1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Chiptuning TDI,DPF

Chiptuning TDI,DPF

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 14. Februar 2007 um 9:30

Hallo, hab ein 2,0l TDI 140PS und überlege Chiptuning zu machen. Nur weiß nicht was.

Es gibt da ja mehrere Varianten:

1.Tuning Box zB von Speedbuster(wenig Leistung,Preis ok)

2.Chiptuning über OBD vom Namhaften anbieter (Wimmer,SKN, Abt etc.): ca 30-40PS mehr, ca 1000€

3. Chiptuning über OBD vom "Billiganbieter":gleicher Leistungszuwachs, aber die Hälfte vom Preis, ca 500€

4. Lieber weniger Leistungszuwachs (ca.25PS) oder direkt viel (ca 40PS). Macht vom Preis nicht viel aus, nur hält der Motor das aus??

Vielleicht könnt ihr mir Ratschläge geben, oder vielleicht hats einer von euch schon gemacht.

Und ist es sinnvoll einen Dieselpartikelfilter nachzurüsten, hab ihn leider nicht mitbestellt.

Bezahle jetzt 308€ Steuern.

Wie teuer wäre ein Umbau und wo in NRW?Was müsste man alles umbauen?

Wieviel bekommt man vom Staat erstattet, würde es sich lohnen??

Danke schonmal

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 14. Februar 2007 um 10:24

Alle was du getan, gemacht, und vor hast, lohnt sich nicht, und ist komplett schief gelaufen.

 

Wieso kauft man 140Ps, wenn man 170 braucht?

Wieso kauft man ohne DPF in 2006/2007 ? Hier werden doch schon die Innenstädte und Kurorte für solche Dreckschleudern gesperrt!

Wer hat dich denn da beraten ??

chiptuning mit dpf kannste vergessen, lohnt nicht.

Von Billiganbietern Finger weg, sonst wirste nicht lange freude haben.

Ich hab meinen bei ABT chipen lassen und bin super zufrieden, jetzt schon 75.600km ohne Probleme.

DPF und Chip kannst du vergessen, das funktioniert (noch) nicht...da gibt es schon einige Threats drüber...mußt du mal suchen...

308€ zahle ich auch, mit DPF, ab 1.April 2007 zahlen alle Fahrzeuge ohne Russfilter ( Fahrzeuge die nicht die Euro 4 Norm erfüllen ) 1,20 Euro mehr pro 100 Kubikzentimeter Hubraum...

Hallo,

also Tunen würde ich ebenfalls nur bei Namenhaften Tunern (ABT,B&B,usw.) wenn du noch kein DPF hast lass ihn weg. Ohne zu bestellen war die richtige Entscheidung und nachrüsten würde ich auf keinen Fall. Die nachrüstlösungen sind noch unausgereifter als die ohnehin noch unausgereifte DPF Technologie. Also lass keinen nachrüsten.

Hier mal ein interessantes Zitat vom Sterndoktor:

Zitat:

Wir verwenden katalytisch beschichtete Filterelemente, wodurch die Abgastemp. schon mal nicht mehr ganz so hoch sein müssen, damit die Rußpartikel im Filter kontinuierlich verbrennen können (beschichtet man nicht gleich den Filter damit, dann muß man das wie bei Peugeot dem Sprit als Additiv beimischen).

Fährt man jetzt aber längere Zeit nur in der Stadt rum, oder nur gemütlich über die Landstraße, dann wird im normalen Betrieb trotzdem keine ausreichend hohe Abgastemp. erreicht (zumindest im Winter dann nicht).

Ist das längere Zeit so, dann sammelt sich immer mehr Ruß im Filter u. irgendwann wäre der total verstopft. Deshalb gibts da auch Drucksensoren, welche das rechtzeitig feststellen. Dann muß man mit gezielten "Nacheinspritzungen" etwas nachhelfen. Also praktisch Sprit verpulvern um die Abgastemp. zu erhöhen u. den DPF aufzuheizen. DAS ist dann diese "Regenerationsphase", welche eine bestimmte Zeit lang dauert.

Und jetzt kommt das Problem: Was ist jetzt, wenn das Auto nicht so lange gefahren wird, damit das abgeschlossen werden kann und das Auto immer nur ein paar km bewegt wird und dann wieder abgestellt?

Dann beginnt das bei jeder Fahrt wieder neu von vorne u. der Motor läuft dauernd in der Regenerationsphase! Problem entsteht aber wie erwähnt nur bei augeprägtem und längerem Kurzstreckenbetrieb. Wir arbeiten an einer Lösung.

Mit freundlichen Grüßen Marcell

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder

Hier werden doch schon die Innenstädte und Kurorte für solche Dreckschleudern gesperrt!

Alle Golf 5 TDI bekommen ne grüne Plakette, da Euro4 und dürfen so überall hin fahren.

Also warum für 850,- (-330,- Förderung) nachrüsten.

Beim Neukauf ist das natürlich was anderes.....

am 14. Februar 2007 um 16:30

Zitat:

Original geschrieben von faceman22

Beim Neukauf ist das natürlich was anderes.....

Sieh mal in die Signatur des Themenstarters.

Berlin ist nun die erste Stadt, in der Wagen ohne Rußfilter Fahrverbote bekommen. Den Kontrolleuren

wird egal sein, ob da Golf V oder Fiesta II hinten dran steht.

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder

Sieh mal in die Signatur des Themenstarters.

Berlin ist nun die erste Stadt, in der Wagen ohne Rußfilter Fahrverbote bekommen. Den Kontrolleuren

wird egal sein, ob da Golf V oder Fiesta II hinten dran steht.

Trotzdem bekommt er ne grüne Plakette und darf fahren. Auch in Berlin.

Die Plaketten sind an die Schadstoffklasse gebunden und nicht ob ein Partikelfilter drin ist oder net.

Wer keinen hat muß lediglich 1,20€ pro 100ccm mehr Steuern zahlen.

Alle Euro4 Diesel bekommen GRÜN (mit oder ohne Filter).

Hier nochma Info´s

http://www.fahrverbot-ohne-kat.de/...-plaketten-schadstoffgruppen.html

 

Man kann mit nem Partikelfilter Dieselfahreuge, die nur ne gelbe oder rote Plakette bekommen "aufrüsten", dass sie z.B. gelb statt rot oder grün statt gelb bekommen.

Da alle 5er Golf aber eh grün haben, braucht man da auch nix nachrüsten.

am 14. Februar 2007 um 16:51

Zitat:

Original geschrieben von faceman22

Da alle 5er Golf aber eh grün haben, braucht man da auch nix nachrüsten.

Die Benziner bekommen Grüne.

Die Diesel auch.

Euro4-Schadstoffklasse.

Einfach an der Schlüsselnummer ablesen und mit Tabelle vergleichen.

Die Bundesregierung hat am 31. Mai 2006 die "Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge" beschlossen. Mit der Verordnung wird die Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen nach der Höhe ihrer Partikelemission bundesweit einheitlich geregelt. Außerdem wird ein Verkehrszeichen eingeführt, das die örtlichen Behörden zur Anordnung von Verkehrsbeschränkungen aufstellen können. Wenn zur Minderung hochemittierender Fahrzeuge örtliche Fahrbeschränkungen notwendig werden, können durch Plaketten gekennzeichnete Kraftfahrzeuge von solchen Beschränkungen ausgenommen werden. Gekennzeichnet werden Pkw, Lkw und Busse, die jeweils der Euro 2 bis Euro 4 (Pkw) und Euro II bis Euro V (Lkw, Busse) genügen.

Wer fahren darf und wer nicht, bestimmen Schadstoffklasse bzw. Schlüsselnummer im Fahrzeugschein.

* Bei älteren, vor 2005 ausgestellten Scheinen sind die letzten beiden Zahlen unter dem Punkt „zu 1“ maßgeblich

* In neueren Fahrzeugscheinen sind die letzten beiden Zahlen beim Punkt „14.1“ entscheidend

Zuordnungen:

* Bei Pkw mit Benzinmotoren erhalten die Schlüsselnummern 14, 16, 18 bis 70 und 71 bis 74 die grüne Feinstaubplakette.

* Diesel-Pkw bekommen diese Plakette (GRÜN), wenn sie die Nummer 32, 33, 38, 39, 43, 53 bis 70 oder 73 bis 75 haben.

* Selbstzünder mit der Emissionsschlüsselnummer 25 bis 29,

35, 41 oder 71 erhalten die rote Plakette.

* Gelb gibt es für Fahrzeuge mit der Nummer 30, 31, 36, 37, 42, 44 bis 52 und 72.

* Keine Plakette und damit Fahrverbot in Gebieten mit ausgewiesenen Verkehrsbeschränkungen gibt es für Pkw mit Benzinmotoren mit den Emissionsschlüsselnummern 0 bis 13, 15, 17, 77, 88, 98; und für Diesel-Pkw mit den Ziffern 0 bis 24, 34, 40, 77, 88, 98.

 

 

Mein TDI OHNE FILTER hat Schlüssel 62 !

=> GRÜN (siehe Zuordnung Punkt 2)

Themenstarteram 14. Februar 2007 um 21:34

Zitat:

Original geschrieben von Rußschleuder

Alle was du getan, gemacht, und vor hast, lohnt sich nicht, und ist komplett schief gelaufen.

 

Wieso kauft man 140Ps, wenn man 170 braucht?

Wieso kauft man ohne DPF in 2006/2007 ? Hier werden doch schon die Innenstädte und Kurorte für solche Dreckschleudern gesperrt!

Wer hat dich denn da beraten ??

Also, wenn du dir mal so die Preislisten durchblätterst könnetst du diese Entscheidung verstehen!!!!!

Denn ein 170 PS ist mal eben 1900 Euro teurer und auch nur ein gechippter 2,0l Motor. Wieso soll ich also soviel mehr bezahlen wenn ich das gleiche Resultat im teuersten Fall für 1000€ bekomme??????????????????????????????????????????

Und ein DPF kostet ca 650€ Aufpreis.

War bei mehreren VW Händlern, um genau zu sein bei 5, nicht nur hier sondern auch in Hamburg etc. Hab mir bei allen das Fahrzeug rechnen lassen, und jeder,wirklich jeder hat mir gesagt auf keinen Fall DPF mitbestellen, denn es nimmt nur Leistung und die Steuerersparnis ist nicht viel! Außerdem sagten sie, das man mit diesem Auto auch in Zukunft in alle Städte rein kommt!!!!!!!!!!!!!!!!

Also besser erstmal erkundigen und dann solche Kommentare geben. Und ich habe nicht gefragt was ich Falsch gemacht habe, sondern--> siehe Oben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Custom_Style25

Denn ein 170 PS ... auch nur ein gechippter 2,0l Motor.

was ja nicht ganz richtig ist ;)

Das die Händler ungern Rußfilter verkaufen, verwundert mich jetzt. Ich dachte bisher, die verdienen daran, wenn einer etwas mehr ausgibt.

Naja, du mußt es selbst mit deinem Gewissen vereinbaren.

Jetzt ist es sowiso zu spät, dich von den Vorteilen, sauberer Luft zu überzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen