre und könnte evtl. der lustige Ring am Zündschloss was damit zu tun haben?

Dann rückt der Zündzeitpunktgeber gaaaanz weit nach vorne.

Dieser war es bei meinem T5 auch vor 3 oder 4 Wochen, der das Auto lahm legte. Jedoch trat dies ohne weitere Vorankündigung auf. Abends noch in die Garage gestellt ohne Auffälligkeiten und am nächsten Morgen wollte er nicht mehr starten.

Ohne diesen Geber weiss das Zündgerät gar nicht, wann überhaupt ein Funken auf den Weg gebracht werden soll. Und wenn da keine klare Ansage an der Spule ankommt macht die halt mal lieber garnix :D

Ich hab ein Neuteil von BOSCH verbaut - hält hoffentlich weitere 17 Jahre...

Markus

Themenstarteram 29. März 2013 um 20:11

Also dieses flache, verschweisste Bauteil, direkt unterhalb der Zündspule? Damit verkabelt.....

Wird wohl einzeln erhältlich sein?!

Markus, hast Du da etwa noch ne Teilenummer von?

Damit ich die richtige fürn C70 T5 mit Oldscooldrosslklappe erwisch...

Nein, es ist ein Bauteil, dass ich seitlich am Zylinderkopf getriebeseitig befindet. Such mal unter dem oberen Motorlager (Drehmomentstütze). Dort ist seitlich eine "runde Dose mit Kabel dran" am Ende der Auslassnockenwelle. Das ist der Geber.

Bosch-Teilenummer ist 0 232 101 030

Markus

... und zu welchem Teil gehört diese Nummer?

Genau, zum Nockenwellensensor, den ich anfangs schon erwähnte, aber mir glaubt ja keiner :cool::cool:

 

http://www.ebay.de/.../350738261871?...

 

Edith: Wo ist EIGENtlich der Smilie, der ne lange Nase Richtung Stade macht :D:D

Ist ja gut, auch ein blindes Huhn findet mal 'nen Korn :D:D

Markus

Themenstarteram 30. März 2013 um 13:09

Mannen, ihr seid super!

Werden heut Nachmittag mal schauen, ob da ein Signal vom Nokenwellensensor her kommt.

Wenn nicht, baun wir den mal ab. Vielleicht ist er ja verschmutzt.

Ist ja arg, was da für ne Ölplöre rausfloss, beim Ölwechsel.

Wenn der alte noch funktioniert, kann ich wieder fahren, bis ich nen neuen besorgt hab.

Hoffe mal, dass es nur den Sensor gekillt hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70