- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- CBS vs ABS
CBS vs ABS
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor mir als erstes Moped eine Honda Hornet PC41 Bj. 2010 zu holen. Soll 4.1k€ kosten, zustand ist wirklich super.
Allerdings wäre mir wichtig vorher zu wissen, wie CBS im vergleich zu ABS in einer schreck-Bremsung reagiert. Den Unterschied kenne ich beider Systeme, jedoch wurde nirgendwo erwähnt, ob ich bei der Vorderradbremse auch komplett reinlangen kann, ohne angst haben zu müssen, über den Bock zu fliegen, oder dieses CBS eben nur die Bremskraft zwischen vorder und Hinterrad ausgleicht, aber kein wirkliches blockieren der reifen verhindert.
Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt.
PS: Meint Ihr eine Hornet ist ein guter einstieg? Würde mich als defensiven fahrer einstufen, vor allem wenn ich noch keine große Erfahrung habe.
Gruß
Alex
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das reine CBS ist kein ABS. CBS ist ein Kombi-Bremssystem, sprich wenn du nur vorne bremst (Handbremshebel betätigst) wird automatisch hinten mit gebremst bzw. bei Betätigung von nur dem Fußbremshebel wird entsprechend vorne mit gebremst. Wenn du voll rein langst kannst du das Vorderrad überbremsen bzw. zum blockieren bringen.
Ich hatte Jahre lang eine CBR 1100XX mit CBS, System war okay hat mich aber nicht so vom Hocker gerissen. Mittlerweile gibt des aber auch schon Integralbremssysteme mit ABS, find ich einen deutlichen Sicherheitsgewinn. Ich würde mir heutzutage kein Bike mehr ohne ABS kaufen.
Zitat:
@Bluntcommander schrieb am 9. Februar 2020 um 10:10:57 Uhr:
Also kurz gefasst: CBS ersetzt kein vollwertiges ABS
Das schreckt mir etwas vom kauf ab.
Die Honda Hornet PC41 Bj. 2010 gab es meines Wissen aber auch schon 2010 optional mit ABS. Bist du sicher das die, welche du rausgesucht hast, kein ABS hat? Wenn nicht, einfach weiter suchen.
Zitat:
@driver001 schrieb am 9. Februar 2020 um 10:21:59 Uhr:
Zitat:
@Bluntcommander schrieb am 9. Februar 2020 um 10:10:57 Uhr:
Also kurz gefasst: CBS ersetzt kein vollwertiges ABS
Das schreckt mir etwas vom kauf ab.
Die Honda Hornet PC41 Bj. 2010 gab es meines Wissen aber auch schon 2010 optional mit ABS. Bist du sicher das die, welche du rausgesucht hast, kein ABS hat? Wenn nicht, einfach weiter suchen.
Ja ziemlich sicher, am Motorrad steht "Combined ABS" am Vorderrad.
Schade, hat mir wirklich gefallen. Bin aber vom Budget so hoch gegangen eben weil ich ABS haben wollte, und nicht so eine Kompromiss Lösung.
Also wenn da Combined ABS steht, dann hat die CBS und ABS. Dann ist doch alles super.
Das sollte auch bei der Probefahrt überprüft werden. Falls Du es Dir fahrerisch nicht zutraust, lass Dir vom Vorbesitzer mal eine Vollbremsung mit ABS-Regelung vorführen.
Das ABS verhindert das blockieren. Das CBS lässt beim Tritt auf die Fussbremse vorne mitbremsen, was z.B. in der Kurve für weniger Aufstellmoment sorgt. Also in der Kurve ein echter Vorteil.
Absulut richtig auf ABS zu achten. Jeder der sagt ich brauch das nicht, hat halt bisher Glück gehabt. Die Fahrer ohne ABS, die heute anders entscheiden würden, kannste nicht mehr fragen.
Zitat:
@Istefanos schrieb am 9. Februar 2020 um 10:42:01 Uhr:
Also wenn da Combined ABS steht, dann hat die CBS und ABS.
Das ABS verhindert das blockieren. Das CBS lässt beim tritt auf die Fussbremse vorne mitbremsen, was z.B. in der Kurve für weniger Aufstellmoment sorgt
Jetzt bin ich wirklich verwirrt.
Nur um ganz sicher zu gehen...
Da Du schreibst, es wäre Dein erstes Motorrad, stelle ich mal lieber die Frage nach dem passenden Führerschein. Du hast doch A unbegrenzt??
Zitat:
@Bluntcommander schrieb am 9. Februar 2020 um 10:29:41 Uhr:
Ja ziemlich sicher, am Motorrad steht "Combined ABS" am Vorderrad.
Schade, hat mir wirklich gefallen. Bin aber vom Budget so hoch gegangen eben weil ich ABS haben wollte, und nicht so eine Kompromiss Lösung.
Na dann hat sich ja ABS, in Kombination mit CBS. Die PC41 gab es halt einmal nur mit CBS und optional dann mit ABS dazu, halt Combined ABS
Zitat:
@huedefueh schrieb am 9. Februar 2020 um 10:48:44 Uhr:
Nur um ganz sicher zu gehen...
