- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C5 & C6
- Citroen C5 2.2HDI 200 Kauf Empfehlung?
Citroen C5 2.2HDI 200 Kauf Empfehlung?
Ich bin moment auf Auto suche!
Da ich im Jahr 60.000km fahre brauche ich ein Auto was nicht so viel verbraucht und dabei nicht noch so teuer in der Wartung ist.
Also habe ich einfach mal meine Wunsch Daten eingeben und bekam einen Citroen C5 2.2 HDI 200 dabei raus.
Das Auto hat 200ps und soll um die 18.000€ kosten.
Genau das was ich suche.
Jetzt habe ich aber noch ein paar fragen.
1. Wie sieht es mit Motor Wartung bei diesem Fahrzeug aus? Hat der Motor oft schwerwiegende Fehler die richtig teuer ins Geld gehen können?
2. Hat das Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?
3. Wie sieht es bei euch mit dem Verbrauch aus ? Ist das wirklich so das dass Auto auf der Autobahn nur 4,8 l verbraucht ?
4. Kann man mir dieses Angebot empfehlen oder meint ihr das ist zu teuer ?
Das war soweit alles was ich wissen wollte.
Angebot: Fahrzeugangebot: Citroën C5 2.2 HDi 200 Aut. Exclusive/Navi/Xenon/Automat für 17980 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222895140
Bedanke mich bei euch allen und wünsch euch noch einen schönen Tag
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zu dem Auto kann ich nichts sagen, aber zum Händler. Er ist ziemlich großzügig was er zu den Autos an Ausstattung hat. Wenn der Dich wirklich interessiert, druck die Liste bei Mobile aus und verfolge beim Händler genau nach ob alles drin ist was drauf steht. Ich hab da voriges jahr einen C5Tourer gekauft und bin mit der aufgeführten Ausstattung auf die nase gefallen. Kommentar, Papier ist geduldig und etwas von "Standard" Auszüge für alle.
Händlereinkaufswert laut DAT: 13.600€, Ventilsteuerung über Zahnriemen - Intervall liegt bei 10 Jahren/240TKm.
Ansonsten solider Motor.
Real-Verbrauch kann man auf Spritmonitor.de rausfinden
Der Blinkernutzer
mein erster Beitrag (sehr ausführlich) ist leider Dank MT mal wieder weg. DANKE MT!
Also nochmal von vorne....
Der Wagen steht als Tourer draußen vor der Tür und entzückt mich fast täglich. Ich sehe allerdings auf den Bildern nicht, was es in der angepriesenen Variante nicht geben könnte. Die feil gebotene Ambieten-Ausstattung kenne ich jedoch nicht. Auf mobilverzeichnis.de kannst Du Dir die PL downloaden, ich würde die von 11.2012 oder 08.2012 auswählen um mal zu schauen. Mir scheint es als hätte der Besteller hier das Business-Paket für die Limo geordert (AFIL, Navi,...)
Fazit: wenn er nicht stinkt oder zerkratzt ist: kaufen. Ich habe meinen handgeschalteten Tourer mit 163PS und ähnlicher Ausstattung mit Webasto mit 102000km für 13000 an privat verkauft, Alter damals ca. 42 Monate. Es gab dann allerdings ein Mini-Facelift mit jetzt hier bei diesem:
- besseren Sitzbezügen
- besseres Navi
Ach so, die Fragen:
1) Service alle 30000km oder einmal im Jahr.
2) ZR, zu erneuern spät. bei 240tkm oder nach 10 J.
3) Ich bewege ihn mit 6,x. Es würde aber auch wesentlich weniger gehen. Siehe Spritmonitor.
4) kaufen
Danke an alle die geantwortet haben und vielen Dank an @keksemann
Deine Antworten haben mir besonders geholfen.
Ich werde mir das Auto am Samstag angucken und dann auf jeden Fall kaufen !
