CDTI EU-Fzg. Viele Fragen, Lang !
Liebe Leute,
ich lese nun schon ein Weilchen hier mit, da wir uns entschlossen haben, einen Meriva zu kaufen.
Nun wird´s langsam aktuell und ich habe etliche Fragen.
Vorweg: Natürlich kann ich das meiste auch beim FOH erfragen, aber mir sind Eure Erfahrungen wichtig.
Aaaaalso.... geplant ist:
CDTI, Ultrablau, mit Klima, BC, GID monochrom, el. Spiegel, CD 30 MP3 mit FB, Tempomat, EPS, TC
1. Was zeigt der BC an ?
2. Gehen Tempomat und BC beim CDTI ?
3. Euronorm 4 ist OK, aber was ist mit dem Partikelfilter ? Ist einer drin ? Kommt einer ?
4. Ein "Kim Clijsters" vom Importeur kostet mit allen goodies Ausstattungsbereinigt fast 4000 € (!!) weniger als ein "Enjoy" vom Händler in D, selbst mit dem Preisvorteil des Cool 1 Pakets. Eine Menge Holz. Was sind die Unterschiede ?
5. Eine Sitzbelegungserkennung wäre schön, da ich zu 75% alleine im Auto sitze. habe ich aber bei keinem EU-Importeur gefunden - oder ?
6. Eine Garantieverlängerung ist geplant. Mit wem schließe ich diese ab, mit dem Importeur oder mit Opel ? Anders gesagt: kann ich mit der Verlängerung (3.+4. Jahr) bei jedem Opelhaus vorfahren ?
7. Wie sind denn nun die Inspektionsintervalle ? Jährlich ? Alle 2 Jahre ? Alle xxxxx Kilometer ?
8. Was kostet die Inspektion für den CDTI ?
9. Was bringt das MJ 2005 Neues ?
Viele Fragen, ich weiß. Aber ich denke, diese Fragen stellen sich für viele - könnte fast ein fall für eine FAQ sein, oder ?
Erstmal herzlichen Dank für´s Lesen bis hierhin und im Voraus für alle Antworten.
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
14 Antworten
ad 1: ich weiß es nicht genau, da aber im Meriva MJ2005 die Radioausstattung/Multimedia komplett richtung Astra H geht, und der BC auch nur mi GID, wie beim Astra H, geliefert wird, denke ich mal, daß der BC auch dasselbe wie im AstraH anzeigen wird, also das übliche. In Realität gesehen hat ja bis jetzt (einschließlich mir) noch keiner einen Meriva mit original-Opel BC, aber pfiffig ist so ein BC schon, ich hätt ihn gerne gehabt & genommen wenns bei meinem CDTi die Möglichkeit gegeben hätte, vielleicht kann ich ihn ja noch nachrüsten.
ad2: tempomat geht auf jedenfall beim CDTi, der BC sollte wohl auch gehen, da er ja laut Preisliste im zusammenhang mit dem CDTi NICHT ausgeschlossen wird.
ad 3: euro4 ist korrekt beim cdti und allen Benzinern, ad Partikelfilter: laut opel "ist bei 1.7 keiner notwendig um euro4 norm zu erreichen, möglicherweise wirds einen Nachrüstsatz geben, wenn Kundenakzeptanz hoch genug" -> Diese Info bekam ich April 2004, seitdem nix neues. rein mechanisch müßte der nachrüstsatz "klappen" denn über die Commonrail-technik kann man die Abgastemp. sicher erhöhen, und der CDTi besitzt nach dem Kat auch noch einen Mittelschalldämpfer (den der alte 75PS DTI nicht hat), also sollte da auch genug platz in der Bodengruppe sein. Also Abwarten und Tee trinken bzw. weiterhin Partikel inhalieren.
ad 4: wie bei jedem EU-Reimport: du solltest Dir eine detailierte Serienausstattungsliste und die Zusatzausstattung dieser Edition geben lassen und dann auch erst mit der deutsch. KLEINLICHST vergleichen. ist schon vorgekommen, daß zB ein reimport hinten trommelbremsen hatte und die deutschen alle rundum scheiben, da nehme ich dann doch lieber die scheibenbremsen, und bezüglich den 4000euro: hast du den deutsch. händlerrabatt (~15% sollten schon möglich sein, eintauschwagen etc..) schon weggerechnet vom Listenpreis und bleiben dann noch immer 4000euros übrig ? hast du die überstellungskosten des reimports, deine Anfahrtskosten sowie deinen "Freizeit"-Verlust einkalkuliert ?
ad 5: k.A., bei meinem österr. Opelhändler wars problemlos bestellbar, aber Du siehst bereits die Unterschiede zwischen Reimport gegen. Serienfzg.
