- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Chip Tuning
Chip Tuning
Hallo liebe Gemeinde,
Ich fahre einen UP TSI 90 PS
Das süße Kleine Ding macht richtig Spaß und ich schraube so einiges selbst, weil ich der Meinung bin was man selbst kann und macht wird besser als in der Werkstatt,zumal man selbst mit viel Liebe an die Sach ran geht.
Nun beschäftige ich mich mit dem Gedanken ein Chip Tuning zu machen
Ein Plug & Play, also das was man selbst einsetzen kann.
Welche Erfahrungen habt ihr?
Ich möchte nicht so eure Meinung dazu hören, sondern eher richtige Erfahrungswerte
Lieben Dank im voraus
Ähnliche Themen
34 Antworten
Mahlzeit!
Genau, die Meinungen dazu werden vermutlich wieder unterschiedlichst und teils sehr theoretisch ausfallen
@Stef-Renntechnik wird hier am Ehesten etwas zu beitragen können, weil er einen gechipten GTI hat.
Ist eben die grundsätzliche Frage, die Du aber schon vorweggenommen hast: Zusatzsteuergerät oder Umprogrammierung der Seriensoftware. Letzteres ist, wenn es gut gemacht ist, immer die bessere Lösung aber eben nur von einem Tuner vornehmbar und auch nur von einem solchen wieder entfernbar (es seie denn, man lässt sich einen Flasher programmieren, mit dem man selber das Motorsteuergerät über die OBD Schnittstelle mit verschiedenen Datenständen flashen kann. Sowas hatten mir FTS damals mal für einen 2,0 TSI 200 PS Motor konfiguriert).
Wo kommst Du denn her?
Mein GTI ist von einem professionellen Tuner auf dem Leistungsprüfstand, individuell abgestimmt.
Kein Flasher, kein Zusatzsteuergerät
Was hatte der eigtl. Serie @Stef?
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 14. Juni 2024 um 12:44:52 Uhr:
Mein GTI ist von einem professionellen Tuner auf dem Leistungsprüfstand, individuell abgestimmt.
Kein Flasher, kein Zusatzsteuergerät
Nur damit das mit dem Flasher nicht falsch verstanden wird:
Die darauf abgelegten Datenstände waren nichts anderes als verschiedene auf dem Prüfstand individuell auf MEIN FAHRZEUG abgestimmte Modifikationen des Seriendatenstandes, die zusammen mit dem Seriendatenstand auf dem Flasher abgespeichert wurden, damit ich selber zw. den Datenständen wechseln konnte.
Das Gerät wurde an die OBD Schnittstelle angeschlossen und brauchte ca. drei vis vier Minuten um einen Datenstand zu überschreiben.
Soweit ich informiert bin ging das aber nur bis zu den ME7 Steuergeräten der Generation Golf 6 GTI etc.
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 14. Juni 2024 um 13:41:04 Uhr:
124,3
Merci, ist das so der Durchschnitt, also haste den Tuner ma gefragt gehabt?
Die meisten GTIs haben um die 120-125 PS Serie
Google mal Sub7Up. Das ist ein TSI, der schon länger auch auf der Nordschleife mit Software bewegt wird...
Halte ich beim TSI für absolut naheliegend, das zu machen.
Wie weit man geht, ist letztlich wieder eher Glaubenssache und eine Frage, wie stark man das Auto in der Praxis ausquetscht. Das Limit ist letztlich Serienlader und Downpipe, nicht der Motor.
@Stef, wie würdest du die gesteigerte Leistung beschreiben, wo merkt man die am meisten?
Ich finde der up GTI geht vom Start echt schlecht weg, vorallem vom 1. in 2. dieses kack ESP regelt wie verrückt.
Genau das ist seit dem Chiptuning ganz anders....direkt Druck von unten heraus und oben rum läuft er deutlich freier.
Was ändert der Chip am ESP?
Nix, aber die Leistung bzw das Drehmoment ist deutlich früher und größer. Ich habe keine Probleme mit zu früh regelndem ESP....vielleicht sind auch meine Reifen besser...also mehr Grip.
Ok, selbst bei meiner CNG-Saugerschnecke merkt man Unterschiede von Reifentyp/Alter/ und Luftdruck bei Kälte und Nässe beim Anfahren schon deutlich.
Wo liegen eigentlich beim Motor selber die Unterschiede zw. 90 und 115 PS?