- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Chiptuning SKN
Chiptuning SKN
Hey
Hat schon jemand erfahrungen Mit SKN-Tuning gemacht?
Die bieten für den 80PS´ler Chiptuning an was 14 PS bring soll.
VW / Volkswagen,Golf VI 1,4 L
Bezeichnung CHIP/ECO75 ECO Tuning
Original Leistung /
original power 59 kW (80)PS
Original Drehmoment /
original torques 132 Nm
SKN Mehrleistung /
SKN additional power + 10 kW (14)PS -
SKN Mehrdrehmoment /
SKn additional torque + 12 Nm -
SKN Gesamtleistung /
SKN final power = 69 kW (94)PS -
SKN Gesamt-Drehmoment /
SKN final torque = 144 Nm -
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonic91
Hey
Hat schon jemand erfahrungen Mit SKN-Tuning gemacht?
Die bieten für den 80PS´ler Chiptuning an was 14 PS bring soll.VW / Volkswagen,Golf VI 1,4 L
Bezeichnung CHIP/ECO75 ECO Tuning
Original Leistung /
original power 59 kW (80)PS
Original Drehmoment /
original torques 132 Nm
SKN Mehrleistung /
SKN additional power + 10 kW (14)PS -
SKN Mehrdrehmoment /
SKn additional torque + 12 Nm -
SKN Gesamtleistung /
SKN final power = 69 kW (94)PS -
SKN Gesamt-Drehmoment /
SKN final torque = 144 Nm -
Das einige was du davon hast, ist weniger Geld. Das bringt gespürt garnichts für nen 1.4 80 PS. Investier lieber in die Optik, da hast du mehr von. Bei aufgeladenen Motoren bringt es einiges. Also nicht falsch verstehen...Gruss
Ähnliche Themen
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sonic91
Hey
Hat schon jemand erfahrungen Mit SKN-Tuning gemacht?
Die bieten für den 80PS´ler Chiptuning an was 14 PS bring soll.VW / Volkswagen,Golf VI 1,4 L
Bezeichnung CHIP/ECO75 ECO Tuning
Original Leistung /
original power 59 kW (80)PS
Original Drehmoment /
original torques 132 Nm
SKN Mehrleistung /
SKN additional power + 10 kW (14)PS -
SKN Mehrdrehmoment /
SKn additional torque + 12 Nm -
SKN Gesamtleistung /
SKN final power = 69 kW (94)PS -
SKN Gesamt-Drehmoment /
SKN final torque = 144 Nm -
Das einige was du davon hast, ist weniger Geld. Das bringt gespürt garnichts für nen 1.4 80 PS. Investier lieber in die Optik, da hast du mehr von. Bei aufgeladenen Motoren bringt es einiges. Also nicht falsch verstehen...Gruss
Lass es sein...
Ärger dich lieber das du kein T genommen hast oder steck dein geld in die optik!
hab ich auch gemacht!
aber bitte keine gti/gtd oder R front!!! das is peinlich...
Zitat:
Original geschrieben von mika85
aber bitte keine gti/gtd oder R front!!! das is peinlich...
stimmt, fast so peinlich wie der 80 PS Motor, denn die Durchschnittsmotorisierung aller Fahrzeuge steigt ständig an.
Diesen Motor hätte Vw auch weglassen können.
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Zitat:
Original geschrieben von mika85
aber bitte keine gti/gtd oder R front!!! das is peinlich...stimmt, fast so peinlich wie der 80 PS Motor, denn die Durchschnittsmotorisierung aller Fahrzeuge steigt ständig an.
Diesen Motor hätte Vw auch weglassen können.
ist ein motor wie jeder andere auch...fährt auch gerade aus...
noch besser find ich da nur noch das gaspedaltuning...
Zitat:
Original geschrieben von GDM
noch besser find ich da nur noch das gaspedaltuning...
Hast Du es den ausprobiert? Viele reden hier über Sachen die sie nicht kennen. Frei nach dem Motto: Kenn ich nicht, mag ich nicht.
Probiers erst mal aus.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffen1177
Zitat:
Original geschrieben von GDM
noch besser find ich da nur noch das gaspedaltuning...