ad 6: am besten deinen Händler fragen, hier in Österreich gibts nur 2 Jahre Werksgarantie (von opel AG direkt) und ein Jahr Anschluß"garantie" die ich mit meinem Händler gegen BARgeld vereinbaren kann, = CarGarantie genannt, jedoch hat die einige Haken: sie gilt nur auf bestimme Bauteile (Motor, getriebe, kupplung, Radaufhängung) und ich muß mich, je nach km-Leistung, bis zu einem gewissen %-Satz an den Materialkosten beteiligen, also hier heißts eben genau lesen und abwägen, ich habe keine CarGarantie abgeschlossen, da ich nur wenigfahrer bin (<10.000km) und innerhalb der werksgarantie kann ich die CarGarantie noch immer nachkaufen.also mal abwarten wie sich mein Meriva die nächsten 2 Jahre aufführt...
ad 7: mit den EcoFlex-Intervall: beim CDTi alle 2 jahre ODER 50.000km (Achtung: der Dieselkraftstofffilter gehört bereits alle 25000km gewechselt/entwässert), jedoch kommts auf dein Fahrprofil an (viele Kurzstrecken, häufige Kaltstarts mit Vollgas wenn motor noch kalt usw....) Du hast dafür im Display eine Anzeige, die dir in km sagt, wann du zum Öl-Service mußt,das früheste ist angeblich nach 15monaten oder 6.800km (Wenig/Kurzstreckenfahrer). Und, ich glaube, pro woche reines Stehen des Autos zieht das "Display" auch 1000km ab von den 50.000. wenn du kein Ecoflex hast dann ists glaub ich 1 jährlich oder 30.000km bei Diesel (hab kein handbuch bei der hand)
ad 8: keine Ahnung, aber das Longlife-öl fürs EcoFlex ist teuer: ca. 23-26euro/L und der Meriva braucht 4.7 Liter, dann noch arbeitszeit, Ölfilter, Material.... ich schätz mal ein kleines Service kostet an die 200euro ?
ad 9: hast du noch eine alte Preisliste ? wenn nein, kann ich dir eine schicken und du kannst es selbst vergleichen, so aus dem Gedächtnis fällt mir nur das ganze Audiozeugs, BC, den Twinport Benziner mit anderer Achsübersetzung, andere Farben bei Karosserie und Sitzbezüge ein, Lendenwirbelstütze Fahrersitz, achja, ein höhenverstellbarer Beifahrersitz sollte auch bestellbar sein, doch in der Preisliste (weder BRD noch Austria) hab ich den nicht gefunden.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Killalala
ad 4: wie bei jedem EU-Reimport: du solltest Dir eine detailierte Serienausstattungsliste und die Zusatzausstattung dieser Edition geben lassen und dann auch erst mit der deutsch. KLEINLICHST vergleichen. ist schon vorgekommen, daß zB ein reimport hinten trommelbremsen hatte und die deutschen alle rundum scheiben, da nehme ich dann doch lieber die scheibenbremsen, und bezüglich den 4000euro: hast du den deutsch. händlerrabatt (~15% sollten schon möglich sein, eintauschwagen etc..) schon weggerechnet vom Listenpreis und bleiben dann noch immer 4000euros übrig ? hast du die überstellungskosten des reimports, deine Anfahrtskosten sowie deinen "Freizeit"-Verlust einkalkuliert ?
grüße
Erst mal Danke für die ausführliche Info.
Detailvergleich ist klar.
Aber: Wenn das Auto beim Importeur incl. dt. Brief, Anleitung und Abholbereit knappe 17 T€ kostet und der gleiche Wagen lt. Opelliste in D 20400 ohne Überführung..... Das ist ein happiger Brocken.
Überstellungskosten fallen nicht an. Ich wohne in Duisburg, bis Heinsberg sind´s lächerliche 65 km.
Welchen "Freizeitverlust" meinst Du ?
Für´s hinfahren und aussuchen ?
Auto kaufen macht doch Spaß wie die Wutz - das IST Freizeit :-))
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
schau mal bei www.auto-best-preis.de
Nette Leute amm Telefon und super-günstige Preise für dt. Autos. Haben nach langem Suchen da unser Meriva bestellt. Der Preis war genauso günstig wie der günstigste Reimporteur, den ich gefunden habe.
Es lohnt sich.
Grüße
lars
Zitat:
Original geschrieben von Brla
schau mal bei www.auto-best-preis.de
Nette Leute amm Telefon und super-günstige Preise für dt. Autos. Haben nach langem Suchen da unser Meriva bestellt. Der Preis war genauso günstig wie der günstigste Reimporteur, den ich gefunden habe.
Hallo Lars,
Danke für denLink.
Aber: ich hab´ mal reingeschaut, zwei Punkte fallen mir negativ auf:
Erstens ist ein "Kim Clijsters" + meine Wunschausstattung immer noch ca. 150 Teuronen billger (Bei http://www.auto-tholen.de/ in Heinsberg) als der angebotene 1,7 CDTI "Enjoy" Ausstattungsbereingt bei "Best-Preis".
Zweitens steht der angebotene Wagen in Bühl - das ist für mich ein Weg von 600 km, nach Heinsberg ist´s ein Hüpfer.
Mit Kennzeichen "KA-" ist das natürlich anders....
