1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. CCRT 2008 Radiotausch

CCRT 2008 Radiotausch

Opel Vectra C
Themenstarteram 10. Mai 2008 um 19:27

Hallo zusammen,

ich habe aktuell in meinem Vectra C BJ 2004 das Werksradio CCRT 2008 verbaut und würde dieses gerne durch ein "nicht-Opel-Radio" tauschen.

Ich habe schon einige threads gelesen und teilweise habe ich gelesen dass es problemlos möglich sei, das Radio auszubauen und ein anderes einzubauen, und dann z.B. auf den BC über die Lenkradfernbedienung zuzugreifen in anderen wiederum stand, dass dann BC usw. verloren geht. Habe heute mal das radio raus genommen und ein anderes angeschlossen (nur stromversorgung), allerdings hat das Display dann lediglich noch Datum Uhrzeit und Ausentemperatur angezeigt und die LF war ohne funktion. Wird dies durch eine art Remotekabel gesteuert oder kann es sein dass die BC funktion durch ausbau des Radios verloren geht?

Ob ich über die LF die lautstärke ändern kann ist mir ersmal egal, mir wäre nur wichtig, dass ich den BC noch steuern kann und keine anderen Probleme durch den Ausbau entstehen.

Ansonsten könnte ich ja höchstens ein weiteres radio zusätzlich einauen, oder gibt es dazu noch ne andere lösung?

Danke schonmal für eure Hilfe.

Grüße,

Marc

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 13. Mai 2008 um 13:47

Hallo !

Die Bordkomputerfunktion bleibt dir in jedem Fall erhalten ! Jedoch gibt es nicht sehr viele Radios die du an den Orginalen Iso Anschluss deines Vectras anschließen kannst und den du dan über die Tasten am Lenkrad ansteuern kannst ! Da wirst du den Radioper Hand direkt am Gerät bedienen müssen ! Die untere Zeile des BC wird dann nichts mehr anzeigen !

Um ein einfaches Radio einzubauen wirst du eine Radioblende brauchen die du entweder bei einer Fachwerkstätte (75Euro) oder bei EBAY (10-15Euro) besorgen kannst !

Solltest du nichts mit deinem CCRT 2008 anfangen können, würde ich es dir gerne abkaufen !

Gib mir mal deine Preisvorstellung ! adi_mehmedovic@yahoo.de

Mfg ADI

Themenstarteram 13. Mai 2008 um 19:10

Hallo Adi,

danke für deine Antwort. Ich werde es dann einfach einmal ausprobieren. Das radio hab ich schon da, Einbaurahmen und adapterkabel habe ich ebenfalls bestellt.

Wegen dem Radioverkauf muss ich dann noch schauen ob ich es noch benötige, wenn ich das neue Radio drin habe, ob ich wirklich noch alle Funktionen aufrufen kann.

Ich melde mich einfach nochmal wie es gelaufen ist.

MFG Marc

am 13. Mai 2008 um 19:55

Hallo Marc,

warum möchtes Du denn tauschen? MP3 Fähigkeit? Fehlende Vorverstärkerausgänge? Der Kasendreher ist doch so eine schöne Rarität (Laufgeräusche inbegriffen)..:D

Nicht falsch verstehen. Ich habe genau dieses Radio ebenfalls verbaut und wollte eigentlich ohne Radiotausch aufrüsten.

Viele Grüße

stevi_saab

Themenstarteram 14. Mai 2008 um 12:52

Hi,

zum einen die Fehlenden Vorverstärkerausgänge, hab zwar nen High-Low adapter angeschlossen, aber das hört sich net so dolle an. Des weiteren will ich mein I-Pod anschließen, und die Qualität der Kassetenadapter sind ja auch net so dolle :D

Deshalb hab ich mit jetzt eins von Alpine geholt (CDE-9882Ri) mit MP3, USB, IPOD und Bluetooth freisprecheinrichtung.

Jetzt muss ich noch warten bis der Enbaurahmen endlich mal ankommt und dann gehts an den Einbau wo dann hoffentlich alles glatt läuft ;)

Grüße,

Marc

am 15. Mai 2008 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von Marc_MH

Hi,

zum einen die Fehlenden Vorverstärkerausgänge, hab zwar nen High-Low adapter angeschlossen, aber das hört sich net so dolle an. ...

Grüße,

Marc

Hallo Marc,

welchen Adapter (Marke) hast Du angeschlossen? Oder liegts am Radio selbst? Denn übersteuern kann man ja unsere Lautsprecher gar nicht. Habe immer das Gefühl, daß die Dynamik mit steigender Lautstärke komprimiert wird und der Frequenzgang "zusammengedrückt" wird, damit clipping unterbunden wird.

Wenn das der Fall ist, dann ist ein Aufrüsten der Werksanlage mit Converter und Amp müßig. Kann das vielleicht jmd dementieren?

Viele Grüße

stevi_saab

Themenstarteram 15. Mai 2008 um 10:19

Hallo stevi_saab

ich hab nen recht günstigen mal testweise angeschlossen (no Name). Ich vermute mal das die schlechte quali auch am adapter liegt. Ja übersteuern geht so glaube ich nicht.

Das problem nun allerdings ist, ist dass wenn ich lauter mache, die Höhen "kratzig" werden (wie wenn du ne schlechte mp3 hörst), kann mir allerdings nicht vorstellen dass das am radio selbst liegt, weil ohne Adapter ist mir das nie aufgefallen. Aber das "zusammendrücken" was du erwähnt hast, könnte wirklich noch ein problem sein.

Weil ohne Converter und Amp hatte ich schon das gefühl, dass die Bässe ab ner bestimmten Lautstärke nicht mehr lauter werden, und mit Converter und Amp habe ich ebenfalls das gefühl. Ich kann dir allerdings nicht 100%ig sagen ob es wirklich am Radio liegt, aber vielleicht weiss es ja jemand anderes aus dem Forum :rolleyes:

Ein weiteres Problem das ich noch habe, ist dass die Woofer-endstufe die ich habe ein mono-Signal braucht um die Bässe sauber zu bringen was man ohne weiteren Adapter ja so auch nicht hin bekommt.

Grüße,

Marc

am 16. Mai 2008 um 19:06

Hallo Marc,

das Kratzen der Höhen dürfte vom Conv. kommen. Wenn der Freqgang komprimiert wird, kann kein sauberes Sub-Signal generiert werden. Dann hat sich das Werksradio zum Lagern im Keller qualifiziert...

zumindest einen Converter, der ein Sub Signal generiert, so denn ein sauberes Signal über das Werksradio wiedergegeben wird, gibt es:

http://www.autohifi-magazin.de/.../603010_Talentiert.pdf

Xetec usc evo

Allerdings hat das Ding so seinen Preis... Dafür bekommt man schon einen mittelmäßigen CD-Tuner...

Kann jemand evtl seine Erfahrungen mit dem Klang der Werkslautsprecher posten, wenn ein Fremdradio angeschlosen wurde, ohne daß ein Amp zwischengehängt wurde?

Klingt die Werksanlage ähnlich dem Serienradio oder liegen Welten dazwischen, weil einfach mehr Dynamik vorhanden ist ???

Welches Din-Fremdradio bietet eine ähnliche Optik der Tastatur und Displaybeleuchtung und läßt noch eine Bedienung per LenkradFB zu? Weitere Features: MP3 Fähigkeit beim CD Laufwerk, USB Anschluß. Hat da jemand Tipps oder gar ein Photo?

Viele Grüße

stevi_saab

Themenstarteram 17. Mai 2008 um 10:49

Hallo zusammen,

habe nun das mit dem Radiotausch getestet.

Nun habe ich allerdings das Problem, das das Display nur noch Datum Uhrzeit und Temperatur anzeigt.

Ich kann nicht auf die BC funktion zugreifen, dibt es da noch irgend eine Art remotesignal für das Display, dass es wieder mit bekommt, dass das Radio an ist oder benötige ich einen Adapter für das Radio um die BC funktionen usw wieder zu erhalten? Habe gesehen für Alpine-Radios gibt es diese LF adapter mit Displayansteuerung.

Übrigens: Ich habe keine steuerungstasten am Blinkerhebel, kann das ein Problem sein, dass ich nicht auf den BC zugreifen kann?

Grüße,

Marc

Hi, das was Marc_MH wissen will würde mich auch mal interesieren da ich auch mein Serie rausschmeisen will und gegen ein Pioneer Radio tauschen was brauch ich da noch für Adapter um den BC nutzen zu können

am 30. Mai 2008 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von Marc_MH

Hallo zusammen,

habe nun das mit dem Radiotausch getestet.

Nun habe ich allerdings das Problem, das das Display nur noch Datum Uhrzeit und Temperatur anzeigt.

Ich kann nicht auf die BC funktion zugreifen, dibt es da noch irgend eine Art remotesignal für das Display, dass es wieder mit bekommt, dass das Radio an ist oder benötige ich einen Adapter für das Radio um die BC funktionen usw wieder zu erhalten? Habe gesehen für Alpine-Radios gibt es diese LF adapter mit Displayansteuerung.

Übrigens: Ich habe keine steuerungstasten am Blinkerhebel, kann das ein Problem sein, dass ich nicht auf den BC zugreifen kann?

Grüße,

Marc

Am Blinkerhebel sind wenn überhaupt die Tasten für den Tempomat. Die Tasten fürn BC sind am Wischerhebel. Den Wischerhebel auf den mit den Tasten zu tauschen und mit Tech2 zu programmieren geht auch nicht.

Habs bei meinem Versucht (hatte ebenfalls das CCRT2008 drin).

Die Displays von den Werksradios sind unterschiedlich.

Ich bin jetzt so weit das ich mir ein Display vom CDR2005(schon mit BC) besorgt habe. Dann besorge ich mir noch ein CDR2005 radio und bau alles darauf um. Lasse alles programmieren und bau mein JVC wieder ein.

Dann sollte es mit dem Wischerhebel und dem BC wieder funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen