- Startseite
- Forum
- Auto
- Chevrolet & Daewoo
- Chevrolet Epica
Chevrolet Epica
Moin Leute,wollte mal fragen Chevrolet Epica 2.5 Automatik gut ist oder nicht.
1.verbrauch.
2.Zuverlässigkeit.
3.steuer,Versicherung.
4.schwäche/stärke.
danke in voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Der Epica an sich ist zu empfehlen. Allerdings ist der 2,5er der durstigste. Wenn du dich auch mit einem Schalter anfreunden kannst, kann ich dir nur den 2.0er mit LPG empfehlen. Ich hab mal ein paar Links zu Fahrberichten von Besitzern für dich gefunden:
http://www.autoplenum.de/Auto/CHEVROLET/Epica
Mein Erfahrungsbericht zum 2.0er mit LPG:
Ich fahre den Epica 2.0 in der LT Ausstattung mit LPG / Autogasantrieb.
Design außen:
Wie auch in div. Test schon festgestellt wurde, ist das Aussendesign als unauffällig zu bezeichnen. Obwohl ich feststellen musste, dass auf der AB bereitwillig Platz gemacht wird und auch von hinten wenig gedrängelt wird. Liegt wohl schlicht an der Größe. Was schon auffällt ist die, verglichen mit anderen Limosinen dieser Klasse, recht lange Motorhaube. Der Übersichtlichkeit tut dies aber keinen Abbruch. Eher schon die ansteigende Gürtellinie. Gerade für hinten kann ich nur die Parksensoren empfehlen. Besonders am Anfang fällt es schwer einzuschätzen wo man denn schon ist mit dem Heck.
Design innen:
Das Design ist wohl als zeitlos und nüchtern zu bezeichnen. Es wirkt dabei aber immer ein wenig Elegant. Besonders in der LT Aussstattung, in der z.B. die Türen mit Leder ausgeschlagen sind.
Ausstattung:
Nicht umsonst wird gesagt, dass man für das Geld nirgends mehr Auto ... weiterlesen bekommt. Man ist geneigt zu sagen die Ausstattung ist mit einem Wort zu beschreiben: KOMPLETT! ;-)
Ein kleiner Ausriss der LT-Ausstattung:
-Ledersitze
-Lichtsensor für die Instrumente
-Klimaautomatik
-Sitzheizung
-Frontscheibenheizung
-Spiegel elektrisch verstellbar und beheizt
-Nebelscheinwerfer
-Tempomat
-Radio mit CD-Wechsler und MP3-Unterstützung
-Bordcomputer
usw. usw.
Ehrlich gesagt habe ich bisher nur ein beheiztes Lenkrad im Winter vermisst. Auch die Mitfahrer sind immer wieder überrascht über soviel Ausstattung. Besonderes Lob verdient die Soundanlage, die einen sehr guten Klang hat. Hier klappert nix wenn man die Boxen aufdreht und auch das Klangspektrum ist einfach nur gut.
Fahrverhalten:
Der Wagen ist zwar nicht besonders schwer (ca. 1,5 t) aber der Motor ist ganz klar auf gleiten und langes Fahren ausgelegt. In den unteren Drehzahlen hört man kaum was vom Wagen, wodurch man unterbewusst selten über 3.000 U/Min. fährt. Oder deutlich drüber wenn man nach Gehör schaltet..... DANN ist er auch sehr gut unterwegs, wie mir meine Schwester unfreiwillig gezeigt hat. Allerdings brüllt der Motor auch ganz gut, was in diesem Umfeld eher als störend wahr genommen wird. Eine Besonderheit ist, das der Wagen einer der letzten ist, die einen Reihensechszylinder haben! Die Laufkultur und Laufruhe ist unvergleichlich und färbt sofort auf den Fahrstil ab.
Das Fahrwerk ist angenehm weich geraten. Man gleitet nur so dahin, besonders auf langen Etappen ist dieser Umstand sehr angenehm. Drei Stunden Autobahn am Stück und frisch und entspannt aussteigen? Kein Problem!
Kosten / Verbrauch:
Der Epica 2.0 LT mit LPG wird in Deutschland mit ca. 28.000 € angeboten. Die Umrüstung auf LPG kostet alleine ca. 2.700 €. Ein stolzer Preis wofür man aber auch ein gutes Auto bekommt. Trotzdem würde ich den Wagen NUR als Import-Auto kaufen. Der gleiche Wagen kommt dann schon für knapp 19.000 € auf den Hof und das sogar mit einem kleinen Goodie:
Die meisten Epicas wurden aus Dänemark re-importiert, wo Tagfahrlicht pflicht ist. Dadurch schaltet der Wagen beim Starten automatisch das Licht ein => Sehr angenehm und man vergisst nach einer Zeit das man immer mit Licht fährt. Wenn man will kann man es aber auch ausschalten.
Für diesen Preis kriegt man NIRGENDWO ein besseres Auto in der Größe.
Was den Verbrauch angeht wird man den Epica im Benzinbetrieb bei normaler Fahrweise mit 9 Litern bewegen können. Ist kein Sensationswert, andere Wagen können es aber auch nicht besser. ABER: Im LPG-Modus verbraucht er zwischen 10-11 Litern Gas. Durch den sehr günstigen Preis von 0,50 € - 0,62 € / Liter ist der Verbrauch kostenmäßig gleichzusetzen mit einem Spritverbrauch von ca. 5 Litern. Nicht schlecht für ein Auto von fast 5 Metern Länge....
Im Gasbetrieb reicht übrigens der Benzintankt ca. 16.000 Km, da immer mit Benzin gestartet wird und erst wenn der Motor eine gewisse Temperatur hat, auf Gas umgestellt wird. Dauert so zwischen 10 Sek. und 3 Minuten je nach Witterung und ob der Motor kalt ist.
Man merkt übrigens keinen Unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb. Im Gas-Betrieb soll man lediglich nicht längere Zeit vollgas fahren (wo denn auch??) und man muss bei der Inspektion (alle 15.000 Km) zusätzlich einen Filter wechseln lassen. Kostenpunkt ca. 20-25 €. Dadurch kann der Epica mit Kosten von ca. 6,00 € / 100 Km bewegt werden.
In der Versicherung ist er relativ teuer aber bezahlbar. Hatte vorher einen Smart Roadster und war deswegen doch sehr verwöhnt was die Versicherung anging.... Durch die geringen Sprit- und Wartungskosten verschmerzt man das auch locker.
Sonstiges / was mir aufgefallen ist:
Wenn man ein Auto sucht, das einen bequem und sicher von A nach B bringt und dabei noch recht billig ist, kann man nichts falsch machen. Nicht umsonst bin ich vom Roadster auf den Epica umgestiegen.
Auf der AB habe ich mir angewöhnt es bei 140 Km/h lt. Tacho zu belassen, da er darüber hinaus doch ein wenig das "saufen" anfängt und man schonmal 12-13 Liter Gas durchjagt. Ist zwar immer noch billig aber man wird halt knauserig mit der Zeit ;-)
Man darf aber nicht vergessen, das der Epica einen hohen Wertverlust hat. Wenn man sich den Re-Import kauft, dürfte das aber auch egalisiert werden. Denn nach 2-3 Jahren fällt der Preis nicht mehr soo stark.
Der Wagen hat alles an Ausstattung, was andere Mittelklasselimos auch haben nur halt zum halben Preis. Wie geht das? Ganz einfach:
-Man kann nicht zwischen zig Innenausstattungsvarianten, Lenkrädern, Farbkombis etc. wählen. Es gibt den LS (viel Ausstattung) und den LT (alles)
-Alle Extras sind ein wenig einfacher gehalten:
--Die Sitzheizung ist nur an- und auszuschalten und nicht, wie z.B. bei Audi dreifach verstellbar.
--Die Klimaautomatik regelt recht grob
--Die Materialen sind gut aber nicht ganz so hochwertig wie bei den drei deutschen Vorreitern.
