1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. CB Funk

CB Funk

VW Golf 2 (19E)

Servus, hat heutzutage noch jemand von euch CB Funk verbaut oder Erfahrung damit? Meine Kumpels und ich wollen es uns holen ;) gibt's da irgendwelche Antennen die nicht allzu auffällig sind, die Reichweite ist nicht so wichtig, einige Kilometer wären schön, mehr brauch ich nicht ;) habe schon alte Threads durchgelesen aber vllt gibt es ja eine moderne Möglichkeit eine möglichst unauffällige Antenne zu verbauen.
Ggfs mit Antennensplitter oder sowas...
Mfg
Matze

Ähnliche Themen
31 Antworten

Vergiss es mit Antennensplitter und unauffälliger Antenne. Im Fahrbetrieb war bei uns damals in den 1990ern eine Reichweite von einigen Kilometern schon mit vernünftigen Antennen nur schwer erreichbar. CB Funk braucht angepaßte Antennen und nur damit klappt es sinnvoll. Spule unten im Fuß, Strahler passende Länge. Mit Teleskopantenne wird das nix bei 27 MHz Frequenz.

ich habe einen CB-funk in meinem T3. ist toll, wenn man konvoi fährt. allerdings ist die reichweite nicht allzu prickelnd.
SPASS macht es dennoch! ich habe eine antenne mit magnetfuß, die ohne löcher zu bohren montiert und wieder abgenommen werden kann.
und meinen kindern gefällt es auch! ist ja toll, wenn man mit jemandem quatschen kann! :-)
gruss

@16vmatze ja wir wollen es auch für Konvoi fahren benutzen. Ok.. gibts es noch Alternativen zu CB funk?

Zitat:

@matze0194 schrieb am 14. Januar 2020 um 11:57:30 Uhr:


@16vmatze ja wir wollen es auch für Konvoi fahren benutzen. Ok.. gibts es noch Alternativen zu CB funk?

Ich habe Jahrzehnte lang CB im LKW genutzt, heute nutzen wir nur Autotelefone in einer Konferenschaltung. In Verbindung mit der Freisprechanlage die bessere Alternative.

Dachte dieses Hobby ist tot, bis auf LKW s. War Ende der `70 er bis in den `90 ein muß in jedem unserer Fahrzeuge. Optimal war die Antenne DV 27, mit 1,50 mtr länge. Allerdings wurde die gerne kürzer, wenn man an tiefhängende Äste kam, hatte aber die beste Reichweite. Hatte aber noch ne kleine mit 50 cm dabei. Die ersten 12 Kanal AM Geräte mit 1 Watt Ausgangsleistung hatten ne Reichweite von ca 5 Km, im bebauten Gebiet weniger. Die jetztigen 40/80 Kanal mit 4 Watt Ausgangsleistung kommen so auf ca 10 Km. Hab in der Garage noch ne 120 Kanal mit 1, 4, und 10 Watt Leistung. Paar Hartnäckige CB Funker hör ich in weiter Ferne ab und zu mal, meistens aber nur LKW Fahrer. Könntest auch ne Magnetfußantenne nehmen, braucht nicht gebohrt werden.

27k1-golf
Colt

Afaik gibt es im Amateurfunk Bereich noch etliche Liebhaber. Dafür braucht man aber eine Lizenz und ganz billig ist das auch nicht.
Wie wäre es denn mit Walkie-Talkies, wenn ihr eh im Konvoi fahren wollt? Reichweite dürfte dann doch wohl eher zweitrangig sein.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:29:26 Uhr:


Optimal war die Antenne DV 27, mit 1,50 mtr länge. Allerdings wurde die gerne kürzer, wenn man an tiefhängende Äste kam, hatte aber die beste Reichweite.

Kommt mir so bekannt vor. Die DV27 lang (Lamda 1/4 ohne Spule) war über 2,5 m und wurde mit Schnur abgespannt. Damit haben wir beim McD immer die Beleuchtung im DriveIn zerstört.

:D

Für Konvoi-Fahrten haben sich bei uns inzwischen die handlichen PMR-Funkgeräte bewährt. Viel Reichweite hat man da zwar nicht, aber wenn man max. um die 500 bis 1.000 Meter Abstand hat, funktionieren sie echt gut. Im Jahr 2014 hab ich die hier mal besorgt:

https://www.amazon.de/gp/product/B00ANG0LZU/

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 14. Jan. 2020 um 14:41:18 Uhr:


Wie wäre es denn mit Walkie-Talkies, wenn ihr eh im Konvoi fahren wollt?

Wir hatten jahrelang Walkie-Talkies als Babyfon (die hatten wahlweise so 'ne Geräuschautomatik), logischerweise waren die damals auch mit im Urlaub und man konnte die zur schnellen Verständigung zwischen zwei Autos benutzen. Die Reichweite ist m. E. über einem Kilometer, also für den hier angedachten Zweck mehr als ausreichend.

Meinst solche hier? Funktionieren so auf 1 - 2 Km. Sind aber zu leise, da Fahrgeräusche die übertönen, außerdem kann die Reichweite, (da geschlossener Raum) aus dem Auto heraus, noch geringer sein.

433-mhz-fm-funk

War bei unseren beides absolut kein Problem. Benutze die auch im Oldtimer, da sind die Fenster kleiner und das Auto ist lauter.

Die oben verlinkten Motorola sind ausreichend laut selbst während der Fahrt im offenen Cabrio. Inzwischen dienen sie uns daheim als Babyphone. :)

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:50:17 Uhr:


Meinst solche hier? Funktionieren so auf 1 - 2 Km. Sind aber zu leise, da Fahrgeräusche die übertönen, außerdem kann die Reichweite, (da geschlossener Raum) aus dem Auto heraus, noch geringer sein.

Wie funken mit sowas die Fahrer im Rennwagen an. Die haben aber Headsets im Helm integriert. Die Reichweite ist auf freier Flaeche ausreichend, bei Bergen gibt es immer Funkloecher.

Meine beiden gezeigten (Magnum PMR 2005) haben oben auch einen Anschluß für Kopfhörer mit Micro. Ist allerdings nervig mit den Ohrenstöpseln. Reichweite soll lt Beschreibung angeblich bis zu 5 Km sein, wie schon gesagt 1 - 2 Km funktioniert, von Auto zu Auto auf Sichtweite auch kein Problem. Leistung 0,5 W und die kleine Stummelantennne…..

Ich hatte bisher in fast jeden meiner Autos CB Funk drin.

Formel 1 DNT mit 1,25m Antenne und Magnetfuss

Deine Antwort
Ähnliche Themen