- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Chiptuning
Chiptuning
Servus,
wer hat Erfahrung damit! Ist es wahr... Einfach passenden Chip kaufen, in Steuergerät einsetzen und das wars...???
Hab auch schon gehört man muss den Motor neu einstellen lassen!
Was haltet ihr davon:
Gebt "VW Polo III 3 ECU-Tuning CHIP-Tuning + 20PS" bei E-B-a-y ein und sagt mal was ihr davon haltet, kann mir nicht vorstellen das das was bringt!!! Pfusch
18 Antworten
hi
chip tuning beim benziner bringt nix. gar nix. ausser du hast einen turbo. das ding bring genau soviel wie ein sportluftfilter. also nix
mfg
cassius
Kann doch nicht sein oder?
Wenn die Chips für ca. 10 PS mehr verkaufen wird doch was dran sein oder!
nein. die bringen nix. ausserdem würd ich ie einen chip bei ebay kaufen. der chip würde dir vll 5ps bringen wenn du einen fabrikneuen motor hast und super pluss tankst. aber das geld kannst dir sparen wird nix bringen. ausser das du vll mehr sprit verbrauchen wirst. also wenn du bissl leistung willst hol dir ne 268 oder 280er nocke.,
mfg
cassius
Hallo,
Also chips bringen wirklich nur was bei TDI's oder anderen Dieslern und auch noch Motoren, die mit nem Turbo ausgerüstet sind! Bei allen anderen Motoren hats keinen wirklichen Sinn und man wird auch so gut wie keinen Unterschied merken!
Bei EBAY Chips sollte man generell immer vorsichtig sein, wenn schon Chip dann lieber etwas mehr Geld anlegen und bei einem richtigen Tuner machen lassen!
Schaut mal bei E-Bay nach, was ich oben geschriebn hab. Das ist kein Chip, sondern nur ein _Wiederstand, welcher das Steuergerät manipulieren soll! Sagt dazu mal was...
Lest euch das Amgenot mal durch...
Mit dem ECU Widerstand wirst du keine wirkliche Freude haben, denn nen Saugmotor kannst du nicht per Chip zu mehr Leistung verhelfen, das was das Teil mach:
Mit dem IAT Sensor tuning wird dem steuerteil eine andere lufteinlasstemperatur vorgespielt , diese geht dann von einer höheren luftdichte aus und erhöht etwas die einspritzzeit ....
Aber an nem Sauger wie gesagt und dann auchg noch in der Hubraumklasse passiert da garnichts. Ne Gute Nocke dagegen bewirkt da schon nen kleines Wunder. Dann ev. noch nen guten Fächerkrümmer dazu, dann ist die sache perfekt und du hast auch freude daran.
Und was genau willst du uns damit sagen, das du nen Einspritzer hast??? Du brauchst trotzdem nichts mit Chip oder sonstigem machen. Kleine Info
Mit nem Chip (Kennfeldänderung) Optimierst du den Verbrennungsvorgang bei nem Stark geänderten Motor um die Motorcharakteristik wieder anzupassen an die Elektrische einspritzung. Wenn du nur einen Chip verbaust, oder diesen Widerstand passiert absolut garnichts, denn es hat sich ja sonst nichts am Motor geändert, auch wenn die schreiben es sind bis zu 20 PS möglich, das wäre dann aber ev. z.B. an einem 4.2L Audi V8 Motor der fall, da man da durch den großen Hubraum durch einfache änderung der Einspritzmenge mittels ECU Chip etwas erreichen könnte, aber rechne das mal runter auf nen kleinen Polomotor, da erreichst du nichtmal 1 PS mehr Leistung, da kann es dir sogar passieren, das du Leistungseinbußen hast durch zu fettes Benzingemisch, weil einfach der Rest nicht dem Entspricht.
Also Tuning heißt den Motor auf Vordermann bringen, dazu erhöht man als erstes den Luftdurchsatz und ändert dazu passend vom Lufteintritt angefangen den ganzen rest.
Also zu Einpritzern mit Multipoint Einspritzung, d.H. 4 Einzelne Einspritzdüsen, wie es der NZ, 3F oder der PY Motor hat
1. Luftfilter, am besten K&N Tauschluftfilter
2. Ansaugbrücke verbessern mittels unreinheiten entfernen, weiterer Schritt wäre ne komplette Zylinderkopfbearbeitung mit ev. sogar größeren Ventilen.
3. Nockenwelle entsprechend dem was ich vor hab, z.B. ist ne 268 Grad für die Straße das maximale um die AU auch noch zu bestehen und bei nem Einpritzer noch nen runden Leerlauf zu gewährleisten
4. Abgaskrümmer tauschen gegen einen Fächerkrümmer der die entstehenden Abgase auch schnell vom Zylinderkopf wegtransportieren kann.
5. Rennkat verwenden. Entweder 200 Zeller bringt auch noch D3 Abgasnorm, besser wäre 100 Zeller Kat, der hat den meisten Durchsatz
6. Große Abgasanlage, am betsen Gruppe A, die gibts dann auch mit Tüv
und zuguter letzt
7. Einspritzung optimieren mittels Chip + ggf. andere Einspritzdüsen, Luftmassenmesser und Zündung.
Zu dieser geforderten Optimierung sollte man aber die Kühlung und sämtliche andere Sachen auf keinen Fall vernachlässigen, wie erstmal nen größeren Wasserkühler, nen Ölkühler, ne Verstärkte Kupplung wie auch Druckplatte, dementsprechende Bremsen (vorn sowie hinten) usw.
So, jetzt hab ich dir mal aufgezählt, was es alles für möglichkeiten gibt. Nach möglichkeit sollte man keines auslassen, wenn du es richtig machen möchtest. Und wie du siehst kommt der Chip als aller letztes, sozusagen als schmankerl um die Sache perfekt zu machen. Der Chip ist aber nur bei grober veränderung Notwendig und nützt dann dem Motorgesamtumfeld etwas. Er würde dir ohne die ganzen aufgezählten Sachen dir nur nachteile bringen, wenn er überhaupt etwas ändert, denn ein brauchbarer Chip wird immer auf dem Prüfstand erstellt.
Beispiel dazu Zwei Motoren Frisch aus der Produktion
Um gut zu rechen geb ich mal ein paar einfache Werte an (nicht realistisch)
Es gibt bei den Zwei Motoren eine Toleranz von +/- 10% also gehen wir mal von einem 100PS Motor aus, Hubraum ist da jetzt egal, will nur mal die eigentliche Funktion des Chiptunings aufzeigen, was sich die Tuner zu nutze machen bei serien Motoren und dazu dann die Mehrleistung versprechen.
Also es kann einmal sein, das der erste Motor wenn er aus der Produktion auf Grund der Toleranzen von +/- 10% 90PS hat und der ander 110PS (der eine die - 10% und der andere die + 10%) so, nu wird er auf dem Prüfstand eingestellt und erhält einen Chip (Kennfeld) der diese beiden Motoren auf 100PS bringt, der eine wird hochgepuscht und der andere wird gedrosselt, da genau griefen die Chiptuner ein, an dieser Stelle wird ggf. Leistung freigesetzt, wenn du jetzt nen fertigen Chip kaufst, dann kann es sein, das er auf nem guten Motor etwas Leistung bringt, wäre aber im 2-5PS Bereich, wenn überhaupt und bei dem anderen Motor wieder Leistung nimmt, also man sollte wenn es tatsächlich soweit kommt, das man eine Kennfeldoptimierung braucht (nach den oben aufgezählten dingen) sollte der Chip (Kennfeld) auf jedenfall auf nem Rollenprüfstand erfolgen um alle Lastzustände zu simulieren und dazu das Kennfeld zu optimieren.
Das Klassische Chiptuning wie es der Volksmund kennt ist das Chiptuning von Turbodiesel Motoren und Turbo Benzinern, hier wird einfach der Chip getauscht oder umprogrammiert, der die Ladedruckregelung übernimmt, der Turbomotor wird in dem falle mit mehr Luft versorgt durch den erhöhten Ladedruck und daraus resultiert die mehrleistung was bei nem Saugmotor ja nicht vorhanden ist.
Also wenn du eines alleine vorhast von den oben genannten dingen bringt dir meisten alles nichts wirklich, erst im zusammenspiel wirken die einzelnen maßnahmen, wie auch Cassius schon schreibt bringt ein SPortluftfilter überhaupt nichts, erst nachdem du die Grundstruktur des Motors verändert hast, das er nach mehr Luft verlangt, dann bringt er auch was und er wird hier dann sogar überlebenswichtig für den Motor, weil dann sonst hier wieder nen Engpass entstehen würde.
Beispiel Gartenschlauch:
Nimm dir 1m Gartenschlauch mit einem Durchmesser von 1 Zoll und 1m mit 3 Zoll Durchmesser, die beiden baust du zusammen, und jetzt läßt du wasser durchfließen, nu sag mir, wo ist der Engpass??? Es kann also nicht mehr gefördert werden, obwohl du ja denkst, ja hab nen 3 Zoll großen Schlauch verbaut, da geht nu mehr Wasser durch, ne, erst wenn du das andere Stück mit 1 Zoll Durchmesser gegen eines tauscht das auch 3 Zoll im Durchmesser hat, kannst du mehr Wasser fördern, da hast du den Engpass jetzt entfernt. Genauso kannst du das auf deinen Motor beziehen, vom Lufteintritt bis zum Abgasaustritt wie ein Gartenschlauch und in einem Motor gibts ne ganze Menge Engpässe, also wenn du was erreichen willst, fang nicht mit nem Chiptuning an ;-)
Wenn noch fragen, oder etwas unklar ist, dann raus damit, ich versuch es zu beantworten, oder andere natürlich auch ;-)
würde es was bei einem diesel bringen
das gleiche angebot gibts auch für dieselmotoren
(polo 1,4 tdi)
würde es bei mir dann was taugen???
Bei TDi's die Spritmenge zu erhöhen bringt nur etwas und ist dann sinnvoll, wenn der Ladedruck erhöht wurde. Also lass dir für nen TDi lieber nen richtigen Chip Programmieren, der nicht allein nur den Ladedruck erhöht, sondern gleichzeitig die Kraftstoffzuführ Lastabhängig erhöt, das müste der 1.4er TDi schon können, ist ja denk ich nen Pumpe Düse. Sonst einfach Ladedruck erhöhen, das kann man einfachster Weise auch mit nem Widerstand erledigen, um sozusagen dem STeuergerät nen anderen Ladedruck vorzugaukeln. Aber die ECU Dinger sitzen ja am IAT Sensor, die sind nicht wirklich das Wahre.
Geht Doch kommende Woche (Anfang November 2004) alle zu ABT - Sportsline in Kemten! Da sind die ABT-Chip - Wochen und ihr kriegt auf alle Chips / Steuergerätumbauten 30 % Nachlass! Dort erhaltet ihr vernünftige Arbeit zu fairen Preisen inklusiv Garantie! Meine Freudin fährt selbst nen ABT Lupo TDI, der geht wie die Sau! NM ohne Ende, das reinsteFahrerlebnis - und das alles ohne Probleme! Mehr hierzu auch auf
www.abt-Sportsline.de
@ TURBO VENTO
Jetzt bin uich um einiges schlauer! Vielen Dank für deine Mühe...
Werd die Finger von dem Misst lassen...
@ BIGWILLIE
Sehr gute entscheidung ;-) Bevor du dich noch unglücklich machst.
nochmal kurz
so...ich hab nochmal geguckt und bei ebay einen chipbauer gefunden, der die software für den chip bei einem "bekannten Tuner" je nach gerätenummer und software version kauft und dann den chip zusendet....
alles in allem war das glaub ich som um die 100€...
meint ihr das taugt was???