1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy 4 oder 5?

Caddy 4 oder 5?

VW Caddy 5 (SK)
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 7:08

Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Urlaubsgefährt. Nachdem mir im Caddy 3 & 4 Forum schon gut geholfen wurde, möchte ich hier mal eine Frage stellen.

Das Auto sollte maximal 100.000 km haben und optimalerweise maximal 4 Jahre alte sein. Wenn der Preis passt, kann ich von diesen Vorgaben abweichen. Das Auto soll die 4-köpfige Familie transportieren, und bei Gelegenheit auch als Schlafplatz dienen wenn wir nur zu zweit sind, also ein klappbares Bett soll auch rein. Aufgrund des Bettes schaue ich primär nach einem Maxi. Auch weil man da schneller mal 2 Bikes einfach reinschmeißen kann. Nun schaut es so aus, dass es sich preislich zwischen 25k€ - 30k€ einpendeln wird. Beim Baujahr von 2021 kommt ja dann der Switch zum Caddy 5. Meine Frage wäre nun ob es von eurer Seite einen Ratschlag gibt, bzgl. der Modellwahl. Wie schaut es aus mit Kinderkrankheiten beim Caddy 5? Oder doch lieber den bewährten Caddy 4?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich habe den Caddy 5. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, wäre mir der Caddy 4 lieber gewesen. Dieser Touch-Firlefanz geht mit gehörig auf die Ketten!

Vorher hatten wir den Golf 7. Das war genau das Auto, wie man es sich wünscht. Nur leider war unserer etwas sparsam ausgestattet und wurde zu klein.

Ich fahre seit 5 Monaten einen werksneuen Ford Tourneo Connect, der baugleich mit dem Caddy 5 ist. Ich habe den kleinen Diesel mit Schalter in der Langversion 7 Sitzer. Kilometerstand jetzt 9.000km.

Positiv:

-viel Platz

-Sitze flexibel

-Verarbeitung soweit in Ordnung.

-Sitze voll ok

-ich habe schon einige Autos gefahren und noch keine hat sich so butterweich und schön schalten lassen

-Verbrauch 5.5 - 6.0 L/100km

-Fahrwerk voll ok.

-LED Scheinwerfer funktioniert super gut

-bisher kein erhöhter Ölverbrauch -> da haben einige Probleme.

Negativ:

Eigentlich im Großen und Ganzen alles was mit dem Touchscreen/Software zu tun hat. Mir war das Bedienkonzept natürlich klar, bevor ich das Auto gekauft habe. Ich stehe halt einfach auf Knöpfe/Schalter für Klima, Heizung und was man sonst ständig braucht.

Man kann das natürlich alles mit Touch machen und der ein oder andere mag das mögen, aber dann muss es halt auch FUNKTIONIEREN!

Bei mir stürzt nach wie vor alle paar Mal beim Starten das Infotainment ab (Fehler Parksensor oder einfach keine Fehlermeldung). Gerne passiert das auch mehrfach. In dieser Zeit gibt es natürlich kein Radio/Navi/CarPlay/Sitzheizung/Klima oder sonst was.

Natürlich war ich auf Garantie schon dreimal in der Werkstatt, aber sie bekommen kein Update auf das Auto. Jetzt gerade ist wieder warten angesagt. Irgendwann muss ich wohl auf Tausch von Steuergerät etc. bestehen.

Fazit kurz und knapp:

Wenn die Software funktioniert, kann man das Auto durchaus als OK bezeichnen. Ich würde aber schauen, dass es noch Garantie gibt und man eine Werkstatt vor Ort hat!!!

Ob ein Auto wirklich was taugt, weiß man erst nach 10 Jahren und 300.000km ;-) Sowas gab und gibt es tatsächlich noch.

Zuvor habe ich auch einen Golf7 gefahren. Wurde familientechnisch zu klein. In Summe kommt der Caddy 5 nicht an den Golf7 ran. Ist aber auch schwer zu vergleichen. Mit dem Golf war ich NUR zur Wartung in der Werkstatt.

Ich bin den Caddy 5 ein halbes Jahr als Leasing gefahren (kurz) fahre jetzt den Caddy 4 (lang) schon etwas über 2 Jahre. Ganz grobe Einschätzung meinerseits: Caddy 4 eher der robustere, Caddy 5 der modernere.

Motoren und Getriebe: sind bei beiden sehr ausgereift, abgesehen von den jeweils untersten Leistungsstufen finde ich dort alles >100PS gut bis sehr gut, Rest eher Geschmackssache, Nutzerprofil

Fahrwerk: Hier ist der Caddy 5 eindeutig im Vorteil, hinten keine Blattfeder mehr sondern Schraubfeder, auch Vorderachse besser, beinahe Golf Niveau.