Ich werde am Samstag mal bei Tholen und auch bei Jütten & Coolen (http://www.juetten-koolen.de/de/index.php) vorbeischauen und mir einen eigenen Eindruck verschaffen.
Mit letzterem hat ein Freund bereits gute Erfahrungen gemacht, als er problemlos (und 3000,- billiger !) seinen Agila kaufte.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
Erst mal Danke für die ausführliche Info.
Detailvergleich ist klar.
Aber: Wenn das Auto beim Importeur incl. dt. Brief, Anleitung und Abholbereit knappe 17 T€ kostet und der gleiche Wagen lt. Opelliste in D 20400 ohne Überführung..... Das ist ein happiger Brocken.
Überstellungskosten fallen nicht an. Ich wohne in Duisburg, bis Heinsberg sind´s lächerliche 65 km.
Welchen "Freizeitverlust" meinst Du ?
Für´s hinfahren und aussuchen ?
Auto kaufen macht doch Spaß wie die Wutz - das IST Freizeit :-))
Gruß
Bernd
eigentlich kann ich da eh nicht wirklich mitreden, denn ich bin ja österreicher ;-) aber ich tue es trotzdem gerne. Aber du hast den punkt ja eh schon selber getroffen weil wenn derselbe,ausstattungsbereinigte, Wagen Listenpreis ~20400 + überführung beim D hänlder kostet, dann rechne mal ~15% (soviel habe ich hier in wien bekommen mit einem eintauschwagen der Null wert wahr) weg, macht ergo 17340 + überführung beim D Händler, und ich hätte damals auch zu Fuß zu meinem Händler gehen können, natürlich ist die rechnung nicht gültig wenn dein Reimport mit 17T€ eine exorbitant höhere Mehrausstattung hat als der D Wagen. aber bei mir als österreicher hat sich leider ein reimport überhaupt nicht gerechnetm außer ich hätte irgendein Mittelklasseauto in Vollausstattung wollen, doch das wäre finanz. selbst mit Reimport nicht drinnen gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Latza
Ich werde am Samstag mal bei Tholen und auch bei Jütten & Coolen (http://www.juetten-koolen.de/de/index.php) vorbeischauen und mir einen eigenen Eindruck verschaffen.
Mit letzterem hat ein Freund bereits gute Erfahrungen gemacht, als er problemlos (und 3000,- billiger !) seinen Agila kaufte.
Gruß
Bernd
Und ich hab beim ersten gute Erfahrungen mit 'nem 1.7 CDTI + Extras mit ca. 3000,- EUR Ersparnis gemacht.
Viel Erfolg!
Gruß
Meriva-Newbie
Hallo zusammen,
also ich kann Auto Tholen in Heinsberg nur empfehlen! Nette Leute, guter Service, familiäre Atmosphäre - alles ist absolut korrekt gelaufen.
Und einen besseren Preis für unseren CDTi habe ich im Netz bei meiner langen Suche auch nicht gefunden.
Liebe Grüße
Hallo,
auch wir haben unseren Meriva bei Auto Tholen in Heinsberg bestellt. Nach stundenlanger Suche konnte ich keine günstigeren Anbieter finden. Lieferdatum soll Mitte September sein. Mal sehen , wie es klappt.
Bestellung Tholen
Hallo outchill,
wann hast du denn deinen Meriva bestellt bei Tholen, würde mich interessieren...
danke und gruß
Cady
Hallo,
wir haben unseren Meriva am 10.7. bestellt. Und knapp eine Woche später die Auftagsbestätigung zugeschickt bekommen von Auto Tholen. Lieferzeit angegeben mit 10 Wochen. Also so Mitte September
Gruß Andy
@outchill
Wenn Du Glück hast, wird's sogar Anfang September.
Ich habe meinen bei Thohlen schon nach 8 Wochen bekommen.
MfG
@Bernd Latza
Hat Dir bei Deiner Besichtigung nun die Fabrik (Jütten&Koolen) oder Tante Emma (Tholen) besser gefallen?
Würde bestimmt nicht nur mich interessieren.
Glückauf!
Zitat:
Original geschrieben von volvisti
@Bernd Latza
Hat Dir bei Deiner Besichtigung nun die Fabrik (Jütten&Koolen) oder Tante Emma (Tholen) besser gefallen?
Würde bestimmt nicht nur mich interessieren.
Glückauf!
Hi volvisti,
letztendlich haben zwei Kriterien zugunsten von Tholen entschieden: der bessere Preis (Diff: 150,- €) und der "Nasenfaktor" sprich: der Sympathiewert für mein Gegenüber. Damit will ich J&K keinesfalls schlecht bewetrten, auch dort wurden wir fachlich fundiert beraten und alle Fragen gut beantwortet.
So alles klappt werde ich Freitag oder Samstag bestellen können.
Gruß
Bernd
@Bernd Latza
Viel Erfolg! Wir waren mit Auto-Tholen sehr zufrieden!
(Abwicklung Februar und März 2004 - habe ich hier auch gepostet)
Glückauf!