- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Carlsson Tagfahrlicht nachgerüstet
Carlsson Tagfahrlicht nachgerüstet
Hallo GLK-Gemeinde,
ich habe mir die TFL/ Nebellampenkombination des Mercedes Original-Nachrüstsatzes einbauen lassen.
Da ich keine Lust auf eine Bastellösung hatte, habe ich gewartet, bis Mercedes den Carlsson-Nachrüstsatz in den eigenen Vertrieb übernommen hat.
Allerdings habe ich nicht den Wahnsinnspreis bezahlt, der anfangs dafür aufgerufen wurde
Das Komplettangebot mit Teilen inclusive Montage betrug 425,90 EUR incl. MwSt. und wurde bei Autohaus Hirsch in Dortmund eingebaut.
Lackierung fand ich unnötig, da die Teile genauso schwarz eingefärbt sind, wie die Original Gitterstruktur um die Nebellampen herum.
Anbei einige Bilder.
Gruß Norbert
Beste Antwort im Thema
Hi Norbert,
bitte nicht falsch verstehen, zumal Du -unglaublich- viel Geld (meine Meinung!) für die NAchrüstung bezahlt hat, aber ...
irgendwie sehen die Dinger billig aus, Conrad-mäßig f. 20 Euro.
Sorry .... hoffe ich bin mit dieser Meinung ganz ganz alleine
Trotzdem - ge** Auto!
Cheers angeldust
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hi Norbert,
bitte nicht falsch verstehen, zumal Du -unglaublich- viel Geld (meine Meinung!) für die NAchrüstung bezahlt hat, aber ...
irgendwie sehen die Dinger billig aus, Conrad-mäßig f. 20 Euro.
Sorry .... hoffe ich bin mit dieser Meinung ganz ganz alleine
Trotzdem - ge** Auto!
Cheers angeldust
versteh ich jetzt nicht so richtig
billig finde ich die Originalgitter im Rautenlook.
Sowas findet man an jeder Reisschüssel für unter 10Tsd €
Auf jeden Fall sind die Dinger pflegeleichter, da glatt
Übrigens, was sind schon 425,- EUR, bei einem 54Tsd-Auto, das für 10Tsd EUR Zubehör enthält
Gruß Norbert
Schade finde ich nur, dass Carlsson bei diesem Preis an einem Chromzierring für die Lebellampen spart.
Ich hatte auch mal kurz überlegt ob für mich dieses Set in Frage kommen würde.
Ergebis: Für die Kosten kann ich sehr sehr lange mit Fahrlicht fahren!
Bei meinem A200 CDI habe ich das seit dem ersten Tag im Kombiinstrument so programmiert, dass das Fahrlicht sich immer nach dem Anlassen des Motors einschaltet. Ich habe in nun fast vier Jahren nur eine Birne wechseln müssen und zwar die von der Kennzeichenbeleuchtung. Den geringfügig höheren Spritverbrauch kann man glatt vernachlässigen.
Andy
Hallo Norbert,
Sieht sehr gut aus; ich habe die gleichen Auszenfarbe wie du und denke auch dran diese TFL montieren zu lassen. Nur mussen wir in Belgien dafür 650€ bezahlen, und dann ist es noch nicht montiert bei eine MB Niederlassung, weil Carlsson Zubehör in Belgien importiert wird bei eine Zubehör Vertreter.
Wie sind sie geschaltet ? Immer eingeschaltet ? Was wenn du normales Fahrlicht einschaltet ?
Grüssen.
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Hallo GLK-Gemeinde,
ich habe mir die TFL/ Nebellampenkombination des Mercedes Original-Nachrüstsatzes einbauen lassen.
Da ich keine Lust auf eine Bastellösung hatte, habe ich gewartet, bis Mercedes den Carlsson-Nachrüstsatz in den eigenen Vertrieb übernommen hat.
Allerdings habe ich nicht den Wahnsinnspreis bezahlt, der anfangs dafür aufgerufen wurde
Das Komplettangebot mit Teilen inclusive Montage betrug 425,90 EUR incl. MwSt. und wurde bei Autohaus Hirsch in Dortmund eingebaut.
Lackierung fand ich unnötig, da die Teile genauso schwarz eingefärbt sind, wie die Original Gitterstruktur um die Nebellampen herum.
Anbei einige Bilder.
Gruß Norbert
Nur meine Meinung: Ich finde das sieht ein wenig so aus wie die Weihnachtsbeleuchtung bei Audi
und sehr wertig wirkt es auch nicht.
Aber paßt ja irgendwie in diese Jahreszeit.
Gruß Nobbi
Schaut doch ganz gut aus,
allerdings scheint mir die Passform nicht so ganz gelungen. Auf dem ersten Bild scheint der Linke TFL Einsatz (wie beim Pferd von hinten gesehen ...) oben aussen über die Kontur des Stossfängers herauszuragen, sehe ich das richtig? Das Teil scheint ein wenig zu breit zu sein??? Wenn ja, dann passt es aber nicht so toll und der "günstige" Preis relativiert sich wieder ...
Nix für ungut, ansonsten finde ich es als Nachrüstlösung in Ordnung. Da sind alle anderen Bastellösungen (TFL aus dem Baumarkt) ein Dr....k gegen.