Hast Du es den ausprobiert? Viele reden hier über Sachen die sie nicht kennen. Frei nach dem Motto: Kenn ich nicht, mag ich nicht.
Probiers erst mal aus.
Gruß Steffen
fahr mal einen astra opc. der hat so ein "gaspedaltuning" quasi werksmässig verbaut. was hab ich davon? einen aggressiv ansprechenden motor der sich schlecht (z.b. am kurvenausgang) dosieren lässt (weil ihm das gaspedal immer einen viel "schwereren fuss" vorgaukelt) . tolle wurst!
bei alfa lässt sich dieser käse immerhin ausschalten (allerdings dann auch mit leistungseinbusse, dafür deutlich harmonischerem alltagsverhalten).
=> für mich nicht überzeugend!
was für einen vorteil hat denn deiner meinung nach das gaspedaltuning?
Ich weiß jetzt nicht wie das beim OPC ist, aber beim Golf verhält sich das Gas werksseitig so daß es beim vollen Durchtreten erst nach und nach die Drosselklappe öffnet (Gefühlt selbstverständlich). Durch das Gaspedaltuning wird natürlich der Gaspedalweg verkürzt, aber die Drosselklappe öffnet auch schneller. Etwas schlechter dosieren läßt es sich anfangs schon, ist allerdings eher ne Gewöhnungssache, ähnlich wie wenn man in ein anderes Auto steigt, dann muß man sich auch erst umgewöhnen. Ich bin jedenfalls mit dem Tuning soweit ziemlich zufrieden und würde es nicht mehr hergeben.
Gruß Steffen
Erfahrungsbericht SKN-Chiptuning Stufe 1 (Golf VI R Bj. 2010, 26000 km)
Gestern am Gruendonnerstag hatte ich um 8:30 Uhr ein Termin bei SKN-Tuning in Salzhemmendorf (Nähe Hannover).
Ich hatte mich zu diesen Termin bereits 14 Tage vorher angemeldet. Vereinbart wurde:
1. Leistungsmessung vorher/nachher
2. Chiptuning
3. TÜV-Eintragung
Nun, kam es aber so, dass bereits am Vortag das Computersystem bei SKN ausgefallen war und somit die vereinbarten Termine nicht mehr einsehbar waren. Somit wusste bei SKN keiner wer wann kommt und was er will.
Daher hat es mich nicht gewundert, dass erst gegen 9:30 Uhr jemand meinen Golf einer etwa 10 minütigen Probefahrt unterzog.
Danach ging es dann auf den Leistungspruefstand. Hier hatte ich mich gewundert, wieso SKN den Stecker fuer die Haldexkupplung entfernt hat (=ausschalten Allrad), da sie ja im Internet Werbung fuer ihren Allradpruefstand machen. Der Meister (Herr Meier) erklärte mir, dass das zur Messung der Verlustleistung erforderlich ist. An dieser Stelle klingelte es bei mir, da die vereinbarte Allradmessung ja deutlich teurer ist. Jedoch wurde mir am Ende nur eine Zweiradmessung in Rechnung gestellt.
Anbei findet ihr ein Leistungsdiagramm Golf R Serie. Ich war hier leicht entaeuscht, dass er mit 192 kW (Angabe Hersteller 199 kW) rund 10 PS unter der Werksangabe lag.
Nach der Leistungsmessung verging etwa 1 Stunde bevor es mit dem Chiptuning weiterging. Ich sollte so gegen 12:00 Uhr wieder da sein. Naja, aus 12:00 Uhr wurde 13:30 Uhr. Da war dann mein R gechippt. Wieder rauf auf den Pruefstand. Dann folgte eine laengere Probefahrt ca. 20 Minuten. Dann wurde mir mitgeteilt, dass es ein Problem gibt. Der versprochene Drehmomentgewinn konnte nicht erziehlt werden. Angeblich sollte es eine Drehmomentbegrenzung geben, die man jetzt versuchen wuerde zu umgehen. Also beschaeftigte sich der Programmierer mit diesem Problem. Gegen 15:30 Uhr hatte man das Problem erkannt. Da es zeitlich aber schon weit fortgeschritten war, fragte man mich, ob ich das Tuning heute noch vornehmen lassen wolle? Ich wollte das!
