- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- China-Mittelarmlehne...wie den aschenbecher befestigen?! Handbremse im weg?
China-Mittelarmlehne...wie den aschenbecher befestigen?! Handbremse im weg?
Hallo zusammen,..
Habe seit kurzem eine China-Mittelarmlehne hier liegen welche neuware sein soll...sieht auch so aus! Aber wie zum henker befestige ich den Aschenbecher hinten? da ist so ein bügel dabeigewesen wo ich den irgendwie ausm bauch raus dem aschenbecher zuordne,...aber wie soll das funktionieren? Hat da jemand ein bild von oder kann es genau beschreiben?
UND:
das die Verstellräder von den Sitzen stören habe ich auch gemerkt mittlerweile, aber das ist ja kein problem...was mir probleme bereitet ist die Handbremse bzw das stück, wo die bremsseile eingehängt sind...irgendwie scheint es so als währe der tunnel nicht weit genug nach vorne? Muss ich mit diesen 2 löchern vorne an der armlehne UNTER die mittelkonsole? oder muss ich die mittelarmlehne weiter aufschneiden dafür?
Habe schon etliche threads gelesen nun aber finde irgendwie nichts genaues
schönen Sonntag noch, gruß Heinz
Beste Antwort im Thema
Das Teil ist nicht perfekt, aber deutlich besser als 90 % von dem Dreck den man sonst an MALs kaufen kann. Ich möchte nicht mehr ohne.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Der Bügel dient der befestigung der MAL.
was soll ich mit diesem link? da steht nichts drin was mir hilft....
und ich meinte nicht den bügel der die mittelarmlehne befestigt, sondern so einen kleinen dünnen der die größe vom aschenbecher hat.
Der aschenbecher lässt sich nicht wirklich befestigen..der hängt nur so lose in der armlehne rum...da muss es doch irgendwie nen trick mit diesem bügel geben.
aber danke dennoch
Bei mir war der Ascher fest....mach doch mal ein Bild...
Hast Du die von einem Händler, oder Privaten?
habe ich bei ebay ersteigert ein bild kann ich leider erst morgen abend machen. Dachte jemand weiß vllt direkt was ich meine wenn ich sage aschenbecher ist lose. Ich denk mir der wird sicher irgendwie mit diesem bügel fixiert..
Dann meinst du diesen dünnen Drahtbügel wo ein Kunststoffröhrchen drauf ist. Der Muss an der vorderkante in die beiden Rillen rechts und links geschoben werden, Kunststoffröhrchen nach oben.
Dann Ascher erst oben rein und unten einhängen, klack zu.
Ich versteh grad dein Problem mit der Handbremse nicht so ganz. Die Löcher vorne müssen über den Rand der originalen Mittelkonsole und dann mit Schrauben oder so festgemacht werden. Bei mir wars so dass der Handbremshebel oben gegen den Rand von der MAL gekommen ist bei anziehen. Dann entweder die MAL erhöhen, also was drunterlegen, die Handbremse neu einstellen oder ein Stück vom Plastik der MAL oben rausschneiden.
Die einfachste lösung china kram in schwarze t...... .
ein Golf damit zu verschändeln
warum wundern mich solche Probleme mit solchen Produkten nicht
Das Teil ist nicht perfekt, aber deutlich besser als 90 % von dem Dreck den man sonst an MALs kaufen kann. Ich möchte nicht mehr ohne.
Es kommt drauf an, was man draus macht.
Kann mich da Snack-Attack nur anschließen.
Im Anhang mal n paar Bilder, auch mit Aschenbecher und Befestigung auf der Handbremsabdeckung.
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Es kommt drauf an, was man draus macht.
Kann mich da Snack-Attack nur anschließen.
Im Anhang mal n paar Bilder, auch mit Aschenbecher und Befestigung auf der Handbremsabdeckung.
Gruß Markus
Schick gemacht mit der Stoffeinlage, aber hätte man das nicht ohne diese hässlichen Spaxschrauben befestigen können (Bild 2)?
Ich bin noch am überlegen, wie ich die Löcher am besten abdecke... mit der Scheibenkleber-Variante bin ich noch am Grübeln. Man sieht die Schrauben aber durch den Blitz auch extrem.
Die Befestigung ist halt nicht das Gelbe vom Ei, aber wenn mans vernünftig macht, hälts auch halbwegs.
PS: Waren keine Spax- sondern Kreuzschlitz- Schrauben. *gg*
...hmm, Scheibenkleber wär ne Möglichkeit, oder die Schraubenköpfe schwarz anmalen. Oder nimmst nen Holzdübel (schwarz angepinselt) und passt den ein. (nein ich bin nicht Tim Tayler, der Heimwerkerkönig)