- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- Ceramic Veredelung —> gtechniq
Ceramic Veredelung —> gtechniq
Hallo liebe Forengemeinde,
habe heute nach langem überlegen meinen Wagen zur Ceramic Veredelung gebracht und möchte euch gerne meine Erfahrung mitteilen.
Ich lass das ganze in München bei „Royal Glanz Autopflege“ (https://royalglanz.de) machen und habe mich für gtechniq serum ultra 10h entschieden, mit 9 Jahren Garantie. Ich werde vom äußerst freundlichen und Komponenten Verarbeiter mit Videos und Bilder auf dem laufenden gehalten und möchte euch daran teilhaben lassen.
Erster Schritt, waschen.
Ich möchte betonen dass ich in keinerlei persönlich Verbindung zum Anbieter stehe und lediglich meine Erfahrung teilen möchte. Da dieses Thema vielleicht auch für andere Interessant sein könnte.
Grüsse,
Sascha
Beste Antwort im Thema
Toll. Aber was hindert daran über Geld zu sprechen?
42 Antworten
Was zahlst du dort für die Versiegelung?
Ich finde, dass vor allem dunkler Lack durch die Versiegelung jegliche Tiefe verliert und zwar wunderbar glänzt aber irgendwie ausdruckslos wird. Für Wind und Wetter ausgesetzten Alltagsautos allenfalls schon eine Alternative aber für Liebhaber Autos nicht so meins.
Sieht doch nach einem ordentlichen Ergebis aus.
Hatte meinen auch zur Versiegelung, bis absolut zufrieden und hoffe das es meine Jahre Leasing übersteht.
Habe auch gleich Scheiben und vor allem die Felgen mit machen lassen, bin heil froh das ich die Felgen nicht weggelassen habe.
Zitat:
@smhu schrieb am 1. Februar 2019 um 16:25:31 Uhr:
Ich finde, dass vor allem dunkler Lack durch die Versiegelung jegliche Tiefe verliert und zwar wunderbar glänzt aber irgendwie ausdruckslos wird. Für Wind und Wetter ausgesetzten Alltagsautos allenfalls schon eine Alternative aber für Liebhaber Autos nicht so meins.
Hallo smhu,
Ich denke auch, dass ein gutes Wachs, z.B. Swizol, optisch schönere Ergebnisse liefert.
Die Tiefenwirkung bleibt besser erhalten.
Was wäre Dein Favorit?
LG
Mir wurde davon von einem Aufbereiter abgeraten. Scheinbar kann der Lack dann nicht atmen, was dem Lack auf Dauer schadet.
Ich behaupte es nicht, ich gebe es nur so weiter, was ich so gesagt bekommen habe.
Zum Schutz würde ich eher überlegen für die drei Jahre Leasingdauer eine Folie anzubringen.... wobei auch hier: für das Geld kann man dann einige Kratzer vor der Rückgabe wieder in Ordnung bringen. Und "nackter" Lack sieht ja immer noch am besten aus. Sonst könnte man ja einfach weiß uni bestellen und dann in die Wunschfolie investieren.
Zitat:
@nitraxx schrieb am 1. Februar 2019 um 18:03:21 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 1. Februar 2019 um 16:25:31 Uhr:
Ich finde, dass vor allem dunkler Lack durch die Versiegelung jegliche Tiefe verliert und zwar wunderbar glänzt aber irgendwie ausdruckslos wird. Für Wind und Wetter ausgesetzten Alltagsautos allenfalls schon eine Alternative aber für Liebhaber Autos nicht so meins.
Hallo smhu,
Ich denke auch, dass ein gutes Wachs, z.B. Swizol, optisch schönere Ergebnisse liefert.
Die Tiefenwirkung bleibt besser erhalten.
Was wäre Dein Favorit?
LG
Ich verwende ausschliesslich Swizzoil, perfekter Tiefenglanz

und mit dem Wachs in der Sonne riecht das Auto zum Anbeißen gut

Fertig mit dem polieren, morgen geht es wohl an die Versiegelung.
Wusste nicht das ein Auto so glänzen kann !!
Sieht gut aus !
Toll. Aber was hindert daran über Geld zu sprechen?
Interessant wird es erst, wieviel Schichten Keramikversiegelung am Ende drauf kommen. Da spielt die Musik.