1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Checkliste zur Auslieferung

Checkliste zur Auslieferung

VW T7 Multivan

Zitat:

@TooFast4U schrieb am 3. Februar 2024 um 07:05:46 Uhr:


Dass man bei VW Neufahrzeuge ausliefert, obwohl man weiß, dass Teile fehlen, überrascht mich ja schon. Dass man den Kunden nicht proaktiv darauf hinweist, geht gar nicht. Soll man jetzt wie bei Tesla mit einer Checkliste zur Auslieferung gehen?

Ich greife mal diesen Post aus dem Thread „Fehlende Motorabdeckung“ von User @TooFast4U auf, weil ich die Idee gut finde.

AN ALLE DIE DEN MULTIVAN SCHON HABEN: Auf welche Dinge sollten Neulinge bei der Auslieferung achten?

Vielleicht bekommen wir so über die Zeit eine nützliche, stichpunktartige Checkliste hin ohne in große Diskussionen auszuufern. Dafür gibt es ja die jeweiligen Threads (die kann man ja verlinken, wenn man mag).

Ich habe ihn zwar noch nicht, aber ich fang mal an um zu verdeutlichen wie ich das meine:

19 Antworten

- ist das Handschuhfach bereits die Version mit Update (längeren Zapfen)

Hi,
Ich habe auf meiner Liste noch folgende Punkte:
Gummi dichtung Türen (weiß nicht ganz wie ich überprüfen kann, ob die gut sind)
Dachhimmel Fransen (nur ein bisschen rummosern, damit sich vw schlecht fühlt). Ist ja wohl ein Feature...
Schutzkappen an den Gurten überprüfen
Gebläse einmal voll anmachen ob Partikel rauskommen
Licht im Innenraum dämmbar?
Grüße

Zitat:

@KontorDeluxe schrieb am 3. Februar 2024 um 08:03:00 Uhr:


- ist das Handschuhfach bereits die Version mit Update (längeren Zapfen)

Danke,

Das hat welche Gründe ?

Geht auf bei niedrigen Temperatur das Handfach

Die Zapfen bei meinem ersten Handschuhfach waren genauso lang wie bei dem, das vor kurzem ausgetauscht wurde. Das Erste hat bei mir auch 1,5 Jahre funktioniert und erst im 2 Winter sind die Zapfen nicht mehr weit genug raus gefahren, so das ich diese manuell weiter rausziehen musste.
Aber die Zapfenlänge ist bei beiden Versionen identisch, wie wollt ihr da bei der Übernahme einen Unterschied feststellen?

Zitat:

@brocki78 schrieb am 3. Februar 2024 um 10:26:10 Uhr:


Weitere Punkt:
Sind die Wischerblätter in Ordnung?
(https://www.motor-talk.de/.../...ischer-wischerblatt-t7536133.html?...)

Nimmst du zur Übergabe dann eine Sprühflasche mit Wasser mit?

Zitat:

@Mitren schrieb am 3. Februar 2024 um 10:29:38 Uhr:


Die Zapfen bei meinem ersten Handschuhfach waren genauso lang wie bei dem, das vor kurzem ausgetauscht wurde. Das Erste hat bei mir auch 1,5 Jahre funktioniert und erst im 2 Winter sind die Zapfen nicht mehr weit genug raus gefahren, so das ich diese manuell weiter rausziehen musste.
Aber die Zapfenlänge ist bei beiden Versionen identisch, wie wollt ihr da bei der Übernahme einen Unterschied feststellen?

Indem ich den freundlichen Mitarbeiter bei der Übergabe lediglich frage, ob die Produktion umgestellt wurde oder nicht. Thats it.
Hier geht’s um einen lockeren Austausch und kein Sacktreten.

Bei mir war es eine Mitarbeiterin, da wird es eh schwierig mit dem Sacktreten.
Ich wollte euch nur darauf hinweisen das ich keine Unterschiede an den Zapfen sehen konnte. Aber ich lass das mal besser, ihr macht das schon.

Zitat:

@Mitren schrieb am 3. Februar 2024 um 10:52:03 Uhr:


Bei mir war es eine Mitarbeiterin, da wird es eh schwierig mit dem Sacktreten.
Ich wollte euch nur darauf hinweisen das ich keine Unterschiede an den Zapfen sehen konnte. Aber ich lass das mal besser, ihr macht das schon.

Danke Dir. Ich sehe das entspannt. Mein Händler ist von meiner Firma 15Gehminuten entfernt. Wenn was nicht klappt wird abgestellt und abgearbeitet. Fertig :cool:

Die Starter Batterie muss aufgeladen sein. Bei mir war die fast leer und als ich nach der Abholung zu Hause das eine oder andere getestet habe ging nichts mehr - Auto tot. Keine Verrieglung, keine Fenster, kurzer Hupen-Alarm, Alarm Feststellbremse ...
Ich musste den VW Dienst rufen, da ich erst einmal unsicher war und dieser hat mir dann auch gezeigt wo die Ladebolzen vorn versteckt sind und das man beim Fremdstart die Bremse und das Gas gleichzeitig drücken muss um den Motor direkt mit dem Startknopf zu starten.

Das passt für hier auch
Jetzt kann ich auf dem Foto erkennen, dass ab Werk eine 65 Ah Batterie verbaut wurde.
Es gibt auch einen Platz für den 86-Ah-Typ.
Schade, dass sie diese 20 Euro gespart haben
Deshalb habe ich es so, dass ich die Batterie regelmäßig aufladen muss, da die vielen Kurztrips, vor allem im Winter, das System in einen negativen Zustand bringen.
Wenn ich eine lange Reise mache, schaltet es sich ein, aber ansonsten habe ich zu Hause immer ein Optimate-Ladegerät dabei.

Hallo Zusammen,
Habe da mal bissl was zusammengestellt aus verschiedenen Forums und bei FB. Ist bissl mehr auf meine Abholung ausgelegt. Mfg

Asset.PNG.jpg

Top Danke Dir für Deine Bemühungen, werde ich gleich mal übernehmen und auf meine Ausstattung anpassen.
Da steigt doch direkt die Vorfreude wieder.
Das „positive“ am warten bis Anfang/Mitte April, es ist gleich die richtige Bereifung drauf :p

Deine Antwort