- Startseite
- Forum
- Auto
- Chevrolet & Daewoo
- Chevrolet Matiz -Batterie- und die Handbremselampe.
Chevrolet Matiz -Batterie- und die Handbremselampe.
Hi zusammen,
bei unserem Chevrolet Matiz 0,8 leuchten die Batterie- und die Handbremselampe. Die Batterie habe ich mit einem Ladegerät aufgeladen. Fehler sind keine hinterlegt – ich habe alles ausgelesen.
Ich meine, vor zwei Jahren war das Problem schon einmal da und ging von allein wieder weg.
Vor sechs Monaten wurde beim TÜV eine gebrauchte Autobatterie neu eingebaut. Meine Vermutung ist, dass die Batterie nicht in Ordnung ist, weil sie leer war und ich sie aufladen musste. Oder liegt es an der Lichtmaschine? Aber warum leuchtet dann zusätzlich die Kontrollleuchte für die Handbremse?
Wie kann ich überprüfen, ob die Lichtmaschine funktioniert? Oder hat jemand einen Tipp, was das Problem sein könnte?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Servus.
Es kann sein, dass es an der Lichtmaschine liegt, oder ein Kabel locker ist, oder an der Batterie. Die Handbremsleuchte muss nicht dazu gehören. Kann ja zufällig jetzt mit auftreten. Da könnte es sein, dass der Schalter von der Handbremse hängt, oder evtl. auch eine Bremsbelagverschleissanzeige verbaut ist. Bremsflüssigkeitsstand im Behälter glaube ich nicht. Falls überhaupt eine Anzeige dafür vorgesehen ist. Nachschauen schadet aber nicht.
Teste mal die Lima und die Ladeleistung, mit laufendem Motor muss die Batteriespannung 14 Volt überschreiten. Geht easy wenn du dir ein Multimeter leihst oder hast. Danach kann man weiter suchen.
Gruß
Was man so in anderen Foren lesen kann ist das es wohl öfter vorkommen kann das bei einer defekten oder nicht richtig funktionierenden LiMa auch die Bremskontrollleuchte mit anfängt zu leuchten.
Beim Matiz geht diese Leuchte wohl auch bei zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand an.
Daher beides erstmal checken. Bremsflüssigkeit und wie meine beiden Vorredner schon sagten die Spannung der LiMa.
Moin, ich habe nach den Beiträgen hier die Lichtmaschine (Lima) überprüft. Der Riemen zur Lichtmaschine ist ab, aber der andere Riemen ist noch dran. Kann man den Riemen zur Lichtmaschine irgendwie selbst wieder auflegen, auch wenn es nur übergangsweise ist?
so ein Riemen und allgemeine Wartung kosten Geld, man kann nicht alles fahren, bis es auseinander fällt. Dafür gibt es Wechselintervalle, begreife ich immer nicht...fahren bis tot und dann wundern.
Kostet 3 mal nichts das Zeug und hin und wieder mal eine anständige Wartung...
Der hat auch Ventilspiel das eingestellt werden muss, nur dass du das mal gehört hast.
Zitat:
@Golf4U schrieb am 6. Februar 2025 um 13:41:24 Uhr:
@Fight3r
so ein Riemen und allgemeine Wartung kosten Geld, man kann nicht alles fahren, bis es auseinander fällt. Dafür gibt es Wechselintervalle, begreife ich immer nicht...fahren bis tot und dann wundern.
Kostet 3 mal nichts das Zeug und hin und wieder mal eine anständige Wartung...
Der hat auch Ventilspiel das eingestellt werden muss, nur dass du das mal gehört hast.
Ich brauche mit Sicherheit keine Belehrung. Es war eine einfache Frage. Die Person, für die ich frage, hat nun mal wenig Geld.“
Zitat:
@Fight3r schrieb am 6. Februar 2025 um 13:44:37 Uhr:
Zitat:
@Golf4U schrieb am 6. Februar 2025 um 13:41:24 Uhr:
@Fight3r
so ein Riemen und allgemeine Wartung kosten Geld, man kann nicht alles fahren, bis es auseinander fällt. Dafür gibt es Wechselintervalle, begreife ich immer nicht...fahren bis tot und dann wundern.
Kostet 3 mal nichts das Zeug und hin und wieder mal eine anständige Wartung...
Der hat auch Ventilspiel das eingestellt werden muss, nur dass du das mal gehört hast.
Ich brauche mit Sicherheit keine Belehrung. Es war eine einfache Frage. Die Person, für die ich frage, hat nun mal wenig Geld.“
Ja das mag sein aber ich kenne die Autos und die sind billig in allen Bereichen. Verschleißteile müssen eben getauscht werden, das ist keine Belehrung sondern eine Feststellung, wie sich alle wundern, dass die Autos ohne Wartung nicht ewig fahren.
Egal, viel Glück und nein, den Riemen wirst du neu brauchen inkl. Werkzeug zu benutzen