Beim 4er hat die Hinterachse noch mehr was von Transporter, Blattfeder eben, rumpelt schon mal. Auch die Vorderachse ist etwas "robuster", empfindlicher gegenüber Schwingungen usw.

Da ist der 4er hier eher nutzfahrzeuigiger, aber auch auf hohem Niveau, man kann damit schon auch mal entspannt reisen, nur bei Pflasterstraßen wirds halt laut.

Infotainment: Geschmackssache, der 5er ist natürlich wesentlich moderner, großes gut platziertes Display, viel mehr Möglichkeiten und Funktionen, aber auch sehr touchbasiert, gerade bei der Klimabedienung ist das für mich eher ein Nachteil, keine Drehregler usw. Wenn man aber eher der Technik- Smartphone Typ ist, dann kommt man damit auch klar.

Wer eher robust ist, da würde ich eher den 4er nehmen. Die Infotainmentplattform ist hier dagegen ziemlich veraltet, da noch auf der alten PQ Plattform, dadurch kann man recht einfach auch mal die Headunit tauschen im Doppel Din Schacht, aber alles was da an original VW Radios/Navis verfügbar ist, würde ich als gerade noch zeitgemäß bis veraltet bezeichnen. Aber wer auf haptische Knöpfe und Drehregler steht, findet hier definitiv was.

Nachteil dabei: Displaygröße und Position des Radios beim 4er ist nicht gerade vorteilhaft, wenn man das auch mal als Navi oder für Apple Carplay / Android Auto nutzen will, aber auch das geht.

Ansonsten gibt es noch Unterschiede im Detail, sind aber auch sehr ausstattungsabhängig, aber das wären für mich so die wesentlichen Unterschiede.

 

Der Caddy 4 hatte doch auch noch die Staufächer im hinteren Fußraum?

Der Caddy 5 wohl nicht mehr.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den Caddy 4 nehmen, nur leider sterben die über die Zeit und die Kilometerleistung aus und man ist gezwungen den 5er zu nehmen. Ich fahre einen 5er und er ist ein gutes Auto, gutes Fahrwerk gemütliche Sitze, sparsamer Motor und tolles LED Licht. Und nun die Gründe warum ich ihn kein zweites Mal einen VW kaufen würde.

1. "Komponentenschutz" VW sperrt dich aus deinem eigenen Auto aus, du hast de facto keine Möglichkeit es nach deinen Wünschen zu gestalten.

2. Datensammelkrake Man hat keine Kontrolle was der Wagen an Daten sammelt und an wem diese weitergegeben werden. Die Kiste hat 5 !!! Antennen und eine E-Sim Karte verbaut, damit man dich immer orten kann. (Natürlich für den Notfall)

3. Die Touchflächen statt richtigen Bedienknöpfen. Hier beißt sich die Katze aus Vorschriften und Bevormundung selber in den Schwanz. Handy Benutzung im Auto ist strafbar, aber die Toucherei Flächen werden Typengenehmigt. Sowas kann/braucht der Normalbürger nicht verstehen. Ich will Auto fahren und nicht Handy spielen.

4. Kastrierte Motoren selbst die 2 Liter Dieselmaschine ist auf 122PS begrenzt obwohl beim 4er 150PS möglich waren.

5. Eigentlich eine Kleinigkeit, aber mich stört es, das keine Ledersitze konfigurierbar sind.

Wenn man keine Lobbyisten nach Brüssel schickt und so an den Kundenwünschen vorbei produziert darf man sich nicht wundern wenn man langfristig Miese macht.

Zu 2. Grundsätzlich verstehe ich deine Einwände. Nur um das mal ins Verhältnis zu setzen: Solange so ein Fahrzeug von einem deutschen OEM produziert und in Deutschland/Europa zugelassen und gefahren wird, bist du hier vergleichsweise sicher - und hier mal ausdrücklich danke nach Brüssel, das ist nämlich ein Verdienst der sonst ach so verhassten EU. Auch die DSGVO z.B. die du bei jedem Fahrzeugstart bestätigen musst ist genau deshalb - um deine Daten zu schützen, wird dann aber auch wieder bemängelt. Nichts für ungut, aber ich finds immer schwierig, wenn da grundsätzlich erstmal irgendwelche Phrasen gedroschen werden, ohne das mal konkret zu machen oder genau zu wissen, was man damit meint, eher so ein Gefühl.

Um es mal runterzubrechen: Jeder der ein Smartphone, Whatsapp, Instagram, Facebook, Google... nutzt, bei dem werden die Daten, die das Auto sammelt, tatsächlich das kleinste Problem sein. Da würde ich mir selbst mit einem Tesla mehr Gedanken machen.

