1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Chiptuning Fiat (Grande Punto 1.9 8V Sport)

Chiptuning Fiat (Grande Punto 1.9 8V Sport)

Fiat Punto Grande Punto

Hallo,
ich bin momentan am abwägen, ob ein Chiptuning für mich in Frage käme.
Das Auto ist ein Fiat Grande Punto 1.9 8V Sport (Multijet, Diesel) mit 131 Ps.

Am besten wären Tipps von Leuten, die schon selbst Erfahrung mit dem Tuning gemacht haben.
Tuner wäre DTE, da Tüv-Teilegutachten.
Also: Wie schaut's aus mit: Leistung, Verbrauch, Schäden?!
Natürlich können sich hier alle melden, die irgendeinen Fiat haben, der nen Chiptuning hat.

Schöne Grüße
Julius

Ähnliche Themen
16 Antworten

Normal sind 25-30PS drin beim Diesel
Verbrauch fällt bei Spritsparendem fahren oftmals minimal da das max. Drehmoment etwas eher anliegt und man etwas eher schalten kann. Dafür steigt der Verbrauch aber etwas wenn man das Auto "tritt", also schnell bewegt.
Bzgl. Schäden kann man noch nichts sagen. Oftmals passiert nichts, aber da alle Motorteile stärker belastet werden (vor allem die Kupplung) können natürlich eher Schäden auftreten als wenn du kein Chip drin gehabt hättest. Damit musst du einfach rechnen wenn du dir einen Chip einbauen läßt!
Kosten bewegen sich um die 600-800€ incl. TÜV

Ich fahre meinen GP mit G-Tech Chip.
Das ganze mittlerweile seid 32Tsd Km ohne Probleme.
Der Verbrauch hat sich weder nach oben noch nach unten bewegt.
Ich habe täglich leider nur 12 Km Strecke mit etlichen Ampeln da braucht er ca . 7 L.
Wenn ich ne größere Strecke mit viel Landstrasse fahre krieg ich ihn auf bis zu 5,2 L Runter.
Gerade beim Durchzug von 100-200 merkt man das Chiptuning Recht deutlich.
DTE sagt mir nichts.
G-Tech ist ein sehr Renomierter Tuner der schon länger Fiat-Motoren bearbeitet .
Chip ist eintragungsfähig.

DTE ist wohl schon ziemlich groß, gibt Berichte bei auto motor sport und Tuning-Tv etc.
Was ich gut dabei finde, ist, dass man nen Teilegutachten dazubekommt.
Nun weiß ich nicht, inwieweit das einem dabei hilft, das Ganze legal zu machen.

Bei G-Tech finde ich den Grande Punto nicht unter den Modellen.
Gruß

Ich find ihn ohne Probleme.
Ich habe ein Gutachten für mein Auto bekommen welches ich nur Eintragen lassen muß.
Dazu gab es damals Garantie falls an Motor und Getriebe ein Schaden entsteht den die Werksgarantie ablehnt.

Also womit geht man dann mit diesem Teilegutachten? Zum Tüv oder zur Zulassungsstelle?
Das mit dieser Motor- und Getriebegarantie gibt's bei DTE auch, allerdings ist die Sache etwas zwiespältig.
Die Garantievereinbarung ist so formuliert, dass der Kunde beweisen muss, dass der Schaden vom Chip verursachte wurde. Und das gestaltet sich als schwierig.

Wie wär es mit einer Tuningbox von Novitec, nicht billig, aber bewährt und gut. Steigert bei deinem GP die Leistung von 96 auf 118 kW
http://shophost.net/shop_n/catalog/product_info.php?products_id=1749
Gruß,
M.

Ich hab keine Ahnung wie das Teilegutachten bei denen aussieht.
Ich habe bei G-Tech ein Gutachten expliziert für mein Auto erhalten welches ich auf der Zulassungsstelle ohne Probleme eingetragen bekomme.

Folgende Probleme sind bekannt: Zusetzen des DPF, verrußen der AGR und Ansaugbrücke, Turbo defekt, Kupplung defekt.
Vmax bringt es nicht viel, nur zusätzliches Drehmoment. Außerdem wird nur der Einspritzdruck erhlöht, dass ist kein hochwertiges "Tuning". Warum verbauen wohl alle seriösen Tuner z. B. ABT bei VW auch andere Turbos etc ?

Das ist korrekt!
Neben der Kupplung wird der Turbo als erstes hops gehen. das muss nicht passieren, aber es kann passieren, weil der ladedruck erhöht wird und so mehr luft in den motor gepresst wird. dreht der turbo sonst mit vielleicht 10000rpm macht er dann 12000 bis 14000.
Muss man halt abwägen ob der höhere verschleiss an kupplung und turbo plus chipkosten es letztendlich wert sind.

Der Ladedruck wird bei Novitec und GTech nicht erhöht. Die thermische Belastung am Lager killt die Lager.

Powerrail von Novitec (PR3, PR4, PR5) erhöhen in erster Linie die Einspritzmenge, aber erhöhen auch den Ladedruck! Um wie viel, müste man erst messen! Novitec
gibt auf die Frage auch keine Antwort, bzw. das der Ladedruck im vertretbaren Bereich optimiert wird...
Vor der Installation eines G-Tech Zusatzsteuergerätes habe ich mich bei G-Tech gemeldet und mal nachgefragt wie es denn so aussieht.
G-Tech wurde auf die Verwandschaften der Boxen angesprochen und hat jeden Kontakt zu Novitec dementiert!
Also habe beide 3 getestet ;-) ( Novitec Powerrail in den Versionen 4 und 5) und die G-Tech Box!
Eine Fahrt mit der Novitec Box kann die pure Freude sein : Powerrail 4 sorgt für sehr viel Spaß - hier hat man ab 2000 rpm echt Sorgen um seine Kupplung. Denn das Auto zieht wie Sau!
Eine Vergleichsfahrt mit der später erschienenen Powerrail 5 Box enttäuscht dagegen! Trotz gleichen Leistungsangaben fühlt man deutlich weniger im Popometer.
Die Fahrt mit der G-Tech Powerbox : Hier fühlt man ein gesteigertes Gefühl der Novitec Powerrail 4 Box - Der Druck von unten kommt extrem ab 1600 RPM, bis 3600 RPM zieht der Turbo durch - dann folgt eine Zeit der (leeren) Serie!
Eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit konnte ich mit keier Zusatzbox feststellen : Das Gefühl war mit der Box von G-Tech am besten, diese hat jedoch auch den höchsten Preis!
Entschieden habe ich mich letztendlich für eine Optimierung der Originalsoftware!
Viel Spaß beim Tuning!
Max

Zitat:

Original geschrieben von dokkyde


Folgende Probleme sind bekannt: Zusetzen des DPF, verrußen der AGR und Ansaugbrücke, Turbo defekt, Kupplung defekt.
Vmax bringt es nicht viel, nur zusätzliches Drehmoment. Außerdem wird nur der Einspritzdruck erhlöht, dass ist kein hochwertiges "Tuning". Warum verbauen wohl alle seriösen Tuner z. B. ABT bei VW auch andere Turbos etc ?

Toll, Du nennst Probleme, die ich bei meinem Croma auch ohne Chip habe - deshalb glaube ich nicht, dass die Probelme wirklich mit Tuning zu tun haben.

Gruß,

M.

Ich habe ein wenig Wahres gelesen, aber auch viel Schrott. Als Erstes stellen wir uns die Frage wie stark der Motor mechanisch belastbar ist. Das erfordert Hintergrundwissen. So, nun hieß es der Turbo könnte hops gehen. Weiß einer von euch den Hersteller und den Leistungsbereich des Turbos? Daß sich der DPF zusetzt, ist logisch. Wurden die Fahrzeuge auf dem Prüfstand abgestimmt? Vorher- Nachhermessung? Was macht eine Tuningbox? Keinesfalls ist sie auf den individuellen Motor abgestmmt, sie verfälscht lediglich die Meßwerte der Sensoren. Das war nur das Gröbste. Solltet ihr Fragen zum Thema Chiptuning haben, PN an mich Schabuty oder evo82 aus dem Audi A3 8L Forum. Für uns ist das Tagwerk ;)

ist zwar schon 7 Jahre her, aber ihr labbert alle und habt 0 Ahnung wie man merkt.

Ih fahre seit 9 Jahren eine GP Sport mit 153PS

1.) Turbo läuft einwandfrei
2.) Kupplung musste ih jetzt tauschen lassen bei 140.000KM wobei nur das Ausrücklager kaputt war in den Rahmen habe ich gleich die Kupplung + Zweimassenschuwung machen lassen
3.) Erhöt sich Thermisch einen Dreck irgendwas insofern das was Kaputt gehen könnte :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto