- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Carlsson C Tronic Suspension Tieferlegungsmodul
Carlsson C Tronic Suspension Tieferlegungsmodul
Hat wer das Teil verbaut und kann ein Feedback geben?
Leider finde ich wenig Angaben im Netz. Mich würde interessieren, ob man Rad- oder Achsweise separat einstellen kann, wieviele mm je Achse und ob es Geschwindigkeitsahängig das Fahrzeug wieder anhebt, sprich abgeschälten wird.
Funktioniert die Einstellung nur über App?
Eure Erfahrungen wären nett.
Grüße
Dan
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hallo Dan
Ich habe das Modul 2 x in den Sl verbaut und es war immer das erste was ich an meinen R230 gemacht habe.
Für mich ist das optisch die wichtigste Sache so ist er immer schön stimmig ;-)
Die Einstellung machst Du über die Kipp Schalter was sehr einfach ist da das Mudul einfach mit Zwischenstecker vor das ABC über der Abdeckung im Fahrer Fußraum verbaut ist.
Mit der App das kannst Du vergessen da es laufend neue Handy Updates gibt bekommen die das nicht in den Griff ,aber Du stellst das auch nur 1 x so ein wie es perfekt zu Deiner Kombi passt und musst da nicht laufend was verändern.
Du stellst Vorder und Hinterachse separat ein , alles andere würde auch keinen Sinn machen.
Der Sl hebt sich dann ab 5kmh ca 15mm an hoch und das ABC absenken ab 80 kmh funktioniert auch super
Diagramm :
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=52535d-1405331306.jpg
30-35mmmm geht er jeweils runter aber das brauchst Du nicht, ich hab hier 16 und 19 mm eingestellt (siehe Bilder)
Ich habe sehr nett mit Carlsson direkt telefoniert und konnte einen Preis für 1079..- Inkl Versand aus handeln.
Grüße Stefan
Danke fürs Feedback.
Ich möchte gar nicht soviel tiefer, nur vorn etwas, da steht er mir zu hoch.
In welchen mm-Schritten lässt sich das Achseweise Tieferlegen? Jedes Rad einzeln geht nicht? (Meiner ist vorn rechts komischerweise immer 1cm tiefer als links, hinten ist es beidseitig gleich
Wie heißt eigentlich die App?
Hallo Dan
Hier findest Du alles über die App
http://www.carlsson.de/.../2012_03_13_C-tronic_app.php
Einstellung geht über 3 mm Schritten.
Wenn Dein Sl schief steht das das eine Ursache der Du auf den Grund gehen solltest.
Entweder ist Dein Ventilblock oder Stoßdämpfer wohl undicht.
Es kann auch sein das er elektronisch oder mechanisch falsch eingestellt ist...
Also erst mal den Fehler beseitigen und dann erst über eine Tieferlegung nachdenken ;-)
Grüße
Undicht glaub ich nicht, weil es ist immer 1cm tiefer rechts, egal ob 1 Tag steht oder 14 Tage und beim anlassen pumpt er nicht hoch, denke Einstellungsstopp, sollte mal geprüft werden
ja aber das würde ich erstmal untersuchen lassen
Gruß
Noch etwas anderes: Welche Rad-Reifenkombination fährst du (auf den Bildern) (Zollgrössen/ET/Reifendimension)
Nur mal als Anhaltspunkt wegen der Optik.
Ist der SL55 ab Werk schon Tiefer als der normale SL500?
Schmidt CC 3 Teilig
8.5 x 20 ET 30 mit 15mm Distanzscheiben / Rad
245/30/20 Y 98
10 x 20 ET 31 Mit 20 mm Distanzscheiben
285/25/20 Y 93 ( Sl Abgeastet wegen V Max Offen )
Eingetragen per Eeinzelabnahme
Hallo Steffel333
ist auf allen 4 Bildern der gleiche SL abgebildet?