--Der Motor ist nicht Hi-Tech sondern ist technisch schon ein paar Jahre alt. Dafür aber sehr robust.
Aber man vermisst ehrlich gesagt auch nix. Wofür brauche ich z.B. eine mehrfach verstellbare Sitzheizung? Wenn sie zu warm wird drücke ich den Knopf, fertig. Dies ist halt meckern auf hohem Niveau. Wenn man wirklich nicht leben kann mit solchen Annehmlichkeiten, tja dann muss man halt seeeeeeehr viel tiefer in die Tasche greifen.
Wenn Sie gefragt werden was für ein Auto Sie fahren, sagen Sie nicht "Ich fahre einen Chevy Epica!"
Das hat zur Folge, dass man glaubt Sie fahren
a) einen großen V8-Schlitten, der säuft (=Verachtung / Unglauben) oder
b) ein Mikro-Auto a lá Chevy Matiz oder (in den meisten Fällen)
c) Sie werden angestarrt als hätten Sie etwas obzönes gesagt, da die Meisten einfach gar nichts mit Ihrer Antwort anfangen können.
Sagen Sie einfach "eine 5 Meter Limosine im Stil eines VW Passat". Das wird abgenickt und bestenfalls wird man noch nach der Marke gefragt.
Auch ist es immer wieder witzig zu sehen wie Leute auf Autogas reagieren. Dank Bildzeitung glauben alle, dass es den Motor kaputtmacht. Wenn man dann antwortet, dass man z.B. schon 30.000 Km gefahren ist ohne Probleme und auf die Anlage Herstellergarantie hat (die übrigens zur Zeit KEIN deutscher Hersteller bietet!!) nur halt zum halben Preis, sieht man wie die Leute ins Grübeln kommen. Aber Autogas ist eine andere Geschichte und würde den Rahmen des Berichts sprengen....
Kurz gesagt: Ich würde den Wagen immer und immer wieder kaufen. Er ist wie der Käfer: Er läuft und läuft und läuft.....
hilfreich (1)gut geschrieben (1)0 Kommentare Kommentare
Ist zwar viel Text hoffe aber bei der Entscheidungsfindung geholfen zu haben.
Schönen Abend noch!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo,
der Epica als 2.5er Automatik ist absolut zu empfehlen, wir haben einen laufen, bisher keinerlei Probleme damit. Beim Verbrauch ist ja immer die Frage: Wo fährt das Fahrzeug überwiegend? Happig wird es im Stadtverkehr, Große Massen Verlangen im Anschieben ihren Tribut, da werden 12 Liter nicht selten auf der Tankrechnung auftauchen. An Zuverlässigkeit kann ich bisher nichts negatives berichten, läuft und läuft und läuft, übrigens auch vom 2.0 Diesel....
Die Steuer beträgt, so weit ich weiß, 168 Euro (nach der alten Rechnung)
Die vVersicherungsklassen sind regional unterschiedlich, aber allzu teuer kann es kaum sein (also nicht teurer als ein gewöhnlicher "Golf")
Kind regards
Samy
Danke !!!!
Giebts Diesel auch als Automatik????
ja,gibts,hab gerade bei mobile gesehen!!!
Hallo!
Der Epica an sich ist zu empfehlen. Allerdings ist der 2,5er der durstigste. Wenn du dich auch mit einem Schalter anfreunden kannst, kann ich dir nur den 2.0er mit LPG empfehlen. Ich hab mal ein paar Links zu Fahrberichten von Besitzern für dich gefunden:
http://www.autoplenum.de/Auto/CHEVROLET/Epica
Mein Erfahrungsbericht zum 2.0er mit LPG:
Ich fahre den Epica 2.0 in der LT Ausstattung mit LPG / Autogasantrieb.
