- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy 1.9 TDI BLS ruckelt wenn Motor warm.
Caddy 1.9 TDI BLS ruckelt wenn Motor warm.
Hallo, nachdem ich leider nicht die passenden Beiträge gefunden habe, wende ich mich hoffnungsvoll an euch.
Caddy Maxi, 1.9 TDI, Bj. 2009
Problematik:
Wenn der Motor gestartet wird läuft er ruhig, zieht beim Fahren durch und macht keine Probleme.
Sobald, auch schon kurz davor, der Motor auf Betriebstemperatur ist, fängt der Motor im Stand an stark zu ruckeln. Bei der Fahrt, meißt bei 80-90 kmh stottert der Wagen beim beschleunigen und ich muss einen Gang runterschalten und diesen sehr hoch ziehen. Manchmal kommt es auch schon ab 60 kmh vor.
Hat vielleicht nichts damit zutun, vielleicht aber doch: Wenn ich länger fahre, der Motor ist warm, geht die Tanknadel schnell nach unten. Wenn ich den Tankdeckel öffne zischt es einige Sekunden sehr stark, Druck/Unterdruck? Danach geht die Tanknadel wieder nach oben und das Ruckeln ist ein bisschen weniger.
Fehlerspeicher hat zuletzt nichts angezeigt.
Ich habe schon viele Theorien gehört und bis jetzt war nichts dabei.
Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir hoffentlich helfen.
Vielen dank im Voraus!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Ändern sich denn die Symptome, wenn der Tank voll oder eher leer ist? Einfach mal den Tankdeckel lockerer drauf lassen und probieren, ob das Problem immer noch so auftritt
Ist denn die Theorie der Tankbelüftung schon besprochen worden? Und wenn ja, warum wurde sie verworfen?
Danke für deine Antwort.
Zuletzt war das Problem auch bei vollem Tank vorhanden.
Das habe ich getestet, bringt nichts.
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 15. November 2023 um 11:53:40 Uhr:
Ist denn die Theorie der Tankbelüftung schon besprochen worden? Und wenn ja, warum wurde sie verworfen?
Dast steht noch an. Habe schon mal mit einer Werkstatt gesprochen, die konnten es sich nicht vorstellen.
Das Ruckeln im Stand sind auch vor denen bei der Beschleunigung aufgetreten. Es war also wie ein schleichender Prozess.
Du bist also schon mit offenem Tankdeckel gefahren?
Zitat:
@Mittelbruch schrieb am 15. November 2023 um 12:03:53 Uhr:
Du bist also schon mit offenem Tankdeckel gefahren?
Ja, bzw. sehr lose.
Kabelbaum im Zylinderkopf??
Das mit dem Unterdruck im Tank habe ich auch, ich lass den Deckel auch etwas lose. Wie wird der Tank denn belüftet? Denn der Tankverschluss ohne Schloss, den ich bestellt habe hat das nicht verändert.
Ich habe auch ein Ruckeln im Stand, wenn er ein paar Sekunden im Leerlauf ist fängt er an wie auf 3 Zylinder zu ruckeln. Beim fahren ist kein Problem, Leistung bis 180kmh ist da. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Das Problem mit dem Tank hab ich auch. Lass den Deckel etwas geöffnet und Schließ dann ab. Meines Wissens sitzt die Belüftung im Tankdeckel. Nen neuer Tankdeckel hat aber keine Verbesserung gebracht.
Was mich wundert. Loser Tankdeckel löst das Problem. Tankdeckel ohne Schloss nicht?
Das Problem mit dem zischen wegen Unterdruck im Tank nach längerer Fahrt war auch mit dem nachgekauften Deckel ohne Schloß, aber mit Belüftung nach kurzer Zeit. Ich lass ihn jetzt einfach etwas locker.
Habe vorher mit dem vom Touran getauscht, da war es nicht.
Hat aber mit dem jetzigen Ruckeln im Stand nichts zu tun.