Die Felgen auf dem vierten Bild interessieren mich ganz besonders. Hast Du da noch mehr Infos zu?
- Welcher Hersteller?
- Welche Größe vorne und welche hinten?
- Welche Reifen hast Du aufgezogen und welche Erfahrungen hast Du mit diesen gesammelt?
- Was haben die Felgen / Reifen gekostet?
- Hast Du bei diesen Dimensionen Einschränkungen am Lenkeinschlag vornehmen müssen?
Vielen Dank für die Rückmeldungen
FrankMcFly
Hallo Frank
Auf dem 4ten Bild sind 2 teilige Dytona Race / Rail in 20 " verbaut.
Haben mir auch sehr gut gefallen allerdings ist die Quallität einfach nicht mit den Schmidt CC / 3 teilig zu vergleichen
Die Daytona Race sind hier gerade zu kaufen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../701286254-223-2812
ich habe lange mit mir gehagert welche Räder ich auf Dauer fahren möchte .
Da hatte ich einen Satz neu aufbereiten lassen und den Stern in Daytona grau lackiert.
https://www.motor-talk.de/.../...na-oder-schmidt-sl55amg-t5771175.html
Am Ende habe ich mich für die CC entschieden weil wenn Du die Rail Daytona mal zerlegen möchtest da schnell auch mal eine Schraube abreißt und da da keine Muttern wie bei den CC verbaut sind die Felgen dann schwer wieder instand gesetzt werden können was gerade bei Geschwindigkeiten von über 300 kmh nicht wirklich toll ist.
Außerdem ist das Stufentiefbett von den Schmidt gerade beim reinigen einfach besser in der Qualität (wiederstandsfähiger)
wenn Du noch Bilder brauchst oder Fragen hast....gerne
Grüße Stefan
So, hab das Modul heute eingebaut ---> Super!!
Jetzt noch die 19" Aufarbeiten, mit den 18" schauts tief nicht perfekt aus, aber wenigstens steht er vorn nicht mehr so hoch wie eine Bergziege :-)
Hallo Stefan,
danke für die ausführliche Info (auch über Deine Qual der Wahl zu den Schmidt Felgen). Für mich persönlich sehen die Daytona besser aus, aber wie Du schon in Deinem Felgen Thread geschrieben hast, ist das letztendlich Geschmackssache.
Kannst Du noch etwas zu meiner Frage hinsichtlich Lenkwinkeleinschränkung sagen?
Dann noch eine Frage zu dem Tieferlegungsmodul, um das es ja schließlich in diesem Thread geht:
Wird für das Modul zusätzliches Öl benötigt oder genügt das Öl des ABC Fahrwerks und das Modul wird einfach nur dazwischen gebaut?
Welche Erfahrungen hast Du mit dem Tieferlegungsmodul gesammelt?
Grüße, Frank
Modul wird einfach zwischen ABC Steuergerät und Radsensoren zwischengeschalten.
Einbauort ist Fahrerseite unterm Lenkrad hinter der Verkleidung, da sitzt das ABC Steuergerät, ist in 20min erledigt.
Hallo Frank
Zitat:
Hast Du bei diesen Dimensionen Einschränkungen am Lenkeinschlag vornehmen müssen?
----------
Nein alles gut...selbst bei anderen extremeren Rädern..keine Einschränkungen.
Das Tieferlegungsmodul ist ausschleßlich elektronisch und Steuert das Fahrwerk nur im Stand auf die extreme Tiefe die eingestellt ist.
Beim Anfahren hebt das Modul den Wagen ab 5 km/h wieder auf fast Normal Höhe
Istalliert wird es per Zwischenstecker also kein verschrauben oder Löten notwenig
Grüße Stefan
Dies bedeutet also, dass ich mit dem Tieferlegungsmodul von Carlson keine Probleme bekomme, um in reguläre Parkhäuser und Tiefgaragen zu fahren ?
Denn da muss ich leider hin und wieder rein.
Frank