- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy Erdgas Kaufberatung
Caddy Erdgas Kaufberatung
Hallo zusammen,
macht es Sinn den Caddy 2.0 Erdgas aus der Zeit 2010 bis 2015 zu kaufen? Oder aufgrund des Alters der Erdgas-Technik lieber Finger weglassen? Der Motor soll ja ziemlich robust sein. Der Nachfolger TGI ist aber auch in der Anschaffung, da neuer, um einiges teurer… Ich weiß, niemand hat eine Glaskugel aber Erfahrungen von anderen helfen ja auch oft weiter :-)
Ähnliche Themen
2 Antworten
Quäle dich mal hier durch....das gibt Infos für dich...
https://www.motor-talk.de/.../...-kauf-noch-sinnvoll-t8100063.html?...
Jemand hat mal gesagt, der Caddy 3 ist ein ehrliches Auto.
Wir haben seit Ende 22 einen Caddy Maxi Ecofuel von 2009.
Insgesamt sollen Caddy 3 und vorher die robustesten sein, was ich so gelesen habe als völlige Laiin. Die alten CNG-Autos kommen auf viele 100000 km.
Wahrscheinlich führt der o.g. Link zu der TÜV-Problematik, da rate ich, in der facebookgruppe Erdgasautos mal den angepinnten Beitrag (Featured) zu lesen, bevor Du den Caddy kaufst.
Ich selber habe deswegen meinen TÜV vorgezogen. Nach den Gesprächen meiner Werkstatt heute mit dem TÜV-Prüfer weiß dieser jetzt von dem Schreiben mit den neuen Bestimmungen (wenn es denn überhaupt Bestimmungen sind), wird sich aber nicht danach richten und ich bekomme morgen den TÜV. Morgen weiß ich mehr.
Ansonsten wird sich die Interessenvertretung von CNG-Fahrern (CNG-Club) auch um das TÜV-Thema bemühen.
Leider werden CNG-Tankstellen für PKW abgebaut, kauf nur, wenn Du mehr als eine in gut erreichbarer Entfernung hast, sind so die aktuellen Empfehlungen.
Bei den LKW boomt das CNG.
Wer weiß, was passiert, wenn die E-Autos nicht mehr so gehyped sind, dann kommt CNG für PKW vielleicht/hoffentlich auch wieder.
Im Ausland ist es mitunter auch mühsam, Tankstellen zu finden. Die Website und App Gibgas ist da sehr hilfreich, auch um einen Überblick über Preise zu kriegen.
Ganz wichtig ist auch der Zustand der Tanks, die können rosten und dann den nächsten TÜV nicht überstehen, das ist dann oft ein wirtschaftlicher Totalschaden, mehrere tausend Euro. Die sollten unbedingt vor einm Kauf in einer Fachwerkstatt angeschaut werden, der TÜV reicht da nicht aus. Und gibt es eine Wartungshistorie für die Gasanlage und die Tanks?
Grüße!