- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Mokka X
- Chiptuning / Leistungssteigerung beim Mokka B mit 1,2 l und 131 PS?
Chiptuning / Leistungssteigerung beim Mokka B mit 1,2 l und 131 PS?
Hat jemand von euch schon mal ein Chiptuning / eine Leistungssteigerung beim dreizylindrigen Mokka B mit 1,2 l und 131 PS durchführen lassen? Wenn ja, welcher Anbieter ist empfehlenswert und was kommt am Ende überhaupt dabei rum? Oder ist eher komplett davon abzuraten und weshalb?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Fragen von jemanden dazu gabs schon mal hier. Ähnlicher Motor nur mit 110PS.
Hallo, ich habe zwar keine Erfahrung mit der von Dir genannten Maschine, aber ich möchte Dir von einem Motortuning abraten. Ich hatte eine professionelle Tuning-Werkstatt in Oldenburg angesprochen: Für meinen Opel Mokka X , 1,4 Turbo Zyl. 140 Ps automatic. Das Tuning hätte mal gerade 22 PS mehr gebracht. Dafür musste ich aber immer Super PLUS tanken und beim Oel-Wechsel ein Hochleistungs-Öl verwenden, also höhere Unterhaltskosten. Dann muss Dir klar sein, das alle Teile der Maschine einem höheren Verschleiß unterliegen. ( Kupplung, Wasserpumpe, etc. ) Erhöhte Reparaturkosten sind u.U. vorprogrammiert. Die Werkstatt hätte bei noch mehr PS-Steigerung jede Garantie abgelehnt. Falls Dein Fahrzeug noch innerhalb der Garantie läuft, könnte es sein das Opel für die Maschine jede Gewährleistung aufgrund des Tunings ablehnt. Ich hoffe, das ich dir nicht Deinen Traum zerstört habe, aber die Wahrheit ist halt so.
Zitat:
@Sylvaner schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:40:54 Uhr:
... Ich hoffe, das ich dir nicht Deinen Traum zerstört habe, aber die Wahrheit ist halt so.
Keineswegs, alles gut! Ich informiere mich einfach mal ein wenig, ein festes Vorhaben gibt es (noch) nicht. Danke für deine Gedanken zu dem Thema!
Noch ein paar Infos : Ich rate Dir von einem einfachen Chip-Tuning dringend ab. Das Notlaufprogramm der Maschine soll nicht immer einwandfrei funktionieren. Wenn Tuning dann besser ein professionelles Tuning über das Motorsteuergerät. Hier funktioniert dann auch der Notlauf. Ich habe dies bei meinem Fiat Ducato ( Wohnmobil) von einer Fachfirma in Hamburg einbauen lassen. Danach gab es keine Probleme mit der Maschine. Ist zwar teurer, aber macht mehr Freude. Denke bitte auch daran, das Du die Leistungssteigerung in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 eintragen lassen musst, sonst verlierst Du die Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug. Die Versicherung solltest Du informatorisch informieren.
Gruß Sylvaner und guten Rutsch
@Sylvaner
Die Werkstatt in OL kannst schon mal vergessen.
Es gehört weiterhin kein anderes Öl rein als das DEXOS1 GEN2/3 wegen LSPI.
Und ja zum Teil ist Super Plus notwendig, aber dafür hat man aber auch mehr Fahrspaß.
Merke ich doch schon an den nur ca. 10-15 PS mehr am A14XER Motor in meinem Meriva B.
Habe das selbst gemacht mit dem OPF Flasher von EDS und kann jederzeit zurück auf die Standard Software flashen.
Auch mein damaliger Insignia A18XER hatte die Phase 1 drauf und es machte Spaß damit.
Beim Verkauf habe ich zurück geflasht und die Freude war vorbei.
Schade, dass ab Werk kein OPC mehr angeboten wird. Bedarf ist ja da, wie man hier sieht.
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 29. Dezember 2024 um 23:36:57 Uhr:
Schade, dass ab Werk kein OPC mehr angeboten wird. Bedarf ist ja da, wie man hier sieht.
@Finkicarlo
OPEL ist tot.
Wird es nicht mehr geben.
Peugeot/ Stellantis hat das sagen und die Seele von OPEL ist somit gestorben.
Aber wofür Chiptuning bei einem 1.2 Liter Motor?
Bin gestern über die A1 nach HH gefahren mit meinem Grandland X.
Der lief stramm mit 190 km/h über die BAB ohne Anschlag am Gaspedal.
Das ist schon eine beachtliche Leistung was dieser kleine Motor so bringt.
Du hast Recht, aber das sind doch Geld Geier, die für Kohle ihre Oma verkaufen. Mit einem „Mehr-PS-Auto“ scheffelst du doch mehr Kohle als mit den Nähmaschinen Motoren. Deshalb zumindest anbieten und jeder kann nach eigenem Geldbeutel entscheiden, so wie BMW z.B. 316 oder M3.