Da Du schreibst, es wäre Dein erstes Motorrad, stelle ich mal lieber die Frage nach dem passenden Führerschein. Du hast doch A unbegrenzt??
Bin 25 und gerade dabei. Ich denke ich kann jetzt im Sommer noch einen besseren Preis raushandeln für ein Moped.
Da bin ich ja Beruhigt das die sogar beides hat, dann steht dem kauf eigentlich nichts mehr im Weg!

Bei Modellen. die kein ABS und nur CBS haben heißt das:
Combined Braking System
Combined Brake
CBS
Bei Modellen, die nur ABS haben, heißt das einfach nur
ABS
Bei Modellen, die nur CBS und ABS haben, heißt das
Combined ABS
Zitat:
@driver001 schrieb am 9. Februar 2020 um 10:04:45 Uhr:
Das reine CBS ist kein ABS. CBS ist ein Kombi-Bremssystem, sprich wenn du nur vorne bremst (Handbremshebel betätigst) wird automatisch hinten mit gebremst bzw. bei Betätigung von nur dem Fußbremshebel wird entsprechend vorne mit gebremst.
Bist du dir da sicher mit der Hinterrad bremse? Also das bei betätigen der Vorderradbremse auch die Hinterrad bremse anspricht? Bei der cbf 1000 ist es auf jeden Fall nicht so. Da ist es nur für vorne. Also wenn man den fussbremshebel betätigt.
Vollkommen richtig...!
Wenn du vorn Bremst, wird nur Vorn gebremst. Bei der CBF beide 3 Kolbensättel, aber bei einem Sattel nur 2 der 3 Kolben...
Die Hinterradbremse betätigt den einen Kolben vorn und alle 3 Kolben hinten.
Sprich für eine Vollbremsung vorn musst du auch zwingend hinten mitbremsen. Auch wenn die Bremse vorn auch mit 5 Kolben genug Power hat.
Das Hinterrad zu bremsen reicht im Alltag bei CBS vollkommen aus. Der Vorteil, dass das Motorrad hinten nicht einsackt...
Wenn du ABS kaufst, bitte auf die Kontrolleuchte achten. Die muss bei Zündung an, mit angehen. Motor starten und fahren. Ab 6km/h geht dann die Lampe wieder an. Probieren obs geht, sollte zumind. am Hinterrad auch für einen Anfänger leicht sein.
In meinen Augen ein Irrglaube, dass es Winterschnäppchen gibt. Und die dich abgemeldet fahren lassen nur nur zuckelrunde um den Block scheuen auch eine richtige Probefahrt.
Der Gang zum Händler kann auch nie verkehrt sein...!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Februar 2020 um 12:10:12 Uhr:
Vollkommen richtig...!
Wenn du vorn Bremst, wird nur Vorn gebremst. Bei der CBF beide 3 Kolbensättel, aber bei einem Sattel nur 2 der 3 Kolben...
Die Hinterradbremse betätigt den einen Kolben vorn und alle 3 Kolben hinten.
Sprich für eine Vollbremsung vorn musst du auch zwingend hinten mitbremsen. Auch wenn die Bremse vorn auch mit 5 Kolben genug Power hat.
Das Hinterrad zu bremsen reicht im Alltag bei CBS vollkommen aus. Der Vorteil, dass das Motorrad hinten nicht einsackt...
Bei der CBR 1100XX stimmt deine Aussage definitiv nicht! Wenn vorne gebremst wird, wird automatisch hinten lastabhängig mitgebremst. Ein Bremssattel vorne ist "drehbar" gelagert und hat einen Sekundär-Geberzylinder. Beim bremsen vorne (jeweils 4 Kolben an den 6 Kolben-Bremssatteln) drückt nun der bewegliche Bremssattel gegen den Geberzylinder und erzeugt die Bremskraft für hinten.
Im Anhang mal ein Bild und eine pdf dazu. Die Hinterradbremse wirkt wiederum nur auf 2 Kolben des hinteren 6 Kolben Bremssattels und auf jeweils 2 Kolben der vorderen Bremssattel.
@papstpower: Ich weiß nicht ob sich das CBS bei diversen Honda-Modellen unterscheidet, aber bei der CBR 1100XX und X11 ist deine Aussage falsch. Ach nur hinten bremsen mit CBS ist absoluter Quatsch. Gerade bei den vorgenannten Modellen war es eher umgedreht. Hinten brauchte man eigentlich nie separat mitbremsen. Und nur hinten bremsen brauchte keine ordentliche Bremsleistung vorne. Wurden ja auch nur 2 Kolben je Zange betätigt.
Bist du überhaupt mal das CBS von Honda gefahren? Und bei mir ist beim bremse vorne auch noch nie das Motorrad hinten eigesackt. Stichpunkt dynamische Bremslastverteilung, das Hinterrad wird beim Bremsen entlastet.