Somit wurde es 18:00 Uhr bis der 2. Chipversuch abgeschlossen war. Zu dieser Zeit hatten die SKN-Mitarbeiter Feierabend. Nur die Dame an der Kasse, Herr Meier von SKN und ein Kunde dessen Octavia RS (TDI 170 PS) sich nicht chippen lies (was er aber wollte) waren noch da. Der Octavia blockierte den Leistungspruefstand. Irgendwann wurden die Tuningversuche am Octavia abgebrochen und ich konnte gegen 19:00 Uhr auf den Pruefstand. Mit Spannung hab ich auf das Ergebnis gewartet. Diesmal konnten die 400 Nm Drehmoment (lagen nach dem 1. Versuch an) uebertroffen werden und es wurden 440 Nm erreicht, wie es auch im Prospekt versprochen wurde (Leistungsdiagramm ist angehaengt).
Fazit:
Nach meinen Erfahrungen, sollte man viel Zeit mitbringen, wenn man zu SKN geht. Die Mitarbeiter sind aber durchweg freundlich. Und trotz der langen Wartezeiten hatte ich auch Spass beim Warten und Reden mit den anderen Kunden.
Die Kosten betrugen letztendlich 1100 Euro fuer das Tuning und 2 Leistungsmessungen.
Der Fahrbericht:
Das Tuning macht sich deutlich bemerkbar. Der Wagen spricht bei kleinen Drehzahlen besser an als vorher. Das ist sehr angnehm. Man spuehrt das Tuning somit auch wenn man z.B. bei 80 km/h im 6. Gang leicht beschleunigt. In diesem Bereich fahr ich recht haeufig und habe hier ein gutes Vergleichsgefuehl. Auf dem Rueckweg vom Tuning habe ich auf der Bahn auf einer kurzen Strecke Vollgas gegeben. Hier macht sich der Leistungsgewinn am deutlichsten bemerkbar. Die Tachonadel auf die 240 zu bewegen, war vorher nur mit Anlauf moeglich, jetzt dagegen zieht der Wagen relativ zuegig bis 260.
Ein weiterer positiver Effekt ist, dass die Beschleunigung nach dem Gangwechsel nicht mehr so gleichmaessig ist, wie das vorher der Fall war. Die Beschleunigung faellt jetzt spuerbar ab. Vorher konnte ich die Gaenge bis in den Begrenzer fahren, ohne dass sich das Beschleuenigungsverhalten geaendert hat. Diese Gleichmaessigkeit empfand ich als langweilig.
Gruss,
Makkaroni
Zitat:
Original geschrieben von steffen1177
Ich weiß jetzt nicht wie das beim OPC ist, aber beim Golf verhält sich das Gas werksseitig so daß es beim vollen Durchtreten erst nach und nach die Drosselklappe öffnet (Gefühlt selbstverständlich). Durch das Gaspedaltuning wird natürlich der Gaspedalweg verkürzt, aber die Drosselklappe öffnet auch schneller. Etwas schlechter dosieren läßt es sich anfangs schon, ist allerdings eher ne Gewöhnungssache, ähnlich wie wenn man in ein anderes Auto steigt, dann muß man sich auch erst umgewöhnen. Ich bin jedenfalls mit dem Tuning soweit ziemlich zufrieden und würde es nicht mehr hergeben.
Gruß Steffen
Am Gaspedal hängt heute nicht mehr direkt die Drosselklappe, man gibt über dieses ein Wunschmoment vor, das über Drosselklappe, Zündung und Ladedruck je nach Fahrzustand eingestellt wird. Ebenso ist das Pedal nicht nur über eine Kennlinie verbunden, sondern über einige Funktionen (zum Komfortgewinn, Bauteileschutz und Einhaltung der Emissionen) und mehrere Kennlinien. Ob man das mag oder nicht ist jedem selbst überlassen, ich würde aber daher keinen halbwissenden an irgendwelchen Parametern rumspielen lassen, da das nachher auch negative Auswirkungen haben kann. Ich finde außerdem bereits die steilen Kennlinien vieler Sport-modi und sogar Serienwagen sinnlos...
Zitat:
Original geschrieben von mika85
aber bitte keine gti/gtd oder R front!!! das is peinlich...
...find ich gar nicht


!!!!
Gruß
Sirios