Ich freue mich schon auf das Fahrwerk kann mir richtig gut vorstellen das dass Bombe sein wird
Danke nochmal
Das Fahrwerk ist "Bombe", naja... es ist eher Teppich. Wenn am Samstag noch Fragen auftauchen: her damit.
Und: der DANKE-Button, auch für alle anderen Antwortengeber, ist unten rechts zu sehen...
Wenn Du Samstag in B.O. sein solltest, Grüße den Herrn Wall von mir.
Das Fahrwerk bitte differenziert betrachten. Querfugen und kurze Stöße kann'er gar nicht, die knallen komplett durch und tun echt weh, da is jedes konventionelle Fahrwerk haushoch überlegen. Ja nach Fahrzeugnutzung kann das unfassbar nervig werden. Es gibt da draußen leider viele Hydropneumatik - Fanboys, die sich dieser Tatsache partout verweigern und weiter das Märchen der "völligen Straßenentkopplung" verbreiten. Dem ist definitiv nicht so! Ich habe auch daran geglaubt, das böse Erwachen kam relativ schnell, da wir teils sehr schlechte Straßen haben. Mein Tipp: Ausgiebig testen und mal ordentlich Gullideckel, Schlaglöcher und scharfe Querfugen mitnehmen - dann ein Bild machen! Auf Autobahnen isser aber unschlagbar.
Ach so, Ersatzteilpreise und deren Wechsel in Vertragswerkstätten sind vergleichweise preisintensiv.
Bsp: 1 Kugelbolzen + 2 Achmanschetten wechseln hat mich knapp 700€ gekostet, da hab ich mich mächtig auf den Arsch gesetzt! Das ist m.E. unverhältnismäßig teuer. Als Vergleich aus persönlicher Erfahrung kann ich da u.a. VW, Opel und Volvo heranziehen.
ich betrachte differenziert:
ich bin meinen tägliche Hausstrecke auf die Arbeit und zurück mit diesen Fahrzeugen gefahren:
- Opel Signum mit verstellbarem IDS-Fahrwerk mit 17" / 18"
- VW Phaeton mit Luftfahrwerk mit 17"
- VW Golf 6 mit 16"
- BMW 1er E87 Standard-Serienfahrwerk, mein Sport, kein M mit 16"
- Saab 9-3 MY 2006 Diesel, herkömmliches Fahrwerk mit 15" / 16"
- Saab 9-3 MY 2008 mit Hirsch Performance Fahrwerk 17" / 18"
- Cit C5 mit hydropneumatischem Fahrwerk
und einem Opel Astra MY 2006 mit herkömmlichem Fahrwerk als regelmäßiger Beifahrer. Auf der A73 gibt es eine Brücke mit wirklich hässlichen, kantigen Dehnungsfugen (zwischen FO Nord und FO Süd... wer sich auskennt) und dort hat der C5 nach dem Saab 9-3 MY 2006 und dem besten Fahrwerk des Phaeton an dritter Stelle abgeschnitten. Ja, er mag die beschriebenen harten, kurzen Stöße nicht. Da kann er anderes besser: schnelle Kurvenfahrten zum Beispiel, auch wenn einige das nicht glauben wollen, oder Wellen, oder Temposchwellen in 30er Zonen. Aber der C5 macht das trotzdem besser, viel besser als der Rest der Fahrzeuge, die es für gleiches Geld zu kaufen gibt. Und das ist der Punkt: womit vergleiche ich den Wagen, dessen Fahrwerk denn? Mit einer E-Klasse? Luftfederung? Pah... Äpfel mit Birnen... sage ich.
Für den Preis in dieser Klasse macht er fahrwerkstechnisch fast alles besser als der Rest, den Rest macht er nicht schlechter. Und: ich habe noch keinen C5 mit HP-Fahrwerk gesehen, der wie ein Keil vor einem Anhänger oder Wohnwagen gespannt war. Automatischer Niveauausgleich!