Gruss,
alfigatzi
Zitat:
Original geschrieben von fragil
Hallo Norbert,
Sieht sehr gut aus; ich habe die gleichen Auszenfarbe wie du und denke auch dran diese TFL montieren zu lassen. Nur mussen wir in Belgien dafür 650€ bezahlen, und dann ist es noch nicht montiert bei eine MB Niederlassung, weil Carlsson Zubehör in Belgien importiert wird bei eine Zubehör Vertreter.
Wie sind sie geschaltet ? Immer eingeschaltet ? Was wenn du normales Fahrlicht einschaltet ?
Grüssen.
Beim Motorstart werden die Leuchten eingeschaltet.
Wenn das Fahrlicht an ist (von Hand oder automatisch) werden die LED`s gedimmt.
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Schaut doch ganz gut aus,
allerdings scheint mir die Passform nicht so ganz gelungen. Auf dem ersten Bild scheint der Linke TFL Einsatz (wie beim Pferd von hinten gesehen ...) oben aussen über die Kontur des Stossfängers herauszuragen, sehe ich das richtig? Das Teil scheint ein wenig zu breit zu sein??? Wenn ja, dann passt es aber nicht so toll und der "günstige" Preis relativiert sich wieder ...
Nix für ungut, ansonsten finde ich es als Nachrüstlösung in Ordnung. Da sind alle anderen Bastellösungen (TFL aus dem Baumarkt) ein Dr....k gegen.
Gruss,
alfigatzi
Ich glaube, du meinst diese Kante (Bild).
Das hat mich auch im ersten Moment gestört und wäre für mich bei einem Fahrzeug wie dem W203, mit seinem rundgelutschten Design, auch unannehmbar.
Aber mal ehrlich, bei so einer Kantenkiste wie dem GLK macht das doch nichts aus
Ich denke, das hat technische Gründe, um das ganze Gedöns in dem Originalausschnitt unterzubringen.
Gruß Norbert
Hallo Norbert
Hallo GLK-Gemeinde,
ich habe mir ,genau wie Norbert ,die TFL/ Nebellampenkombination bei Mercedes Jürgens in Schwelm einbauen lassen. Ich meine ``sieht Klasse aus´´
Gruß
aus Schwelm
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Hallo GLK-Gemeinde,
ich habe mir die TFL/ Nebellampenkombination des Mercedes Original-Nachrüstsatzes einbauen lassen.
Da ich keine Lust auf eine Bastellösung hatte, habe ich gewartet, bis Mercedes den Carlsson-Nachrüstsatz in den eigenen Vertrieb übernommen hat.
Allerdings habe ich nicht den Wahnsinnspreis bezahlt, der anfangs dafür aufgerufen wurde
Das Komplettangebot mit Teilen inclusive Montage betrug 425,90 EUR incl. MwSt. und wurde bei Autohaus Hirsch in Dortmund eingebaut.
Lackierung fand ich unnötig, da die Teile genauso schwarz eingefärbt sind, wie die Original Gitterstruktur um die Nebellampen herum.
Anbei einige Bilder.
Gruß Norbert
Zitat:
Ich glaube, du meinst diese Kante (Bild).
Gruß Norbert
OK ... alles klar, kann man wohl so durchgehen lassen
Hallo,
haben wir hier in der Gemeinde jemanden
der die Nachrüstung für das Offroadpaket Code U89 von Carlsson gemacht hat?
Und gibt es Bilder von dem Teil?
Zitat:
Original geschrieben von Flieger77
Schade finde ich nur, dass Carlsson bei diesem Preis an einem Chromzierring für die Lebellampen spart.
Ich hatte auch mal kurz überlegt ob für mich dieses Set in Frage kommen würde.
Ergebis: Für die Kosten kann ich sehr sehr lange mit Fahrlicht fahren!
Bei meinem A200 CDI habe ich das seit dem ersten Tag im Kombiinstrument so programmiert, dass das Fahrlicht sich immer nach dem Anlassen des Motors einschaltet. Ich habe in nun fast vier Jahren nur eine Birne wechseln müssen und zwar die von der Kennzeichenbeleuchtung. Den geringfügig höheren Spritverbrauch kann man glatt vernachlässigen.
Andy
Muß ich dir Recht geben. Den Chromring vermisse ich auch. Der hatte schon seinen Flair. Aber ich gebe noch nicht auf, werde bei FK Tuning mal nach Folien schauen. Vieleicht lässt sich ja was machen.
Gruß Felly
@fellyman
Es ist zwar nett dass du dir hier Gedanken machst - aber meinst du nicht auch, dass der TO nach ca. 4 Jahren inzwischen eine Lösung gefunden hat?
Dito dieser Thread.
Gruss
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
@fellyman
Es ist zwar nett dass du dir hier Gedanken machst - aber meinst du nicht auch, dass der TO nach ca. 4 Jahren inzwischen eine Lösung gefunden hat?
Dito dieser Thread.
Gruss
Tiny
Sorry, habe nicht auf's Datum gesehen. War der Meinung das die Daten Frisch wären da Fa. Carlson vorher nur komplett. Stoßstangen Einheiten für über 2000 € verkauft hat.