Design außen:
Wie auch in div. Test schon festgestellt wurde, ist das Aussendesign als unauffällig zu bezeichnen. Obwohl ich feststellen musste, dass auf der AB bereitwillig Platz gemacht wird und auch von hinten wenig gedrängelt wird. Liegt wohl schlicht an der Größe. Was schon auffällt ist die, verglichen mit anderen Limosinen dieser Klasse, recht lange Motorhaube. Der Übersichtlichkeit tut dies aber keinen Abbruch. Eher schon die ansteigende Gürtellinie. Gerade für hinten kann ich nur die Parksensoren empfehlen. Besonders am Anfang fällt es schwer einzuschätzen wo man denn schon ist mit dem Heck.
Design innen:
Das Design ist wohl als zeitlos und nüchtern zu bezeichnen. Es wirkt dabei aber immer ein wenig Elegant. Besonders in der LT Aussstattung, in der z.B. die Türen mit Leder ausgeschlagen sind.
Ausstattung:
Nicht umsonst wird gesagt, dass man für das Geld nirgends mehr Auto ... weiterlesen bekommt. Man ist geneigt zu sagen die Ausstattung ist mit einem Wort zu beschreiben: KOMPLETT! ;-)
Ein kleiner Ausriss der LT-Ausstattung:
-Ledersitze
-Lichtsensor für die Instrumente
-Klimaautomatik
-Sitzheizung
-Frontscheibenheizung
-Spiegel elektrisch verstellbar und beheizt
-Nebelscheinwerfer
-Tempomat
-Radio mit CD-Wechsler und MP3-Unterstützung
-Bordcomputer
usw. usw.
Ehrlich gesagt habe ich bisher nur ein beheiztes Lenkrad im Winter vermisst. Auch die Mitfahrer sind immer wieder überrascht über soviel Ausstattung. Besonderes Lob verdient die Soundanlage, die einen sehr guten Klang hat. Hier klappert nix wenn man die Boxen aufdreht und auch das Klangspektrum ist einfach nur gut.
Fahrverhalten:
Der Wagen ist zwar nicht besonders schwer (ca. 1,5 t) aber der Motor ist ganz klar auf gleiten und langes Fahren ausgelegt. In den unteren Drehzahlen hört man kaum was vom Wagen, wodurch man unterbewusst selten über 3.000 U/Min. fährt. Oder deutlich drüber wenn man nach Gehör schaltet..... DANN ist er auch sehr gut unterwegs, wie mir meine Schwester unfreiwillig gezeigt hat. Allerdings brüllt der Motor auch ganz gut, was in diesem Umfeld eher als störend wahr genommen wird. Eine Besonderheit ist, das der Wagen einer der letzten ist, die einen Reihensechszylinder haben! Die Laufkultur und Laufruhe ist unvergleichlich und färbt sofort auf den Fahrstil ab.
Das Fahrwerk ist angenehm weich geraten. Man gleitet nur so dahin, besonders auf langen Etappen ist dieser Umstand sehr angenehm. Drei Stunden Autobahn am Stück und frisch und entspannt aussteigen? Kein Problem!
Kosten / Verbrauch:
Der Epica 2.0 LT mit LPG wird in Deutschland mit ca. 28.000 € angeboten. Die Umrüstung auf LPG kostet alleine ca. 2.700 €. Ein stolzer Preis wofür man aber auch ein gutes Auto bekommt. Trotzdem würde ich den Wagen NUR als Import-Auto kaufen. Der gleiche Wagen kommt dann schon für knapp 19.000 € auf den Hof und das sogar mit einem kleinen Goodie:
Die meisten Epicas wurden aus Dänemark re-importiert, wo Tagfahrlicht pflicht ist. Dadurch schaltet der Wagen beim Starten automatisch das Licht ein => Sehr angenehm und man vergisst nach einer Zeit das man immer mit Licht fährt. Wenn man will kann man es aber auch ausschalten.
Für diesen Preis kriegt man NIRGENDWO ein besseres Auto in der Größe.
