1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Chiptung bei Yaris Benziner möglich?

Chiptung bei Yaris Benziner möglich?

Toyota Starlet 2 (P6)

Ist es möglich, einen Yaris XP9 1,3 benziner "chipaufzutunen"?
..oder geht es nur bei Dieselmodellen?
..danke..

Ähnliche Themen
7 Antworten

chippen macht bei nem Sauger nicht viel Sinn, aber vom Prinzip ist der 1,5er aus dem alten TS nichts wieter als ein aufgebohrter 1.3er...
Aufwand ist aber halt entsprechend hoch. Einfacher ist "Leistungstuning" durch Gewichtsreduktion: Rückbank und Reserverad raus, kleinere batterie, Schmiede-Alus etc...

Danke für Deine Antwort.
Ich versuche schon soweit wie möglich Gewicht zu reduzieren, meine Rückbank bleibt aber drin ;-) Reserverad auch ;-) Alus hab ich schon. Ich hätt mir vll gleich einen TS holen sollen ;-). Ich habe meinen neuen Yaris 1,3 jetzt seit 2 Monaten und 1600 km. Ich mein, für die Stadt reichts ja und für Autobahn ja auch..mich hat der günstige Unterhalt überzeugt, aber..ich durfte heut mal einen Passat 4Motion vom Kumpel fahren..und..der ging ein bissl besser ab. Ne Spass beiseite, ist schon kein schlechtes Auto..bin ganz zufrieden..Kennt das jemand von euch, dass der 1. Gang bei einem neuen Yaris ab und zu hakt??

Alus sind meist aber schwerer als Stahlfelgen, weil ein vielfaches des Materials verwendet wird (aufs Volumen bezogen) und die geringere Dichte des Alus das dann auch nicht mehr rausreisen kann. Ich hab bewusst was von schmiede-alus geschrieben. die dinger sind halt nur sauteuer.
Sinnvolles Tuning ist nicht unbedingt das, womit überall beworben wird und auf den Titelseiten der Tuningzeitschriften zu sehen ist. Das meiste geht da eh in Richtung Styling und Styling erhöht oft das Gewicht und Reibung. Optimierungen in Richtung Aerodynamik wollen auch überlegt sein. Die komplette Front zu spachteln könnte zwar was bringen nur wie siehts dann mit der frischluftzufuhr für unter die Haube aus.
Löse dich bitte von dem Gedanken: Tuning = 1 Teil kaufen, einbauen und gut. Tuning heißt viel mehr Optimierung. Klar haben die Hersteller Toleranzen, aber diese sind auch recht klein. Modifikationen bringen immer nur ein bisschen was und machen sich eigentlich nur bemerkbar, wenn man viele macht und diese aufeinander abstimmt. Und hier wirst du dann auch richtig mit den Prüfstellen zu tun haben. "Sportluftfilter" (mal abgesehen, dass ich diese technisch in einem normalen Alltagsfahrzeug für wenig sinnvoll halte) haben ihre ABE nur mit der orginalen Auspffanlage. Packst du da nen andren Endtopf dran, erlischt die ABE. Dann darfst du sehen, wie du sowas in Kombination eingetragen bekommst und es schaffst, dass das Ding net zu laut wird.
Tuning um Leistung zu kriegen macht nur Sinn, wenn man nichts stärkeres fertig zu kaufen kriegt. Es ist sicher reizvoll die Grenzen auszuloten (ich hab auch ne Weile an Computern ziemlich heftig gebastelt in Richtung mehr Leistung), finanziell aber einfach nur Wahnsinn. Wenn ich mir überlege, dass wir an Ladenfrsichen Grafikkarten für ca. 500 Euro rumgelötet haben, fass ich mir heute noch an den Kopf...
Btw: Bei den paar km die du jetzt runter hast und so wenig wie du den Yaris bisher kennst, fahr erstmal ne Weile mit und fahr das Auto ein. Dann lote mal aus, wie du mit dem Yaris am besten beschleunigen kannst. Wenn du den Motor besser kennenlernst, kannst du die Leistungsentafltung besser einschätzen und auch ausnutzen. Sie zu dass die Technik immer vernünftig gepflegt und gewartet wird. Ein verdreckter Luftfilter oder alte Zündkerzen können auch ordentlich Leistung fressen.
Das mit Reserverad und Rückbank musst du wissen. Wenn ich ne Garage vor der Tür hätte, würde bei mir beides da drinne liegen. Die Rückbank ist beim alten Yaris mit 4 Schrauben befestigt und ruckzuck wieder reingebaut. Zwar weniger vor dem hintergrund von "mehr" Leistung sondern vor dem Hintergrund weniger Verbrauch.

Moin,
Prinzipiell geht auch ein Chiptuning beim Saugbenziner. Dabei ist es jedoch im Gegensatz zum TURBO-Motor nicht damit getan, einfach Ladedruck und Einspritzzeiten zu verändern, sondern die Sache ist merklich aufwändiger. Der Motor ist ja ein Produkt der Serienfertigung, und hat gewisse erlaubte Toleranzen. Die Steuersoftware des Motors hingegen ist für einen "Computermotor" geschrieben, das heißt zwischen den Annahmen der Software und dem Motor gibt es kleinere Unterschiede, die zwar nicht ins Gewicht fallen, aber eben vom Fachmann "wegoptimiert" werden können. Das bringt für ca. 500-1000 Euro ... je nach Motor so zwischen 3 und 10% Motorleistung, wobei tendenziell eher der Bereich 3-5% der Realität entspricht. Daher ist der SINN solcher Massnahmen nicht wirklich gegeben. In der Regel macht man ein solches ReMAPing, wenn man z.B. andere Nockenwelle(n), eine andere Einspritzanlage und z.B. Einzeldrosseln verbaut hat. Damit bringt man dann der Software bei, das diese Teile da sind, optimiert das vorhandene und dann lohnt sich die Massnahme auch. Ohne diese Teile ... ist das fast nur was für's Ego ... die in deinem Fall vielleicht gewonnen 5 PS und 5 Nm wirst du nicht wirklich bemerken.
Da empfielt es sich eher ... das Auto zu verkaufen und ein leistungsstärkeres zu kaufen. Was aber so wie Ich deinen Beitrag verstehe nicht groß Sinn macht, weil das Auto zu neu ist, und der damit verbundene Geldverlust horrend wäre.
Wie ist denn z.B. deine Versicherungseinstufung ?! Bist du schon weit runter, hast du ggf. einen zweiten Vertrag, Zweitwagenvertrag o.ä. ?! Dann würde Ich sagen ... leg dir für kleines Geld noch ein Spielzeug zu. Ein Porsche 924S z.B. kostet um 2500 Euro ... und fährt abgesehen vielleicht vom W8 ... fast jeden Passat in Grund und Boden ... oder ebenfalls ein kleines altes Spassauto ... ein Fiat Uno Turbo ... zu haben ab 1500 Euro, ein BMW E30 325i bekommste für nen guten 1000er. Und wenn an denen dann doch mal was dran ist ... hast du deinen Yaris in den du dich reinsetzen kannst und fahren kannst.
Gruß Kester

HI Kester
Danke schön für deinen informativen Beitrag.
Ich kenne mich jetzt nicht so in der Materie aus..Dachte man könnte mit 300-500 eur, was das Chiptuning ja kostet, MERKLICH an Leistung + WENIGER VERBRAUCH kriegen. Fände ich ne gute Sache. Jetzt weiss ich dass das praktisch nur bei Dieseln geht. Wieder was dazugelernt.
Der kauf des Yaris war eine Vernunftentscheidung. Ich dachte anfangs an einen 3er BMW oder liebäugelte auch mit em Fiat Barchetta ;-) Dachte auch an Opel Astra.. Wurde dann der Yaris. weil er im Unterhalt und Preis/Leistung relativ günstig ist. Wobei: das was ich jetzt schon in meinen Yaris (Executive) reingesteckt habe, hätte ich auch nen guten Auris gekriegt.
Ein zweites Auto kann ich mir nicht leisten, habe schon mein Aprilia Moped verkauft, dass ichn bissl flüssiger bin. ;-) EIns reicht
Vll hätt ich mir gleuch nen TS holen sollen, stimmt schon ;-) Aber so zahl ich weniger Versicherung und ich brauch die Kiste praktisch eh nur 25 km am Tag aufm Arbeitsweg

Zitat:

Original geschrieben von GregsterYaris


Ich kenne mich jetzt nicht so in der Materie aus..Dachte man könnte mit 300-500 eur, was das Chiptuning ja kostet, MERKLICH an Leistung + WENIGER VERBRAUCH kriegen. Fände ich ne gute Sache. Jetzt weiss ich dass das praktisch nur bei Dieseln geht. Wieder was dazugelernt.

wenn das so einfach wäre, würden die Hersteller auch 300-500 euro investieren, meinst du nicht?!

Chippen geht recht einfach bei jedem Turbo (also auch beim Benziner), beim Sauger bringts recht wenig. In der Schweiz fahren bspw. ein paar Yaris TS Turbo mit ca. 180 PS rum (orginal TS 105/106PS, TS Turbo 140 PS). Das geht schon, aber nicht für 300-500 Euro. Gescheites Chiptuning ist auch nicht nur Chip rein. Da wird dann noch ein bisserl mehr gemacht und kostet dann meist zwischen 500 und 1000 euro. weniger verbrauch und mehr leistung kannst du beim Sauger auch vergessen. Bei nem Turbo sieht das wieder anders aus. Brabus hatte mal Seat Arosas (gleicher Motor wie Lupo 3L) sehr fein zurecht gemacht. Das Ding war sehr sparsam und hatte ne Spaßtaste, wo 20-30PS "zugeschaltet" werden konnten. Imho ne sehr sinnvolle Sache, wenn die Hersteller sowas durchgängig machen würden...

Was beim 1.3er noch machbar wäre, wäre ein Umbau auf Cup-Yaris. Kostet ein paar tausend Euro, kommt durch keine Abgasuntersuchung, zieht 20 Liter V-Power durch, hat dann aber rund 120 PS. Sollen sogar dann noch sehr haltbar sein, wie mir ein Cup Fahrer mal sagte...

hehe..danke für die information...
ich lass die kiste einfach so, wie sie ist..:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo