- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Chiptuning!
Chiptuning!
In diesem Forum wurde das Thema Chiptuning schon des öfteren angesprochen. Deshalb wollte ich jetzt mal ein Voting veranstallten, wo alle ihre Meinung zu Chiptuning kund geben können.
Ähnliche Themen
26 Antworten
ich werde jetzt nochmal meinen senf zum thema chiptuning dazugeben:
erstmal muß man zwischen chiptuning bei saugern und bei aufgeladenen motoren unterscheiden. bei aufgeladenen motoren macht ein ciptuning durchaus sinn. die leistungssteigerung ist deutlich und man wird sicher freude dran haben. wenn man einen sauger chippen läßt, wird man höchstwahrscheinlich enttäuscht sein. denn chiptuning alleine bringt hier kaum was, kann höchstens als ergänzende maßnahme angesehen werden, wenn man sowieso schon "klassisches" motortuning betrieben hat. dann heißt es aber meist "neuabstimmung der motorelektronik".
nun zu den gründen:
die leistungssteigerung wird durch die verbrennung von mehr kraftstoff erreicht. bei einem aufgeladenen motor kann der mehrbedarf nach luft, der nötig ist, um den kraftstoff effektiv zu verbrennen, durch den lader aufgebracht werden. so steht einer deftigen leistungssteigerung nix im wege.
ein sauger aber saugt seine luft selber an. und ab einer gewissen grenze kann er der verbrennung nicht mehr luft zur verfügung stellen. so wird nach dem chiptuning mehr kraftstoff in die brennräume eingespritzt, die luftmenge, mit dessen hilfe dieser aber verbrannt wird, bleibt weitestgehend gleich. so kann der kraftstoff, der zusätzlich eingespritzt wird, nicht effektiv verbrannt werden, bringt also auch kaum leistungssteigerung.
aber grundsätzlich gilt:
wenn man den motor chippen läßt sollte man dieses auf jeden fall bei einem seriösen tuner machen lassen, der die daten der motorelektronik individuell auf dem leistungsprüfstand anpaßt. von billigangeboten, wie man sie oft im kleinanzeigenteil vieler autozeitschriften oder bei ebay sieht, sollte man auf jeden fall die finger lassen!
auch wenn eine leistungssteigerung von 20ps oder mehr versprochen werden, sind bei saugern selten mehr als 5ps drin. bei lader-motoren sieht das anders aus.
cya
Fabian
chiptuning
Denn sie wissen nicht was sie tun !!!!
Leute, lasst die Finger vom Chiptuning wenn euer Motor mehr als 60.000 tsd km gelaufen ist. Einen
Opa lasst ihr doch auch keinen 100 m Sprint mehr machen oder ?
Den beste Zeitpunkt zum Tuning ist ein neuer Motor mit ca. 15.000 tsd km Laufleistung. Noch besser ist ein alter Motorblock, der frisch überholt ist (Material weitestgehend frei von Spannungen)
Chiptuning beim Sauger bringt (fast) nichts wenn ihr dem Motor nicht a) mehr Luft gebt (NKW, 16V)
und b) das ganze auch wieder heraus kann (Auspuff, Fächerkrümmer...) Beim Turbo ist es einfach, da gibt man mehr Menge und !!! mehr Luft (eben durch höheren Ladedruck)
Ihr glaubt nicht wieviel Leute hier anrufen, um ihren Diesel mit 120.000 km "tunen" lassen zu wollen.
Elektronikfuchs
Hallo,
also das soll nicht böse sein aber als was arbeitest du?
bin selber kfz-mechaniker (meister) und arbeite bei mercedes.
was du in deinem bericht geschrieben hast ist nicht ganz richtig.
es ist wohl war das nicht jeder chip-anbieter seriös ist. aber chip tuning ansich ist die beste methode einem motor mehr leben einzuhauchen. wichtig ist nur das nicht auf leistung sondern auf drehmoment steigerung geachtet wird und das der anbieter ne ahnung davon hat.
otto-motor:
Laut angaben von MB für eine c-klasse 230 komp. ist ein leistungstest auf dem rollenprüfstand erst zulässig wenn der motor eingelaufen ist. dies ist er laut MB bei ca 70000km. die leistungs angaben beziehen sich auch nur auf einen eingelaufenen motor. man sagt das ein motor zwischen 70000km und 170000km am besten läuft (mit den entsprechende Wartungen...).
Anfänger oder "besserwisser" tunen zb mit "renn-luftfilter" oder auch pilz genannt. da bring umstieg auf superplus mehr.
wenn schon mechanisches tuning dann richtig.
1. schaltsaugrohr (ansaugkrümmer) von innen polieren
2. drall, einlass bzw auslasskanal polieren
3. abgaskrümmer von innen polieren lassen (ist billiger ca 300dm als fächerkrümmer ca 1000dm
4. zylinderkopf um ca 1/10mm abnehmen lassen
5. scharfe nockenwelle- und andere ventilfedern einbauen.
wenn ich nun die 5 schritte mache. sind das gut 3500dm. mit chip habe ich gleichen effekt, nur ist das dann schonungsvoller und um gut 2/3 billiger.
diesel:
bei neueren diesel also zb cdi, jtd,tdi usw. kann ich nur sagen das chiptuning das beste ist. die laufleistung beim diesel ist gut 3x höher als beim benz. somit sehe ich da auch kein problem.
bei überholten motoren sind zwar bestimmte teile "spannungsfrei" aber die teile die neu sind müssen sich genauso einlaufen wie sonst auch.
aufgeladene motoren (außer diesel) würde ich aufgrund der anfälligkeit (kann mehr def. sein) sowiso nur mit großer vorsicht tunen...
Danke für deinen Beitrag
Also, 1. stützen sich meine (KFZ-Meister) Erfahrungen teils auf eigene und zum größten Teil auf Werkstätten die sich intensiv mit Tuning (mechanisch und digital) beschäftigen.
2.
100.000 km im Testwagen oder auf dem Motoren-
prüfstand in was weis ich 1-2 Jahren sind eben keine 100.000 km in 6 oder 8 Jahren, da spielen die Anzahl von Kaltstarts, Stadtverkehr und
Autobahnanteil, Wartungsintervalle usw. eine
entscheidene Rolle. Mit spannungsfreien oder besser gesagt spannungsarmen Teilen meinte ich in erster Linie den Motorblock, sorry für die unpräzise Ausführungen. Verabschieden wird sich
bei einem 100.000-sender in erster Linie die Kopfdichtung, gefolgt von (die Reihenfolge sei hier dem Schicksal belassen) Lader, Lager, Kupplung, Simmeringe, usw. usw.
Der Beitrag sollte in diesem Sinne verstanden werden.
3. Wenn ich es richtig verstanden habe, darf man einen Mercedes erst nach 70.000
km auf der Autobahn Vollgas fahren weil der Motor noch nicht eingelaufen ist ???!!, ich meine wir wollen doch unsere Autos auf der Straße fahren und nicht auf dem Rollenprüfstand.
4. Papier ist geduldig, mag ja sein dass Motoren bestimmter Hersteller erst nach 120.000 km eingelaufen sind ..... dann verrecken sie eben (nach einem Tuning) wenn sie gerade diesen Zustand erreicht haben. Was interresieren mich Lager und Innenmaße des Motors wenn die Kopfdichtung "raus" ist, lies doch mal was andere
hier schreiben.
Ein 60.000-tsd Autobahner in 1-2 Jahren ist und da gebe ich dir recht gerade mal eingefahren und fällt sicher nicht unter die anvisierten "Kandidaten"
Auf alle Marken verallgemeinern lässt sich mein Beitrag nicht, deiner in Punkto Standfestigkeit von Motoren aber auch nicht. Nicht überall ist ein Stern drauf.
Zitat:
aufgeladene motoren (außer diesel) würde ich aufgrund der anfälligkeit (kann mehr def. sein) sowiso nur mit großer vorsicht tunen...
klar! beim tunen sollte man immer vorsichtig sein und es nicht in einer hinterhof-werkstatt machen lassen, aber viele chip-tuner geben nach dem tuning garantie auf motor und getriebe.
das mit dem vorsichtig tunen, gilt übrigens auch für diesel!
zum thema offene luftfilter (pilz):
die dinger bringen sogar einen leistungsverlust, da wärmere luft angesaugt wird als mit einem plattenfilter im luftfilterkasten!
wenn sportluftfilter, dann einen plattenfilter!!
wenn mich nicht alles täuscht, wird beim chip-tuning doch meist der drehmomentbereich nach ober verschoben, oder??
cya
Fabian
An Michae36
Hi Michae36, oder wie auch immer.
Kann es sein, dass Du ein gefährliches Doppelleben führst???
Anbei ein Eintrag von Dir im Opel-Forum:
-------------------------------------------------
Achsmanchette tauschen
ich fehr ein opel kadet gsi. bei meinem auto ist vorn recht die achsmanchette gerissen. ist das schlimm? was kostet diese reperatur bei einem opelhändler???
gruß an alle opel fahrer!!!
--------------------------------------------------
Wenn Du nicht mal weisst, was es bedeutet, wenn die Achsmanschette gerissen ist, dann frage ich mich, wo Du Deinen Meister gemacht hast...
Wahrscheinlich in einer Baum-Schule... Nicht böse sein, aber wenn man sich Deinen Eintrag so ansieht..
Ich will Deine Kompetenz ja nicht in Frage stellen, aber so ganz fähig bist Du ja nicht...
Gruß Jerry
An jerry 24
Für den beitrag bei opel muß ich mich entschuldigen der ist nicht von mir (außer der name)
Elektronikfuchs
Gut, ich denke dieses thema kann man ins unendliche aus diskutieren, ist auch ansichts und erfahrungs sache denke ich. Im prinzip ists eh schwachsinn. Für das geld kann ich mir gleich bei der anschaffung mehr „ps“ kaufen. Ansichtssache eben. Ich tendiere eh zu hubraum wenn über haupt getunt wird. Zu thema drehmoment: bin mir net sicher ob drehmoment nach oben verlagert wird. Soweit ich weiß legt zb digi-tec auf wunsch drehmoment früher zb für die die viel mit anhänger fahren. Amg verändert den verlauf komplett.
Aber ich sag dir eins, meiner meinung nach stand der stern früher (zb w201/w202 oder beim lkw die sk-klasse w655) mal für „qualität“. Aber wenn ich sehe was im pkw bzw lkw sektor gemacht und gemurkst wird könnte ich heulen. Ich persönlich fahr bmw und bin zufrieden. Hat zwar auch krankheiten, aber ich glaube in der zwischenzeit schenkt sich da fast keiner (hersteller) mehr was. Aber das ist wieder ein anderes thema.
Grüßle....
Ich arbeite ein bisschen mit der Firma MTS Tuning zusammen.
Hab bei meinem Suzuki Baleno,ein Chip von dieser Firma und bin sehr Zfrieden!
Vorallem bringt mir jetzt auch der Pilzfilter was,den vorher,nahm mir dieser Filter sogar Power weg!
Gruss Nasche
Chip
Ich habe meinen Compact mit einem 1,8is Motor und offenem Luftfilter sowie einem Chip ausgerüstet! Und ich muß sagen, daß er besser und auch etwas sparsammer läuft! Nach dem Umbau bin ich zuerst 2000Km mit serien Chip gefahren und jetzt mit dem neuen Chip! Auf dem Leistungsprüfstand gab man mir 167Ps an! Teilweise resultiert die Leistung definitiv auch durch die Eigenbau Auspuffanlage! Aber Leistung bringt der Chip!
CU M3Compact
chiptuning
alles sinnlose geldausgabe, motor bringt zwar mehr aber auf kosten des verschleises uind höhern spritverbrauches. kurze lebensdauer,teuer: dann lieber gleich das pulfer nehmen und einen mit mehr PS kaufen. da weiß man was man hat, und man kann ihn voll nehmen.
Chiptuning!!
Moin!
Hier wissen scheinbar viele nicht, wovon sie reden, soviele Nachplapperer. Irgendwo mal etwas gelesen und dann gepostet!
Von wegen Chiptuning und Saugmotoren: Wer glaubt, hier sei nichts zu holen, ist selber schuld! Ich denke, einige werden sich an die Kfz-Einstufungen nach PS bei den Versicherungen noch erinnern. Woher kommen denn wohl die runden Leistungswerte der Autos? Das kommt wohl vom Drosseln, damit die Fahrzeuge in bestimmte Versicherungsklassen passten, nicht wahr? Also warum sollte es dann nicht möglich sein, z.B. einen Golf 3 mit einem 1,8 Liter Motor und 75PS mehr Leistung zu geben? Bei diesem Fahrzeug liegt ungefähr ein Potenzial von 20-30 PS offen. Und das ist bloß ein "dusseliger" Saugmotor. Sicherlich ist es nicht bei allen Fahrzeugen so extrem, aber es lassen sich schon alleine durch übergehen der Versicherungs-Drosselung einige PS mobilisieren. Wenn man dann noch den Chip auf unseren guten Kraftstoff (der im Gegensatz zu anderen Ländern hier in Deutschland verfügbar ist, und die Autos müssen ja auch mit schlechterer Suppe laufen, also sind sie weniger anspruchsvoll abgestimmt. Mit den Umgebungstemperaturen und Luftdrücken könnte ich jetzt weiter machen...) abstimmt, und einige restliche Veränderungen mit einbezieht, dann kommt unterm Strich doch garnichtmal so wenig Mehrleistung dabei raus. 10-20 % sind in der Regel machbar!
Und nun zu den fertigen Chips, wie sie in Zeitungen, Ebay oder sonstwo angeboten werden: Es ist nicht ganz so, wie weiter oben behauptet wird. Bei diesen "fertigen" Chips handelt es sich um Anpassungen, die zwar nicht das optimalste aus dem Motor herausholen, sondern so abgestimmt sind, damit sie, ohne Schaden zu verursachen, auf allen Autos laufen. Es muss nicht immer der speziell auf den eigenen Motor abgestimmten Chip sein. Oder glaubt etwa jemand, der Originalchip, den man im Steuergerät hat, wird im Werk auf jeden einzelnen Motor abgestimmt? Pustekuchen! Da gilt einer für alle! (Motoren des gleichen Typs natürlich).
Also ist ein Chip aus Ebay etc. nicht nur der letzte Dreck. Da werden teilweise durchaus Perlen vor die Säue geschmissen! Selbstverständlich gibt es da, wie überall anders, auch schwarze Schafe! Aber die guten kann man doch meistens an einer ausführlichen Beschreibung und guten Berwertungen (Ebay) erkennen.
So, das wäre es erstmal. Ich hoffe, hier erstmal etwas Licht in die Angelegenheit gebracht zu haben, die ja scheinbar genug andere vorher verdunkelt haben!
Kein Meister, aber ein Profi
Schönen Tag noch!
Da hat doch wohl jemand keine Ahnung!
Ein Chip kann grosse Wirkung haben!
Bei Saugmotoren 10-15% mehr Leistung und der Benzinverbrach ist auch nicht höher.Beim Normalem Fahrverhalten sogar weniger!
Wenn man natürlich "Gummi " gibt,braucht auch ein Auto,ohne Chip mehr Sprit.
Hab gerade auch bei Ebay,ein Insertat gelesen!
Chiptuninf für z.B Swift Gti.
+14 Ps und 30 NM.
14 Ps ist Ok,aber 30 NM ist unmöglich.
Sogar ein Turbo,bringt höchstens 25% NM,aber die haben dann ja auch eine andere Motorisierung.
Ich trau dem auf jedenfall nicht!
Ach sonst wird man über wichtige Sachen zu wenig aufgeklärt.
Ich arbeite mit einer Firma zusammen,die zwar nicht gerade Billig Chips habe,aber dafür,kann man dann darauf vertrauen!
Ich habe mir einen Chip in meine Schibretter (nur links) einbauen lassen und habe damit ohne Sportluftfilter 20 Pifke von der Pist geholt.
LG
Jogl