Zu 5. Es gibt doch die Velour Ledersitze im Caddy 5, die hatte ich damals auch und fand die eigentlich sehr angenehm, m.E. definitiv besser als Glattledersitze, die im Sommer brutzelwarm und im Winter eisekalt sind.

Ergänzung:

Der Fahrspur Assistent ist grauenhaft. Der ruckelt ständig am Lenkrad herum. Mein Arbeitsweg geht über kleinere Bundesstraßen. Damit kommt der gar nicht zurecht. Wer nur Autobahn/Stadt fährt und immer fleißig blickt, hat damit kein Problem. Ich muss ihn bei jeder Fahrt (über Tastenkombination am Lenkrad) abschalten. Geht nicht dauerhaft.

Zitat:

@CNG_Fan schrieb am 30. Januar 2025 um 09:07:43 Uhr:

Ich fahre seit 5 Monaten einen werksneuen Ford Tourneo Connect, der baugleich mit dem Caddy 5 ist. Ich habe den kleinen Diesel mit Schalter in der Langversion 7 Sitzer. Kilometerstand jetzt 9.000km.

Positiv:

-viel Platz

-Sitze flexibel

-Verarbeitung soweit in Ordnung.

-Sitze voll ok

-ich habe schon einige Autos gefahren und noch keine hat sich so butterweich und schön schalten lassen

-Verbrauch 5.5 - 6.0 L/100km

-Fahrwerk voll ok.

-LED Scheinwerfer funktioniert super gut

-bisher kein erhöhter Ölverbrauch -> da haben einige Probleme.

Negativ:

Eigentlich im Großen und Ganzen alles was mit dem Touchscreen/Software zu tun hat. Mir war das Bedienkonzept natürlich klar, bevor ich das Auto gekauft habe. Ich stehe halt einfach auf Knöpfe/Schalter für Klima, Heizung und was man sonst ständig braucht.

Man kann das natürlich alles mit Touch machen und der ein oder andere mag das mögen, aber dann muss es halt auch FUNKTIONIEREN!

Bei mir stürzt nach wie vor alle paar Mal beim Starten das Infotainment ab (Fehler Parksensor oder einfach keine Fehlermeldung). Gerne passiert das auch mehrfach. In dieser Zeit gibt es natürlich kein Radio/Navi/CarPlay/Sitzheizung/Klima oder sonst was.

Natürlich war ich auf Garantie schon dreimal in der Werkstatt, aber sie bekommen kein Update auf das Auto. Jetzt gerade ist wieder warten angesagt. Irgendwann muss ich wohl auf Tausch von Steuergerät etc. bestehen.

Fazit kurz und knapp:

Wenn die Software funktioniert, kann man das Auto durchaus als OK bezeichnen. Ich würde aber schauen, dass es noch Garantie gibt und man eine Werkstatt vor Ort hat!!!

Ob ein Auto wirklich was taugt, weiß man erst nach 10 Jahren und 300.000km ;-) Sowas gab und gibt es tatsächlich noch.

Zuvor habe ich auch einen Golf7 gefahren. Wurde familientechnisch zu klein. In Summe kommt der Caddy 5 nicht an den Golf7 ran. Ist aber auch schwer zu vergleichen. Mit dem Golf war ich NUR zur Wartung in der Werkstatt.

Allein der Preis für gebrauchte 4er hat schon zum Ausschluss dessen geführt ...

 

Ich vermute das ist heute nicht anders. Gerade die Caddys sind mit die wertstabilsten Autos überhaupt. Deshalb hab ich lieber 1 1/2 Jahre auf meinen Neuen gewartet anstatt 20k für einen Maxi mit 150 - 200k Km aufm Tacho zu kaufen ...

Ich Empfehle dir denn C 5

Ich/wir haben von Caddy 3 bis zum Aktuellen alle gefahren , wobei mir der Aktuelle von Der Fahrdynamik und Komfort am Besten gefällt , und auch wegen deine anliegen hab ich mich vor 4 Jahren wieder fürn VW entschieden

Zu dem Touch Bedienung gibt es nur die Aussage entweder du Magst es oder Nicht , ich hab mich jetzt mit allen angefreundet

Die Kleine Elektronikgremlins sind auch vorhanden aber man hat sich daran gewöhnt

Fazit Hol die nen C5

meine 5 cent

@AxelFunk Ich lasse jeden seine eigene Meinung, ich habe hier nur meine Meinung und meine Erfahrungen mit geteilt.

Deine Argumente bezüglich

2. "Nichts für ungut, aber ich finds immer schwierig, wenn da grundsätzlich erstmal irgendwelche Phrasen gedroschen werden, ohne das mal konkret zu machen oder genau zu wissen, was man damit meint, eher so ein Gefühl."

Kann ich so nicht stehen lassen, also ganz konkret, bei uns in Österreich werden definitiv im Rahmen der jährlichen Pickerl Überprüfung (techn. Begutachtung) von der Werkstätte Daten (Verbrauchsdaten ganz sicher) ausgelesen und weitergegeben. Das ist leider kein Gefühl sondern eine Tatsache. Smartphone kann man, sofern der Akku herausnehmbar ist, ausschalten. Whatsapp, Instagram, Facebook, Google Konto wird man nicht gezwungen anzulegen und man hat jederzeit die Freiheit sich abzumelden. Wo man die VW Datensammelwut deaktiviert habe ich noch nicht herausgefunden. ;)

5. Eiskalt ist in meinem alten New Beetle gar nichts, da bei uns in Österreich das Winterpaket (Sitzheizung) eigentlich obligatorisch ist. Brutzelwarm ist es dank Klima auch nicht. Nebenbei super pflegeleicht und unkaputtbar. Dafür schaut die 25 Jahre alten schwarze Glattledersitze aus wie neu. Bin gespannt ob man in 25 Jahren die Velour Caddysitze noch anschauen kann/will/mag.

Dein Nickname klingt interessant, bist du ein 73er oder nur der Besitzer eines seltenen Familiennames?

@CNG_Fan Danke die Nervensäge Fahrspur Assistent habe ich vergessen, kann dir aber voll und ganz zustimmen.

Dafür fällt mir jetzt noch der Verkehrskennzeichen Assistent ein. Keine Ahnung ob dieses Thema hier im Forum schon angesprochen wurde. Seit heuer ist ja dieser dolle Assistent auch obligatorisch. Wir hatte in Österreich eine grüne Verkehrsministerin mit vielen grünen Ideen. Fakt ist jetzt leider, das jeder Bürgermeister bei jeden Saustall Tempo 30 verordnen kann, bis auf den Hauptstraße welche im Bereich des Bundes geregelt sind, dort gilt weiterhin Tempo 50.

Dies führt zum europaweiten Unikum, das beim Ortschild sehr oft Tempo 30 Schilder mit der Zusatztafel "gilt überall außer auf der Hauptstraße" aufgestellt sind. Die Verkehrszeichenerkennung erkennt das Tempo 30 Schild nicht aber den Inhalt der Zusatztafel und löst für die durchfahrene Hauptstraße einen Fehlalarm aus. ...

Zitat:

@Austrofred schrieb am 30. Januar 2025 um 18:12:28 Uhr:

im Rahmen der jährlichen Pickerl Überprüfung (techn. Begutachtung) von der Werkstätte Daten (Verbrauchsdaten ganz sicher) ausgelesen und weitergegeben. Das ist leider kein Gefühl sondern eine Tatsache.

Servus,

ich kann an meinem Handtelefon und PC die Daten meines Caddy 5 sehen.

Dann kann das VWN, und viele andere, wahrscheinlich auch.

z.B. gibt es derzeit eine Warnung, dass das Fenster der Fahrertür nicht ganz geschlossen ist.

Ich hatte mal die Fehlermeldung:

" Datenverbindung unterbrochen, bitte Werkstatt aufsuchen. "

Die Lampe über dem Spiegel, die normalerweise grün leuchtet, war rot.

Nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage war die dann wieder grün, und die Fehlermeldung gelöscht.

just my 2cents

lg

M.

Zitat:

@Manfred_K schrieb am 31. Januar 2025 um 08:44:16 Uhr:

Zitat:

@Austrofred schrieb am 30. Januar 2025 um 18:12:28 Uhr:

im Rahmen der jährlichen Pickerl Überprüfung (techn. Begutachtung) von der Werkstätte Daten (Verbrauchsdaten ganz sicher) ausgelesen und weitergegeben. Das ist leider kein Gefühl sondern eine Tatsache.

Servus,

ich kann an meinem Handtelefon und PC die Daten meines Caddy 5 sehen.

Dann kann das VWN, und viele andere, wahrscheinlich auch.

z.B. gibt es derzeit eine Warnung, dass das Fenster der Fahrertür nicht ganz geschlossen ist.

Ich hatte mal die Fehlermeldung:

" Datenverbindung unterbrochen, bitte Werkstatt aufsuchen. "

Die Lampe über dem Spiegel, die normalerweise grün leuchtet, war rot.

Nach der Ausfahrt aus der Tiefgarage war die dann wieder grün, und die Fehlermeldung gelöscht.

just my 2cents

lg

M.

Das hat aber so gesehen nichts mit den Caddy V zu tun sondern betrifft alle modernen Autos mit automatischem Notrufsystem (eCall) - das ist gesetzlich Pflicht seit dem 31.03.2018. Somit kann auch jedes Auto, das ab da produziert wurde nach Hause telefonieren.

Daten oder nur Notruf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen