Cd Radio von BMW?
Hi!
habe mir nen 3er Compact von Ende 99 gekauft, der hat aber nur das normale Kassettenradio.
Ich überlege mir, ob ich mir ein original BMW cd business Radio kaufe oder auf mein bewehrtes Blaupunkt Carolina DJ50 mit wechsler vertraue?
wie teuer ist so ein cd Radio eigentlich? und wie ist die Leistung?
Habe bei Ebay eins gesehen:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
FROHES NEUES!!!!!
Ähnliche Themen
12 Antworten
wenn´s Dir um originale Optik geht nimm nen BMW CD Radio...wenn´s Dir um guten Klsng geht...dann greif auf ein externes Gerät zurück das qualitativ hochwertiger ist
Ich hab nen Becker Radio...das fügt sich optisch ganz gut in das BMW Cockpit ein
Gruß
sers,
nur mal so am rande, auch die "BMW Radios" sind von anderen herstellern wie z.B. grundig, phillips oder becker.
mein professional rds is z.b. von becker auch wenn bmw drauf steht.
also haste da eigentlich scho eine sehr gute qualität
Hi, ich wollt mir Anfangs auc das BMW Business CD kaufen. Direkt von Blaupunkt aber. Hab mich dann mal bisschen informiert und herausgefunden, dass es nur 4x15 Watt Leistung hat.
Ich wollte aber auch unbedingt ein komplett orangenes Display haben, damit es zur restlichen Beleuchtung passt.
Ich habe mich dann für dieses entschieden.
Gruß Basti
Aha...und Du glaubst jetzt, Du hast mehr als 15Watt pro Kanal?
Das ist leider physikalisch unmöglich - bei einer Versorgungsspannung von 12Volt gehen an 4Ohm maximal knapp 20Watt...15 sind eher realistisch.
Für höhere Ausgangsleistungen ist eine Erhöhung der Versorgungsspannung mittels Schaltnetzteil erforderlich - und das wirst Du in dem Sony vergeblich suchen.
welche boxen sind eigentlich im compact eingebaut (comfort-edition), man brauch ja kein radio mit mörderisch viel leistung, wenn die boxen sozusagen die kraft nichtauf die straße bringen.
Zitat:
Aha...und Du glaubst jetzt, Du hast mehr als 15Watt pro Kanal?
Ja. 4x45 thoeretisch
Zitat:
Das ist leider physikalisch unmöglich - bei einer Versorgungsspannung von 12Volt gehen an 4Ohm maximal knapp 20Watt...15 sind eher realistisch.
Mein Player hat das Potential 4x45 Watt zu leisten. Wenn physikalisch maximal nur knapp 20 Watt möglich sind, ist das besser, als wenn der Player von Haus aus nur max. 15 Watt leisten kann. Ich merke da schon einen Unterschied beim Hören.
Zitat:
Für höhere Ausgangsleistungen ist eine Erhöhung der Versorgungsspannung mittels Schaltnetzteil erforderlich - und das wirst Du in dem Sony vergeblich suchen.
Ja wahrscheinlich ...

@mucki-83
Es sind die standard Nokia Boxen verbaut. Mir reichen die eigentlich ... ich habe lediglich in die Hutablage zwei neue reingebastelt und die beiden kleinen hinteren abgesteckt, um die neuen großen daran anzuschliessen.
Gruß Basti
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
sers,
nur mal so am rande, auch die "BMW Radios" sind von anderen herstellern wie z.B. grundig, phillips oder becker.
mein professional rds is z.b. von becker auch wenn bmw drauf steht.
also haste da eigentlich scho eine sehr gute qualität
Also ich hab nen deutlichen Unterschied gehört als ich von meinem BMW Business CD auf das Becker umgestiegen bin...denn von Blaupunkt,Becker oder Philips als Werksradio produziert bedeutet noch lange nicht alle technischen Raffinessen eingebaut zu bekommen

naja, aber nutzt du die ganzen technischen rafinessen??
ich hatte in meinem 325 nen JVC radio für 450 euro drin, das war vom radio empfang her miserabel, im gegensatz zu meinem jetzigen bmw radio, da is nie ein rauschen drin.
und was brauch ich tausend extras, ich will ja musik damit hören, und sonst nix.
und optisch siehts einach auch lecker aus, meiner meinung nach.
Jepp...ich nutze sie...vom GAL über den zweiten Tuner bis hin zu den Chinchanschlüssen und der guten Klangwiedergabe der eingebauten Vorversatärkerstufen
EDIT: und gekostet hat mich das Becker neu auch nur 20€ mehr als das BMW Business CD...270€
Moin Moin,
Wollte mir, wie der Sebastión, ursprünglich auch erst das original BMW CD-Radio einbauen/kaufen. Dann hab ich mal spasseshalber mein JVC reingehalten - wow. Ist mir eigentlich total Latte ob da nun 3x4,9 oder 12x7,634 Watt rauskommen. Entscheident ist der hörbare Unterschied. Satter Bass klare Höhen. Da kommt nix anderes mehr rein!
Und statt für knapp 200 Euros auf eBay so´n BMW CD Radio zu erstehen hab ich mir einfach für 70 Euro nen 12fach CD-Wechsler ersteigert passend für mein JVC.
Bleibt einzig der Optische Zustand - natürlich nicht original, aber wenn Du dich für ein schwarzes Radio entscheidest und schaust das das gute Stück (Radio! :-)) nicht zu weit raussteht in eingebautem Zustand würd ich´s gerade noch durchgehen lassen... Wobei es natürlich nicht die Original Optik ist - leider. Könnte jetzt wieder anfangen von irgendwelchen speziellen Geräten zu erzählen, aber ich lass es mal ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sebastión
Ja. 4x45 thoeretisch
Nein, weder theoretisch, noch praktisch!
Zitat:
Mein Player hat das Potential 4x45 Watt zu leisten.
Nein, hat er nicht!
Zitat:
Wenn physikalisch maximal nur knapp 20 Watt möglich sind, ist das besser, als wenn der Player von Haus aus nur max. 15 Watt leisten kann. Ich merke da schon einen Unterschied beim Hören.
Nein, merkst Du nicht! Den Lautstärkeunterschied zwischen 15 und 20 Watt kann das menschliche Gehör nicht wahrnehmen.
Um einen hörbaren Lautstärkeunterschied zu erzeugen, ist die doppelte (reale!) Verstärkerleistung erforderlich, dies entspricht einer Pegelerhöhung von 3dB.
Lasst euch doch nicht immer von diesen unsinnigen Marketingangaben einlullen!