- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Chiptuning selber machen?
Chiptuning selber machen?
Moin.
Was is an Chiptuning so teur? Ich mein die holn sich doch nur die beiden Flash-Chips, flashen die mit ihrer optimierten Software und tauschen sie aus oder flashen die Original-Chips neu.
Das kann man doch auch selber machn, oder? Was kostet daran 400 Euro? Lassen die sich ihre Software-Optimierungen so teur bezahln oder watt?
Gibs vllt. iwo die Files zum flashen? Oder kann man die Files iwie selber optimiern (Tools, Hex-Werte oder so).
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich muß HenrikP zustimmen, mach ein Steuergerät kaputt, dann haste den Salat. Wobei eigentlich Steuergeräte bei halbwegs Fachgemäßer Behandlung nicht kaputt gehen..
Ich persönlich ändere nur TDI´s bis BJ 98. Alles andere lass ich machen, damit hab ich keine Erfahrung und/oder nicht das Equipenment.
Und wieso sollte ich mich Rechtfertigen? Wenn du ein für DEINAuto gemachten Chip haben willst, dann hat der Tuner damit sicher 2h Aufwand.
Was kostet das dann, bei nem üblichen Stundensatz? Eben, da sind dann 300€ eher geschenkt.
Wenn du jetzt noch nen Chip haben willst der auf dem Prüfstand oder auf der Straße abgestimmt wird, dauerts dann noch länger, und kostet damit mehr. Wo ist allso das Problem bei den Preisen?
Was du auch bedenken solltest: Du kaufst dir Know-How. Wenn du dir das selbst erarbeiten kannst, kannst du dir das Geld auch sparen.
mfg,
christian
Ähnliche Themen
29 Antworten
lol viel spass beim dran rumspielen
nächste woche kommt dann der thread "hilfe ich brauch nen neuen motor"
hast du fahrzeugtechik oder maschinenbau oder sowas studiert?
bei solchen threads kann man sich nur weghauen
Ey Schlauberger was machn denn die Chipper? Die knalln auch nur ihre Software drauf, packen das Auto auffe Rolle und feddich.
Wenn ich bei Dieselschrauber oder eBay oder sonstwo mein Stg hinschicke und chippen lasse flashen die nur ihre optimierte Software drauf und feddich.
Dafür bin ich net bereit 400,- zu löhnen. Flashen kann ich selber. Mir gehts darum: Kann man an die Files kommen und ist es ohne weiteres möglich oder setzt VW iwelche Nicht-Standard-Sonder-Flash-Chips ein und die Grundfrage: Was kostet daran wirklich 400,- Tacken??
Bei einem ordentlichem Tuner werden die Chip-Daten exakt auf dein Fahrzeug abgestimmt, also alles was an dem Auto ist mit berücksichtigt, um ein optimales Ergebnis zu bekommen. Das sind halt keine Chips von der Stange, da ist nicht jeder gleich. Du bekommt u.A. auch bei Ebay schon fertige Chips, bei denen ist nicht Optimiert, da ist dann haltt irgendwas dran geändertund evtl hast das Pech, dass du kurzzeitig mehr Leistung hast, aber dir dann dein Motor aufgibt.
Gruss Marco
Du bezahlst die Arbeit zum erstellen der geänderten Kennfelder, d.h. die Prüfstandsläufe u. die oben angesprochene individuelle Anpassung.
Bei einer Software für den Rechner liegt der Preis ja auch über dem der Träger-CD/DVD, so what?
Hi Qnkel,
ich habe mich noch nicht tiefer mit der Materie beschäftigt, aber soviel weiß ich: Die Jungs, die das Anbieten, lassen sich sehr gut bezahlen und haben nicht viel Arbeit, ähnlich wie früher die Tachojustierer, die sich bei ihrem Job auch keinen abgebrochen haben.
Soweit ich in Erinnerung habe, lassen sich die Originalchips in den STG's nicht flashen, man muss glaube den Originalchip gegen nen frei programierbaren tauschen, der aber auch nicht die Welt kosten sollte.
Meist wird bei der Gelegenheit gleich ein Stecksockel für den Chip eingelötet.
Das Problem ist wohl eher, das man sich zu nutze macht, dass die Software nur in Insiderkreisen kursiert, nicht in Massen produziert/programmiert wird, dass kaum einer die erforderliche Gerätschaft zum Flashen hat, geschweige denn das Know- How zu programmieren.
Das macht den Spaß dann teuer, wohingegen das Material dazu eher Centkram ist.
So ein Chip wird wohl schätze höchstens 30€ kosten und ist wohlmöglich noch ein ziemlich gängiges IC.
schonmal versucht, bei etwas vom hersteller bereits als optimum verkauften, auf einmal 10PS rauszuholen?
schonmal genauen einspritz/steuerzeiten beschäftigt?
und was weiss ich was doch noch so dran hängt
manche meinen echt man schreibt da ne zeile um und schon hat man mehr leistung^^
Zitat:
Original geschrieben von TheRealGTIfreak
schonmal versucht, bei etwas vom hersteller bereits als optimum verkauften, auf einmal 10PS rauszuholen?
Naja, das was der Hersteller, als Optimum verkauft, ist nicht anderes, als der best gefundene Kompromiss zwischen Leistung im Verhältnis zu Haltbarkeit + die sprichwörtliche siebenfache deutsche Sicherheitsreserve.
Sicherlich ne Stange anerkennenswerte Ingenieursleistung, aber keine Hexerei.
Zu Lasten der ohnehin großzügig bemessenen Sicherheitsreserve, kann man sicherlich alleine schon einige wenige PS rauskitzeln, wenn auch keine 10PS.
Wer die Materie studiert hat, wird vermutlich bestätigen, dass das auch nur "ein Gewußt wie" ist und kein mysteriöses Geniewerk.
Schließlich hat jeder von uns, vor seiner beruflichen Spezialisierung, seiner Berufsausbildung, Studium etc. gestöhnt, wie ein Mensch das alles lernen und verstehen kann und heute macht man das alles täglich, regelrecht wie selbstverständlich.
hm aber was nutzt die mehrleistung, wenn der motor nach 30k oder 50k km hin ist?
abkaufen tut dir das auto dann eh niemand mehr, zumindest bekommste dann nix mehr dafür, wenn du sagst, dass ein chip drin ist
ich versteh halt die leute nich, die immer auf bechen und biegen leistung aus nem auto rauskitzeln wollen anstatt sich einfach einen stärkeres auto zu kaufen oder wenigstens motor zu einzubauen
klar kann man motoren tunen, aber da sollte man auch auf andere komponenten achten als nur auf die software
und sparen und tuning widerspricht sich nunmal -.-
Zitat:
Original geschrieben von TheRealGTIfreak
schonmal versucht, bei etwas vom hersteller bereits als optimum verkauften, auf einmal 10PS rauszuholen?
schonmal genauen einspritz/steuerzeiten beschäftigt?
und was weiss ich was doch noch so dran hängt
manche meinen echt man schreibt da ne zeile um und schon hat man mehr leistung^^
Es is nich einfach, aber auch nicht so superschwer. Einspritzmenge erhöhen, Ladedruck hoch, Russkennfeld etwas bearbeiten. Klar muss das alles getestet werden auf Probs, ob es passt etc.
Ich programmiere Windows-Tools. Was meinste was ich alles beachten muss damit die DAUs mit meinen Progs klar kommen?
Glaub mir wenn da steht "Geben Sie eine Zahl von 0-10 ein" werden 80% der Anwender ausprobiern was passiert wenn man 11 eintippt und regen sich dann auf wenn das Programm einfach abstürzt und sich beendet.
Und diesen ganzen Kram muss jeder Programmierer machen! Und trotzdem gibt es massenhaft Freeware. Ich mache auch Freeware!
Und nur weil einige meinen sie seien hier jetz die Stg-Zauberer, müssen sie ca. 350 Euro daran verdienen?? Iwo muss mal einer dagegen wettern und ein Umdenken anstossen.
Kaufen ohne nachzudenken scheint beim Chiptuning wohl die gängige Devise...
da der threadersteller einen diesel fährt, mit turbo, sind 30PS mehr durchaus drinne.
zu den chips: "wissen" ist in diesem fall gold wert...jeder andere würde sich spezialwissen auch gut bezahlen lassen.
und die preise sind deswegen so hoch, weil die tuner auch von was leben müssen. da wird ja auch nicht stündlich ein neuer chip verkauft...
Jaja "Wissen ist Macht - Richtiges Wissen führt zu Reichtum, falsches zur Armut". Naja ich werd nicht aufgeben Gibt ja noch 10c-Tuning etc.
Un naja wenn man sich so bei den Tunerforen umschaut etc. ham sehr viele Chips drin. Ich kanns mir net leisten.
@Mindmaster Danke für den Link. Das Board ist echt top. Werd mich sofort reinlesen.
Hi,
das Problem ist, du mußt die Achsbeschriftungen für die Kennfelder haben,um sinnvoll zu tunen.
Je nach Stg- Variante hast du verschiedene Kennfelder, wobei das beim TDI sehr einfach ist.
Und natürlich muß am Ende noch eine Prüfsumme errechnet werden, sonnst springt das Ding nicht mehr an.
Nix tragisches, halt etwas Know-How, du findest halt fast nix in der Foren, weil eben keiner sein Know-How hergeben will.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von TheRealGTIfreak
hm aber was nutzt die mehrleistung, wenn der motor nach 30k oder 50k km hin ist?
Och du, wenn man aus nem Motor, der die 100Tkm noch nicht überschritten hat, mit Chiptuning 10% Mehrleistung rausholt, dann läuft der auch noch weitere 100Tkm, wenns nicht total mies programmiert ist.
So ein Motor, mit sagen wir 1,6l und mehr an Hubraum, älterer Bauart, hat schon Reserve und kann ne Menge aushalten, ehe der die Grätsche macht.
Manch einer ist schon 1000km ohne nennenswert Öl drin gefahren, ehe er es gemerkt hat und der Motor lief trotzdem weiter.
Da geht schon einiges solange man es nicht übertreibt.
Das Chiptuning alleine, nicht viel Sinn macht, ist ne andere Geschichte, in Verbindung mit ner Einzeldrosseleinspritzung z.B. siehts schon wieder ganz anders aus.
Ansonsten kann ich dem letzten Beitrag von Qnkel nur beipflichten, aber das war schon immer so.
Man denke nur an die ersten Anbieter von Chiptuning bei Videospielekonsolen, die haben auch richtig Kohle für ihre Dienste verlangt.