- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Carminat 3 Unterschiede
Carminat 3 Unterschiede
Hallo zusammen,
ich habe bei meinen momentanen Carminat3 Unterschiede in der Ausgabe festgestellt.
Vorab, ich hatte als Vorgängerfahrzeug einen Laguna mit Carminat3, nun ist es ein Scenic mit eben diesen Gerät.
Unter dem Aufruf "Info" Unterpunkt "Verkehrsinformationen im Nahbereich", versorgte mich das TMC im Laguna mit den aktuell neuesten Informationen des momentanen Verkehrs.
Vom physikalischen Ausgangspunkt des Fahrzeuges, wurden alle Verkehrstörungen chronologisch nach Nähe aufgelistet.
In dieser Liste wurde auf einem Blick die Entfernung und die betroffene BAB oder Bundesstrasse angezeigt. Somit konnte man sich sehr schnell "seine" Strecke ansehen. Für mehr Informationen wählte man den Eintrag aus und man hatte die grafischer Anzeige. Das war sehr praktisch, zumal ich durch meine tägliche Strecke durch das Ruhrgebiet des öfteren in die Situation gebracht wurde, eine Ausweichstrecke nutzen zu müssen.
Die Liste wird mir immer noch angeboten, nur wird leider keine BAB Bezeichnung mehr angezeigt. Besser gesagt, die Kennzeichnung erscheint sporadisch, wobei die A42 und ab und an die A525 da eine Ausnahme machen
Nun bekommt man also eine Liste angezeigt die nach Nähe geordnet ist. Um mehr zu erfahren, muss man den Eintrag auswählen und sich im Detail anzeigen lassen. Erst dann erfährt man, dass die ausgewählte Störung eine andere Autobahn betrifft. Also ruft man die nächste auf, dieses wiederholt man ...
Nun kann es bei einer Detailansicht aber auch passieren, das Icons oder andere Symbole so plaziert sind, dass das erkennen der BAB Nummer nicht immer gelingt.
Renault Deutschland nahm dazu schriftlich Stellung, doch leider wurde mein Problem als Verbesserungsvorschlag verstanden und sich für meine konstrukive Anregung bedankt. Ich fühle mich geschmeichelt, ein Teil des Entwicklungsprozesses zu sein, nur leider beschrieb ich einen Zustand, der bereits existiert und nicht neu geschaffen werden muss.
Wenn es überhaupt nicht funktionieren würde, dann käme ein Eintrag, wie bei mir die A42/ A525, erst gar nicht zustande. Darum vermute ich, dass das „Betriebssystem“ des Carminat 3 ein Fehler aufweisen muss.
Nun seid ihr dran, wer hat / hatte oder kennt das Problem?
Werde dieses Problem dann wieder an Renault melden, denn ich gebe mich damit nicht zufrieden.
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hallo, ich habe einen Scenic II Phase II mit dem von dir genannten Carminat 3 Problem und kämpfe schon seit über einem Jahr mit Renault und die haben schon für August 2008 Abhilfe versprochen,
die es wohl nie geben wird, wenn das Thema nicht in die MEDIEN kommt.
Ich habe heute auf der Homepage vom ADAC den Kummerkasten
entdeckt und gleich einen Eintrag gemacht. Das kann ich jedem anderen nur empfehlen!!!
Hier der Link:http://www.adac.de/.../default.asp?...
Dann wird das Thema für Renault vielleicht doch noch Interessant.
Nach dem ich meine Probleme mit dem Navi und der FSE beim ADAC Kummerkasten gemeldet habe, bekam ich folgende Meldung:
Vielen Dank für Ihre Mängelmeldung.
Die eingegangenen Meldungen werden in unserer Mängeldatenbank gespeichert und ausgewertet. Sobald Mängelhäufungen erkennbar sind, setzt sich der ADAC mit dem Hersteller in Verbindung, um die Ursachen abzuklären.
Ich hoffe, das es noch eine Menge User lesen und und davon Gebrauch machen, damit die Mengeldatenbank vom ADAC beim Carminat 3 und den Problemen die Glocken GANZ LAUT LÄUTEN lässt.
TIP: Die gemeldeten Einträge kann auch jeder lesen.
ScenicDriver02
Kann es nicht auch sein, dass die bereitgestellten Informationen sich geändert haben? Schliesslicht stellt das Carminat nur das bereit was irgendwo gespeichert ist.
Btw... ich lass mich vom TMC Pro leiten.. und das funktioniert recht zuverlässig, bzw. liefert gute Anhaltspunkte für die Entscheidung ob ich ich den Stau umfahren soll oder nicht. Hab eigentlich keinen Grund zu meckern (fahre rund 60tkm BAB /Jahr)
Hallo ScenicDriver,
wir haben von der Ausstattung identische Fahrzeuge, mag das der Grund sein?
Vor 4 Woche habe ich mal direkt bei Renault angerufen, nach Monaten des "wir melden uns" wollte ich doch mal etwas genaueres wissen.
Man war nett und versuchte hilfsbereit zu sein, leider konnte man mich nicht zum verantwortlichen Sachbearbeiter durchstellen.
Vorletzte Woche rief ich noch einmal an und leider leider, auch diesmal kam es nicht zum Gespräch, man wolle mir aber eine Stellungnahme zukommen lassen.
Diese erhielt ich nun, zum Glück war ich nicht naiv genug und erwartete eine wirkliche Antwort.
Nun soll ich also mit dem Fahrzeug meinen Händler aufsuchen, der bereits informiert wurde und dem ja Online-Hilfe zur Verfügung steht !
Was dieser nun machen soll wurde mir nicht mitgeteilt, woran es liegt aber auch nicht.
Da mir meine Händler selbst nahelegte, Renault direkt anzusprechen, wird das noch ein richtiger Spass werden.
@les-bleus
Das würde ich auch vermuten, dann dürfte es aber nicht zu sporadischen Anzeigen kommen.
Der Laguna samt Carminat ließ mich nie im Stich, dieses war ja auch der Beweggrund, sich das Carminat 3 wieder einbauen zu lassen. Warum sollte ich auf einen kostenpflichtigen Anbieter wechseln, wenn es jahrelang auch ohne ging?
Der eigentliche Clou ist aber, dass der direkte Vergleich Laguna vs Scenic unterschiedliche Ergebnisse liefert!
Nein, ich vermute dahinter nach wie vor einen SW Bug.
Obwohl ich nicht gerade ein großer Freund des ADAC bin, werde ich diesen Fehler dort auch melden.
Hallo docere,
schön das du dich für den Eintrag beim ADAC entschieden hast.
Bin selber auch nicht unbedingt ADAC Fan, tue aber alles mögliche um diese Carminat 3 Probleme zu lösen.
Ich habe schon manche technische Information zu diesem System sammeln können. Das bringt mir allerdings nicht viel, weil ich deshalb noch lange nichts dagegen tun kann.
Das Carminat 3 gibt es wirklich in zwei Ausführungen.
Das kannst du schon alleine daran erkennen, das Renault die Kompatibilitätslisten für die FSE seit dem Laguna 3 in einer separaten Liste führt. Ich gehe einfach mal davon aus, das du den Laguna 3 meinst. In den meisten Fahrzeugen von Renault ist die Carminat 3 ITD1 Variante eingebaut. Beim Laguna und ich meine auch beim Koleos ist es das Carminat 3 ITD2. Im Laguna solltest du auch unter der Telefon-Taste in der Mittelkonsole das Untermenü "Verzeichnis" haben. In den älteren Fahrzeugen fehlt es leider.
Die Sprachausgabefehler sind soweit ich weiss, auf die Karten-DVD zurückzuführen. Da liegen die Dateien für die Sprachausgabe.
Um da eventuell auch was zu errechen, könnte man sich auch an Zenrin wenden, das ist der Kartenanbieter für's Carminat 3
(laut Google, der grösste in Japan)
Hier der Link: http://www.zenrin-europe.com/
Die Zeitberechnungen und die TMC Geschichte sind Softwarefehler, die auf das Steuergerät des Carminat 3 zurückzuführen sind.
Ich habe eine französische Carminat Seite gefunden, auf der es viele infos und auch ein Vorum gibt, nur kann ich leider kein Französisch.
Die Seite ist so wie es aussieht auf jeden Fall TOP Aktuell.
Falls du französich kannst, hoffe ich, von dir über über weitere Deteils und Anhaltspunkte informiert zu werden.In Frankreich soll es dieses Update laut Renault Deutschland schon seit ca. August 2008 wirklich geben. ZWEIFEL???
Hier der Link zur Seite: http://www.gps-carminat.com/fr/
Hoffe, dir und allen anderen die auf der Suche nach einer Lösung sind, ein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruß, ScenicDeriver02