Was den Verbrauch angeht wird man den Epica im Benzinbetrieb bei normaler Fahrweise mit 9 Litern bewegen können. Ist kein Sensationswert, andere Wagen können es aber auch nicht besser. ABER: Im LPG-Modus verbraucht er zwischen 10-11 Litern Gas. Durch den sehr günstigen Preis von 0,50 € - 0,62 € / Liter ist der Verbrauch kostenmäßig gleichzusetzen mit einem Spritverbrauch von ca. 5 Litern. Nicht schlecht für ein Auto von fast 5 Metern Länge....
Im Gasbetrieb reicht übrigens der Benzintankt ca. 16.000 Km, da immer mit Benzin gestartet wird und erst wenn der Motor eine gewisse Temperatur hat, auf Gas umgestellt wird. Dauert so zwischen 10 Sek. und 3 Minuten je nach Witterung und ob der Motor kalt ist.
Man merkt übrigens keinen Unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb. Im Gas-Betrieb soll man lediglich nicht längere Zeit vollgas fahren (wo denn auch??) und man muss bei der Inspektion (alle 15.000 Km) zusätzlich einen Filter wechseln lassen. Kostenpunkt ca. 20-25 €. Dadurch kann der Epica mit Kosten von ca. 6,00 € / 100 Km bewegt werden.
In der Versicherung ist er relativ teuer aber bezahlbar. Hatte vorher einen Smart Roadster und war deswegen doch sehr verwöhnt was die Versicherung anging.... Durch die geringen Sprit- und Wartungskosten verschmerzt man das auch locker.
Sonstiges / was mir aufgefallen ist:
Wenn man ein Auto sucht, das einen bequem und sicher von A nach B bringt und dabei noch recht billig ist, kann man nichts falsch machen. Nicht umsonst bin ich vom Roadster auf den Epica umgestiegen.
Auf der AB habe ich mir angewöhnt es bei 140 Km/h lt. Tacho zu belassen, da er darüber hinaus doch ein wenig das "saufen" anfängt und man schonmal 12-13 Liter Gas durchjagt. Ist zwar immer noch billig aber man wird halt knauserig mit der Zeit ;-)
Man darf aber nicht vergessen, das der Epica einen hohen Wertverlust hat. Wenn man sich den Re-Import kauft, dürfte das aber auch egalisiert werden. Denn nach 2-3 Jahren fällt der Preis nicht mehr soo stark.
Der Wagen hat alles an Ausstattung, was andere Mittelklasselimos auch haben nur halt zum halben Preis. Wie geht das? Ganz einfach:
-Man kann nicht zwischen zig Innenausstattungsvarianten, Lenkrädern, Farbkombis etc. wählen. Es gibt den LS (viel Ausstattung) und den LT (alles)
-Alle Extras sind ein wenig einfacher gehalten:
--Die Sitzheizung ist nur an- und auszuschalten und nicht, wie z.B. bei Audi dreifach verstellbar.
--Die Klimaautomatik regelt recht grob
--Die Materialen sind gut aber nicht ganz so hochwertig wie bei den drei deutschen Vorreitern.
--Der Motor ist nicht Hi-Tech sondern ist technisch schon ein paar Jahre alt. Dafür aber sehr robust.
Aber man vermisst ehrlich gesagt auch nix. Wofür brauche ich z.B. eine mehrfach verstellbare Sitzheizung? Wenn sie zu warm wird drücke ich den Knopf, fertig. Dies ist halt meckern auf hohem Niveau. Wenn man wirklich nicht leben kann mit solchen Annehmlichkeiten, tja dann muss man halt seeeeeeehr viel tiefer in die Tasche greifen.
Wenn Sie gefragt werden was für ein Auto Sie fahren, sagen Sie nicht "Ich fahre einen Chevy Epica!"
Das hat zur Folge, dass man glaubt Sie fahren
a) einen großen V8-Schlitten, der säuft (=Verachtung / Unglauben) oder
b) ein Mikro-Auto a lá Chevy Matiz oder (in den meisten Fällen)
c) Sie werden angestarrt als hätten Sie etwas obzönes gesagt, da die Meisten einfach gar nichts mit Ihrer Antwort anfangen können.
Sagen Sie einfach "eine 5 Meter Limosine im Stil eines VW Passat". Das wird abgenickt und bestenfalls wird man noch nach der Marke gefragt.
Auch ist es immer wieder witzig zu sehen wie Leute auf Autogas reagieren. Dank Bildzeitung glauben alle, dass es den Motor kaputtmacht. Wenn man dann antwortet, dass man z.B. schon 30.000 Km gefahren ist ohne Probleme und auf die Anlage Herstellergarantie hat (die übrigens zur Zeit KEIN deutscher Hersteller bietet!!) nur halt zum halben Preis, sieht man wie die Leute ins Grübeln kommen. Aber Autogas ist eine andere Geschichte und würde den Rahmen des Berichts sprengen....
Kurz gesagt: Ich würde den Wagen immer und immer wieder kaufen. Er ist wie der Käfer: Er läuft und läuft und läuft.....
hilfreich (1)gut geschrieben (1)0 Kommentare Kommentare
Ist zwar viel Text hoffe aber bei der Entscheidungsfindung geholfen zu haben.
Schönen Abend noch!
Was mir noch einfällt:
Google doch einfach mal nach Epica-Forum. Gibt soweit ich weiss nur eines, da kann man auch ganz gut sich schlaumachen wo die einzelnen Varianten die Stärken bzw. Schwächen haben.
Bye!
Bin mit dem 2,5L Automatik auch zufrieden. Bei HUK Versichungskosten bei 50 % wie folgt: EUR 540 Vollkasko im Jahr.
Fahre immer Landstraße und Autobahn bis 130 km/h und habe eine Verbrauch von 8,5 Litern.
Bin mal die Stadtautobahn (80 km/h) in Berlin gefahren oder auch woanders mit 90 km/h. Nach 15 Minuten hat die Verbrauchsanzeige nur noch 6,4 Liter angezeigt.
Servus,
Danke für die Antworten,haben mir wirklich Geholfen!!!! denn hab ich mir ausgesucht,sieht richtig gut aus
und der Preis erst!!!!!
http://www.sab24.de/.../detail.php?...'k72000'&offset=&erstzulassung_von=%&erstzulassung_bis=%&kilometer_von=%&getriebe=%&kilometer_bis=%&preis_bis=%&preis_von=%
Hallo anreal,
sehr schöner Wagen, wusste gar nicht, dass es jetzt auch helles Leder gibt. Hast du vor den Wagen auf LPG umrüsten zu lassen?
Bei dem Motor lohnt sich das ja schon innerhalb kürzester Zeit....
So long!
ja,wollte ich eigentlich,weil die das auch machen.
Moin.
Bin ab heute stolzer Besitzer eines Epica 2,5 LT Automatik ,da wollte ich fragen wann man den Zahnriemen wechseln muss (Intervall)???
Laut der Anlage alle 300.000 km ist die Steuerkette zu wechseln. Einen Zahnriemen dürfte der Motor nicht haben!? Leider funktioniert der Link nicht mehr zu dem Autohaus wo Du das Auto her hast, so konnte ich es mir nicht anschauen.
Siehe die Anlage anbei. Evenutell neure Wartungsinfos müssten auf www.chevrolet.de zu finden sein.
Servus,
das gleiche auto
http://www.sab24.de/.../detail.php?...'k72000',%20'k72001',%20'k72002'&offset=&erstzulassung_von=%&erstzulassung_bis=%&kilometer_von=%&getriebe=%&kilometer_bis=%&preis_bis=%&preis_von=%
Steuerkette also??!!! das ist noch besser!!!
Danke,super Checkliste !!
Servus,
ist ja echt schick mit der hellen Inneneinrichtung. Weiß (außen) sieht auch ellegant aus.
Bei meinem Epica frage ich mich wie man das hinbekommt, dass das Standlicht anbleibt, wenn man den Zündschlüssel abzieht und abschliesst. Muss ich wohl mal die Anleitung studieren.
Ein Lenkradschloss scheint es nicht zu geben oder? Steht auch nichts im Manual/Anleitung dazu.
Gruß,